Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Arfaknonne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Arfaknonne

Arfaknonne (Lonchura vana)

Systematik
Ordnung:Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung:Singvögel (Passeri)
Familie:Prachtfinken (Estrildidae)
Unterfamilie:Lonchurinae
Gattung:Bronzemännchen (Lonchura)
Art:Arfaknonne
Wissenschaftlicher Name
Lonchura vana
(Hartert, 1930)

DieArfaknonne (Lonchura vana), auchWeißwangennonne genannt, ist eine Art aus der Familie derPrachtfinken. Es werden keine Unterarten unterschieden. Die Art bildet mit derGraukopfnonne eineSuperspezies.[1] Die Art wird von derIUCN als gefährdet (vulnerable) eingestuft.[2]

Beschreibung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Arfaknonne erreicht eine Körperlänge von zehn Zentimeter und zählt damit zu den eher kleinen Prachtfinkenarten. Es besteht keinSexualdimorphismus. Am Kopf weist die Arfaknonne ein schmales weißes Stirnband auf. Die Zügel sowie die Augengegend sind gleichfalls weiß. Der übrige Kopf ist weißlich braungrau. Die helle Farbe geht im Nacken in das dunkle Braun des Rückens und der Flügel über. Die Kehle, die Kropfgegend und die Vorderbrust sind schwarzbraun. Ein grauweißes Band trennt die Vorderbrust von dem gelblichen Kastanienbraun der übrigen Körperunterseite. Die Federn der Oberschwanzdecke sind an der Spitze strohgelb, auch die braunen Schwanzfedern sind gelb gesäumt. Die Augen sind dunkel und der Schnabel ist grau.

Verbreitungsgebiet und Lebensweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Verbreitungsgebiet der Arfaknonne ist nach bisherigem Wissensstand sehr klein. Es umfasst ausschließlich das Gebiet der Anggi-Seen imArfakgebirge auf derVogelkophalbinselNeuguineas. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Arfaknonne auch in anderen Gebieten dieser wenig erforschten Region vorkommt. Sie wurde jedoch bisher noch nie an benachbarten Seen beobachtet. Der Lebensraum der Arfaknonne ist Grasland in einer Höhe von 2100 Meter über NN.

Nur dieSchwarzbrustnonne kam als Prachtfinkenart ursprünglich gleichfalls in diesem Gebiet vor. Mittlerweile haben sich jedoch sechs weitere Arten der Gattung derBronzemännchen alsKulturfolger in diesem Gebiet angesiedelt. Es kommen unter anderem dieDickschnabelnonne,Prachtnonne,Graukopfnonne,Braunbrustnonne,Höhennonne und dasTrauerbronzemännchen in dieser Region vor.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Arfaknonne (Lonchura vana) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Nicolai et al., S. 268
  2. BirdLife Species Factsheet, aufgerufen am 1. Juli 2010
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arfaknonne&oldid=225899874
Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp