Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

AppStream

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

AppStream ist einoffener Standard fürLinux-Distributionen, um die Verteilung und Installation von Anwenderprogrammen zu vereinheitlichen. Zu den Mitbegründern zähltenOpenSUSE,Debian,Ubuntu,Mandriva/Mageia undFedora/Red Hat Enterprise Linux.[1] Der Standard wurde auch inFlatpak übernommen und ist dort zentral von Bedeutung.[2] Er basiert auf demKDE-Projekt "Bretzn", das eine Anbindung an dieOpen Collaboration Services vorsah, um Benutzerbewertungen und Kommentare zu speichern. Zusätzlich werden Kategorien, Bildschirmfotos, Änderungsprotokolle, Suche und Aktualisierungen unterstützt.[3]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Jörg Thoma: Linux-Software distributionsunabhängig installieren. In: golem.de. 27. Januar 2011, abgerufen am 2. September 2023. 
  2. Kristian Kißling: Flatpak 1.2 optimiert Kommandozeilen-Nutzung und Lifecycle-Management. In: Linux-Magazin. 29. Januar 2019, abgerufen am 2. September 2023 (deutsch). 
  3. Mirko Lindner: Erste Version von Bretzn freigegeben. In: Pro-Linux. 2. Februar 2011, abgerufen am 2. September 2023. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=AppStream&oldid=241624753
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp