Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Ardahan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt die türkische Stadt, für die gleichnamige Provinz sieheArdahan (Provinz).
Ardahan

Hilfe zu Wappen
Ardahan (Türkei)
Ardahan (Türkei)

Die Erstürmung von Ardahan durch die Russen 1877
Basisdaten
Staat:Turkei Türkei
Provinz(il):Ardahan
Koordinaten:41° 7′ N,42° 42′ O41.11111111111142.7022222222221900Koordinaten:41° 6′ 40″ N,42° 42′ 8″ O
Höhe:1900 m
Einwohner:23.295[1](2022)
Telefonvorwahl:(+90) 478
Postleitzahl:75 XXX
Kfz-Kennzeichen:75
Struktur und Verwaltung(Stand: 2021)
Gliederung:7Mahalle
Bürgermeister:Faruk Demir(CHP)
Postanschrift:Kaptanpaşa Mah.
İnönü Cad. No:27
75100 Ardahan
Website:
Landkreis Ardahan
Einwohner:91.354[2](2024)
Fläche:1.261 km²
Bevölkerungsdichte:72 Einwohner je km²
Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis

Ardahan (georgischარტაანიArtaani,russischАрдаганArdagan) ist eine Stadt im äußersten Nordosten derTürkei. Sie ist die Provinzhauptstadt der gleichnamigenProvinz Ardahan.

Geographie, Lage und Namensherkunft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ardahan liegt zwischenKaukasus,Schwarzem Meer undAnatolien beidseits derKura auf1860 m über dem Meeresspiegel. Die Stadt beherbergt rund 56 % der Kreisbevölkerung.

Der zentrale Landkreis (Merkez) besteht neben der Kreisstadt aus 62 Dörfern (Köy) mit durchschnittlich 296 Einwohnern. 22 Dörfer haben mehr als der Durchschnitt Einwohner,Çamlıçatak ist mit 939 Einwohnern das größte Dorf.

Der Kreis Ardahan liegt zentral innerhalb der Provinz Ardahan und grenzt intern an den KreisHanak im Norden, an den KreisÇıldır im Nordosten und an den KreisGöle im Süden. Extern grenzt er im Westen an die KreiseArdanuç undŞavşat der ProvinzArtvin sowie im Südosten an den KreisSusuz der ProvinzKars.

Der Name „Ardahan“ lässt sich vermutlich auf die armenische Aussprache des ursprünglich georgischen oder sogarluwischen Namens zurückführen.[3]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Grabungen in der Burg Ardahans haben Zeugnisse verschiedener Kulturen offenbart und gezeigt, dass Ardahan seit derfrühen Bronzezeit besiedelt war.

Laut dem spätantikenarmenischen GeschichtsschreiberMoses von Choren war Ardahan in der Antike eines der Wirtschaftszentren des westlichenGugark,[4] wurde aber in vorschriftlicher Zeit an einen georgischen Staat abgegeben.[5] Zu Zeiten vonPharnawaze I. war das damaligeKadjtha-Kalak vermutlich der Ort einer Schlacht zwischen den Truppen des letzteren und Alliiertenverbänden desantiken Griechenlands.[6]

Die ersten Streifzüge islamischer Verbände erfolgten im Jahr 642. Türkische Verbände fielen unterKutalmiş ab 1053 in die Region ein. Ardahan wurde vermutlich erobert, als die Burg vonKars 1067 in türkische Hände fiel. Anschließend stand Ardahan abwechselnd unter der Herrschaft derSeldschuken,Georgier,Mongolen,Ilchane,Qarakoyunlu undAqqoyunlu. NachEvliya Çelebi wurde Ardahan unterSelim I. demOsmanischen Reich einverleibt. Dort war es im Wechsel Teil derEyalets Çıldır, Erzurum und Kars.

Die Stadt wurde am 17. Mai 1877 von der russischen Armee besetzt und fiel gemäß demFrieden von San Stefano und in Verbindung mit demBerliner Vertrag 1878 an dasRussische Reich.[7] ImFrieden von Brest-Litowsk erhielt das Osmanische Reich diesenSandschak wieder zurück, musste ihn jedoch bereits Anfang 1919 in der Folge desWaffenstillstands von Mudros wieder räumen, Ardahan fiel anGeorgien.[8] Im Verlaufe des Einmarsches sowjetischer Truppen in Georgien musste auch Georgien seinen Anteil an der Provinz Ardahan, nach einem türkischen Ultimatum, am 23. Februar 1921 kampflos den Türken überlassen.[9]

Medien

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In Ardahan senden zahlreiche Zeitungen,Radio Fernsehsender und Zeitschriftenonline. Dutzende Fernseh- und Radiosender sowie Zeitungen sind Teil der ersten Online-Zeitung Ardahans, die Mehmet Ali ArslanMedya gehört. In Ardahan gibt es auch traditionelle Printmedien, jedoch betreibt kein Medienunternehmen Satelliten- oder terrestrische Übertragung.[10][11]

Demographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1835 kamen auf die 300 damals zumeist unterirdisch angelegten Behausungen lediglich etwa 70Haushalte, die ehemals von Russen bewohnten Häuser waren geplündert und zerstört.[12]

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nachfolgende Tabelle zeigt den vergleichenden Bevölkerungsstand am Jahresende für die Provinz, den zentralen Landkreis und die Stadt Ardahan sowie den jeweiligen Anteil an der übergeordneten Verwaltungsebene. Die Zahlen basieren auf dem 2007 eingeführten adressbasierten Einwohnerregister (ADNKS).[13]

JahrProvinzLandkreisStadt
abs.proz.abs.proz.abs.
202292.48145,0641.67255,9023.295
202194.93244,2742.02354,5622.927
202096.16143,3241.65852,2722.190
201997.31943,5442.37453,5922.707
201898.90742,6942.22652,5022.169
201797.09643,0141.75851,9621.696
201698.33542,6541.93951,4721.587
201599.26541,7341.42247,7519.777
2014100.80940,6340.96047,9919.657
2013102.78239,7740.87446,1318.857
2012106.64339,1741.77045,6719.075
2011107.45538,4241.28744,3218.298
2010105.45437,6239.67640,9616.251
2009108.16937,4040.45542,4417.171
2008112.24236,4240.87541,4016.923
2007112.72136,2240.82842,7317.446

Stadtentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nachfolgende Tabelle gibt Auskunft über die Entwicklung der Einwohnerzahlen von Stadt (Şehir) und Kreis Ardahan innerhalb der Provinz Kars bzw. als eigenständige Provinz. Die Zahlen wurden den als PDF-Dateien veröffentlichten Ergebnisse der Volkszählungen der angegebenen Jahre entnommen, abrufbar über die Bibliothek desTURKSTAT (TÜİK).[14]

Jahr20001990198519801975197019651960195519501945194019351927
Şehir17.27416.76116.89514.91216.28513.33909.11707.22806.55704.78906.18205.09502.86002.397
İlçe44.79452.57461.37262.60066.60561.96856.56249.84461.31854.08349.69944.62230.91324.302

Klima

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Klima in Ardahan istkontinental geprägt mit von Juni bis September warmen, niederschlagsreichen Sommern und kalten, langen, trockenen Wintern, in denen die Temperatur unter minus 30 °C und gelegentlich unter minus 40 °C fallen kann. Für dieNormalperiode 1991–2020 beträgt dieJahresmitteltemperatur 4,3 °C, wobei im Januar mit −10,3 °C die kältesten und im Juli mit 9,4 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden.

Ardahan (1827 m)
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
24
 
-4
-16
 
 
22
 
-3
-15
 
 
37
 
4
-8
 
 
54
 
11
-1
 
 
85
 
16
4
 
 
102
 
21
7
 
 
77
 
24
9
 
 
65
 
25
9
 
 
39
 
21
5
 
 
41
 
15
1
 
 
30
 
7
-5
 
 
25
 
-2
-12
_Temperatur (°C)  _Niederschlag (mm)
Quelle: MGM, Normalperiode 1991–2020[15]
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Ardahan (1827 m)
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Mittl. Temperatur (°C)−10,3−9,1−2,34,79,613,316,416,712,57,2−0,1−7,34,3
Mittl. Tagesmax. (°C)−4,4−2,73,611,116,420,824,325,221,215,26,7−1,511,4
Mittl. Tagesmin. (°C)−15,5−14,6−7,5−0,83,66,59,49,34,90,7−5,4−12,1−1,7
Niederschlag (mm)24,021,737,054,285,2101,777,264,838,941,129,924,7Σ600,4
Sonnenstunden (h/d)2,63,75,05,16,37,88,38,17,15,33,72,55,5
Regentage (d)7,88,010,314,218,015,513,012,09,510,97,98,0Σ135,1
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
−4,4
−15,5
−2,7
−14,6
3,6
−7,5
11,1
−0,8
16,4
3,6
20,8
6,5
24,3
9,4
25,2
9,3
21,2
4,9
15,2
0,7
6,7
−5,4
−1,5
−12,1
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Quelle: MGM, Normalperiode 1991–2020[15]

Ardahan in Liedern und Legenden

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Auf Ardahan wird sowohl in georgischen als auch armenischenVolksliedern Bezug genommen.[16] Georgischen Legenden zufolge hat ein Sohn desKartlos, des mythischen Vaters der georgischen Nation, die Stadt gegründet.[17]

Persönlichkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Ardahan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Nufusune.com: MERKEZ NÜFUSU, ARDAHAN Nüfusu İl İlçe Mahalle Köy Nüfusu, abgerufen am 17. April 2023
  2. www.nufusu.com
  3. Bilge Umar:Türkiye'deki Tarihsel Adlar. Istanbul 1993, S. 96.Sevan Nişanyan:Adını Unutan Ülke. Türkiye'de Adı Değiştirilen Yerler Sözlüğü. Istanbul 2010, S. 37.
  4. Claude Ptolémée, Arsène Soukry:Géographie de Moïse de Corène d’après Ptolémée de Moïse de Khorène. Imprimerie Arménienne, Venedig 1881,S. 46. 
  5. Michel Hovhannesian:Hayastani berdere. S. Lazar, Venedig 1970,S. 591. 
  6. Marie-Félicité Brosset (Hrsg.):Histoire de la Géorgie depuis l’antiquité jusqu'au XIXe siècle: Partie I. Académie impériale des sciences, Sankt Petersburg 1849,S. 39. 
  7. Gotthard Jaschke:Die elvi̇ye-i̇ selāse: Kars, Ardahan und Batum. In:Die Welt des Islams.Band 18,Nr. 1/2, 1977,ISSN 0043-2539,S. 19–40, 20,JSTOR:1569666. 
  8. Gotthard Jaschke:Die elvi̇ye-i̇ selāse: Kars, Ardahan und Batum. In:Die Welt des Islams.Band 18,Nr. 1/2, 1977,ISSN 0043-2539,S. 19–40, S. 20 f.,JSTOR:1569666. 
  9. Gotthard Jaschke:Die elvi̇ye-i̇ selāse: Kars, Ardahan und Batum. In:Die Welt des Islams.Band 18,Nr. 1/2, 1977,ISSN 0043-2539,S. 19–40, 27 f.,JSTOR:1569666. 
  10. İsmet Konak - Candan Badem, "Çarlık Rusya İdaresinde Bir Vilayet Gazetesi: Kars (1883-1917)",Kebikeç, Sayı: 52, 2021
  11. Kars Gazetesi - "bölgede gazetecilik
  12. James Brant:Voyage dans une partie de l’Arménie et l’Asie mineure, fait en 1835. In:Nouvelles annales des voyages et des sciences géographiques.Band 18,Nr. 1, 1838,S. 36–115, 62 (Google Books [abgerufen am 10. Juli 2009]). 
  13. Central Dissemination System/Merkezi Dağıtım Sistemi (MEDAS) des TÜIK, abgerufen am 1. März 2021
  14. Bibliothek des TÜİK
  15. Resmi İstatistikler: İllerimize Ait Mevism Normalleri (1991–2020). Staatliches Meteorologisches Amt der Türkischen Republik, abgerufen am 24. Mai 2021 (türkisch). 
  16. Robert W. Edwards:The Fortifications of Artvin. A Second Preliminary Report on the Marchlands of Northeast Turkey. In:Dumbarton Oaks Papers.Band 40, 1986,ISSN 0070-7546,S. 165–182,hier S. 176,JSTOR:1291536 (englisch). 
  17. M. J. Saint-Marie:Mémoires historiques et géographiques sur l’Arménie.Band 2. Imprimerie royale, Paris 1819,S. 187 (englisch,eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
Landkreise der ProvinzArdahan
Normdaten (Geografikum):GND:4306827-3 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ardahan&oldid=260311820
Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp