Audrey Prieto Medaillenspiegel | ||
---|---|---|
Frankreich | ||
Weltmeisterschaft | ||
Gold | 2007 Baku | bis 59 kg |
Bronze | 2008 Tokio | bis 72 kg |
Europameisterschaft | ||
Silber | 2005 Warna | bis 59 kg |
Bronze | 2006 Moskau | bis 59 kg |
Silber | 2010 Baku | bis 63 kg |
Mittelmeer-Spiele | ||
Bronze | 2005 Almeria | bis 59 kg |
Audrey Prieto (*13. Juni1980 inClermont-Ferrand) ist einefranzösischeRingerin. Sie wurde 2007Weltmeisterin in der Gewichtsklasse bis 59 kg Körpergewicht.
Audrey Prieto, die zeitweise auch unter dem Namen Prieto-Bochaschwili startete, begann als Jugendliche 1996 in ihrer Heimatstadt Clermont-Ferrand mit dem Ringen. Sie ist spanisch-philippinischer Abstammung. Seit 2003 wurde bzw. wird sie von Nodar Bochaschwili und seit 2010 von Benoit Schuller trainiert. Jetzt gehört sie dem SportclubUS MetroParis an und sie ist bei der Pariser Metro angestellt. Audrey Prieto ist 1,62 Meter groß.
Erstmals in Erscheinung trat sie im Jahre 1998, als sie bei der französischen Juniorenmeisterschaft in der Gewichtsklasse bis 58 kg den 3. Platz belegte. Französische Juniorenmeisterin wurde sie erstmals im Jahre 2000. In diesem Jahr startete sie auch bei ihrer ersten internationalen Meisterschaft. Bei der Junioren-Weltmeisterschaft inNantes kam sie dabei in der Gewichtsklasse bis 63 kg auf den 6. Platz.
Im Jahre 2002 gewann Audrey Prieto mit einem 3. Platz in der Gewichtsklasse bis 63 kg ihre erste Medaille bei einer französischen Meisterschaft der Damen. 2003 erfolgte dann der erste Titelgewinn bei einer französischen Meisterschaft. Weitere französische Meistertitel gewann sie in den Jahren 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010 und 2011. Dabei startete sie in nicht weniger als vier verschiedenen Gewichtsklassen (bis 55 kg, bis 59 kg, bis 63 kg und bis 72 kg).
Bei den Damen nahm Audrey Prieto im Jahre 2003 erstmals an einer internationalen Meisterschaft teil. Sie kam dabei bei der Europameisterschaft inRiga in der Gewichtsklasse bis 59 kg auf den 9. Platz. An den Olympischen Spielen 2004 inAthen, bei denen erstmals das Frauenringen in vier Gewichtsklassen auf dem Programm stand, konnte sie nicht teilnehmen, weil die Gewichtsklasse bis 59 kg, in der sie damals startete, nicht olympisch war. Sie war erst wieder bei derEuropameisterschaft 2005 inWarna am Start und gewann dabei mit Siegen überDesislawa Ljubenowa ausBulgarien undJulia Ratkewitsch ausBelarus bei einer Niederlage im Finale gegenIda-Theres Nerell ausSchweden mit derSilbermedaille ihre erste Medaille bei einer internationalen Meisterschaft.
Der nächste Medaillengewinn gelang ihr bei derEuropameisterschaft 2006 inMoskau, wo sie sich mit Siegen überWiktorija Grigorjewa ausLettland,Georgiana Narcisa Paic ausRumänien und Cecilia Skoglund aus Schweden, bei einer Niederlage gegenLjubow Michailowna Wolossowa ausRussland, eineBronzemedaille erkämpfte. Bei den Weltmeisterschaften der Jahre 2005 und 2006 schnitt sie nicht so erfolgreich ab, denn sie verlor 2005 inBudapest gegen Ida-Theres Nerell und 2006 inGuangzhou gegenLudmila Cristea ausMoldawien in der 2. bzw. in der 1. Runde, schied damit frühzeitig aus und kam nur auf die Plätze 12. bzw. 14.
