| Attila Valter (2023) | |
| Zur Person | |
|---|---|
| UCI-Id | 10009820727 |
| Geburtsdatum | 12. Juni 1998 (27 Jahre) |
| Geburtsort | Budapest |
| Nation | Ungarn |
| Disziplin | Straße |
| Körpergröße | 185 cm |
| Renngewicht | 65 kg |
| Zum Team | |
| Aktuelles Team | Visma-Lease a Bike |
| Funktion | Fahrer |
| Internationale Team(s) | |
| 2018 2019 2020 2021–2022 2023– | Pannon Cycling Team CCC Development Team CCC Team Groupama-FDJ Jumbo-Visma / Visma-Lease a Bike |
| Wichtigste Erfolge | |
| |
| Letzte Aktualisierung: 26. Juli 2024 | |
Attila Valter (*12. Juni1998 inBudapest) ist einungarischerRadrennfahrer, der vorrangig Rennen imStraßenradsport bestreitet.
Der Vater von Attila Valter, Tibor, war ebenfalls Radsportler und ist zudem als Trainer tätig. Der Sohn begann mit dem Mountainbiken; sein Traum war es, in dieser Disziplin bei Olympischen Spielen zu starten. Er musste jedoch erkennen, dass in Ungarn die Möglichkeiten fürMountainbikesport eingeschränkt sind. Deshalb wechselte er zum Straßenradsport.[1]
2016 wurde Attila Valter ungarischer Junioren-Meister imMountainbike-Cross Country. 2018 erhielt er seinen ersten Vertrag beim ungarischenUCI Continental TeamPannon Cycling. Im selben Jahr wurde er ungarischer U23-Meister imStraßenrennen und imEinzelzeitfahren.
2019 wechselte Valter zumCCC Development Team. Er entschied jeweils eine Etappe derIstrian Spring Trophy und derTour de l’Avenir für sich sowie denGrand Prix Cycliste de Gemenc I. Ebenfalls 2019 wurde er ungarischer Meister im Einzelzeitfahren der Elite. Im Folgejahr stieg er vom Farmteam zumUCI WorldTeamCCC auf, für das er dieUngarn-Rundfahrt, nachdem er im Jahr zuvor den dritten Platz in der Gesamtwertung belegt hatte. 2020 startete Valter bei seiner erstenGrand Tour und belegte beimGiro d’Italia Platz 27 in der Gesamtwertung. Im Herbst gewann er eine Etappe der Ungarn-Rundfahrt.
2021 und 2022 fuhr Valter fürGroupama-FDJ, als erster Ungar in diesem Team während dessen 24-jährigen Bestehens.[1] In seinem ersten Jahr für dieses Team bestritt er erneut denGiro d’Italia und übernahm auf der6. Etappe vorübergehend die Gesamtführung. Damit war er der erste Ungar, der dieMaglia Rosa errang. Er startete bei denOlympischen Sommerspielen inTokio im Straßenrennen, das er jedoch nicht beenden konnte. 2022 wurde er Vierter desUCI-WorldTour-RennensStrade Bianche und erstmals nationaler Meister im Straßenrennen.
Zur Saison 2023 schloss sich Valter dem TeamJumbo-Visma an und wurde Fünfter beiStrade Bianche, bei derTour of Norway belegte er den vierten Platz in der Gesamtwertung. Im Juni sicherte er sich beide Titel bei den nationalen Meisterschaften. Bei derVuelta a España 2023 gehörte er zur Mannschaft von Jumbo-Visma, die den Dreifacherfolg mitSepp Kuss als Sieger herausfuhr. 2024 fuhr er erneut denGiro d’Italia, ohne vordere Resultate, und wurde zum dritten Mal in Folge ungarischer Meister im Straßenrennen.
2024
| Grand Tour | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 27 | 14 | 35 | – | 22 | – | |
| – | – | – | – | – | – | |
| – | – | – | 22 | 25 | – |
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Valter, Attila |
| KURZBESCHREIBUNG | ungarischer Radrennfahrer |
| GEBURTSDATUM | 12. Juni 1998 |
| GEBURTSORT | Budapest |