Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Arrondissement Clermont-Ferrand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Arrondissement Clermont-Ferrand
RegionAuvergne-Rhône-Alpes
DépartementPuy-de-Dôme
PräfekturClermont-Ferrand
Einwohner363.807(1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte411 Einw./km²
Fläche884,42 km²
Kantone17
Gemeinden73
INSEE-Code632

Lage des Arrondissements Clermont-Ferrand
in der RegionAuvergne-Rhône-Alpes

DasArrondissement Clermont-Ferrand ist ein Verwaltungsbezirk imDépartement Puy-de-Dôme in derfranzösischen RegionAuvergne-Rhône-Alpes. Namensgebender Hauptort undPräfektur des Départements istClermont-Ferrand.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am 4. März 1790 wurde mit der Gründung des Départements Puy-de-Dôme auch einDistrict de Clermont-Ferrand gegründet, der allerdings deutlich kleiner war als das heutige Arrondissement. Aus dem Distrikt, erweitert um denDistrict de Billom, wurde mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 das Arrondissement Clermont-Ferrand.

Siehe auch:Abschnitt „Geschichte“ im Artikel zum Département Puy-de-Dôme

Geografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Arrondissement grenzt im Norden an dasArrondissement Riom, im Osten an die ArrondissementsThiers undAmbert, im Süden und Westen an dasArrondissement Issoire.

Das Arrondissement untergliedert sich in 17 Kantone:

Siehe auch:Liste der Kantone im Département Puy-de-Dôme

Gemeinden

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinden des Arrondissements Clermont-Ferrand sind:

1.Aubière(63014)2.Aulnat(63019)3.Authezat(63021)4.Aydat(63026)
5.Beaumont(63032)6.Beauregard-l’Évêque(63034)7.Billom(63040)8.Blanzat(63042)
9.Bongheat(63044)10.Bouzel(63049)11.Busséol(63059)12.Cébazat(63063)
13.Le Cendre(63069)14.Ceyrat(63070)15.Chamalières(63075)16.Chanonat(63084)
17.Chas(63096)18.Châteaugay(63099)19.Chauriat(63106)20.Clermont-Ferrand(63113)
21.Corent(63120)22.Cournols(63123)23.Cournon-d’Auvergne(63124)24.Le Crest(63126)
25.Durtol(63141)26.Égliseneuve-près-Billom(63146)27.Espirat(63154)28.Estandeuil(63155)
29.Fayet-le-Château(63157)30.Gerzat(63164)31.Glaine-Montaigut(63168)32.Isserteaux(63177)
33.Laps(63188)34.Lempdes(63193)35.Manglieu(63205)36.Les Martres-de-Veyre(63214)
37.Mauzun(63216)38.Mirefleurs(63227)39.Montmorin(63239)40.Mur-sur-Allier(63226)
41.Neuville(63252)42.Nohanent(63254)43.Olloix(63259)44.Orcet(63262)
45.Orcines(63263)46.Pérignat-lès-Sarliève(63272)47.Pérignat-sur-Allier(63273)48.Pignols(63280)
49.Pont-du-Château(63284)50.Reignat(63297)51.La Roche-Blanche(63302)52.La Roche-Noire(63306)
53.Romagnat(63307)54.Royat(63308)55.Saint-Amant-Tallende(63315)56.Saint-Bonnet-lès-Allier(63325)
57.Saint-Dier-d’Auvergne(63334)58.Saint-Genès-Champanelle(63345)59.Saint-Georges-sur-Allier(63350)60.Saint-Jean-des-Ollières(63365)
61.Saint-Julien-de-Coppel(63368)62.Saint-Maurice(63378)63.Saint-Sandoux(63395)64.Saint-Saturnin(63396)
65.Sallèdes(63405)66.La Sauvetat(63413)67.Tallende(63425)68.Trézioux(63438)
69.Vassel(63445)70.Vertaizon(63453)71.Veyre-Monton(63455)72.Vic-le-Comte(63457)
73.Yronde-et-Buron(63472)

Hierbei ist Clermont-Ferrand mit 147.751 Einwohnern die größte Stadt gefolgt von Cournon-d’Auvergne (20.020 Einwohner),Chamalières (17.591 Einwohner) undBeaumont (10.787 Einwohner, alle Stand 1. Januar 2022).

Neuordnung der Arrondissements 2017

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Arrondissementsanpassungen im Jahr 2017

Durch die Neuordnung der Arrondissements im Jahr 2017 wurden aus dem Arrondissement Clermont-Ferrand die 21 GemeindenAurières,La Bourboule,Ceyssat,Gelles,Heume-l’Église,Laqueuille,Mazaye,Mont-Dore,Murat-le-Quaire,Nébouzat,Olby,Orcival,Parent,Perpezat,Plauzat,Rochefort-Montagne,Saint-Bonnet-près-Orcival,Saint-Julien-Puy-Lavèze,Saint-Pierre-Roche,Le Vernet-Sainte-Marguerite undVernines demArrondissement Issoire zugewiesen, die 17 GemeindenBourg-Lastic,Briffons,Chanat-la-Mouteyre,Herment,Lastic,Lussat,Malintrat,Les Martres-d’Artière,Messeix,Prondines,Saint-Germain-près-Herment,Saint-Sulpice,Sauvagnat,Savennes,Sayat,Tortebesse undVerneugheol demArrondissement Riom zugewiesen, die 4 GemeindenBort-l’Étang,Moissat,Ravel undSaint-Flour demArrondissement Thiers zugewiesen sowie die 3 GemeindenCeilloux,Domaize undTours-sur-Meymont demArrondissement Ambert zugewiesen. Die GemeindeChâteaugay wurde aus dem Arrondissement Riom dem Arrondissement Clermont-Ferrand zugewiesen.

Weitere Neuordnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Zum 1. Januar 2021 wurde die GemeindeSaulzet-le-Froid aus dem Arrondissement Clermont-Ferrand in das Arrondissement Issoire übergeführt.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Commune de Saulzet-le-Froid (63407). INSEE, abgerufen am 17. Januar 2023 (französisch). 
Arrondissements in derRegionAuvergne-Rhône-Alpes

Albertville |Ambert |Annecy |Aurillac |Belley |Bonneville |Bourg-en-Bresse |Brioude |Chambéry |Clermont-Ferrand |Die |Gex |Grenoble |Issoire |Largentière |Lyon |Mauriac |Montbrison |Montluçon |Moulins |Nantua |Nyons |Privas |Le Puy-en-Velay |Riom |Roanne |Saint-Étienne |Saint-Flour |Saint-Jean-de-Maurienne |Saint-Julien-en-Genevois |Thiers |Thonon-les-Bains |La Tour-du-Pin |Tournon-sur-Rhône |Valence |Vichy |Vienne |Villefranche-sur-Saône |Yssingeaux

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arrondissement_Clermont-Ferrand&oldid=256036129
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp