Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Athée-sur-Cher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Athée-sur-Cher
Athée-sur-Cher (Frankreich)
Athée-sur-Cher (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionCentre-Val de Loire
Département (Nr.)Indre-et-Loire (37)
ArrondissementLoches
KantonBléré
GemeindeverbandAutour de Chenonceaux Bléré-Val de Cher
Koordinaten47° 19′ N,0° 55′ O47.3216666666670.91638888888889Koordinaten:47° 19′ N,0° 55′ O
Höhe49–104 m
Fläche34,47 km²
Einwohner2.848(1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte83 Einw./km²
Postleitzahl37270
INSEE-Code37008
Websitewww.athee-sur-cher.fr

Turm Le Brandon

Athée-sur-Cher[a.te.syʁ.ʃɛʁ ist einefranzösischeGemeinde mit 2.848 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) imDépartement Indre-et-Loire in derRegionCentre-Val de Loire; sie gehört zumArrondissement Loches und zumKanton Bléré. Die Einwohner werdenAthégien(ne)s genannt.

Die Gemeinde erhielt 2022 die Auszeichnung „Eine Blume“, die vomConseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[1]

Geografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Athée-sur-Cher liegt in der historischen ProvinzTouraine (auchJardin de la France genannt) nahe dem FlussCher, der die Gemeinde im Norden begrenzt, etwa 18 Kilometer östlich vonTours. Umgeben wird Athée-sur-Cher von den NachbargemeindenSaint-Martin-le-Beau im Norden,Dierre im Nordosten,Bléré im Osten,Cigogné im Südosten,Courçay im Süden,Truyes im Südwesten sowieAzay-sur-Cher im Westen.

Durch die Gemeinde führt dieAutoroute A85.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

907 wurde der Ort erstmals alsAteia erwähnt.Während des Zweiten Weltkrieges führte in der Zeit desVichy-Regimes (1940–1944) durch die Gemeinde dieDemarkationslinie.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jahr19621968197519821990199920062018
Einwohner10941063125615061819201923132686

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Romain, gegen 1635 neu gebaut, seit 1949 alsMonument historique eingeschrieben
  • Schloss Nitray, erbaut 1516 an der Stelle der früheren Schloss- bzw. Burganlage aus dem 13. Jahrhundert, seit 1947 in Teilen alsMonument historique eingeschrieben
  • Turm Le Brandon, Turm der früheren Burganlage Montbazons aus dem 12. Jahrhundert, mit einem Durchmesser von 12,6 Meter und etwa 19 Meter Höhe, seit 1936 alsMonument historique eingeschrieben
  • Herrenhaus La Boissière aus dem 16. Jahrhundert, Fassaden und Dächer seit 1960 alsMonument historique eingeschrieben
  • Reste des gallorömischen Aquädukts (Aquädukt Fontenay), seit 1966 alsMonument historique klassifiziert
  • Mobiler Schleusendamm mit „Nadeln“ aus dem 19. Jahrhundert, seit 2011 alsMonument historique klassifiziert
  • Kirche Saint-Romain
    Kirche Saint-Romain
  • Schloss Nitray
    Schloss Nitray
  • Mobiler Schleusendamm mit „Nadeln“
    Mobiler Schleusendamm mit „Nadeln“

Persönlichkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Le Patrimoine des Communes d’Indre-et-Loire. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001,ISBN 2-84234-115-5, S. 195–198.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Athée-sur-Cher – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Athee sur Cher. Conseil national des villes et villages fleuris, abgerufen am 27. April 2023 (französisch). 
Gemeinden imArrondissement Loches

Abilly |Amboise |Athée-sur-Cher |Autrèche |Auzouer-en-Touraine |Azay-sur-Indre |Barrou |Beaulieu-lès-Loches |Beaumont-Village |Betz-le-Château |Bléré |Bossay-sur-Claise |Bossée |Bournan |Boussay |Bridoré |Cangey |Céré-la-Ronde |Chambon |Chambourg-sur-Indre |Chanceaux-près-Loches |Chargé |Charnizay |Château-Renault |Chaumussay |Chédigny |Chemillé-sur-Indrois |Chenonceaux |Chisseaux |Cigogné |Ciran |Civray-de-Touraine |Civray-sur-Esves |Cormery |Courçay |Crotelles |Cussay |Dame-Marie-les-Bois |Descartes |Dierre |Dolus-le-Sec |Draché |Épeigné-les-Bois |Esves-le-Moutier |Ferrière-Larçon |Ferrière-sur-Beaulieu |Francueil |Genillé |La Celle-Guenand |La Celle-Saint-Avant |La Chapelle-Blanche-Saint-Martin |La Croix-en-Touraine |La Ferrière |La Guerche |Le Boulay |Le Grand-Pressigny |Le Liège |Le Louroux |Le Petit-Pressigny |Les Hermites |Ligueil |Limeray |Loches |Loché-sur-Indrois |Louans |Lussault-sur-Loire |Luzillé |Manthelan |Marcé-sur-Esves |Monthodon |Montrésor |Montreuil-en-Touraine |Morand |Mosnes |Mouzay |Nazelles-Négron |Neuillé-le-Lierre |Neuilly-le-Brignon |Neuville-sur-Brenne |Noizay |Nouans-les-Fontaines |Nouzilly |Orbigny |Paulmy |Perrusson |Pocé-sur-Cisse |Preuilly-sur-Claise |Reignac-sur-Indre |Saint-Flovier |Saint-Hippolyte |Saint-Jean-Saint-Germain |Saint-Laurent-en-Gâtines |Saint-Martin-le-Beau |Saint-Nicolas-des-Motets |Saint-Ouen-les-Vignes |Saint-Quentin-sur-Indrois |Saint-Règle |Saint-Senoch |Saunay |Sennevières |Sepmes |Souvigny-de-Touraine |Sublaines |Tauxigny-Saint-Bauld |Tournon-Saint-Pierre |Varennes |Verneuil-sur-Indre |Villedômain |Villedômer |Villeloin-Coulangé |Vou |Yzeures-sur-Creuse

Normdaten (Geografikum):GND:4613061-5 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS) |VIAF:189678984
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Athée-sur-Cher&oldid=260177558
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp