Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Autostrada A8 (Polen)

Geodaten zu dieser Seite vorhanden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL-A
Autostrada A8 in Polen
Autostrada Obwodnica Wrocławia
Autostrada A8 (Polen)
 
Karte
Autostrada A8 (Polen)
   In Betrieb  
Basisdaten
Betreiber:
Straßenbeginn:Nowa Wieś Wrocławska
(51° 2′ 50″ N,16° 56′ 2″ O51.0472516.93391)
Straßenende:Wrocław
(51° 10′ 20″ N,17° 4′ 47″ O51.1722717.079601)
Gesamtlänge:22,3 km
  davon in Betrieb:22,3 km

Woiwodschaft:

Niederschlesien

Nutzungsvoraussetzung:Lkw-Streckenmaut
Ausbauzustand:2 × 2 und 2 × 3Fahrstreifen
Die A8 in einer Karte Breslaus
Straßenverlauf
Übergang ausS8 E67Kłodzko
Vorlage:AB/Wartung/Leerab hier 6-streifig
(2) Wrocław PołudnieA4 E40
(3) Wrocław ZachódDW347DW372
(4) WrocławLotniskoSymbol: FlugFlughafen
(5) WrocławStadionDK94
(1742 m) Brücke Rędziński (überŚlęza undOder)
(6) Wrocław PółnocS5 E261
Vorlage:AB/Wartung/Leerab hier 4-streifig
Widawa
(7) Wrocław Psie PoleDW372
Weiter aufS8 E67Warschau
  • In Bau
  • In Planung
  • Section Control
  • DiepolnischeAutostrada A8 ist ein mautfreierAutobahnabschnitt, derBreslau von Süden nach Norden umgeht (Autobahnumfahrung von Breslau;polnisch:Autostradowa Obwodnica Wrocławia). Die Gesamtlänge der Autobahnumfahrung beträgt 35,4 km.[1] Von der Gesamtlänge sind ca. 22,3 km als Autobahn beschildert. Der Rest ist alsSchnellstraße S8, Landesstraße 8 und Woiwodschaftsstraße372 gekennzeichnet. Die Kosten für die komplette Fertigstellung der A8, die bis zum 31. August 2011 erfolgte, belaufen sich auf 4 Mrd.Złoty.[2]

    Planungsgeschichte

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    In den Netzplänen von 1945, 1946, 1963 und 1971 wurde bereits eine Verbindung vonŁódź überBreslau in dieTschechoslowakei geplant.[3][4][5] In den Netzplänen von 1976 und 1985 ist nur noch eine Verbindung zwischen Łódź und Breslau enthalten, die an eine Nord-Süd-Strecke angebunden werden sollte.[6][7] Im Netzplan von 1993 wird die Strecke Łódź nach Breslau dann als A8 bezeichnet, die im weiteren Verlauf auf dieA3 treffen sollte.[8] Im Netzplan von 1996 ist die Strecke noch enthalten.[9] Seit 2001 wird die Verbindung zwischen Łódź und Breslau alsSchnellstraße S8 geplant. Die Verbindung zurSchnellstraße S3 ist entfallen. Von der A8 ist nur noch die Umfahrung von Breslau geblieben.[10][11][12][13][14][15]

    Etappen

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die Baumaßnahmen wurden in drei Etappen geteilt und erfolgten von 2008 bis 2011.
    Die Bauverträge wurden am 16. Oktober 2008 (Etappe 1), am 20. Mai 2008 (Etappe 2a)[16] und am 22. Oktober 2008 (Etappe 2b)[17] unterschrieben. Am 31. August 2011 wurde die komplette Autobahn für den Verkehr freigegeben.[2]

    Nr.AbschnittLänge  Bauzeit  BaukostenVerkehrsübergabe
    1Knoten Magnice –Knoten Wrocław-Południe[1][Anm. 1]04,5 km2008–2010780 Mio. Złoty
    (195 Mio. Euro)
    30. Dezember 2010[18]
    1Knoten Wrocław-Południe – Knoten Wrocław-Lotnisko07,4 km2008–20115. Mai 2011[19]
    2aBrücke Rędziński über dieOder01,8 km577 Mio. Złoty
    (144 Mio. Euro)
    31. August 2011
    2bKnoten Wrocław-Lotnisko – Knoten Wrocław-Północ09,2 km2,058 Mrd. Złoty
    (515 Mio. Euro)
    31. August 2011
    2bKnoten Wrocław-Północ – Knoten Wrocław-Pawłowice03,9 km15. Juli 2011[20]
    Summe26,8 km3,42 Mrd. Złoty
    (854 Mio. Euro)
    1. Dieser Abschnitt wurde im Rahmen der Autobahnumfahrung von Breslau realisiert, ist aber ein Teil derSchnellstraße S8.

    Frage um Mauterhebung

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Der Fall um dieMauterhebung auf derAutostrada A8 war von vornherein nicht entschieden. Laut des Beschlusses der Regierung vom 16. Juli 2002 wird dieAutobahn mautpflichtig sein.[21] DieAutobahnknoten sind so angefertigt, dass die Maut erhoben werden kann. Nach der Aussprache des PolitikersGrzegorz Schetyna im Jahr 2008 soll die Fahrt kostenlos sein.[22] Am 27. Juni 2010 versprach der Minister für InfrastrukturCezary Grabarczyk, dass alle Autobahnen entlang vonGroßstädten mautfreie Umfahrungen fürPersonenkraftwagen (Pkw),Lastkraftwagen (Lkw) bis 3,5Tonnen sowie fürMotorräder bleiben.[23] Am 27. August 2011, während des Tags der offenen Tür, besuchte derpolnische MinisterpräsidentDonald Tusk die Autobahnbaustelle und versicherte, dass die Umfahrung Breslaus mautfrei fürPkw (Pkw),Lkw bis 3,5t sowie fürMotorräder bleiben wird.[24][25] Jedoch soll eine Abstufung der Autobahn zur Schnellstraße erfolgen, damit die Gebührenfreiheit nicht gegen das polnische Recht verstößt und keine Mautpflicht später eingeführt werden kann.[26][27] Im Gegensatz dazu wurde am 1. September 2011 vompolnischen Verkehrsministerium beschlossen, dass die Umfahrung weiterhin als Autobahn beschildert und aus der Liste von mautpflichtigen Autobahnen gestrichen werden soll.[28][29] Die letzte Information wurde Anfang Dezember 2011 seitens der Regierung bestätigt.[30]

    Brücke Rędziński

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die Brücke Rędziński ist eineSchrägseilbrücke über dieOder im Verlauf der polnischen Autobahn A8 und die größte Brücke dieser Art inPolen. DieStahlbetonkonstruktion ist an einem 122 Meter hohenPylon befestigt. Der Überbau der Brücke ist 612 Meter und zusammen mit den zu der Brücke führendenHochstraßen 1742 Meter lang. Beide Fahrbahnen sind mit drei Fahrstreifen ausgestattet.

    • Die fertiggestellte Brücke bei Nacht
      Die fertiggestellte Brücke bei Nacht
    • Die Brücke aus nordöstlicher Richtung
      Die Brücke aus nordöstlicher Richtung
    • Bau im Mai 2011
      Bau im Mai 2011
    • Bau im Februar 2011
      Bau im Februar 2011

    Siehe auch

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Weblinks

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Commons: Autobahn A8 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    1. abÜbersichtskarte zu allen Autobahnen und Schnellstraßen. GDDKIA
    2. abAutostradowa Obwodnica Wrocławia otwarta: Ależ jazda! (polnisch)
    3. Eugeniusz Buszma:Przegląd komunikacyjny, Nr. 3–4, September-Oktober 1945 (Memento vom 18. Dezember 2007 imInternet Archive) (polnisch)
    4. Eugeniusz Buszma:Drogowiec, Nr. 1 und 2 von 1946 (Memento vom 18. Dezember 2007 imInternet Archive) (polnisch)
    5. Eugeniusz Buszma:Drogowiec, Nr. 8 von 1971 (Memento vom 18. Dezember 2007 imInternet Archive) (polnisch)
    6. Beschluss des Regierungspräsidiums vom 23. Januar 1976 (Memento vom 27. September 2007 imInternet Archive) (polnisch)
    7. Beschluss des Regierungspräsidiums vom 14. Juni 1985 (Memento vom 18. Dezember 2007 imInternet Archive) (polnisch)
    8. Beschluss des Ministerrates vom 28. September 1993. 1993; abgerufen am 15. Februar 2023 (polnisch). 
    9. Beschluss des Ministerrates vom 23. Januar 1996. 1996; abgerufen am 15. Februar 2023 (polnisch). 
    10. Beschluss des Ministerrates vom 29. September 2001. 2001; abgerufen am 15. Februar 2023 (polnisch). 
    11. Beschluss des Ministerrates vom 26. August 2003. 2003; abgerufen am 15. Februar 2023 (polnisch). 
    12. Beschluss des Ministerrates vom 15. Mai 2004. 2004; abgerufen am 15. Februar 2023 (polnisch). 
    13. Beschluss des Ministerrates vom 13. Juli 2007. 2007; abgerufen am 15. Februar 2023 (polnisch). 
    14. Beschluss des Ministerrates vom 20. Oktober 2009. 2009; abgerufen am 15. Februar 2023 (polnisch). 
    15. Netzpläne von 1939 bis 2004
    16. Autostradowy most wrocławskiej obwodnicy - podpisanie umowy. GDDKiA
    17. Podpisano umowę na II Część Autostradowej Obwodnicy Wrocławia. GDDKiA
    18. Breslau hat jetzt eine neue Umfahrung. GDDKiA (polnisch)
    19. Verkehrsübergabe des nächsten Abschnittes GDDKiA (polnisch)
    20. Otwarcie północnego odcinka A8 w ramach AOW od węzła północ do łącznika Długołęka (GDDKiA)
    21. Beschluss des Ministerrates vom 16. Juli 2002. 2002; abgerufen am 15. Februar 2023 (polnisch). 
    22. miasta.gazeta.pl
    23. Przejazd niektórymi autostradowymi obwodnicami ma być darmowy (polnisch) (Memento vom 24. September 2010 imInternet Archive)
    24. Tusk we Wrocławiu: AOW będzie bezpłatna (polnisch)
    25. Tłumy wrocławian oglądały most na Rędzinie (polnisch)
    26. Autostrady są płatne. O.K. A obwodnice? To nie autostrady!
    27. Obwodnica Wrocławia ma nie być płatna
    28. Obwodnica Wrocławia skreślona z listy płatnych dróg
    29. Darmowa obwodnica Wrocławia to tylko nieporozumienie
    30. Autostrada A8, która stanowi obwodnicę Wrocławia, przestaje być płatna (Memento vom 5. Dezember 2014 imInternet Archive) (polnisch)
    VD
    Straßensystem in Polen
    Autobahnen (Liste)

    A 1  • A 2  • A 4  • A 6  • A 8  • A 18  • A 50

    Schnellstraßen (Liste)

    S 1 •S 2 •S 3 •S 5 •S 6 •S 7 •S 8 •S 10 •S 11 •S 12 •S 14 •S 16 •S 17 •S 19 •S 22 •S 50 •S 51 •S 52 •S 61 •S 74 •S 79 •S 86

    Landesstraßen (Drogi krajowe)

    1 •2 •3 •4 •5 •6 •7 •8 •9 •10 •11 •12 •13 •14 •15 •16 •17 •19 •20 •21 •22 •23 •24 •25 •26 •27 •28 •29 •30 •31 •32 •33 •34 •35 •36 •37 •38 •39 •40 •41 •42 •43 •44 •45 •46 •47 •48 •49 •50 •51 •52 •53 •54 •55 •56 •57 •58 •59 •60 •61 •62 •63 •64 •65 •66 •67 •68 •70 •71 •72 •73 •74 •75 •76 •77 •78 •79 •80 •81 •82 •83 •84 •85 •86 •87 •88 •89 •90 •91 •92 •93 •94 •95 •96 •97

    ehemaligeStrecken
    Umwidmung

    A 12 •A 41 •S 69 •S 91 •18 •69 •98 •99

    verworfene
    Planung

    A 3 •S 47

    Ringstraßen

    Warschau •Łódź •Posen •Krakau

    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Autostrada_A8_(Polen)&oldid=248254650
    Kategorien:

    [8]ページ先頭

    ©2009-2025 Movatter.jp