Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Autobahn (Polen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zeichen für die Autobahn
Zeichen für die Autobahn
Aktuelles Autobahn- und Schnellstraßennetz in Polen
  • in Betrieb
  • in Bau
  • in Planung
  • Baugeschichte der Autobahnen und Schnellstraßen als Animation von 80 Jahren
  • in Betrieb
  • in Bau
  • in Planung
  • Autobahn A2 beiPosen
    Bau des Autobahnabschnittes der Autobahn A4 beiBolesławiec
    Autobahn A1: Abschnitt Swarożyn-Nowe Marzy
    DieAutobahn A2 beiPosen
    Bau der A2 bei derAnschlussstelleTrzciel im September 2011
    Die 2011 eröffneteAutobahn A8 beiBreslau

    DieAutobahn (poln.Autostrada) stellt einenStraßentypen inPolen dar und bildet einen Teil des nationalenFernstraßennetzes. Sie dient dem überregionalen und internationalen Kraftverkehr.

    Derzeit existieren Autobahnen mit einer Länge von ca. 1700 Kilometern, ungefähr 220 Autobahnkilometer werden gebaut. Das geplante Autobahnnetz beträgt ca. 1990 Kilometer. Die wichtigsten und längsten Autobahnverbindungen sind die Ost-West-VerbindungenA2 undA4 sowie die Nord-Süd-VerbindungA1. Neben diesen Autobahnen existieren drei Autobahnabschnitte, die alsA6,A8 undA18 bezeichnet werden.

    Seit dem 1. Januar 2011 beträgt die Höchstgeschwindigkeit auf polnischen Autobahnen 140 km/h, zuvor galten 130 km/h.[1]

    Geschichte

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    1. Phase: Zeit der deutschen Reichsautobahnen und Zeit bis 1970

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Vor dem Zweiten Weltkrieg wurden in Schlesien und Pommern durch das Deutsche Reich einige Autobahnfragmente errichtet. Diese lagen auf der

    Die meisten Autobahnbrücken über Flüsse wurden in der Zeit des Weltkrieges zerstört, aber nur ein Teil von ihnen wurde gleich danach erneuert. Die Brücke über den FlussIna wurde 1972, die Brücken über die FlüssePasłęka,Młynówka undOmaza im Verlauf der Straße vonElbląg nachGrzechotki wurden erst 1996 bis 2003 erneuert.

    Neben den genannten Autobahnabschnitten gab es auch unfertige Bauarbeiten entlang den Strecken:

    Abgesehen von den erneuerten Brücken existierten all diese unfertigen oder fertigen Elemente unverändert bis in die erste Hälfte der 1990er Jahre.

    2. Phase: 1970–2006

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Von den Reichsautobahnen erfuhr bis zu den 1970er Jahren lediglich dieBerlinka im Abschnitt Łęczyca –Lisowo eine Erweiterung mit einer Fahrbahn. In den 1970er Jahren begann der ernsthafte Bau eines umfassenden Autobahnnetzes. 1972 wurden diese Abschnitte geplant:

    1976 wurden die Pläne um diese Abschnitte erweitert:

    1985 wurden die geplanten Strecken in zwei Straßentypen unterteilt: die Autobahnen (Autostrady) und die Schnellstraßen (Drogi ekspresowe). Als Autobahnen wurden die Strecken der heutigen Autobahnen A1, A2 und A4 gekennzeichnet. Aber die Realisierung dieser Pläne verlief damals in einem langsamen Tempo. In den Jahren 1978 bis 1991 wurden die Autobahnabschnitte der A1:TuszynPiotrków Trybunalski (ca. 18 km), A2:WrześniaKonin (Modła) (ca. 48 km) sowie A4:Jaworzno (Byczyna) – Kraków (Balice) (ca. 36 km) für den Verkehr freigegeben. In den folgenden Jahren entstanden nur kurze Autobahnabschnitte im Bereich der teilweise neu geöffneten sowie ausgebauten Grenzübergängen.