Im Jahre 2007 war sie nur bei derWeltmeisterschaft inBaku in der Gewichtsklasse bis 59 kg am Start. Dabei gelang ihr der größte Erfolg in ihrer Ringer-Laufbahn, denn sie wurde mit Siegen über Sandra Roa Velandri,Kolumbien, Georgiana Narcisa Paic,Natalja Sinischin, Belarus undStéphanie Groß,Deutschland,Weltmeisterin.
Im Jahre 2008 wollte Audrey Prieto unbedingt bei denOlympischen Spielen inPeking an den Start gehen. Sie musste dazu aber die Gewichtsklasse wechseln. Bereits im Jahre 2007 unternahm sie deshalb Versuche in die Gewichtsklasse bis 55 kg abzutrainieren, aber diese Radikalkur ging daneben, obwohl sie 2007 sogar französische Meisterin in dieser Gewichtsklasse vor der ehemaligen WeltmeisterinAnna Gomis wurde. Sie ging deshalb im Jahre 2008 den Weg eines anderen Extrems und nahm soviel an Gewicht zu, dass sie in der Gewichtsklasse bis 72 kg an den Start gehen konnte. Bei derEuropameisterschaft 2008 inTampere ging sie bereits in dieser Gewichtsklasse an den Start, verlor dort aber bereits in der 1. Runde gegenSumrud Gurbanhadschijewa ausAserbaidschan und kam nur auf den 14. Platz. Danach gelang es ihr aber, sich bei den Turnieren inEdmonton, wo sie Dritte wurde und inHaparanda, wo sie den 2. Platz belegte, für die Spiele in Peking zu qualifizieren. In Peking unterlag sie aber bereits in der ersten Runde gegenAnita Schätzle aus Deutschland, schied aus und kam nur auf den 14. Platz.
Bei der nach den Olympischen Spielen stattfindendenWeltmeisterschaft inTokio ging sie dann in der Gewichtsklasse bis 63 kg an den Start und gewann nach einer Niederlage im Halbfinale gegenLjubow Michailowna Wolossowa aus Russland mit einem Sieg überHanna Beljajewa aus Belarus sogar eine Bronzemedaille.
Bei derEuropameisterschaft 2009 inVilnius kam Audrey Prieto in der Gewichtsklasse bis 63 kg nach Siegen überOlga Butkewitsch ausGroßbritannien undLaura Skujina aus Lettland und Niederlagen gegenMonika Ewa Michalik ausPolen undStefanie Stüber aus Deutschland auf einen guten 5. Platz. Die vorläufig letzte Medaille in ihrer Karriere gewann sie dann bei derEuropameisterschaft 2010 in Baku. Sie besiegte dort Karin Stingelin aus derSchweiz,Elina Wasewa aus Bulgarien und Hanna Beljajewa und verlor erst im Endkampf gegen Ljubow Michailowna Wolossow, womit sie Vize-Europameisterin wurde.
Sie nahm auch noch an der Weltmeisterschaft 2010 inMoskau, der Europameisterschaft 2011 inDortmund, der Weltmeisterschaft 2011 inIstanbul und der Europameisterschaft 2012 inBelgrad teil, konnte sich dort aber nicht mehr in den Vorderfeldern platzieren. Im Jahre 2012 versuchte sie, sich in den Turnieren inSofia, inTaiyuan/Volksrepublik China undHelsinki noch einmal für die Olympischen Spiele inLondon zu qualifizieren, was ihr aber nicht gelang.
Jahr | Platz | Wettbewerb | Gewichtsklasse | Ergebnisse |
2000 | 6. | Junioren-WM inNantes | bis 63 kg | nach einem Sieg über Arya Manish,Indien und Niederlagen gegen Raia Valeriana Raitschewa,Bulgarien,Monika Ewa Michalik,Polen undSara McMann,USA |
2003 | 9. | EM inRiga | bis 59 kg | nach Niederlagen gegen Maria Smoljakowa,Russland undHelena Allandi,Schweden und einem Sieg überStefanie Stüber,Deutschland |
2004 | 10. | Austrian-Lady-Open inGötzis | bis 59 kg | Siegerin: Helena Allandi vor Sabrina Esposito,Italien |
2005 | 3. | Klippan-Lady-Open | bis 59 kg | hinterMio Nishimaki,Japan und Sally Roberts, USA |
2005 | 2. | EM inWarna | bis 59 kg | nach Siegen überDesislawa Ljubenowa, Bulgarien undJulia Ratkewitsch,Belarus und einer Niederlage gegenIda-Theres Nerell, Schweden |
2005 | 5. | Welt-Cup in Clermont-Ferrand | bis 59 kg | hinterAyako Shōda, Japan, Sally Roberts, Yoselin Roias Urbira,Venezuela undNatalja Sinischin,Ukraine |
2005 | 3. | Mittelmeer-Spiele inAlmería | bis 59 kg | hinterDiletta Giampiccolo, Italien und Sebastiana Jiminez Valderrama,Spanien |
2005 | 12. | WM inBudapest | bis 59 kg | nach einem Sieg über Wiktorija Sagainowa,Russland und einer Niederlage gegen Ida-Theres Nerell |
2006 | 4. | „Dave-Schultz“-Memorial International inColorado Springs | bis 63 kg | hinterAlaina Berube,Elena Piroschkowa und Erin Tomeo, alle USA |
2006 | 3. | EM inMoskau | bis 59 kg | nach einem Sieg überWiktorija Grigorjewa,Lettland, einer Niederlage gegenLjubow Michailowna Wolossowa, Russland und Siegen überGeorgiana Narcisa Paic,Rumänien und Cecilia Skoglund, Schweden |
2006 | 3. | Großer Preis von Deutschland inDormagen | bis 63 kg | hinterNikola Hartmann-Dünser,Österreich und Helena Allandi |
2006 | 3. | Austrian-Lady-Open in Götzis | bis 63 kg | hinterStéphanie Groß, Deutschland undHanna Beljajewa, Belarus |
2006 | 3. | Golden-Grand-Prix inBaku | bis 59 kg | hinter Ayako Shoda und Ida-Theres Nerell |
2006 | 14. | WM inGuangzhou | bis 59 kg | nach einer Niederlage gegenLudmila Cristea,Moldawien |
2007 | 15. | Klippan-Lady-Open | bis 55 kg | Siegerin:Anna Gomis,Frankreich vorSofia Poumpouridou,Griechenland |
2007 | 10. | Austrian-Lady-Open in Götzis | bis 55 kg | Siegerin:Liu Chunhong,Volksrepublik China vor Anna Swyridowska, Polen |
2007 | 1. | WM in Baku | bis 59 kg | nach Siegen über Sandra Roa Velandri,Kolumbien, Georgiana Narcisa Paic, Natalja Sinischin und Stephanie Groß |
2008 | 14. | EM inTampere | bis 72 kg | nach einer Niederlage gegenSumrud Gurbanhadschijewa,Aserbaidschan |
2008 | 5. | Austrian-Lady-Open in Götzis | bis 72 kg | hinterMaider Unda Gonzales de Audicana, Spanien, Jaresmit Weffer, Venezuela,Marina Gastl, Österreich und Magdalena Pietrzyk, Polen |
2008 | 3. | Olympia-Qualifikations-Turnier inEdmonton | bis 72 kg | hinterAgnieszka Wieszczek, Polen und Rosangela Conceisao,Brasilien |
2008 | 2. | Olympia-Qualifikations-Turnier inHaparanda | bis 72 kg | hinter Amarachi Obiajunwa,Nigeria, vor Elena Diana Mudrag, Rumänien und Maria Louiza Vryoni, Griechenland |
2008 | 14. | OS inPeking | bis 72 kg | nach einer Niederlage gegenAnita Schätzle, Deutschland |
2008 | 3. | WM inTokio | bis 63 kg | nach Siegen über Nguyen Thi Tam,Vietnam, Olga Butkewitsch undJustine Bouchard,Kanada, einer Niederlage gegen Ljubow Michailowna Wolossowa und einem Sieg über Hanna Beljajaewa |
2009 | 5. | EM inVilnius | bis 63 kg | nach Siegen über Olga Butkewitsch undLaura Skujina, Lettland und Niederlagen gegen Monika Ewa Michalik undStefanie Stüber, Deutschland |
2010 | 3. | Klippan-Lady-Open | bis 63 kg | hinter Monika Ewa Michalik undAljona Kartaschowa, Russland |
2010 | 2. | EM in Baku | bis 63 kg | nach Siegen über Karin Stingelin,Schweiz, Elina Wasewa, Bulgarien und Hanna Beljajewa und einer Niederlage gegen Ljubow Michailowna Wolossowa |
2010 | 10. | Golden-Grand-Prix in Baku | bis 63 kg | Siegerin: Monika Ewa Michalik vorOtschirbatyn Nasanburmaa,Mongolei |
2010 | 22. | WM inMoskau | bis 63 kg | nach einer Niederlage gegen Gosal Sutowa, Aserbaidschan |
2011 | 8. | Welt-Cup inLiévin | bis 63 kg | Siegerin:Kaori Icho, Japan vor Justine Bouchard |
2011 | 10. | EM inDortmund | bis 63 kg | nach einem Sieg über Jenny Aardalen,Norwegen und Niederlagen gegenTaybe Yusein, Bulgarien undInna Traschukowa, Russland |
2011 | 1. | Großer Preis von Deutschland in Dormagen | bis 63 kg | vor Monika Ewa Michalik,Yvonne Englich-Hees, Deutschland und Justine Bouchard |
2011 | 2. | Poland-Open in Tarnowo Podgorne | bis 63 kg | hinterAnastassija Brattschikowa, Russland, vorDanielle Lappage, Kanada undNatalja Smirnowa, Russland |
2011 | 9. | WM inIstanbul | bis 63 kg | nach einem Sieg über Niclette Yamani Mbele, COD, einer Niederlage gegenMarianna Sastin,Ungarn, einem Sieg über Navjot Kaur,Indien und einer Niederlage gegen Kim Ran-Mi,Nordkorea |
2012 | 5. | Golden-Grand-Prix in Klippan | bis 63 kg | hinterHenna Johansson, Schweden, Monika Ewa Michalik, Erin Clodgo, USA und Natalja Smirnowa |
2012 | 9. | EM inBelgrad | bis 63 kg | Siegerin:Julija Ostaptschuk, Ukraine vor Natalja Smirnowa |
2012 | 7. | Olympia-Qualifikations-Turnier inSofia | bis 63 kg | Siegerin: Julija Ostaptschuk vor Ljubow Michailowna Wolossowa |
2012 | 5. | Olympia-Qualifikations-Turnier inTaiyuan/China | bis 63 kg | Siegerin: Henna Johansson vorElif Jale Yeşilırmak,Türkei |
2012 | 13. | Olympia-Qualifikations-Turnier inHelsinki | bis 63 kg | Siegerin: Monika Ewa Michalik vor Anastasija Grigorjeva undAline Focken, Deutschland |
Audrey Prieto wurde 2000 französische Juniorenmeisterin und in den Jahren 2003, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010 und 2011 französische Meisterin bei den Damen (Gewichtsklassen: bis 55 kg, bis 59 kg, bis 63 kg und bis 72 kg).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Prieto, Audrey |
ALTERNATIVNAMEN | Prieto-Bochaschwili, Audrey |
KURZBESCHREIBUNG | französische Ringerin |
GEBURTSDATUM | 13. Juni 1980 |
GEBURTSORT | Clermont-Ferrand |