Kalsnava Arboretum | ||
![]() Informationszentrum des Arboretums | ||
Lage | Gemeinde Kalsnava, Bezirk Madona, | |
Fläche | 1,48 km²[1] | |
Geographische Lage | 56° 41′ N,25° 58′ O56.68666666666725.959166666667Koordinaten:56° 41′ 12″ N,25° 57′ 33″ O | |
Einrichtungsdatum | 1975 | |
Verwaltung | Ministerium für Umweltschutz und Regionalentwicklung, Republik Lettland |
DasKalsnava Arboretum (lettischKalsnavas arborētums) ist ein Arboretum in der GemeindeKalsnava, im lettischenBezirk Madona. Das Arboretum liegt ca. 150 km südöstlich der lettischen Hauptstadt Riga, die nächstgrößere Stadt istJekabpils, das etwa 25 km südlich liegt.
Das Arboretum wurde 1975 von der staatlichen Forst-ForschungseinrichtungSilava eingerichtet. Zweck des Projektes war es, das Gebiet für die Einführung und Anpassung von exotischen Baum und Straucharten zu nutzen. In den folgenden Jahren wurden Bäume und Sträucher aus unterschiedlichen Teilen der Welt im Arboretum angepflanzt.Inzwischen beherbergt das Arboretum über 45.000 Pflanzen, die sich auf 2500 unterschiedliche Arten verteilen, darunter einen AmerikanischenTulpenbaum (Liriodendron tulipifera), einen VirginischenSchneebaum (Chionanthus virginicus) und eineKobushi-Magnolie (Magnolia kobus).
Das Arboretum ist öffentlich zugänglich und verfügt über ein Informationszentrum und einen Aussichtsturm, Interessierte können auch geführte Touren buchen.[2]