    In den 1990er Jahren wurden die Pläne für das zukünftige Autobahnen- und Schnellstraßennetz geändert. Im Jahr 1993 wurden die StreckenOlszynaKrzywa (A18 /DK18, damals beschildert alsA12) sowieKołbaskowoSzczecin (A6) zu Autobahnabschnitten aufgestuft. Der Abschnitt Szczecin –Gorzów WielkopolskiZielona GóraLegnicaBolkówLubawka wurde zur A3 aufgestuft, aber 2001 wieder abgestuft zurS3. Ebenfalls 1993 wurde der AbschnittŁódźWrocław – Bolków alsA8 geplant; 2001 wurde die A8 auf die Ortsumfahrung Wrocław beschränkt, der restliche Abschnitt bis Łódź zurS8 herabgestuft.

    Im Jahr 2006 wurde der Abschnitt der A2 vonKonin bis nachŁódź (Stryków) fertiggestellt und dem Verkehr freigegeben.

    3. Phase: Bauboom 2007–2014

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Im Jahr 2007 wurde dieFußball-Europameisterschaft 2012 nachPolen und derUkraine vergeben. Dadurch wurde eine Fertigstellung aller polnischen Autobahnen bis Ende 2012 geplant.[2] Die einzige Ausnahme bildete zunächst die Verbindung derA2WarschauBelarus, deren Realisierung für nach 2012 vorgesehen war.

    Im Jahr 2007 wurde am 26. September der 7,7 Kilometer lange AbschnittKluczKijewo der A6 nach der Modernisierung freigegeben. Außerdem wurde am 22. Dezember 2007 der 25 Kilometer lange Abschnitt der A1 vonPruszcz Gdański (Rusocin) nachTczew (Swarożyn) eröffnet.

    Am 17. November 2008 wurde der Abschnitt der A1Tczew (Swarożyn) –Grudziądz (Nowe Marzy) mit einer Länge von 65 Kilometern fertiggestellt. Am 22. Dezember 2008 wurde die Umfahrung von Stryków fertiggestellt. Dies war der 1,7 Kilometer lange AbschnittŁódź-PółnocStryków der Autobahn A2 und ein 3 Kilometer langer Abschnitt entlang der A1.

    Im Jahr 2009 wurden die folgenden Abschnitte fertiggestellt:

    Ab 2010 traten bei verschiedenen beauftragten Bauunternehmen und Subunternehmen Finanzschwierigkeiten auf, die Insolvenzen und erhebliche Bauverzögerungen zur Folge hatten. Die anvisierten Bauziele bis zur Fußball-Europameisterschaft mussten auf mehreren Bauabschnitten aufgegeben werden; teilweise wurden Abschnitte bis Mitte 2012 nur provisorisch fertiggestellt.[3][4][4][5][6][7][8][9]

    Im Jahr 2010 wurde nur ein kurzer Autobahnabschnitt fertiggestellt und eröffnet:

    Im Jahr 2011 wurden folgende Autobahnabschnitte eröffnet:

    2011 wurden insgesamt 214 km an neuer Autobahnstrecke eröffnet. Die 1000-Autobahnkilometer-Marke wurde mit der Eröffnung des 106 km langen Abschnittes derAutobahn A2 vonSłubice an derdeutschen Grenze bis nachNowy Tomyśl am 1. Dezember überschritten. Die A8 als Ortsumfahrung Breslau war damit fertiggestellt.

    Im Jahr 2012 wurden folgende Autobahnabschnitte eröffnet:

    2012 stellt bisher das Rekordjahr mit insgesamt 299,3 Kilometer an neu fertiggestellter und eröffneter Autobahnstrecke dar.

    Im Jahr 2013 wurden folgende Autobahnabschnitte mit einer Gesamtlänge von 126,8 km eröffnet:

    Im Jahr 2014 wurden folgende Autobahnabschnitte (53 km) freigegeben:

    • A1 Włocławek-Zachód – Kowal (21,0 km; eröffnet am 30. April)
    • A1 Swierklany – Mszana (7,2 km; eröffnet am 23. Mai)
    • A4 Tarnów-Północ – Dębica-Wschód (34,8 km; eröffnet am 30. Oktober)

    Damit fehlten Ende 2014 auf der A1 noch die Umfahrung Łódź und der lange Abschnitt Piotrków Trybunalski – Częstochowa – Pyrzowice, auf der A2 der größte Teil östlich von Warschau (außer der 21 km langen Umfahrung der Stadt Mińsk Mazowiecki) sowie auf der A4 der Abschnitt Rzeszów – Jarosław.

    4. Phase: Nach dem Bauboom, ab 2015

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Bis 2014 (ursprünglich geplant bis zur Fußball-Europameisterschaft 2012) wurde der größte Teil des Autobahn-Grundnetzes fertiggestellt. 2015 kamen keine weiteren Kilometer hinzu, erst 2016 kam es zu Eröffnungen:

    Damit war die A4 komplett fertiggestellt.

    2017 und 2018 kamen ebenfalls keine Kilometer hinzu. 2019 wurden folgende Autobahnabschnitte in Betrieb genommen:

    • A1 Częstochowa Południe – Pyrzowice (31,9 km; eröffnet am 2. August)
    • A1 Częstochowa Północ – Częstochowa Południe (31,9 km; eröffnet am 23. Dezember)

    2020 kamen folgender Autobahnabschnitt hinzu:

    • A2 Warszawa Lubelska – Choszczówka Stojecka (14,8 km; eröffnet am 2. August)

    2021 wurden folgende Autobahnabschnitte freigegeben:

    • A1 Radomsko – Kruszyna (13,0 km; eröffnet am 3. November)
    • A1 Kruszyna – Częstochowa Północ (11,9 km; eröffnet am 21. Dezember)
    • A1 Kamieńsk – Radomsko (16,7 km; eröffnet am 23. Dezember)

    2022 wurden folgende Autobahnabschnitte in Betrieb genommen:

    • A18 Jędrzychowice – Lubieszów (25,6 km; eröffnet am 26. September)
    • A1 Piotrków Trybunalski Południe – Kamieńsk (24,2 km; eröffnet am 24. November)

    Damit war die A1 komplett fertiggestellt.

    Merkmale

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Aufbau einer polnischen Autobahn
    Autobahn A4 entlang der Umfahrung vonKrakau
    Autobahn A4 inKattowitz bei Nacht
    Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Polens Straßen

    Eine polnische Autobahn besteht aus zwei Richtungsfahrbahnen mit mindestens zwei Fahrspuren und einem Seitenstreifen.DieFahrstreifenbreite beträgt in der Regel 3,75 m.

    Kennzeichnung und Beschilderung

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die Kennzeichnung erfolgt mit roten Schildern mit dem großen BuchstabenA und der entsprechenden Nummer.Die Beschilderung auf der Autobahn hat einen blauen Hintergrund mit weißer Schrift.

    Regeln

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die Höchstgeschwindigkeit auf polnischen Autobahnen beträgt 140 km/h.

    FahrzeugartHöchstgeschwindigkeit (km/h)
    140
    • Bus mit zusätzlichen Spezifikationen
    100
    • Pkw mit Anhänger
    • Motorrad mit Anhänger
    • Lkw mit Anhänger bis 3,5 Tonnen
    • Lkw über 3,5 Tonnen (auch mit Anhänger)
    • gekennzeichnete Gefahrgut-Transporter und dergleichen
    • Bus (auch mit Anhänger)
    80
    • Fahrzeug mit einer nach vorne ragenden Vorrichtung (mehr als 1,5 Meter aus dem Sitz)
    60
    • Motorrad (auch mit Anhänger) mit einem Kind unter 7 Jahren
    40

    Auf polnischen Autobahnen ist generell verboten:

    • Fahrtrichtungswechsel,
    • Anhalten oder Parken eines Fahrzeugs (mit Ausnahme der ausgewiesenen Plätze),
    • Umkehren,
    • Abschleppen, mit Ausnahme der Zugfahrzeuge für das Abschleppen zum nächsten Ausgang oder Raststätten

    Fahrzeuge, die bauartbedingt nicht schneller als 40 km/h fahren können, sind auf polnischen Autobahnen nicht zugelassen.

    Technische Parameter

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die technischen Parameter der Autobahn wurden vomPolnischen Verkehrsministerium am 2. März 1999 festgelegt.[10]

    Die Autobahn kann ausschließlichAutobahnkreuze,Autobahndreiecke undAnschlussstellen mit dem Straßentyp derHauptstraße haben, nur Verbindungen mit Hauptstraßen für beschleunigten Verkehr,Schnellstraßen und Autobahnen sollten bestehen. Abstände zwischen Anschlussstellen sollten nicht kleiner als 15 km, innerhalb von Großstädten und in Metropolen nicht kleiner als 5 km sein. In außergewöhnlichen Situationen, wenn verkehrstechnische Anforderungen dies rechtfertigen, sind einzelne Abstände zwischen Anschlussstellen nicht kleiner als 5 km und 3 km in Großstädten und Metropolen erlaubt.

    An der Autobahn sollte Notkommunikationsvorrichtung vorhanden sein.

    Andere Parameter sind von derEntwurfsgeschwindigkeit abhängig:

    Entwurfsgeschwindigkeit (km/h)120100801
    Breite des Fahrstreifens (m)3,753,5
    Breite des Seitenstreifens (m)3,02,5
    Maximale Länge eines ebenen Abschnittes (m) von konvexen
    Veränderungen der Steigung der Straße ohne Einschränkung der Sicht
    20001500
    Mindestlänge eines ebenen Abschnittes zwischen den Bögen in derselben Richtung (m)500400350
    Mindestlänge des Bogens (m)300200150
    Maximale Neigung (%)456
    Fußnoten:
    1 – Nur im Bereich einer Großstadt

    Derzeitige Autobahnen

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Nr.Europa-
    straßen
    Von
    (Nord bzw. West)
    ViaBis
    (Süd bzw. Ost)
    Gesamt-
    länge
    In BetriebIm BauIm Entwurf aIn der Aus-
    schreibung
    In konkreter
    Planung b
    A1E75DanzigGrudziądz –Włocławek –Toruń –Łódź –Piotrków Trybunalski –Częstochowa –Bytom –Zabrze –Gliwice –Rybnik –ŻorySymbol: EUGrenzeTschechien CZ /Gorzyczki0566,7 km0566,7 km0100 %
    A2E30Symbol: EUGrenzeDeutschland DE /ŚwieckoPosen –Konin –Łódź –Skierniewice –Warschau –Siedlce –Biała PodlaskaSymbol: GrenzeBelarus BY /Kukuryki0625,0 km0528,2 km084,5 %063,3 km000,0 km009,3 km23,9 km
    A4E40
    E462
    Symbol: EUGrenzeDeutschland DE /JędrzychowiceLegnica –Breslau –Opole –Gliwice −Ruda Śląska −Chorzów −Katowice –Mysłowice −Jaworzno –Krakau –Tarnów –Rzeszów –PrzemyślSymbol: GrenzeUkraine UA /Korczowa0669,5 km0669,5 km100 %
    A6E28Symbol: EUGrenzeDeutschland DE /KołbaskowoStettinSymbol: KN-BLAUGRÜNRzęśnica0027,8 km0027,8 km100 %
    A8E67
    E261
    Symbol: KN-BLAUWrocław PołudnieBreslauSymbol: KN-BLAUGRÜN WrocławPsie Pole0022,6 km0022,6 km100 %
    A18E36Symbol: EUGrenzeDeutschland DE /OlszynaSymbol: KN-BLAUKrzyżowa0076,3 km0076,3 km100 %
    A50Zentralflughafen WarschauŻyrardówGóra KalwariaOtwockHalinów0097,9 km0000 km000,0 %000,0 km00,0 km00,0 km00,0 km
    Summe2085,7 km1891,1 km090,6 %150,4 km0,0 km9,3 km23,9 km

