Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Aranda de Duero

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt die Gemeinde. Zum Gerichtsbezirk sieheAranda de Duero (Gerichtsbezirk).
Gemeinde Aranda de Duero
Aranda de Duero – Stadtzentrum
WappenKarte von Spanien
Aranda de Duero (Spanien)
Aranda de Duero (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Kastilienleon Kastilien und León
Provinz:Burgos
Comarca:Ribera del Duero
Gerichtsbezirk:Aranda de Duero
Koordinaten:41° 40′ N,3° 41′ W41.669166666667-3.6880555555556800Koordinaten:41° 40′ N,3° 41′ W
Höhe:798 msnm[1]
Fläche:127,28 km²[2]
Einwohner:33.675(Stand: 2023)[3]
Bevölkerungsdichte:261 Einw./km²
Postleitzahl(en):09400
Gemeindenummer (INE):09018Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin:Raquel González
Website:Aranda de Duero
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Aranda de Duero ist einenordspanische Stadt und eine Gemeinde(municipio) mit33.675 Einwohnern (Stand:2024) im Süden derProvinz Burgos in der autonomen GemeinschaftKastilien-León. Sie ist das Zentrum des wegen seiner Weine in ganz Europa bekanntenWeinbaugebietsRibera del Duero.

Lage und Klima

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Stadt Aranda de Duero liegt an der Einmündung der FlüsseArandilla undBañuelos in denRío Duero in einer Höhe von ca.800 m. Die ProvinzhauptstadtBurgos liegt ca. 86 km nördlich; bis nachMadrid sind es etwa 165 km in südlicher Richtung. Das Klima ist trotz der Höhenlage gemäßigt bis warm; Regen (ca. 465 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt, Schnee und Frost sind äußerst selten.[4]

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jahr18571900195020002019
Einwohner5.1975.73610.39329.76232.856[5]

DieMechanisierung der Landwirtschaft und die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe haben seit der Mitte des 20. Jahrhunderts zu einem deutlichen Rückgang der Einwohnerzahlen in den ländlichen Gemeinden geführt (Landflucht); dagegen ist die Einwohnerzahl der Städte enorm angestiegen.

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Lechazo Asado

Aranda de Duero ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum zahlreicher Gemeinden im oberen Duero-Tal. Die infolge der guten Verkehrsanbindung an den Großraum Madrid entstandenen Wirtschaftsunternehmen der Stadt bieten auch vielen Bewohnern der umliegenden Dörfer Arbeitsplätze, sodass unter der Woche viele Menschen nach Aranda pendeln. Die drei größten Unternehmen sind:GlaxoSmithKline (Pharmazie), Leche Pascual (Milchprodukte) undMichelin (Reifen). Der zweitgrößte Wirtschaftszweig ist die Landwirtschaft. Dazu gehört auch die Viehzucht, denn Aranda ist bekannt für das GerichtLechazo asado („gebratenes Milchlamm“). Größte Bedeutung hat der Weinanbau und so ruhen weite Teile der Stadt auf den gewölbten Gängen der zahlreichen Weinkellereien(bodegas).[6]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Obwohl schriftliche und archäologische Quellen weitgehend fehlen, ist anzunehmen, dass der Platz bereits inkeltischer oderkeltiberischer Zeit (zumindest zeitweise) besiedelt war. Ausrömischer Zeit ist der OrtsnameRauda überliefert. Auswestgotischer undislamisch-maurischer Zeit fehlen erneut die Quellen. Um das Jahr 910 eroberte derkastilische GrafGonzalo Fernández die Gebiete nördlich des Duero für die Christen zurück(reconquista); vomleonesischen KönigGarcía I. erhielt er anschließend – zusammen mit anderen – den Auftrag, sich um deren Wiederbesiedlung(repoblación) zu kümmern. In Aranda ließ er eine kleine Festung(castillo) erbauen. Wegen seiner günstigen Lage blühte der nunmehr von einer Mauer umgebene Ort auf; nach der Wiederbesiedlung bestanden Handelskontakte zu ganz Europa.[7] Auf Veranlassung desErzbischofs von Toledo fand im Jahr 1473 in Aranda ein Reformkonzil statt.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Historischer Weinkeller
Südportal der KircheSanta María
Südportal vonSan Juan Bautista
Mittelalterliche Brücke

An derPlaza Mayor befindet sich einTourismusbüro, in dem zahlreiche Informations-Materialien über Aranda und die Umgebung angeboten werden. Zudem werden Stadtführungen und Besichtigungen der Weinkeller angeboten. Zu Informationen über Öffnungszeiten und ggf. Eintrittspreisen empfiehlt es sich das Tourismusbüro aufzusuchen.

Bodegas

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Fast unter der gesamten Altstadt Arandas befinden sich Weinkeller(bodegas). Sie wurden seit dem Mittelalter von den Bewohnern Arandas zur Lagerung des Weines der Region aus dem steinigen Untergrund herausgearbeitet. Da sie bis zu 10 m unter der Erde liegen, bieten sie im Sommer wie im Winter eine konstante Temperatur zwischen 11 und 13 Grad. Die einzelnen Weinkeller wurden zur besseren Kommunikation durch Tunnel verbunden, sodass das Tunnelnetz über eine Länge von 7 km verfügte. Heutzutage stehen nur noch wenige Weinkeller zur Benutzung zur Verfügung. Zu besonderen Anlässen nutzen die Bewohner der Stadt die Keller zur Ausrichtung von Feiern oder Mahlzeiten. Einige der Keller sind auch für Besucher zugänglich, das Tourismusbüro bietet Führungen auf Anfrage an.

Kirchen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Die spätgotische PfarrkircheSanta Maria aus dem 15. Jahrhundert ist das Wahrzeichen Arandas. Ihr beeindruckendes Portal wurde vonSimon von Köln (mit)gestaltet und enthält Elemente plateresker Dekorkunst. Sein ebenfalls als Architekt bekannter VaterJohannes von Köln wurde vom Bischof von Burgos nach Spanien geholt, um dort am Bau der Kathedrale (Kathedrale von Burgos) mitzuarbeiten.
  • Die gotische KircheSan Juan Bautista wurde zu Ehren vonJohannes dem Täufer im Laufe des 14. Jahrhunderts erbaut. Im Jahr 1473 fand hier der Konzil von Aranda statt. Heute beherbergt die Kirche dasMuseo Sacro.
  • DasSantuario de la Virgen de las viñas („Kloster und Kirche der Jungfrau der Weinberge“) befindet sich am Fuße eines großen Parks mit Wasserspielen und Spielplatz am Rande der Stadt.

Museen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Im Gebäude der ehemaligen Eisenbahnstation Aranda-Chelva, eingeweiht 1895, befindet sich dasMuseo del Tren, ein Museum zur Geschichte des Eisenbahnverkehrs in Aranda. Unterhalten wird das Museum vom Verein der Eisenbahnfreunde (ASAAT), zu besichtigen ist es nur samstags.
  • Gelegen im Stadtteil Santo Domingo besitzt dasMuseo de Cerámica eine umfangreiche Sammlung an Keramikobjekten aus dem Norden Spaniens.
  • In der KircheSan Juan Bautista ist dasMuseo Sacro eingerichtet; hier sind Kunstobjekte aus über 500 Jahren Kirchengeschichte zu besichtigen.[8]
  • DasMuseo Casa de las Bolas (Museum „Haus der Kugeln“) beherbergt Gemälde aus der Sammlung des Ingenieurs Félix Cañada, der sie zu Lebzeiten erwarb und schließlich der Stadt Aranda vermachte. Die Gemälde stammen aus 17.–20. Jahrhundert und veranschaulichen die Entwicklung der spanischen und der europäischen Malerei.

Sonstige

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Im Altstadtzentrum überspannt eine mittelalterliche Brücke(Puente de las Tenerías) mit ansteigendem Bogen den Duero.

Sport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DerClub Balonmano Villa de Aranda spielte in der höchsten spanischen Liga.

Partnerstädte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Aranda de Duero – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de EstadísticaMunicipal Register of Spain
  4. Aranda de Duero – Klimatabellen
  5. Aranda de Duero – Bevölkerungsentwicklung
  6. Ribera del Duero – Weinbau
  7. Aranda de Duero – Geschichte (Memento desOriginals vom 28. September 2019 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.arandadeduero.es
  8. Aranda de Duero – Museo Sacro
Gemeinden in der Provinz Burgos

Abajas |Adrada de Haza |Aguas Cándidas |Aguilar de Bureba |Albillos |Alcocero de Mola |Alfoz de Bricia |Alfoz de Quintanadueñas |Alfoz de Santa Gadea |Altable |Los Altos |Ameyugo |Anguix |Aranda de Duero |Arandilla |Arauzo de Miel |Arauzo de Salce |Arauzo de Torre |Arcos |Arenillas de Riopisuerga |Arija |Arlanzón |Arraya de Oca |Atapuerca |Los Ausines |Avellanosa de Muñó |Bahabón de Esgueva |Los Balbases |Baños de Valdearados |Bañuelos de Bureba |Barbadillo de Herreros |Barbadillo del Mercado |Barbadillo del Pez |Barrio de Muñó |Los Barrios de Bureba |Barrios de Colina |Basconcillos del Tozo |Bascuñana |Belbimbre |Belorado |Berberana |Berlangas de Roa |Berzosa de Bureba |Bozoó |Brazacorta |Briviesca |Bugedo |Buniel |Burgos |Busto de Bureba |Cabañes de Esgueva |Cabezón de la Sierra |Caleruega |Campillo de Aranda |Campolara |Canicosa de la Sierra |Cantabrana |Carazo |Carcedo de Bureba |Carcedo de Burgos |Cardeñadijo |Cardeñajimeno |Cardeñuela Riopico |Carrias |Cascajares de Bureba |Cascajares de la Sierra |Castellanos de Castro |Castil de Peones |Castildelgado |Castrillo de la Reina |Castrillo de la Vega |Castrillo de Riopisuerga |Castrillo del Val |Castrillo Mota de Judíos |Castrojeriz |Cavia |Cayuela |Cebrecos |Celada del Camino |Cerezo de Río Tirón |Cerratón de Juarros |Ciadoncha |Cillaperlata |Cilleruelo de Abajo |Cilleruelo de Arriba |Ciruelos de Cervera |Cogollos |Condado de Treviño |Contreras |Coruña del Conde |Covarrubias |Cubillo del Campo |Cubo de Bureba |La Cueva de Roa |Cuevas de San Clemente |Encío |Espinosa de Cervera |Espinosa de los Monteros |Espinosa del Camino |Estépar |Fontioso |Frandovínez |Fresneda de la Sierra Tirón |Fresneña |Fresnillo de las Dueñas |Fresno de Río Tirón |Fresno de Rodilla |Frías |Fuentebureba |Fuentecén |Fuentelcésped |Fuentelisendo |Fuentemolinos |Fuentenebro |Fuentespina |Galbarros |La Gallega |Grijalba |Grisaleña |Gumiel de Izán |Gumiel de Mercado |Hacinas |Haza |Hontanas |Hontangas |Hontoria de la Cantera |Hontoria de Valdearados |Hontoria del Pinar |Las Hormazas |Hornillos del Camino |La Horra |Hortigüela |Hoyales de Roa |Huérmeces |Huerta de Arriba |Huerta de Rey |Humada |Hurones |Ibeas de Juarros |Ibrillos |Iglesiarrubia |Iglesias |Isar |Itero del Castillo |Jaramillo de la Fuente |Jaramillo Quemado |Junta de Traslaloma |Junta de Villalba de Losa |Jurisdicción de Lara |Jurisdicción de San Zadornil |Lerma |Llano de Bureba |Madrigal del Monte |Madrigalejo del Monte |Mahamud |Mambrilla de Castrejón |Mambrillas de Lara |Mamolar |Manciles |Mazuela |Mecerreyes |Medina de Pomar |Melgar de Fernamental |Merindad de Cuesta-Urria |Merindad de Montija |Merindad de Río Ubierna |Merindad de Sotoscueva |Merindad de Valdeporres |Merindad de Valdivielso |Milagros |Miranda de Ebro |Miraveche |Modúbar de la Emparedada |Monasterio de la Sierra |Monasterio de Rodilla |Moncalvillo |Monterrubio de la Demanda |Montorio |Moradillo de Roa |Nava de Roa |Navas de Bureba |Nebreda |Neila |Olmedillo de Roa |Olmillos de Muñó |Oña |Oquillas |Orbaneja Riopico |Padilla de Abajo |Padilla de Arriba |Padrones de Bureba |Palacios de la Sierra |Palacios de Riopisuerga |Palazuelos de la Sierra |Palazuelos de Muñó |Pampliega |Pancorbo |Pardilla |Partido de la Sierra en Tobalina |Pedrosa de Duero |Pedrosa de Río Úrbel |Pedrosa del Páramo |Pedrosa del Príncipe |Peñaranda de Duero |Peral de Arlanza |Piérnigas |Pineda de la Sierra |Pineda Trasmonte |Pinilla de los Barruecos |Pinilla de los Moros |Pinilla Trasmonte |Poza de la Sal |Prádanos de Bureba |Pradoluengo |Presencio |La Puebla de Arganzón |Puentedura |Quemada |Quintana del Pidio |Quintanabureba |Quintanaélez |Quintanaortuño |Quintanapalla |Quintanar de la Sierra |Quintanavides |Quintanilla de la Mata |Quintanilla del Agua y Tordueles |Quintanilla del Coco |Quintanilla San García |Quintanilla Vivar |Las Quintanillas |Rabanera del Pinar |Rábanos |Rabé de las Calzadas |Rebolledo de la Torre |Redecilla del Camino |Redecilla del Campo |Regumiel de la Sierra |Reinoso |Retuerta |Revilla del Campo |Revilla Vallejera |La Revilla y Ahedo |Revillarruz |Rezmondo |Riocavado de la Sierra |Roa |Rojas |Royuela de Río Franco |Rubena |Rublacedo de Abajo |Rucandio |Salas de Bureba |Salas de los Infantes |Saldaña de Burgos |Salinillas de Bureba |San Adrián de Juarros |San Juan del Monte |San Mamés de Burgos |San Martín de Rubiales |San Millán de Lara |San Vicente del Valle |Santa Cecilia |Santa Cruz de la Salceda |Santa Cruz del Valle Urbión |Santa Gadea del Cid |Santa Inés |Santa María del Campo |Santa María del Invierno |Santa María del Mercadillo |Santa María Rivarredonda |Santa Olalla de Bureba |Santibáñez de Esgueva |Santibáñez del Val |Santo Domingo de Silos |Sargentes de la Lora |Sarracín |Sasamón |La Sequera de Haza |Solarana |Sordillos |Sotillo de la Ribera |Sotragero |Sotresgudo |Susinos del Páramo |Tamarón |Tardajos |Tejada |Terradillos de Esgueva |Tinieblas de la Sierra |Tobar |Tordómar |Torrecilla del Monte |Torregalindo |Torrelara |Torrepadre |Torresandino |Tórtoles de Esgueva |Tosantos |Trespaderne |Tubilla del Agua |Tubilla del Lago |Úrbel del Castillo |Vadocondes |Valdeande |Valdezate |Valdorros |Vallarta de Bureba |Valle de las Navas |Valle de Losa |Valle de Manzanedo |Valle de Mena |Valle de Oca |Valle de Santibáñez |Valle de Sedano |Valle de Tobalina |Valle de Valdebezana |Valle de Valdelaguna |Valle de Valdelucio |Valle de Zamanzas |Vallejera |Valles de Palenzuela |Valluércanes |Valmala |La Vid de Bureba |La Vid y Barrios |Vileña |Villadiego |Villaescusa de Roa |Villaescusa la Sombría |Villaespasa |Villafranca Montes de Oca |Villafruela |Villagalijo |Villagonzalo Pedernales |Villahoz |Villalba de Duero |Villalbilla de Burgos |Villalbilla de Gumiel |Villaldemiro |Villalmanzo |Villamayor de los Montes |Villamayor de Treviño |Villambistia |Villamedianilla |Villamiel de la Sierra |Villangómez |Villanueva de Argaño |Villanueva de Carazo |Villanueva de Gumiel |Villanueva de Teba |Villaquirán de la Puebla |Villaquirán de los Infantes |Villarcayo de Merindad de Castilla la Vieja |Villariezo |Villasandino |Villasur de Herreros |Villatuelda |Villaverde del Monte |Villaverde-Mogina |Villayerno Morquillas |Villazopeque |Villegas |Villoruebo |Viloria de Rioja |Vilviestre del Pinar |Vizcaínos |Zael |Zarzosa de Río Pisuerga |Zazuar |Zuñeda

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aranda_de_Duero&oldid=257418190
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp