Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Arzviller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Arzviller
Arzviller (Frankreich)
Arzviller (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Moselle (57)
ArrondissementSarrebourg-Château-Salins
KantonPhalsbourg
GemeindeverbandPays de Phalsbourg
Koordinaten48° 43′ N,7° 10′ O48.7194444444447.1655555555556Koordinaten:48° 43′ N,7° 10′ O
Höhe273–354 m
Fläche5,21 km²
Einwohner523(1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte100 Einw./km²
Postleitzahl57405
INSEE-Code57033

Kirche Saint-Michel in Arzviller

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Arzviller [aʁzvilɛʁ] (deutschArzweiler) ist einefranzösischeGemeinde mit 523 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) imDépartement Moselle in derRegionGrand Est (bis 2015Lothringen). Sie gehört zumArrondissement Sarrebourg-Château-Salins und zumKanton Phalsbourg.

Bekannt ist der Ort durch dasSchiffshebewerk Saint-Louis/Arzviller.

Geografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Arzviller liegt etwa neun Kilometer östlich vonSarrebourg auf der Wasserscheide zwischenSaar undZorn. Das Gemeindegebiet wird von einem 2310 m langen Tunnel desRhein-Marne-Kanals und derEisenbahnstrecke Paris-Straßburg unterquert.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Schiffshebewerk Saint-Louis/Arzviller

Der Ort gehörte ab 1661 zu Frankreich, wurde dann mit demFrieden von Frankfurt 1871 durch Deutschland annektiert und in dasneugeschaffene Reichsland Elsaß-Lothringen eingegliedert. Nach dem vom Deutschen Reich verlorenenErsten Weltkrieg fiel Arzviller wieder an Frankreich zurück. In der Zeit desZweiten Weltkriegs war die Region wie der größte Teil Frankreichs von Deutschland besetzt.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr19621968197519821990199920092019
Einwohner520507486544508516526537

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Verkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Durchfahrender Zug am ehemaligen Bahnhof

Arzviller hatte einen Bahnhof an derBahnstrecke Paris–Strasbourg, die in diesem Abschnitt 1851 eröffnet wurde. Angelegt wurde er zur Zeit der Zugehörigkeit desElsass zumDeutschen Kaiserreich im Jahr 1878 durch dieReichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen. Noch in der Mitte der 1970er Jahre hielten dort Regionalzüge und einSchnellzug, in den frühen 1980er Jahren wurde der Bahnhof geschlossen.[1]

Persönlichkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Arzviller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Arzviller et sa vallée bei paysdephalsbourg.fr, abgerufen am 24. März 2024
Gemeinden imArrondissement Sarrebourg-Château-Salins

Aboncourt-sur-Seille |Abreschviller |Achain |Ajoncourt |Alaincourt-la-Côte |Albestroff |Amelécourt |Arzviller |Aspach |Assenoncourt |Attilloncourt |Aulnois-sur-Seille |Avricourt |Azoudange |Bacourt |Barchain |Bassing |Baudrecourt |Bébing |Bellange |Belles-Forêts |Bénestroff |Berling |Bermering |Berthelming |Bettborn |Bezange-la-Petite |Bickenholtz |Bidestroff |Bioncourt |Blanche-Église |Bourdonnay |Bourgaltroff |Bourscheid |Bréhain |Brouderdorff |Brouviller |Buhl-Lorraine |Burlioncourt |Chambrey |Château-Bréhain |Château-Salins |Château-Voué |Chenois |Chicourt |Conthil |Craincourt |Cutting |Dabo |Dalhain |Danne-et-Quatre-Vents |Dannelbourg |Delme |Desseling |Diane-Capelle |Dieuze |Dolving |Domnom-lès-Dieuze |Donjeux |Donnelay |Fénétrange |Fleisheim |Fonteny |Fossieux |Foulcrey |Francaltroff |Fraquelfing |Frémery |Fresnes-en-Saulnois |Fribourg |Garrebourg |Gelucourt |Gerbécourt |Givrycourt |Gondrexange |Gosselming |Grémecey |Guébestroff |Guéblange-lès-Dieuze |Guébling |Guermange |Guinzeling |Guntzviller |Haboudange |Hampont |Hangviller |Hannocourt |Haraucourt-sur-Seille |Harreberg |Hartzviller |Haselbourg |Hattigny |Haut-Clocher |Hellering-lès-Fénétrange |Héming |Henridorff |Hérange |Hermelange |Hertzing |Hesse |Hilbesheim |Hommarting |Hommert |Honskirch |Hultehouse |Ibigny |Imling |Insming |Insviller |Jallaucourt |Juvelize |Juville |Kerprich-aux-Bois |Lafrimbolle |Lagarde |Landange |Laneuveville-en-Saulnois |Laneuveville-lès-Lorquin |Langatte |Languimberg |Lemoncourt |Léning |Lesse |Ley |Lezey |Lhor |Lidrezing |Lindre-Basse |Lindre-Haute |Liocourt |Lixheim |Lorquin |Lostroff |Loudrefing |Lubécourt |Lucy |Lutzelbourg |Maizières-lès-Vic |Malaucourt-sur-Seille |Manhoué |Marimont-lès-Bénestroff |Marsal |Marthille |Métairies-Saint-Quirin |Metting |Mittelbronn |Mittersheim |Molring |Moncourt |Montdidier |Morville-lès-Vic |Morville-sur-Nied |Moussey |Moyenvic |Mulcey |Munster |Nébing |Neufmoulins |Neufvillage |Niderhoff |Niderviller |Niederstinzel |Nitting |Oberstinzel |Obreck |Ommeray |Oriocourt |Oron |Pettoncourt |Pévange |Phalsbourg |Plaine-de-Walsch |Postroff |Prévocourt |Puttigny |Puzieux |Réchicourt-le-Château |Réding |Réning |Rhodes |Riche |Richeval |Rodalbe |Romelfing |Rorbach-lès-Dieuze |Saint-Epvre |Saint-Georges |Saint-Jean-de-Bassel |Saint-Jean-Kourtzerode |Saint-Louis |Saint-Médard |Saint-Quirin |Salonnes |Sarraltroff |Sarrebourg |Schalbach |Schneckenbusch |Sotzeling |Tarquimpol |Tincry |Torcheville |Troisfontaines |Turquestein-Blancrupt |Vahl-lès-Bénestroff |Val-de-Bride |Vannecourt |Vasperviller |Vaxy |Veckersviller |Vergaville |Vescheim |Vibersviller |Vic-sur-Seille |Vieux-Lixheim |Villers-sur-Nied |Vilsberg |Virming |Vittersbourg |Viviers |Voyer |Walscheid |Waltembourg |Wintersbourg |Wuisse |Xanrey |Xocourt |Xouaxange |Zarbeling |Zilling |Zommange

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arzviller&oldid=243396251
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp