Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Ateliers F. Frenay

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ateliers F. Frenay
RechtsformAteliers
Gründung1914
Auflösung1920
SitzLüttich,Belgien
BrancheAutomobilindustrie

Ateliers F. Frenay war einbelgischer Hersteller vonAutomobilen. Der Markenname lauteteFrenay.

Unternehmensgeschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen hatte seinen Sitz am Quai de l’Abattoir 60 inLüttich. Es begann 1914 mit der Produktion von Automobilen. Auf dem BrüsselerAutomobilsalon im Januar 1914 wurden Fahrzeuge ausgestellt. Hauptabsatzmarkt warEngland. 1914 stoppte kriegsbedingt die Produktion. Bis dahin waren etwa 50 Fahrzeuge entstanden. Zwischen 1919 und 1920 wurden noch einige Fahrzeuge aus vorhandenen Teilen montiert.[1]

Fahrzeuge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das einzige Modell8/10 CV war mit einemVierzylindermotor vonBallot mit 1460 cm³Hubraum ausgestattet. DerKühlergrill ähnelte denen der Fahrzeuge vonMétallurgique.[1] Die Karosserie bot Platz für zwei Personen. Der Verkaufspreis in England betrug 250Pfund.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abYvette Kupélian, Jacques Kupélian, Jacques Sirtaine:Le Grand Livre de l’Automobile Belge. FSA, Brüssel 2012,ISBN 978-2-87212-662-0,S. 291 (französisch). 
Belgische Pkw-Automobilmarken

Aktuelle Marken:Edran |Gillet

Ehemalige Marken:ADK |Alatac |Alberta |Alfa-Légia |ALP |Altona |AMA |Antoine (1900–1902) |Antoine (1921) |Apal |Aquila |Astra |ATA |Auto-Mixte |Bastin |Baudouin |Belga |Belga Rise |Belgian Cushman |Belgica |Bercley |Bovy |Bovy-D’Heyne |Buick-Sport |CAP |Cita |D’Aoust |Daniel |Danneels |Dasse |De Cosmo |De Wandre |Déchamps |Decoster |Delecroix |Delin |Demati |Demissine |Diable |Direct |DS |Dunamis |Dyle et Bacalan |Eclipse |Elgé |Emmel |Escol |Excelsior |FAB |FD |Feyens |FIF |Flaid |Flandria |Flostroy |FN |Foidart & Rosenthal |Fondu |Frenay |Germain |Hermes |Hermès |Hoflack |Houard |Imperia |Imperia-Abadal |Janssens |Jeecy-Vea |Jenatzy-Martini |Juwel |Kleinstwagen Belge |Knap |Koppel |L’Autocyclette Sperata |L’Automobile |La Gracieuse |La Locomotrice |Lefebvre |Lefert |Legia |Liberta |Linon |Longtin & Le Hardy de Beaulieu |Lorenc |Luffin |Malevez |Manimex |Mans |Mathieu |Mathomobile |Méan |Mécanique et Moteurs |Metaalwerken van Antwerpen |Métallurgique |Meteor |Miesse |Minerva |Mineur |Moustique |Muschang |Nagant |Nova |Novelty |Pescatore |Phébé |Pieper |Pinart |Pipe |Pittevil |PLM |PM (1919–1926) |PM (1921–1927) |Provost |R & D |Radar |RAL |Ritter |Royal Star |Ruhl |Rumpf |SACA |Saroléa |SAVA |Scaldia |SCH |Simplicia |Sizaire Belge |Snoeck |Soméa |Speedford |Speedsport |Springuel |STA |Succès |Torpille |TVD |Van Clee |Van Langendonck |VF |Vincke |Vivinus |Walleghem |Watelet |Wilford |Zelensis

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ateliers_F._Frenay&oldid=248290510
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp