Austin Mitchell

Austin Vernon Mitchell (*9. September1934 inBradford,Yorkshire; †18. August2021 inLeeds[1]) war ein britischerPolitiker derLabour Party und von 1977 bis 2015 Unterhausabgeordneter des WahlkreisesGrimsby.
Biografisches
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Mitchell besuchte das Gymnasium inBingley und die UniversitätenManchester undOxford.
Von 1959 bis 1967 war Mitchell Dozent an derUniversity of Otago und derUniversity of Canterbury in Neuseeland. Hier veröffentlichte er eine Studie zu einer neuseeländischen Nachwahl (Waitaki Votes, 1962).[2] Dann wurde erFellow derUniversität Oxford. Seine journalistische Karriere begann 1969 beiYorkshire TV. Als Moderator und Interviewer arbeitete Mitchell auch für dieBritish Broadcasting Corporation und fürBritish Sky Broadcasting, zum Beispiel in der SendungTarget als Gegenpol zu demkonservativen PolitikerNorman Tebbit.[3]
Während derSueskrise 1956 trat Mitchell derLabour Party bei. Der Tod des AbgeordnetenAnthony Crosland im Jahr 1977 machte eine Nachwahl inGrimsby erforderlich. Austin Mitchell trat als Kandidat für Labour an und gewann mit 560 Stimmen Vorsprung.[4]
Unterhausabgeordneter
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Von 1977 bis 2015 vertrat Austin Mitchell den Wahlkreis Grimsby ununterbrochen im britischenUnterhaus. Sein bestes Wahlergebnis hatte er 1997 mit einem Stimmenanteil von 59,8 Prozent. Bei denUnterhauswahlen 2015 trat er aus Altersgründen nicht mehr an und die Labour-PolitikerinMelanie Onn wurde zu seiner Nachfolgerin gewählt.[5] Seine Positionen beschrieb er selbst folgendermaßen: „Austin gehörte anfangs zum rechten Flügel der Labour Party, aber in den letzten Jahren ist sie hinter ihm so weit nach rechts gerückt, dass er jetzt die äußerste Linke ist. Weil er an Gleichheit, öffentliche Ausgaben, Staatseingriffe in die Wirtschaft und in die Märkte und an Vollbeschäftigung glaubt, die zu den Grundsätzen des Sozialismus gehören, wird er für einen gefährlichen Revolutionär gehalten.[3]“
Mitchells vielfältige Interessen führten dazu, dass er Mitglied in zahlreichen Ausschüssen und Arbeitskreisen war, zum Beispiel im Finanz- und Verwaltungsausschuss, im Agrarausschuss, im Ausschuss für Umwelt und Ernährung, im Haushaltsausschuss, in den Arbeitskreisen der Labour Party für Wirtschaftspolitik und für Wahlrechtsreform sowie in den überparteilichen Arbeitskreisen für die Fischerei und für die Medien. In manchen Ausschüssen und Arbeitskreisen hatte er auch den Vorsitz inne; u. a. war er Vorsitzender des Arbeitskreises für Sozialwohnungen. Als Vorsitzender des Foto-Arbeitskreises der Abgeordneten organisierte er eine jährliche Ausstellung.[6]
In den achtziger Jahren war Austin Mitchell in der Labour-Fraktion zunächst „Einpeitscher“ (Whip) und dann wirtschaftspolitischer Sprecher.
Sein besonderes Interesse galt der Wirtschaft, dem Wohnungsbau und, als Abgeordneter von Grimsby, natürlich der Fischerei.[3] 2002 änderte er sogar seinen Namen zeitweise inAustin Haddock („Schellfisch“) um.[7]
Die Fischereipolitik der Europäischen Union könnte auch etwas damit zu tun haben, dass Austin Mitchell alsEurosceptic derEU ablehnend gegenüberstand. Dies wurde in zahlreichen Reden und Aufsätzen sowie in seinemWeblog immer wieder deutlich.
Gute Beziehungen zu den europäischen Nachbarn lagen ihm jedoch am Herzen. Unter anderem hat er mehrfach deutsche Schülergruppen im Unterhaus empfangen und mit ihnen diskutiert.
Sonstiges
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Mitchell hat zahlreiche Bücher und Artikel veröffentlicht über Themen wie Sozialismus, Politik der Labour Party, das britische Parlament, Finanz-, Steuer- und Wirtschaftsfragen und Probleme der Fischereiindustrie; aber er befasste sich auch mit der Grafschaft Yorkshire, ihren Bewohnern und ihrer Sprache.[8] Außerdem war er Mitherausgeber eines BildbandesParliament in PicturesISBN 978-0-500-01959-7. In seinemWeblog kommentierte er die aktuelle Politik.[3]
Für seinen Einsatz für die neuseeländischen Interessen in Großbritannien erhielt Mitchell 2001 dasneuseeländische Verdienstkreuz[9] und 2015 denFalkenorden.
Ab 1976 war Mitchell mit seiner zweiten Frau, der Journalistin und Schriftstellerin Linda McDougal, verheiratet. Aus dieser Ehe stammen ein Sohn und eine Tochter. Zwei Töchter hat er aus seiner ersten Ehe.
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Anmerkungen
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Tributes pour in for former Grimsby MP Austin Mitchell following his death aged 86. In: grimsbytelegraph.co.uk. 18. August 2021, abgerufen am 17. Februar 2022 (englisch).
- ↑Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 15. Juni 2011 imInternet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.library.otago.ac.nz
- ↑abcdWelcome to the Weblog of Austin Mitchell (Memento vom 31. Dezember 2010 imInternet Archive)
- ↑http://www.linc2u.com/grimsby/sites/Austin-Mitchell.htm
- ↑Parliamentary Election Results in Grimsby (Memento vom 8. Juli 2008 imInternet Archive)
- ↑http://www.debretts.com/people/biographies/browse/m/1914/Austin+Vernon.aspxAustin Mitchell, Esq, MP (Memento vom 30. Juli 2012 im Webarchivarchive.today)
- ↑MP changes name to Haddock. In: news.bbc.co.uk. 1. Oktober 2002, abgerufen am 24. Februar 2024.
- ↑http://www.amazon.co.uk/s/ref=nb_sb_noss?url=search-alias%3Daps&field-keywords=Austin+Mitchell&x=0&y=0
- ↑Austin Mitchell: Full profile |. In: theguardian.com. 24. Juli 2007, abgerufen am 5. Februar 2024 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mitchell, Austin |
ALTERNATIVNAMEN | Mitchell, Austin Vernon (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Politiker (Labour), Mitglied des House of Commons |
GEBURTSDATUM | 9. September 1934 |
GEBURTSORT | Bradford,Yorkshire |
STERBEDATUM | 18. August 2021 |
STERBEORT | Leeds |