    Stand: 31. Dezember 2024[11]

    * 
    ohne gemeinsame Abschnitte mit Autobahnen und Schnellstraßen höherer Nummer
    a 
    Planungsabschnitte mit unterschriebenen „Bau- und Entwurfsverträgen“, welche sich noch in der Entwurfsphase befinden
    b 
    Planungsabschnitte mitDŚU (Abk. für pol.:Decyzja ośrodowiskowychuwarunkowaniach, dt. etwa: Umweltverträglichkeitsentscheidung)

    Ehemalige Autobahnen

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    NummerVerlaufStatus
    A3Stettin – Lubawka (tschechische Grenze)Planungen verworfen, heute alsS3 realisiert[12]
    A12KrzywaGolnice2001 umbenannt in A18, heute Teil der A4 (Krzywa-Krzyżowa) bzw. A18 (Krzyżowa-Golnice)
    A41Balice – AnschlussstelleKraków Radzikowskiego (Modlniczka)2003/2004 umbenannt in S7, heute Teil der S52 und DK7

    Siehe auch

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Weblinks

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    1. Tempolimit in Polen wird erhöht.
    2. Raport: autostrady 2012. (polnisch)
    3. onet.pl:Co z autostradami na EURO 2012? (Memento vom 28. März 2010 imInternet Archive) (polnisch)
    4. abNie będzie autostrad na EURO 2012 przez brak pieniędzy i powódź (polnisch)
    5. Kibice mogą nie dojechać autostradą A2 do Warszawy@1@2Vorlage:Toter Link/www.polskatimes.pl (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juli 2024.Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis. (polnisch)
    6. Autostradą na Euro: drogą, ale bez ekranów. (polnisch)
    7. Diabli wzięli kolejną autostradę na Euro 2012. (polnisch)
    8. COVEC ma problemy przy budowie autostrady A2.
    9. W 2012 roku przybyło najwięcej nowych dróg (Memento desOriginals vom 11. Januar 2013 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motogazeta.mojeauto.pl (polnisch)
    10. Dz.U.1999.43.430
    11. Übersicht über die Autobahnen und Schnellstraßen (polnisch/englisch)
    12. Beschluss des Ministerrates vom 28. September 1993. 1993; abgerufen am 15. Februar 2023 (polnisch). 
    VD
    Straßensystem in Polen
    Autobahnen (Liste)

    A 1  • A 2  • A 4  • A 6  • A 8  • A 18  • A 50

    Schnellstraßen (Liste)

    S 1 •S 2 •S 3 •S 5 •S 6 •S 7 •S 8 •S 10 •S 11 •S 12 •S 14 •S 16 •S 17 •S 19 •S 22 •S 50 •S 51 •S 52 •S 61 •S 74 •S 79 •S 86

    Landesstraßen (Drogi krajowe)

    1 •2 •3 •4 •5 •6 •7 •8 •9 •10 •11 •12 •13 •14 •15 •16 •17 •19 •20 •21 •22 •23 •24 •25 •26 •27 •28 •29 •30 •31 •32 •33 •34 •35 •36 •37 •38 •39 •40 •41 •42 •43 •44 •45 •46 •47 •48 •49 •50 •51 •52 •53 •54 •55 •56 •57 •58 •59 •60 •61 •62 •63 •64 •65 •66 •67 •68 •70 •71 •72 •73 •74 •75 •76 •77 •78 •79 •80 •81 •82 •83 •84 •85 •86 •87 •88 •89 •90 •91 •92 •93 •94 •95 •96 •97

    ehemaligeStrecken
    Umwidmung

    A 12 •A 41 •S 69 •S 91 •18 •69 •98 •99

    verworfene
    Planung

    A 3 •S 47

    Ringstraßen

    Warschau •Łódź •Posen •Krakau

    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Autobahn_(Polen)&oldid=254994907
    Kategorie:
    Versteckte Kategorien:

    [8]ページ先頭

    ©2009-2025 Movatter.jp