Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Antje Leendertse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Antje Leendertse (*7. März1963 inMoers) ist einedeutscheDiplomatin. Seit September 2025 ist sieStändige Vertreterin der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen in Genf; ein Amt, das sie bereits von Februar 2017 bis April 2018 innehatte. Zuvor war sie von September 2021 bis August 2025Ständige Vertreterin der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen in New York und von April 2018 bis Februar 2019 Politische Direktorin imAuswärtigen Amt[1] und anschließend bis Mitte 2021Staatssekretärin imAuswärtigen Amt unter MinisterHeiko Maas.[2]

Herkunft und Ausbildung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Leendertse wurde 1963 in Moers geboren. Sie absolvierte nach demAbitur ein Studium der FächerGeschichtswissenschaft,Romanistik,Volkswirtschaftslehre undPhilosophie an derUniversität zu Köln, das sie 1989 mit einemMagister abschloss.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sie begann 1990 denVorbereitungsdienst für den höheren Auswärtigen Dienst und trat nach dessen Abschluss 1992 in dasAuswärtige Amt ein. Nach einer Verwendung im Referat für Mittelmeerländer in der Politischen Abteilung des Auswärtigen Amtes war sie von 1993 bis 1997 Mitarbeiterin an derBotschaft inRussland und von 1997 bis 1999 im GrundsatzreferatVereinte Nationen im Auswärtigen Amt. Im Anschluss war sie von 1999 bis 2005 im Pressereferat des Auswärtigen Amtes tätig und dort zuletzt von 2002 bis 2005 Stellvertretende Sprecherin. Nach einer anschließenden Verwendung von 2005 bis 2006 an der Botschaft imVereinigten Königreich und einer einjährigenElternzeit fungierte sie zwischen 2007 und 2009 als Ständige Vertreterin des Botschafters inFinnland.

Nach ihrer Rückkehr war sie von 2009 bis 2012Referatsleiterin für den Westlicher Balkan im Auswärtigen Amt sowie anschließend von 2012 bis März 2014 Beauftragte für Osteuropa, den Kaukasus und Zentralasien im Auswärtigen Amt. Von März 2014 bis März 2015[3][4] war LeendertseBeauftragte der Bundesregierung für Fragen der Abrüstung und Rüstungskontrolle im Auswärtigen Amt. Anschließend war sie Stellvertreterin des Sonderbeauftragten der Bundesregierung für denOSZE-VorsitzGernot Erler und Leiterin desArbeitsstabs OSZE-Vorsitz 2016.[5] Von Februar 2017 bis April 2018 war Leendertse Botschafterin und Ständige Vertreterin der Bundesrepublik Deutschland bei demBüro der Vereinten Nationen und den anderen Internationalen Organisationen inGenf.[6]

AußenministerHeiko Maas ernannte Leendertse im April 2018 zurPolitischen Direktorin. Damit folgte sieAndreas Michaelis nach, der zum Staatssekretär befördert wurde.[1] Ein knappes Jahr später wurde sie zurbeamteten Staatssekretärin ernannt und folgte damit zum 22. März 2019 aufWalter Johannes Lindner, der Botschafter inIndien wurde.[2]

Im Sommer 2021 stand Leendertse unter Kritik, dass sie eindringliche Warnungen der deutschen Botschaft inAfghanistan vor einem baldigen FallKabuls im Zuge desVormarsches der Taliban abgetan und verharmlost habe, dem Vorwurf nach in der (letztendlich vergeblichen) Hoffnung, den Fall der Stadt bis in die Zeit nach derBundestagswahl 2021 (26. September 2021) hinauszögern zu können.[7]

Von September 2021 bis August 2025 war LeendertseStändige Vertreterin Deutschlands bei den Vereinten Nationen inNew York City. Seit September 2025 ist sie Leiterin derStändigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen in Genf.

Positionen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Leendertse ist Mitglied derInternational Gender Champions, die sich fürGeschlechtergleichstellung in nationalen und internationalen Organisationen einsetzt.[8]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abFrankfurter Allgemeine Zeitung: Emily Haber wird Botschafterin in Washington. 21. April 2018, abgerufen am 21. April 2018. 
  2. abAntje Leendertse: Eine Staatssekretärin für das Außenministerium. In:Der Tagesspiegel Online.ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 12. Januar 2023]). 
  3. Website der Beauftragten (Antje Leendertse). 2014, archiviert vom Original am 13. Dezember 2014; abgerufen am 25. November 2015. 
  4. Webseite der Beauftragten (Patricia Flor). 2015, archiviert vom Original am 25. November 2015; abgerufen am 12. Januar 2023. 
  5. Organigramm des Auswärtigen Amtes (Stand 23. November 2015). 23. November 2015, archiviert vom Original am 16. Dezember 2015; abgerufen am 25. November 2015. 
  6. Auswärtiges Amt: Curriculum Vitae von Botschafterin Antje Leendertse. Abgerufen am 29. Oktober 2019. 
  7. Matthias Gebauer,Konstantin von Hammerstein:„Das ist das Endgame“. In:Der Spiegel.Nr. 31, 30. Juli 2022,ISSN 0038-7452,S. 8–17 (spiegel.de [abgerufen am 7. August 2022]). 
  8. https://genderchampions.com/champions?page=4 abgerufen am 29. Juli 2023
VorgängerAmtNachfolger
Christoph HeusgenStändige Vertreterin Deutschlands bei den Vereinten Nationen
2021–2025
Ricklef Beutin
Beauftragte der Bundesregierung für Fragen der Abrüstung und Rüstungskontrolle

Swidbert Schnippenkötter (1965–1969) |Hellmuth Roth (1969–1977) |Friedrich Ruth (1977–1986) |Josef Holik (1987–1995) |Rüdiger Hartmann (1995–1999) |Klaus Neubert (1999–2001) |Hans-Joachim Daerr (2001–2003) |Walter Jürgen Schmid (2003–2005) |Friedrich Gröning (2005–2008) |Peter Gottwald (2008–2011) |Rolf Nikel (2011–2014) |Antje Leendertse (2014–2015) |Patricia Flor (2015–2018) |Susanne Baumann (2018–2021) |Günter Sautter (2022–2024) |Katharina Stasch (2024–2025) |Katharina Ahrendts (seit 2025)

Personendaten
NAMELeendertse, Antje
KURZBESCHREIBUNGdeutsche Diplomatin
GEBURTSDATUM7. März 1963
GEBURTSORTMoers
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Antje_Leendertse&oldid=259407345
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp