Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Auditeur (Militär)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mitBelegen (beispielsweiseEinzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst undgute Belege einfügst.
Belegfreier Artikel! --Nimro (Diskussion) 19:18, 6. Mär. 2014 (CET)
Karl Liebisch, Ober- und Korps-Auditeur

Auditeure waren Angehörige der Militärjustiz.

Deutschland

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Zuerst inGustav Adolfs Kriegsrecht[1] genannt, hatten die Militärjustizbeamten imHeiligen Römischen Reich diestand- undkriegsgerichtlichen Untersuchungen zu führen, bei Stand- und Kriegsgerichten alsAnkläger,Strafverteidiger oderRichter zu fungieren und überhaupt alsjuristischer Beirat derMilitärbefehlshaber zu dienen.

InSachsen-Hildburghausen wurde im Verlauf der Errichtung der fürstlichen Garden erstmals im Jahr 1718 ein Auditeur angestellt.[2]

Es gabGarnisons-,Divisions-,Korps-,Feld- undGouvernements-Auditeure.Otto von Oehlschläger war General-Auditeur derPreußischen Armee und derKaiserlichen Marine, bevor er der zweite Präsident desReichsgerichts wurde.Ferdinand Perels war Auditeur derKaiserlichen Admiralität.

Ab 1900 hießen die AuditeureKriegsgerichtsrat und Oberkriegsgerichtsrat. Richterlicher Militärjustizbeamter konnte nach demReichs-Militärgesetz § 7, Abs. 1 vom 2. Mai 1874 nur werden, wer dieBefähigung zum Richteramt in einem der deutschenBundesstaaten erworben hatte.

Österreich-Ungarn

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In denÖsterreichisch-Ungarischen Streitkräften lautete die Bezeichnung Auditor mit dem vorangestellten Dienstgrad. (z. B. Oberstleutnant-Auditor)

Siehe auch:k.u.k. Militärjustizwesen

Schweiz

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In derSchweizerischenMilitärjustiz tragen die Staatsanwälte nach dem Militärprozss (MStP)[3] die FunktionsbezeichnungAuditor (Art. 4 Satz 1 lit. e, Art. 4b MStP).

Auditeure und Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Christian Dietrich Grabbe, derDramatiker desVormärz, war acht Jahre Auditeur inDetmold.

Die Affäre umAdolf Hofrichter 1909 inWien nahmMaria Fagyas zur Vorlage für ihrenverfilmten RomanDer Leutnant und sein Richter (New York 1970). Eine zentrale Figur ist der Hauptmann-Auditor Kunze.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. General- und Ober-Gerichtsordnung,Tit. III
  2. Oliver Heyn:Das Militär des Fürstentums Sachsen-Hildburghausen 1680–1806. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe - Band 047. Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2015, S. 394.google.books.
  3. Militärstrafprozess (MStP) vom 23. März 1979 (Stand am 1. Februar 2020).

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Maren Lorenz,Das Rad der Gewalt: Militär und Zivilbevölkerung in Norddeutschland nach dem Dreissigjährigen Krieg (1650-1700), Köln u. Weimar 2007,ISBN 978-3-412-11606-4. Zum Auditeurwesen S. 110–116.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Auditeur – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Auditeur_(Militär)&oldid=250581030
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp