Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Arthur Hiller (Regisseur)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Arthur Hiller (2011)

Arthur Hiller (*22. November1923 inEdmonton,Alberta; †17. August2016 inLos Angeles,Kalifornien[1]) war einkanadischerFilmregisseur.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Arthur Hiller studierte zunächst Rechtswissenschaften und brach das Studium ab, um für das Fernsehen zu arbeiten. Zunächst drehte er Episoden von Fernsehserien wieAlfred Hitchcock präsentiert,Gnadenlose Stadt undRauchende Colts in den 1950er- und 1960er-Jahren. Anfang der 1960er-Jahre begann er dann auch für das Kino zu arbeiten. Sein größter Erfolg war der FilmLove Story. Die bittersüße Liebesgeschichte mitRyan O’Neal undAli MacGraw in den Hauptrollen war der größte Kassenschlager der Jahre 1970 und 1971. Hiller erhielt dafür unter anderem eineOscar-Nominierung als bester Regisseur und gewann denGolden Globe Award.

1972 gewann er mit seinem FilmHospital auf der22. Berlinale denSilbernen Bären.

Arthur Hiller war von 1993 bis 1997 Präsident derAcademy of Motion Picture Arts and Sciences, die alljährlich denAcademy Award vergibt.[2] Von 1989 bis 1993 war er auch Vorsitzender derDirectors Guild of America.[2] 2002 erhielt er mit demJean Hersholt Humanitarian Award einen Ehrenoscar.

Hiller hinterließ eine Tochter, Erica Hiller Carpenter, und einen Sohn, Henryk. Seine Ehefrau Gwen, die er 1948 geheiratet hatte, war im Juni 2016 gestorben.[2]

Filmografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Filme

Serien

  • 1955–1956: Matinee Theater (8 Episoden)
  • 1956–1957: The Ford Television Theatre (4 Episoden)
  • 1956–1958: Playhouse 90 (6 Episoden)
  • 1957: Abenteuer im wilden Westen (Zane Grey Theater, 2 Episoden)
  • 1957–1958: Climax! (4 Episoden)
  • 1957–1958: Telephone Time (4 Episoden)
  • 1958: Schlitz Playhouse of Stars (2 Episoden)
  • 1958–1959: Goodyear Theatre (4 Episoden)
  • 1958–1960:Perry Mason (4 Episoden)
  • 1958–1960:Westlich von Santa Fé (The Rifleman, 4 Episoden)
  • 1958–1961:Alfred Hitchcock präsentiert (Alfred Hitchcock Presents, 17 Episoden)
  • 1959: Gefährliche Geschäfte (The Third Man, 7 Episoden)
  • 1959–1960:Rauchende Colts (Gunsmoke, 9 Episoden)
  • 1959–1962:Kein Fall für FBI (The Detectives, 5 Episoden)
  • 1960: Thriller (3 Episoden)
  • 1960: The June Allyson Show (4 Episoden)
  • 1960–1962:Route 66 (12 Episoden)
  • 1961:Gnadenlose Stadt (Naked City, 5 Episoden)
  • 1961: Bus Stop (2 Episoden)
  • 1962: Ben Casey (3 Episoden)
  • 1962: Target: The Corruptors (2 Episoden)
  • 1962–1963: I’m Dickens, He’s Fenster (4 Episoden)
  • 1962–1963: Empire (2 Episoden)

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Arthur Hiller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Patrick Hipes, Anita Busch:Arthur Hiller Dies: Oscar-Nominated ‘Love Story’ Director & Former Academy President Was 92.Deadline.com, 17. August 2016, abgerufen am 18. August 2016 (englisch).
  2. abcStatement Regarding the Passing of Former Academy President Arthur Hiller.Academy of Motion Picture Arts and Sciences, 17. August 2016, abgerufen am 18. August 2016 (englisch).
Präsidenten derAcademy of Motion Picture Arts and Sciences

Fairbanks |de Mille |Levee |Nagel |Reed |Lloyd |Capra |Wanger |Davis |Wanger |Hersholt |Brackett |Seaton |Stevens |Kahane |Davies |Corey |Freed |Peck |Taradash |Mirisch |H. W. Koch |Kanin |Allen |Wise |Kahn |Malden |Rehme |Hiller |Rehme |Pierson |Ganis |Sherak |H. Koch |Isaacs |Bailey |Rubin |Yang

Personendaten
NAMEHiller, Arthur
KURZBESCHREIBUNGkanadischer Filmregisseur
GEBURTSDATUM22. November 1923
GEBURTSORTEdmonton,Alberta
STERBEDATUM17. August 2016
STERBEORTLos Angeles,Kalifornien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arthur_Hiller_(Regisseur)&oldid=259802556
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp