Armand Molinetti (*6. Oktober1913 inNizza; †30. Mai1982 inAvallon)[1] war einfranzösischerJazz- undUnterhaltungsmusiker (Schlagzeug, auchKomposition). Er galt in den 1940er- und 1950er-Jahren als ein Showman-Trommler, der sich perfekt mit der militärischen Trommeltechnik auskannte.[2]
Armand Molinetti spielte 1936 beiFred Adison,Wal-Berg, Ben Horris und als Begleiter vonCharles Trenet. Während der Besatzung Frankreichs durch Nazideutschland war er in denBigbands vonAlix Combelle,Raymond Legrand, Raymond Wraskoff,Michel Warlop,Maceo Jefferson,Noël Chiboust,Léo Chauliac,Hubert Rostaing,Camille Sauvage undJacques Hélian tätig; außerdem trat er in Orchestern auf, die in Kinos auf den Champs-Élysées spielten, wo etwa Jacques Météhens aus 26 Musikern bestehendes Orchester vor dem Film als Attraktion auftrat, des Weiteren im Gaumont Palace amPlace Clichy und im Rex auf denGrand Boulevards.[2]
Im Juli 1942 hatte Molinetti Gelegenheit, zwei Titel für das LabelSwing einzuspielen.[3] Außerdem wirkte er bei Aufnahmen der Formationen vonGrégor et ses Grégoriens,Les Chaussettes Noires (mitChristian Garros, unter dem Pseudonym „Jimmy Moroney“Georges Arvanitas,Georges Grenu,Pierre Cullaz),Harry Cooper undLes Chats Sauvages mit. Unter eigenem Namen legte Molinetti die Singles „Les yeux noirs“ / „Le Blues de Clelia“ (Odeon, mitGérard Badini,Bernard Peiffer, Jean Girardot) und „T’en veux un bout?“/ „Lazzarelle“ vor. In der Nachkriegszeit spielte er außerdem mitChico Cristobal,Don Byas,Roy Eldridge,Matcel Bianchi, denSidney Bechet All Stars („Petite fleur“),Léo Souris,Benny Vasseur,Martial Solal undMaxim Saury. Im Bereich des Jazz war er lautTom Lord zwischen 1936 und 1969 an 82 Aufnahmesessions beteiligt.[4] Molinetti wurde bei einem Autounfall getötet.[2]
Laut Georges Paczynski galt Armand Molinetti als ein berühmter und von allen bewunderter Schlagzeuger.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Molinetti, Armand |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Jazzmusiker (Schlagzeug) |
GEBURTSDATUM | 6. Oktober 1913 |
GEBURTSORT | Nizza |
STERBEDATUM | 30. Mai 1982 |
STERBEORT | Avallon |