Argiésans

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Argiésans
Argiésans (Frankreich)
Argiésans (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionBourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.)Territoire de Belfort (90)
ArrondissementBelfort
KantonChâtenois-les-Forges
GemeindeverbandGrand Belfort
Koordinaten47° 36′ N,6° 49′ O47.6038888888896.8227777777778Koordinaten:47° 36′ N,6° 49′ O
Höhe342–440 m
Fläche2,73 km²
Einwohner595(1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte218 Einw./km²
Postleitzahl90800
INSEE-Code90004
Websiteargiesans.free.fr

Argiésans ist einefranzösischeGemeinde mit 595 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) imTerritoire de Belfort in derRegionBourgogne-Franche-Comté. Die Bewohner werdenArgiésanais undArgiésanaises genannt.

Die Gemeinde erhielt 2023 die Auszeichnung „Drei Blumen“, die vomConseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[1]

Inhaltsverzeichnis

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Argiésans liegt auf349 m Höhe, etwa fünf Kilometer südwestlich der StadtBelfort (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Bereich derBurgundischen Pforte, in einer weiten Mulde westlich des Tals derSavoureuse und ihres Seitenflusses Douce, zwischen den Höhen von Grand Bois im Süden und Bois du Mont im Westen.

Die Fläche des 2,73 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der leicht gewellten Landschaft im Bereich der Burgundischen Pforte (Trouée de Belfort). Der zentrale Teil des Gebietes wird von der Senke von Argiésans eingenommen, die durchschnittlich auf350 m liegt und eine Breite von 1,5 km aufweist. Sie wird als Acker- und Wiesland landwirtschaftlich genutzt. Für die Entwässerung nach Osten zur Douce (Zufluss der Savoureuse) sorgt der Dorfbach Rupt, der imTrou Gavoillot entspringt. Nach Osten reicht der Gemeindeboden bis an den Wasserlauf der Douce. Flankiert wird die Senke von Argiésans von waldigen Höhen: Im Südosten vomFays (390 m), im Westen vomBois du Mont, auf dem mit440 m} die höchste Erhebung von Argiésans erreicht wird, und im Norden von der Anhöhe von Bavilliers (bis382 m).

Nachbargemeinden von Argiésans sindBavilliers im Norden,Andelnans undBotans im Osten,Dorans undBanvillars im Süden sowieUrcerey im Westen.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Erstmals urkundlich erwähnt wird Argiésans im Jahr 1024. Es war Hauptort der Meierei Bas-Rosemont, die zur Herrschaft Rosemont gehörte. Zunächst im Einflussbereich der Herren von Montbéliard stehend, gelangte Argiésans Mitte des 14. Jahrhunderts unter die Oberhoheit derHabsburger. Zusammen mit demSundgau kam das Dorf mit demWestfälischen Frieden 1648 an die französische Krone. Seit 1793 gehörte Argiésans zumDépartement Haut-Rhin, verblieb jedoch 1871 als Teil des Territoire de Belfort im Gegensatz zum restlichenElsass bei Frankreich. Seit 2000 war Argiésans zunächst Teil des GemeindeverbandesCommunauté d’Agglomération Belfortaine, der 2017 in derGrand Belfort Communauté d’Agglomération aufging.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jahr19621968197519821990199920072020
Einwohner137112188202286381444540
Quellen: Cassini und INSEE

Mit 595 Einwohnern (1. Januar 2022) gehört Argiésans zu den kleinen Gemeinden des Départements Territoire de Belfort. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stets im Bereich zwischen 110 und 150 Personen gelegen hatte, wurde seit Beginn der 1970er Jahre ein kräftiges Bevölkerungswachstum verzeichnet. Seither hat sich die Einwohnerzahl mehr als vervierfacht.

  • Bürgermeisteramt (Mairie)
    Bürgermeisteramt (Mairie)
  • Ehemaliges öffentliches Waschhaus
    Ehemaliges öffentliches Waschhaus

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Argiésans war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Viehzucht) geprägtes Dorf. Seit Mitte der 1980er Jahre hat sich an der Gemeindegrenze mit Bavilliers eine größere Gewerbe- und Industriezone entwickelt. Hier haben sich verschiedene Unternehmen des Baugewerbes, Reinigungsbüros und ein agrochemisches Labor angesiedelt. Daneben gibt es im alten Ortskern einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Mittlerweile hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde gewandelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die in den anderen Gemeinden der Agglomerationen Belfort undMontbéliard ihrer Arbeit nachgehen.

Die Ortschaft ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Sie liegt an der HauptstraßeRN 83, die von Belfort nachHéricourt führt. Der nächste Anschluss an die AutobahnA 36 befindet sich in einer Entfernung von ungefähr fünf Kilometern. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Banvillars und Urcerey. Mit der Stadt Belfort ist Argiésans durch eine Buslinie verbunden.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Le Patrimoine des Communes du Territoire de Belfort. Flohic Editions, Paris 1999,ISBN 2-84234-037-X, S. 93.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Argiésans – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Les communes labellisées. Conseil national des villes et villages fleuris, abgerufen am 7. November 2023 (französisch). 

Andelnans |Angeot |Anjoutey |Argiésans |Autrechêne |Auxelles-Bas |Auxelles-Haut |Banvillars |Bavilliers |Beaucourt |Belfort |Bermont |Bessoncourt |Bethonvilliers |Boron |Botans |Bourg-sous-Châtelet |Bourogne |Brebotte |Bretagne |Buc |Charmois |Châtenois-les-Forges |Chaux |Chavanatte |Chavannes-les-Grands |Chèvremont |Courcelles |Courtelevant |Cravanche |Croix |Cunelières |Danjoutin |Delle |Denney |Dorans |Eguenigue |Éloie |Essert |Étueffont |Évette-Salbert |Faverois |Fêche-l’Église |Felon |Florimont |Fontaine |Fontenelle |Foussemagne |Frais |Froidefontaine |Giromagny |Grandvillars |Grosmagny |Grosne |Joncherey |Lachapelle-sous-Chaux |Lachapelle-sous-Rougemont |Lacollonge |Lagrange |Lamadeleine-Val-des-Anges |Larivière |Lebetain |Lepuix |Lepuix-Neuf |Leval |Menoncourt |Meroux-Moval |Méziré |Montbouton |Montreux-Château |Morvillars |Novillard |Offemont |Pérouse |Petit-Croix |Petitefontaine |Petitmagny |Phaffans |Réchésy |Recouvrance |Reppe |Riervescemont |Romagny-sous-Rougemont |Roppe |Rougegoutte |Rougemont-le-Château |Saint-Dizier-l’Évêque |Saint-Germain-le-Châtelet |Sermamagny |Sevenans |Suarce |Thiancourt |Trévenans |Urcerey |Valdoie |Vauthiermont |Vellescot |Vescemont |Vétrigne |Vézelois |Villars-le-Sec

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Argiésans&oldid=253199935
Kategorien: