| Avestische Schrift | ||
|---|---|---|
| eine der | Pahlavi Schriften | |
| Schrifttyp | Alphabet (phonetisch) | |
| Sprachen | Avestisch,Mittelpersisch (teilw.) | |
| Erfinder | Sassaniden | |
| Entstehung | 400–1000 n. Chr. | |
| Verwendet in | Vorderasien undSüdasien | |
| Offiziell in | Sassanidenreich | |
| Abstammung | Protosinaitische Schrift → Phönizische Schrift → Aramäische Schrift → Pahlavi Schriften → Buch-Pahlavi → Avestische Schrift | |
| Besonderheiten | horizontal von rechts nach links | |
| Unicodeblock | U+10B00..U+10B3F | |
| ISO 15924 | Avst | |
Dieavestische Schrift (früher auchZend-Schrift genannt) ist wesentlich jünger als diegesprochene SpracheAvestisch. Sie entwickelte sich zwecks Verschriftlichung der avestischen Sprache höchstwahrscheinlich zur Zeit desSassanidenreiches auf der Grundlage derPahlavi-Schrift, die ihrerseits aus deraramäischen Kursivschrift entstanden war. Die avestische Schrift wurde weiterhin neben den Pahlavi-Varianten fürmittelpersische Texte verwendet.[1] Sie ist jedoch im Gegensatz zu dieser ein vollwertiges Lautalphabet aus 37 Konsonanten und 16 Vokalen. Wie bei derarabischen Schrift werden die Buchstaben verbunden und die Schrift wird von rechts nach links geschrieben.
Nach der islamischen Eroberung Irans wurden die Pahlavi-Schrift und die avestische Schrift von derarabischen Schrift zur Schreibung des Persischen ersetzt. Sie wird heute nur noch vonZoroastriern verwendet.