| Weltmeister | |
|---|---|
| Fahrer: | Vereinigtes Konigreich |
| Konstrukteur: | Vereinigtes Konigreich |
| Saisondaten | |
| Anzahl Rennen: | 11 |
| < Saison 1970 | Saison 1972 > |
DieAutomobil-Weltmeisterschaft 1971 war die 22. Saison der Automobil-Weltmeisterschaft, die heutzutage alsFormel-1-Weltmeisterschaft bezeichnet wird. In ihrem Rahmen wurden über elf Rennen in der Zeit vom 6. März 1971 bis zum 3. Oktober 1971 die Fahrerweltmeisterschaft und derInternationale Pokal der Formel-1-Konstrukteure ausgetragen.
Jackie Stewart gewann zum zweiten Mal die Fahrerweltmeisterschaft.Tyrrell wurde zum ersten und einzigen Mal Konstrukteursweltmeister.
| Platz | Fahrer | Team | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Vereinigte Staaten | Ferrari | 1:47:35,500 |
| 2 | Vereinigtes Konigreich | Tyrrell-FordCosworth | + 20,9 s |
| 3 | Schweiz | Ferrari | + 31,4 s |
| 4 | Schweden | Lotus-FordCosworth | + 1:09,4 min |
| 5 | Neuseeland | Matra | + 1 Runde |
| 6 | Neuseeland | McLaren-FordCosworth | + 1 Runde |
DerGroße Preis von Südafrika auf demKyalami Grand Prix Circuit fand am 6. März 1971 statt und ging über eine Distanz von 79 Runden à 4,104 km, was einer Gesamtdistanz von 324,216 km entspricht.
Mario Andretti gewann das Rennen vorJackie Stewart undClay Regazzoni.
| Platz | Fahrer | Team | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Vereinigtes Konigreich | Tyrrell-FordCosworth | 1:49:03,400 |
| 2 | Belgien | Ferrari | + 3,4 s |
| 3 | Neuseeland | Matra | + 58,1 s |
| 4 | Mexiko | B.R.M. | + 1:17,9 min |
| 5 | Neuseeland | McLaren-FordCosworth | + 1:27,0 min |
| 6 | Frankreich | Matra | + 1 Runde |
DerGroße Preis von Spanien auf demCircuit de Montjuïc fand am 18. April 1971 statt und ging über eine Distanz von 75 Runden à 3,791 km, was einer Gesamtdistanz von 284,325 km entspricht.
Jackie Stewart gewann das Rennen vorJacky Ickx undChris Amon.
| Platz | Fahrer | Team | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Vereinigtes Konigreich | Tyrrell-FordCosworth | 1:52:21,300 |
| 2 | Schweden | March-FordCosworth | + 25,6 s |
| 3 | Belgien | Ferrari | + 53,3 s |
| 4 | Neuseeland | McLaren-FordCosworth | + 1:06,7 min |
| 5 | Brasilien 1968 | Lotus-FordCosworth | + 1 Runde |
| 6 | Deutschland | Surtees-FordCosworth | + 1 Runde |
DerGroße Preis von Monaco auf demCircuit de Monaco fand am 23. Mai 1971 statt und ging über eine Distanz von 80 Runden à 3,145 km, was einer Gesamtdistanz von 251,600 km entspricht.
Jackie Stewart gewann das Rennen vorRonnie Peterson undJacky Ickx.
| Platz | Fahrer | Team | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Belgien | Ferrari | 1:56:20,090 |
| 2 | Mexiko | B.R.M. | + 7,990 s |
| 3 | Schweiz | Ferrari | + 1 Runde |
| 4 | Schweden | March-FordCosworth | + 2 Runden |
| 5 | Vereinigtes Konigreich | Surtees-FordCosworth | + 2 Runden |
| 6 | Schweiz | B.R.M. | + 2 Runden |
DerGroße Preis der Niederlande auf demCircuit Park Zandvoort fand am 20. Juni 1971 statt und ging über eine Distanz von 70 Runden à 4,193 km, was einer Gesamtdistanz von 293,510 km entspricht.
Jacky Ickx gewann das Rennen vorPedro Rodríguez undClay Regazzoni.
| Platz | Fahrer | Team | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Vereinigtes Konigreich | Tyrrell-FordCosworth | 1:46:41,680 |
| 2 | Frankreich | Tyrrell-FordCosworth | + 28,120 s |
| 3 | Brasilien 1968 | Lotus-FordCosworth | + 34,070 s |
| 4 | Schweiz | B.R.M. | + 37,170 s |
| 5 | Neuseeland | Matra | + 41,080 s |
| 6 | Schweden | Lotus-FordCosworth | + 1:16,020 min |
DerGroße Preis von Frankreich auf demCircuit Paul Ricard fand am 4. Juli 1971 statt und ging über eine Distanz von 55 Runden à 5,810 km, was einer Gesamtdistanz von 319,550 km entspricht.
Jackie Stewart gewann das Rennen vorFrançois Cevert undEmerson Fittipaldi.
| Platz | Fahrer | Team | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Vereinigtes Konigreich | Tyrrell-FordCosworth | 1:31:31,500 |
| 2 | Schweden | March-FordCosworth | + 36,1 s |
| 3 | Brasilien 1968 | Lotus-FordCosworth | + 50,5 s |
| 4 | Frankreich | March-FordCosworth | + 1 Runde |
| 5 | Deutschland | Surtees-FordCosworth | + 1 Runde |
| 6 | Vereinigtes Konigreich | Surtees-FordCosworth | + 1 Runde |
DerGroße Preis von Großbritannien auf demSilverstone Circuit fand am 17. Juli 1971 statt und ging über eine Distanz von 68 Runden à 4,711 km, was einer Gesamtdistanz von 320,348 km entspricht.
Jackie Stewart gewann das Rennen vorRonnie Peterson undEmerson Fittipaldi.
Der für den Grand Prix bereits gemeldete MexikanerPedro Rodríguez verunglückte am 11. Juli auf demNorisring bei einem Rennen derInterserie tödlich.
| Platz | Fahrer | Team | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Vereinigtes Konigreich | Tyrrell-FordCosworth | 1:29:15,700 |
| 2 | Frankreich | Tyrrell-FordCosworth | + 30,1 s |
| 3 | Schweiz | Ferrari | + 37,1 s |
| 4 | Vereinigte Staaten | Ferrari | + 2:05,0 min |
| 5 | Schweden | March-FordCosworth | + 2:29,1 min |
| 6 | Australien | Brabham-FordCosworth | + 2:58,6 min |
DerGroße Preis von Deutschland auf demNürburgring fand am 1. August 1971 statt und ging über eine Distanz von 12 Runden à 22,835 km, was einer Gesamtdistanz von 274,020 km entspricht.
Jackie Stewart gewann das Rennen vorFrançois Cevert undClay Regazzoni.
| Platz | Fahrer | Team | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Schweiz | B.R.M. | 1:30:23,910 |
| 2 | Brasilien 1968 | Lotus-FordCosworth | + 4,120 s |
| 3 | Australien | Brabham-FordCosworth | + 19,770 s |
| 4 | Schweden | Lotus-FordCosworth | + 31,870 s |
| 5 | Vereinigtes Konigreich | Brabham-FordCosworth | + 48,430 s |
| 6 | Frankreich | March-FordCosworth | + 1:24,510 |
DerGroße Preis von Österreich auf demÖsterreichring fand am 15. August 1971 statt und ging über eine Distanz von 54 Runden à 5,911 km, was einer Gesamtdistanz von 319,194 km entspricht.
Jo Siffert gewann das Rennen vorEmerson Fittipaldi undTim Schenken.
Jackie Stewart sicherte sich vorzeitig seine zweiteWeltmeisterschaft.
| Platz | Fahrer | Team | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Vereinigtes Konigreich | B.R.M. | 1:18:12,600 |
| 2 | Schweden | March-FordCosworth | + 0,010 s |
| 3 | Frankreich | Tyrrell-FordCosworth | + 0,090 s |
| 4 | Vereinigtes Konigreich | Surtees-FordCosworth | + 0,180 s |
| 5 | Neuseeland | B.R.M. | + 0,610 s |
| 6 | Neuseeland | Matra | + 32,360 s |
DerGroße Preis von Italien auf demAutodromo Nazionale di Monza fand am 5. September 1971 statt und ging über eine Distanz von 55 Runden à 5,750 km, was einer Gesamtdistanz von 316,250 km entspricht.
Peter Gethin gewann das Rennen vorRonnie Peterson undFrançois Cevert. Für Gethin war es der erste und gleichzeitig einzige Sieg.
Tyrrell sicherte sich vorzeitig die Konstrukteursmeisterschaft.
Am Ende des Grand Prix ergab sich der bis heute knappste Zieleinlauf in der Geschichte der Formel 1: Die ersten vier Fahrer erreichten das Ziel innerhalb von 0,180 Sekunden.
| Platz | Fahrer | Team | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Vereinigtes Konigreich | Tyrrell-FordCosworth | 1:55:12,900 |
| 2 | Schweden | March-FordCosworth | + 38,3 s |
| 3 | Vereinigte Staaten | McLaren-FordCosworth | + 1:35,8 min |
| 4 | Neuseeland | McLaren-FordCosworth | + 1 Runde |
| 5 | Schweden | Lotus-FordCosworth | + 1 Runde |
| 6 | Frankreich | Tyrrell-FordCosworth | + 1 Runde |
DerGroße Preis von Kanada auf demMosport Park fand am 19. September 1971 statt und ging über eine Distanz von 64 Runden à 3,956 km, was einer Gesamtdistanz von 253,184 km entspricht.
Jackie Stewart gewann das Rennen vorRonnie Peterson undMark Donohue.
Erstmals in der Geschichte der Formel 1 wurde ein Grand Prix vorzeitig abgebrochen: Aufgrund sich verschlechternder Wetterbedingungen konnten nur 64 der geplanten 80 Rennrunden gefahren werden.
| Platz | Fahrer | Team | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Frankreich | Tyrrell-FordCosworth | 1:43:51,991 |
| 2 | Schweiz | B.R.M. | + 40,062 s |
| 3 | Schweden | March-FordCosworth | + 44,070 s |
| 4 | Neuseeland | B.R.M. | + 56,749 s |
| 5 | Vereinigtes Konigreich | Tyrrell-FordCosworth | + 1:00,003 min |
| 6 | Schweiz | Ferrari | + 1:16,426 min |
DerGroße Preis der USA auf demWatkins Glen Grand Prix Race Course fand am 3. Oktober 1971 statt und ging über eine Distanz von 59 Runden à 5,430 km, was einer Gesamtdistanz von 320,370 km entspricht.
François Cevert gewann das Rennen vorJo Siffert undRonnie Peterson. Für Cevert war es der erste und einzige Sieg in der Formel 1, während Siffert seinen letzten Grand Prix bestritt.
Für die Fahrerweltmeisterschaft 1971 galten folgende Regeln der Punkteverteilung:
| Platz 1 | 9 Punkte |
| Platz 2 | 6 Punkte |
| Platz 3 | 4 Punkte |
| Platz 4 | 3 Punkte |
| Platz 5 | 2 Punkte |
| Platz 6 | 1 Punkt |
| Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Punkte | |||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 01. | Vereinigtes Konigreich | Vereinigtes Konigreich | 2 | 0001000 | 0001000 | 11 | 0001000 | 0001000 | 0001000 | DNF | DNF | 0001000 | 5 | 62 |
| 02. | Schweden | Vereinigtes Konigreich | DNF | 2 | 4 | DNF | 2 | 5 | 8 | 2 | 2 | 3 | 33 | |
| 03. | Frankreich | Vereinigtes Konigreich | DNF | 7 | DNF | DNF | 2 | 10 | 2 | DNF | 3 | 6 | 0001000 | 26 |
| 04. | Belgien | Italien | 8 | 2 | 3 | 0001000 | DNF | DNF | DNF | DNF | DNF | 8 | DNF | 19 |
| 05. | Schweiz | Vereinigtes Konigreich | DNF | DNF | DNF | 6 | 4 | 9 | DNF | 0001000 | 9 | 9 | 2 | 19 |
| 06. | Brasilien | Vereinigtes Konigreich | DNF | DNF | 5 | 3 | 3 | DNF | 2 | 8 | 7 | DNC | 16 | |
| 07. | Schweiz | Italien | 3 | DNF | DNF | 3 | DNF | DNF | 3 | DNF | DNF | DNF | 6 | 13 |
| 08. | Vereinigte Staaten | Italien | 0001000 | DNF | DNQ | DNF | 4 | 13 | DNS | 12 | ||||
| 09. | Schweden | Vereinigtes Konigreich | 4 | DNC | DNF | 6 | DNC | 8 | 4 | 5 | DNF | 9 | ||
| 10. | Neuseeland | Frankreich | 5 | 3 | DNF | DNF | 5 | DNF | DNF | 6 | 10 | 12 | 9 | |
| 11. | Neuseeland | Vereinigtes Konigreich | 6 | 5 | 4 | 12 | DNF | DNF | DNF | DNF | 4 | DNF | 9 | |
| 12. | Mexiko | Vereinigtes Konigreich | DNF | 4 | 9 | 2 | DNF | 9 | ||||||
| 13. | Vereinigtes Konigreich | Vereinigtes Konigreich | DNF | 8 | DNF | DNC | 9 | DNF | DNF | 9 | ||||
| Vereinigtes Konigreich | 10 | 0001000 | 14 | 9 | ||||||||||
| 14. | Neuseeland | Vereinigtes Konigreich | DNF | 10 | DNQ | 7 | 10 | 8 | DNF | DNF | 5 | DNS | 4 | 5 |
| 15. | Australien | Vereinigtes Konigreich | 9 | 10 | DNF | 12 | 12 | 6 | 3 | DNF | DNF | DNF | 5 | |
| 16. | Frankreich | Vereinigtes Konigreich | 11 | DNF | 8 | DNC | DNF | 4 | DNF | 6 | DNF | DNS | DNF | 4 |
| 17. | Vereinigte Staaten | Vereinigtes Konigreich | 3 | 4 | ||||||||||
| 18. | Deutschland | Vereinigtes Konigreich | 12 | DNF | 6 | 11 | 5 | 10 | 7 | DNS | DNF | 3 | ||
| 19. | Vereinigtes Konigreich | Vereinigtes Konigreich | DNF | 11 | 7 | 5 | 8 | 6 | 7 | DNF | DNF | 11 | 17 | 3 |
| 20. | Vereinigtes Konigreich | Vereinigtes Konigreich | 4 | 15 | 3 | |||||||||
| 21. | Vereinigtes Konigreich | Vereinigtes Konigreich | 9 | DNF | DNF | 10 | DNF | DNF | 9 | 5 | DNF | DNF | 7 | 2 |
| 22. | Frankreich | Frankreich | 6 | DNF | 9 | 7 | 7 | DNF | 8 | 1 | ||||
| Vereinigtes Konigreich | Vereinigtes Konigreich | 7 | 0 | |||||||||||
| Vereinigtes Konigreich | Vereinigtes Konigreich | DNF | 9 | 7 | 0 | |||||||||
| Niederlande | Vereinigtes Konigreich | 8 | 0 | |||||||||||
| Schweden | Vereinigtes Konigreich | DNF | DNQ | DNS | 10 | 16 | 0 | |||||||
| Vereinigtes Konigreich | Vereinigtes Konigreich | 10 | 0 | |||||||||||
| Italien | Vereinigtes Konigreich | DNQ | DNF | DNS | 11 | 12 | 12 | DNF | 16 | DNF | 0 | |||
| Vereinigtes Konigreich | Vereinigtes Konigreich | 11 | 0 | |||||||||||
| Osterreich | Vereinigtes Konigreich | 11 | DNF | 12 | 13 | 0 | ||||||||
| Italien | Vereinigtes Konigreich | 13 | DNF | DNF | DNC | DNF | DNF | 11 | 0 | |||||
| Frankreich | Vereinigtes Konigreich | 13 | 0 | |||||||||||
| Kanada | Vereinigtes Konigreich | 14 | 0 | |||||||||||
| Kanada | Vereinigtes Konigreich | 15 | 0 | |||||||||||
| Vereinigte Staaten | Vereinigtes Konigreich | DNC | DNC | 0 | ||||||||||
| Frankreich | Vereinigtes Konigreich | DNC | 0 | |||||||||||
| Frankreich | Vereinigtes Konigreich | DNC | 0 | |||||||||||
| Spanien | Vereinigtes Konigreich | DNF | DNF | DNQ | DNF | DNF | 0 | |||||||
| Sudafrika 1961 | Vereinigtes Konigreich | DNF | 0 | |||||||||||
| Vereinigtes Konigreich | DNF | |||||||||||||
| Vereinigtes Konigreich | Vereinigtes Konigreich | DNF | DSQ | DNC | DNF | DNC | 0 | |||||||
| Sudafrika 1961 | Vereinigtes Konigreich | DNF | 0 | |||||||||||
| Rhodesien | Vereinigtes Konigreich | DNF | 0 | |||||||||||
| Vereinigte Staaten | Vereinigtes Konigreich | DNQ | DNC | DNF | DNC | 0 | ||||||||
| Australien | Vereinigtes Konigreich | DNF | 0 | |||||||||||
| Vereinigtes Konigreich | Vereinigtes Konigreich | DNF | 0 | |||||||||||
| Osterreich | Vereinigtes Konigreich | DNF | 0 | |||||||||||
| Schweiz | Schweiz | DNF | 0 | |||||||||||
| Vereinigtes Konigreich | Vereinigtes Konigreich | DNQ | DNF | 0 | ||||||||||
| Vereinigte Staaten | Vereinigtes Konigreich | DNF | 0 | |||||||||||
| Vereinigte Staaten | Vereinigtes Konigreich | DNF | 0 |
|
|