Arron Asham

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Kanada  Arron Asham

Geburtsdatum13. April1978
GeburtsortPortage la Prairie,Manitoba,Kanada
Größe180 cm
Gewicht95 kg

PositionRechter Flügel
Nummer#45
SchusshandRechts

Draft

NHL Entry Draft1996, 3. Runde, 71. Position
Canadiens de Montréal

Karrierestationen

1994–1998Red Deer Rebels
1998–1999Fredericton Canadiens
1999–2002Canadiens de Montréal
Citadelles de Québec
2002–2007New York Islanders
2007–2008New Jersey Devils
2008–2010Philadelphia Flyers
2010–2012Pittsburgh Penguins
2012–2014New York Rangers
Hartford Wolf Pack

Arron Miles Asham (*13. April1978 inPortage la Prairie,Manitoba) ist ein ehemaligerkanadischerEishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1994 und 2014 unter anderem 861 Spiele für dieCanadiens de Montréal,New York Islanders,New Jersey Devils,Philadelphia Flyers,Pittsburgh Penguins undNew York Rangers in derNational Hockey League auf der Position desrechten Flügelstürmers bestritten hat.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Während desNHL Entry Draft 1996 wurde Arron Asham als insgesamt 71. Spieler von denCanadiens de Montréal ausgewählt. Zu diesem Zeitpunkt war er Spieler derRed Deer Rebels in derWestern Hockey League, für die er von 1994 bis 1998 insgesamt vier Jahre lang aktiv war.

Asham im Trikot derPhiladelphia Flyers

Gegen Ende der Saison 1997/98 gab Asham für das damaligeFarmteam Montréals, dieFredericton Canadiens aus derAmerican Hockey League, sein Debüt im professionellen Eishockey. In der folgenden Spielzeit kam er auch zu seinem Debüt in derNational Hockey League für Montréal und kam in seiner Premierensaison zu sieben Einsätzen. In den Jahren 1999 bis 2000 kam Asham regelmäßig für die Canadiens und ihr neues Farmteam, dieCitadelles de Québec, zum Einsatz. Am 22. Juni 2002 wurde er zusammen mit einem Fünftrunden-Wahlrecht für denNHL Entry Draft 2002 gegenMariusz Czerkawski an dieNew York Islanders abgegeben. Dort entwickelte sich der Flügelspieler erstmals zum NHL-Stammspieler mit 78 respektive 79 Einsätzen von möglichen 82 in der regulären Saison. DenLockout derNHL-Saison 2004/05 überbrückte Asham in der Schweiz beimEHC Visp aus derNationalliga B, für die er in fünf Spielen sechs Scorerpunkte erzielen konnte, darunter zwei Tore. Nach Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der NHL kehrte Asham zu den Islanders zurück.

Am 7. August 2007 erhielt Asham einen Vertrag bei denNew Jersey Devils, die er nach nur einer Saison wieder verließ. Ab dem 7. Juli 2008 stand Asham im Kader derPhiladelphia Flyers. Nachdem er mit den Flyers in derNHL-Saison 2009/10 die Finalspiele um denStanley Cup erreichte und in sechs Partien denChicago Blackhawks unterlag, unterzeichnete Asham im August 2010 einen auf ein Jahr befristeten Vertrag bei denPittsburgh Penguins.[1]

Im Juli 2012 wurde er alsFree Agent von denNew York Rangers unter Vertrag genommen. Nachdem er in der Saison 2012/13 in 27 Spielen für die Rangers auf dem Eis gestanden war, wurde er im Rahmen der Vorbereitung auf dienächste Spielzeit an das AHL-FarmteamHartford Wolf Pack abgegeben.[2] Dort beendete er im Sommer 2014 schließlich seine Karriere als Aktiver.

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Karrierestatistik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1994/95Red Deer RebelsWHL62111627126
1995/96Red Deer RebelsWHL703245771741063920
1996/97Red Deer RebelsWHL674551961491612142636
1997/98Red Deer RebelsWHL674349922550228
1997/98Fredericton CanadiensAHL2112020010
1998/99Canadiens de MontréalNHL70000
1998/99Fredericton CanadiensAHL601618343313861411
1999/00Citadelles de QuébecAHL13459220002
1999/00Canadiens de MontréalNHL3342655
2000/01Citadelles de QuébecAHL1579165171232
2000/01Canadiens de MontréalNHL4623559
2001/02Canadiens de MontréalNHL355491130110
2001/02Citadelles de QuébecAHL249142331
2002/03New York IslandersNHL7815193457500016
2003/04New York IslandersNHL791212249250114
2004/05EHC VispNLB52466
2005/06New York IslandersNHL6391524103
2006/07New York IslandersNHL801112236351010
2007/08New Jersey DevilsNHL7764108450112
2008/09Philadelphia FlyersNHL7881220155611210
2009/10Philadelphia FlyersNHL721014241262343710
2010/11Pittsburgh PenguinsNHL4456114673142
2011/12Pittsburgh PenguinsNHL645111676300010
2012/13New York RangersNHL2720250102026
2013/14New York RangersNHL600014
2013/14Hartford Wolf PackAHL2532532
WHL gesamt2661311612926023118193764
AHL gesamt13940498926824991815
NHL gesamt789941142081004721181956

International

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

VertratKanada bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
1995KanadaPacific Cup1. Platz, Gold52354
Junioren gesamt52354

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielteAssists; Pkt oder Pts = erzielteScorerpunkte; SM oder PIM = erhalteneStrafminuten; +/− =Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielteÜberzahltore; SH = erzielteUnterzahltore; GW = erzielte Siegtore;1 Play-downs/Relegation;Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Arron Asham – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Penguins Sign Forward Arron Asham
  2. nhl.com: „Rangers Assign Arron Asham and Martin Biron to Hartford“ (englisch, 15. Oktober 2013, abgerufen am 27. November 2013)
Personendaten
NAMEAsham, Arron
ALTERNATIVNAMENAsham, Arron Miles (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGkanadischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM13. April 1978
GEBURTSORTPortage la Prairie,Manitoba,Kanada
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arron_Asham&oldid=239615879
Kategorien: