Atalanta Bergamasca Calcio, kurzAtalanta B.C. und im deutschsprachigen Raum auch bekannt alsAtalanta Bergamo, ist ein 1907 gegründeteritalienischerFußballverein aus derlombardischen StadtBergamo.
Mannschaft der Saison 1913/14Choreografie derCurva Nord vor dem Finalspiel derCoppa Italia 1995/96
Atalanta Bergamo wurde im Oktober 1907 alsSocietà Bergamasca di Ginnastica e Sport Atletici „Atalanta“ gegründet und ging in seiner heutigen Form aus einer Zusammenlegung mitSocietà Bergamasca di Ginnastica e Scherma im Jahr 1920 hervor. Er nannte sich fortanAtalanta Bergamasca di Ginnastica e Scherma, wurde 1945 jedoch wieder in seinen noch heute gültigen NamenAtalanta Bergamasca Calcio umbenannt. International ist der Verein allerdings allgemein unter der KurzformAtalanta Bergamo bekannt. Der Verein ist nachAtalante, einer Figur dergriechischen Mythologie benannt.[1]
Logo von Atalanta Bergamo zwischen 1965 und 1975
Obwohl Atalanta Bergamo in seiner Vereinsgeschichte überwiegend derSerie A, Italiens höchster Fußball-Liga, angehörte, blieb dem Klub aus derLombardei die italienische Meisterschaft bis heute verwehrt. Die Mannschaft zählt daher das Jahr 2019, in dem sie die Serie A mit Platz drei abschlossen, nun zum erfolgreichsten Meisterschaftsjahr. Der einzige nationale Vereinserfolg ist der Gewinn desitalienischen Pokals aus dem Jahr1963 (3:1 gegen dieAC Turin), dessen Wiederholung sie in den Jahren1987 (gegen dieSSC Neapel),1996 (gegen dieAC Florenz) und2019 (gegenLazio Rom) jeweils knapp durch eine Finalniederlage verpassten.
Größte internationale Erfolge bisher sind der Gewinn der UEFA Europa League 2023/24 gegenBayer 04 Leverkusen, sowie das Erreichen des Halbfinales imEuropapokal der Pokalsieger, in dem Atalanta1987/88 trotz der Finalniederlage gegen Neapel antrat, weil dieses als Meister imEuropapokal der Landesmeister startete. Nach Siegen überMerthyr Tydfil FC,OFI Kreta undSporting Lissabon scheiterte Atalanta, das zwischenzeitlich in dieSerie B (Zweite Liga) abgestiegen war, erst im Halbfinale am späteren GewinnerKV Mechelen. Damit stellte der Klub einen Rekord ein: Als Zweitligist hatte es zuvor nurCardiff City (1967) so weit im Europapokal geschafft.[2]
In der Saison2005/06 wurde Atalanta mit 81 Punkten Serie-B-Meister und stieg damit wieder in die Serie A auf. Dem neuerlichen Abstieg als 18. der Saison2009/2010 folgte der sofortige Wiederaufstieg in die Eliteklasse im Jahr2011. Zurück in derSerie A wurde Atalanta mit einem Abzug von sechs Punkten bestraft, da die SpielerCristiano Doni undThomas Manfredini verdächtigt wurden, in einen Wett- und Manipulationsskandal verwickelt zu sein. Der ehemalige Mannschafts-Kapitän Doni hat gestanden, zwei Serie-B-Spiele manipuliert zu haben, um so den Aufstieg zu sichern; der Verein habe davon allerdings nichts gewusst. Manfredini hingegen wurde von den Anschuldigungen freigesprochen. Für Atalanta Bergamo lief die Spielzeit2011/12 recht zufriedenstellend, wurde die Saison doch trotz des Punkteabzuges auf dem 12. Tabellenplatz abgeschlossen. Auch in den Folgejahren sprangen Platzierungen im Mittelfeld der ersten italienischen Fußballliga heraus.
Nach der Verpflichtung von Gian Piero Gasperini als Cheftrainer im Sommer 2016 entwickelte sich Atalanta zu einem dauerhaften Anwärter für die internationalen Plätze.
Die Saison2016/17 schloss Atalanta Bergamo auf dem vierten Tabellenplatz ab und sicherte sich somit die Möglichkeit zur Qualifikation für dieUEFA Europa League 2017/18. Nach einem dritten Platz in derSerie A 2018/19 nahm der Verein in der Saison 2019/20 erstmals an derUEFA Champions League teil, wo Bergamo das Viertelfinale erreichte. Die Heimspiele fanden wegen des Umbaus des Stadions imGiuseppe-Meazza-Stadion inMailand statt.[3] Inderselben Saison stand Bergamo erstmals seit 1996 wieder im Finale des italienischen Pokalwettbewerbs, verlor dort jedoch gegen Lazio Rom mit 0:2. Aufgrund dieser Erfolge wurde TrainerGian Piero Gasperini 2019 und 2020 zuItaliens Trainer des Jahres gewählt.
2019/20 und2020/21 wurde Atalanta erneut jeweils Dritter der Serie A und verlor in der Saison2020/21 erneut erst im Finale der Coppa Italia, diesmal gegen Juventus Turin. In der Hinrunde derSerie-A-Saison 2021/22 war Bergamo erneut auf Champions-League-Kurs. Aufgrund einer schwächeren Rückrunde beendete der Verein die Spielzeit auf dem achten Platz, was für Atalanta in Gasperinis Amtszeit das erstmalige Verfehlen des europäischen Wettbewerbs bedeutete.
In derPokalsaison 2023/24 verlor Bergamo zum dritten Mal unter Gasperini das Finale des italienischen Pokalwettbewerbs, erneut gegen Juventus Turin.[4] Dafür schaffte es Bergamo, insFinale derUEFA Europa League 2023/24 einzuziehen und dort gegenBayer 04 Leverkusen, das bis dahin in 51 Spielen in Serie wettbewerbsübergreifend ungeschlagen war, mit 3:0 den Europapokal zu gewinnen. Dies war damit zugleich der erste internationale Titel der Vereinsgeschichte.[5][6]
Das unter dem heutigen NamenNew Balance Arena bekannte Stadio Atleti Azzurri d’Italia wurde von 1927 bis 1928 erbaut. Im Laufe der Jahre wurde das Stadion immer wieder umgebaut und modernisiert. Im Mai 2017 erwarb Atalanta Bergamo die Anlage für 8,6 Mio. Euro von der Stadt. Im Kaufvertrag hat sich der Verein verpflichtet, das Stadion mit Rücksicht auf die historischen Gebäudeteile innerhalb von sechs Jahren komplett zu sanieren.
Ab 2019 wurde die Spielstätte modernisiert und bietet nach der 2024 abgeschlossenen Renovierung Platz für rund 25.000 Zuschauer. Da sich Atalanta für dieUEFA Champions League 2019/20 qualifizieren konnte, wurden die Champions-League-Heimspiele aufgrund der Umbaumaßnahmen im 60 km entferntenGiuseppe-Meazza-Stadion inMailand ausgetragen.[3] Nach einer Begehung mit Offiziellen der UEFA durften die Heimspiele von Atalanta in derUEFA Champions League 2020/21 trotz der laufenden Umbaumaßnahmen wieder im Gewiss Stadium ausgetragen werden.[7]
Im Sommer 2025 lief der Namensvertrag mit dem Elektrotechnikunternehmen Gewiss über sechs Jahre aus. Vor dem Saisonstart am 24. August 2025 gegen denPisa Sporting Club soll ein neuer Namenspartner präsentiert werden. Bis dahin trägt es kurzzeitig den NamenStadio di Bergamo.[8] Am 25. September 2025 erhielt das Stadion den neuen NamenNew Balance Arena. Neuer Namensgeber ist der SportartikelherstellerNew Balance mit Hauptsitz inBoson. Auch die Jugendakademie des Clubs trägt ab sofort den Sponsorennamen. New Balance ist seit der Saison 2025/26 auch der Trikotausrüster von Atalanta.[9]
Die Jugendarbeit wird in Italien wie in Europa hoch angesehen. Ein Grundstein dafür war Anfang der 1990er-Jahre die Maßnahme des damaligen Präsidenten Antonio Percassi, künftige Investitionen vermehrt auf den Nachwuchs zu legen. Er konnte Fermo Favini überzeugen,Como Calcio zu verlassen und ihm die Verantwortung für den Jugendsektor zu überlassen.
Das Atalanta-Jugendsystem hat nicht nur die Produktion von Spielern für die erste Mannschaft erhöht, sondern half, in den wichtigsten nationalen Ligen mehrere Titel zu gewinnen. Von 1991 bis 2014 haben die verschiedenen Jugendmannschaften 17 nationale Titel geholt.
Um die Kontinuität der Jugendausbildung ab der Primavera-Jugendmannschaft (U19) vorzusetzen, beantragte Atalanta am 14. Juli 2023 die Aufnahme einer zweiten Mannschaft in dieSerie C.[12] Dieser Antrag wurde am 4. August 2023 angenommen und die zweite Mannschaft trat in derSpielzeit 2023/24 erstmals in der Serie C an.[13] Dadurch ist Atalanta Bergamo nachJuventus Turin der zweite Verein in Italien, welcher über eine zweite Mannschaft verfügt. Die Heimspiele trägt die Mannschaft imStadio Comunale in der GemeindeCaravaggio aus.[12]