Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Arciso Artesiani

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Arciso Artesiani (*22. Januar1922 inMarzabotto; †16. März2005) war einitalienischerMotorradrenn- undAutomobilfahrer.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Arciso Artesiani startete zwischen1949 und1951 in der 500-cm³-Klasse derMotorrad-Weltmeisterschaft. Sein Debüt gab er aufGilera mit Rang zwei hinterLeslie Graham beimGroßen Preis der Schweiz 1949. Auch in den drei weiteren Saisonläufen, bei denen er antrat, fuhr der Italiener auf das Siegerpodest, was ihm in der Gesamtwertung den dritten Rang hinter Graham und seinem LandsmannNello Pagani einbrachte.

1950 und1951 ging Artesiani bei insgesamt drei Halbliter-Grand-Prix fürMV Agusta an den Start und fuhr dabei zwei dritte Plätze ein. Außerdem gewann er 1951 aufMV Agusta 500 Quattro R19 die 500-cm-Klasse des prestigeträchtigen StraßenrennensMilano–Taranto[1][2].

Mit seinem Bruder Medardo gründete Arciso Artesiani 1949 einenMotorradhandel, der noch heute existiert.[3] Artesiani starb am 16. März 2005 an einemHerzinfarkt.

Statistik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In der Motorrad-Weltmeisterschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
SaisonKlasseErgebnisMaschinePodien
1949500 cm³3.Gilera4
1950500 cm³8.MV Agusta1
1951500 cm³13.MV Agusta1

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
SaisonTeamRennwagen1234567
1953Alfa Romeo 1900Vereinigte Staaten SEBItalien MIMFrankreich LEMBelgien SPADeutschland NÜRVereinigtes Konigreich RTTMexiko CAP
DNF
1954Alfa Romeo 1900Argentinien BUAVereinigte Staaten SEBItalien MIMFrankreich LEMVereinigtes Konigreich RTTMexiko CAP
8

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. MV AGUSTA - Museum - Serienmaschinen. www.classic-motorrad.de, abgerufen am 18. Januar 2010. 
  2. Vincent Glon: Milan – Naples et Milan – Tarente. racingmemo.free.fr, abgerufen am 18. Januar 2010 (französisch). 
  3. F.elli Artesiani – Storia. artesianimoto.com, abgerufen am 18. Januar 2010 (italienisch). 
Fahrer der Rennsportabteilung vonMV AgustaReparto corse

Fahrer:(chronologisch)
1948 bis 1977:
Franco Bertoni |Renato Magi |Arciso Artesiani |Leslie Graham |Carlo Bandirola |Cecil Sandford |Bill Lomas |Angelo Copeta |Nello Pagani |Carlo Ubbiali |Roberto Colombo |Fortunato Libanori |Luigi Taveri |Ray Amm |Umberto Masetti |Remo Venturi |John Surtees |Alberto Pagani |Terry Shepherd |Gilberto Milani |John Hartle |Tarquinio Provini |Lucio Castelli |Bruno Spaggiari |Emilio Mendogni |Gary Hocking |Mike Hailwood |Silvio Grassetti |Giacomo Agostini |Angelo Bergamonti |Phil Read |Gianfranco Bonera |Armando Toracca |
seit 2014:
Roberto Rolfo |Christian Iddon |Jules Cluzel |Wladimir Leonow |Massimo Roccoli |Lorenzo Zanetti |Leon Camier |Nicolás Terol |P. J. Jacobsen |Alessandro Zaccone |Jordi Torres |Ayrton Badovini |Raffaele De Rosa |Federico Fuligni |Filippo Fuligni |Randy Krummenacher |Niki Tuuli |Bahattin Sofuoğlu |Marcel Schrötter |Bo Bendsneyder |Filippo Farioli

Personendaten
NAMEArtesiani, Arciso
KURZBESCHREIBUNGitalienischer Motorradrennfahrer
GEBURTSDATUM22. Januar 1922
GEBURTSORTMarzabotto
STERBEDATUM16. März 2005
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arciso_Artesiani&oldid=248492513
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp