Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Arrondissement Sarreguemines

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Arrondissement Sarreguemines
RegionGrand Est
DépartementMoselle
UnterpräfekturSarreguemines
Einwohner95.691(1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte102 Einw./km²
Fläche935,91 km²
Kantone3
Gemeinden83
INSEE-Code576

Lage des Arrondissements Sarreguemines im DépartementMoselle

DasArrondissement Sarreguemines ist eineVerwaltungseinheit imfranzösischenDépartement Moselle in derRegionGrand Est (bis Ende 2015Lothringen). Hauptort (Unterpräfektur) istSaargemünd.

Es besteht aus dreiKantonen (frz.cantons), welche wiederum aus 83 Gemeinden (frz.communes) bestehen.

Das Arrondissement entstand aus den von 1790 bis 1795 bestehenden Distrikten vonBitsch,Mörchingen undSaargemünd und war von 1871 bis 1920 fast identisch mit demKreis Saargemünd und von 1940 bis 1944 mit dem Landkreis Saargemünd.

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Zum Arrondissement gehört dasBitscher Land.

Berge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die höchsten Erhebungen im Kreis sind die Südwestschulter des Garnfirstes inPhilippsbourg mit ca.510 m (Gipfel mit554 m liegt auf der elsässischen Seite), derArnsberg (473 m) inBaerenthal, der Hoher Reissen (454 m) inStürzelbronn und der Weihersberg (451 m) in Philippsbourg.

Nachbarkreise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Landkreis grenzt im Uhrzeigersinn im Nordwesten beginnend an denRegionalverband Saarbrücken und an denSaarpfalz-Kreis (beide imSaarland) sowie an denLandkreis Südwestpfalz inRheinland-Pfalz. Im Osten und Süden grenzt er an die LandkreiseHagenau-Weißenburg undZabern und somit an daselsässischeDépartement Bas-Rhin. Im Südwesten und Westen grenzt er an die ebenfallslothringischen LandkreiseSaarburg-Salzburg undForbach-Bolchen.

Kantone

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Arrondissement untergliedert sich in drei Kantone:

Ehemalige Kantone

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gemeinden

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinden des Arrondissements Sarreguemines sind:

1.Achen(57006)2.Baerenthal(57046)3.Bettviller(57074)4.Bining(57083)
5.Bitche(57089)6.Bliesbruck(57091)7.Blies-Ébersing(57092)8.Blies-Guersviller(57093)
9.Bousseviller(57103)10.Breidenbach(57108)11.Éguelshardt(57188)12.Enchenberg(57192)
13.Epping(57195)14.Erching(57196)15.Ernestviller(57197)16.Etting(57201)
17.Frauenberg(57234)18.Goetzenbruck(57250)19.Grosbliederstroff(57260)20.Gros-Réderching(57261)
21.Grundviller(57263)22.Guebenhouse(57264)23.Hambach(57289)24.Hanviller(57294)
25.Haspelschiedt(57301)26.Hazembourg(57308)27.Hilsprich(57325)28.Holving(57330)
29.Hottviller(57338)30.Hundling(57340)31.Ippling(57348)32.Kalhausen(57355)
33.Kappelkinger(57357)34.Kirviller(57366)35.Lambach(57376)36.Le Val-de-Guéblange(57267)
37.Lemberg(57390)38.Lengelsheim(57393)39.Liederschiedt(57402)40.Lixing-lès-Rouhling(57408)
41.Loupershouse(57419)42.Loutzviller(57421)43.Meisenthal(57456)44.Montbronn(57477)
45.Mouterhouse(57489)46.Nelling(57497)47.Neufgrange(57499)48.Nousseviller-lès-Bitche(57513)
49.Obergailbach(57517)50.Ormersviller(57526)51.Petit-Réderching(57535)52.Philippsbourg(57541)
53.Puttelange-aux-Lacs(57556)54.Rahling(57561)55.Rémelfing(57568)56.Rémering-lès-Puttelange(57571)
57.Reyersviller(57577)58.Richeling(57581)59.Rimling(57584)60.Rohrbach-lès-Bitche(57589)
61.Rolbing(57590)62.Roppeviller(57594)63.Rouhling(57598)64.Saint-Jean-Rohrbach(57615)
65.Saint-Louis-lès-Bitche(57619)66.Sarralbe(57628)67.Sarreguemines(57631)68.Sarreinsming(57633)
69.Schmittviller(57636)70.Schorbach(57639)71.Schweyen(57641)72.Siersthal(57651)
73.Soucht(57658)74.Sturzelbronn(57661)75.Volmunster(57732)76.Waldhouse(57738)
77.Walschbronn(57741)78.Wiesviller(57745)79.Willerwald(57746)80.Wittring(57748)
81.Wœlfling-lès-Sarreguemines(57750)82.Woustviller(57752)83.Zetting(57760)

Städte und Gemeinden

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

(Einwohner am 1. Januar 2022)

Städte

  1. Saargemünd (frz.Sarreguemines) (20.324)
  2. Bitsch (frz.Bitche) (4899)
  3. Saaralben (frz.Sarralbe) (4386)

Großgemeinden

  1. Großblittersdorf (frz.Grosbliederstroff) (3322)
  2. Wustweiler (frz.Woustviller) (2822)
  3. Püttlingen b. Saaralben (frz.Puttelange-aux-Lacs) (3058)
Arrondissements in der Region Grand Est

Altkirch |Bar-le-Duc |Bar-sur-Aube |Châlons-en-Champagne |Charleville-Mézières |Chaumont |Colmar-Ribeauvillé |Commercy |Épernay |Épinal |Forbach-Boulay-Moselle |Haguenau-Wissembourg |Langres |Lunéville |Metz |Molsheim |Mulhouse |Nancy |Neufchâteau |Nogent-sur-Seine |Reims |Rethel |Saint-Dié-des-Vosges |Saint-Dizier |Sarrebourg-Château-Salins |Sarreguemines |Saverne |Sedan |Sélestat-Erstein |Strasbourg |Thann-Guebwiller |Thionville |Toul |Troyes |Val-de-Briey |Verdun |Vitry-le-François |Vouziers

Ehemalige Arrondissements:Boulay-Moselle |Château-Salins |Forbach |Haguenau |Metz-Campagne |Metz-Ville |Sainte-Menehoud |Sarrebourg |Strasbourg-Campagne |Strasbourg-Ville |Thionville-Est |Thionville-Ouest |Wissembourg.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arrondissement_Sarreguemines&oldid=241686935
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp