Die Globenarena wurde am 19. Februar 1989 als das seinerzeit größtesphärische Gebäude der Welt eingeweiht und in dieser Eigenschaft 2023 durchThe Sphere inParadise abgelöst. Die Arena hat einen Durchmesser von 110 Meter und eine Höhe von 85 Meter. Die vomArchitektenbüroBerg Arkitektkontor AB entworfene Konstruktion ausStahl,Beton undGlas wird von einemMERO-Raumtragwerk getragen.
Das Gebäude hat ein Volumen von 605.000 Kubikmetern. Die maximale Nutzfläche ist 75 Meter × 45 Meter groß und fasst beiEishockeyspielen 13.850 Zuschauer. Bei Musikshows haben 16.000 Personen Platz. Im oberen Bereich befinden sich 40V.I.P.-Logen und ein Restaurant. Neben der Halle befindet sich dieU-Bahn-Station Globen. Die Avicii Arena stellt des Weiteren als Teil des weltweit größten, maßstabsgetreuen Modells des Sonnensystems, desSweden Solar Systems, die Sonne dar.
Im Jahre 2000 wurde in der Halle derEurovision Song Contest 2000 ausgetragen. Das Finale der schwedischen Vorentscheidung zum ESC, desMelodifestivalen, fand hier 1989 und von 2002 bis 2012 statt. Den Zuschauerrekord hält ein Konzert der Heavy-Metal-BandMetallica vom 5. Mai 2018 mit 16.858 Besuchern.[2]
Am 2. Februar 2009 wurde einSponsorvertrag zwischen derStockholm Globe Arena und dem schwedischen TelekommunikationsunternehmenEricsson vereinbart und das Gebäude inEricsson Globe umbenannt.[3]
Seit Februar 2010 ist derSchrägaufzugSkyView in Betrieb. Dort kann an der Außenhülle in einer von zwei gläsernen Gondeln mit Platz für jeweils 16 Passagiere das Dach erreicht werden.[4][5]
Am 19. Mai 2021 wurde die Halle nach dem 2018 verstorbenen DJ, Remixer und MusikproduzentAvicii benannt.[7]
Im Juni 2022 wurde beschlossen, ab 2024 die Arena – auch im Hinblick auf dieEishockey-Weltmeisterschaft 2025 in Schweden undDänemark – zu sanieren und zu modernisieren, nach der Neueröffnung 2025 soll in der Folge das benachbarteHovet abgerissen und das Gelände Teil des neuen StadtteilsSöderhov werden.[8] Im Juli 2023 wurde bekannt, dass das UnternehmenNCC den Auftrag für die Renovierung erhalten hat.[9]
Globen City ist ein Bereich im StadtteilJohanneshov. Zu ihm gehören Veranstaltungsstätten, einEinkaufszentrum mit 60Läden und ein Hotel. Bis zum Abriss im April 2015 gehörte auch das alteSöderstadion dazu.
Avicii Arena – Mehrzweckarena mit bis zu 16.000 Plätzen.[10]