Antje Jansen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

Antje Jansen (*1. März1950 inKiel) ist einedeutsche Politikerin. Sie war zunächstSchleswig-Holsteinische Landessprecherin derGrünen, später derLinken, gehörte von 2009 bis 2012 demLandtag Schleswig-Holstein an und war dort zeitweiseFraktionsvorsitzende. Im März 2016 trat sie aus der Linken aus.

Inhaltsverzeichnis

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Antje Jansen ist gelernte Erzieherin und lebt inLübeck.

Landespolitik und Parteiämter

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Von 1990 bis 2000 war Jansen Mitglied der Grünen. Im Kreisvorstand Lübeck war sie von 1991 bis 1993. Landesvorsitzende war sie von 1996 bis 1997. In diePDS trat sie 2005 ein und war 2006 bis 2008 Landesvorsitzende der daraus entstandenen Partei Die Linke.[1] Von 2007 bis 2008 war sie auch Kreisvorsitzende der Linken in Lübeck.[2]

Bei derLandtagswahl in Schleswig-Holstein 2009 wurde Antje Jansen auf Platz 1 derLandesliste der Linken in den Landtag gewählt.[3][4] Sie war Mitglied desEingabenausschusses und des Sozialausschusses sowie stellvertretendes Mitglied des Innen- und Rechtsausschusses und des Umwelt- und Agrarausschusses. In den Jahren 2011 und 2012 war sie Vorsitzende der Fraktion. Bei derLandtagswahl in Schleswig-Holstein 2012 kandidierte Jansen erneut als Spitzenkandidatin. Die Linke scheiterte jedoch mit einem Wahlergebnis von 2,2 Prozent an derFünfprozenthürde und Jansen schied aus dem Landtag aus. Seitdem war sie nur noch auf kommunaler Ebene aktiv.

Kommunalpolitik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Jansen gehörte von 1994 bis 2003 und von 2008 bis 2023 der LübeckerBürgerschaft an.

Während ihrer kommunalpolitischen Tätigkeit war sie von 1994 bis 2000 Fraktionsvorsitzende der Grünen, anschließend bis 2003 partei- undfraktionsloses Mitglied. Nach ihrem erneuten Einzug war sie 2008 bis 2016 Vorsitzende der Fraktion der Linken, 2016 bis 2018 der Fraktion Grün-Alternativ-Links (GAL) und von 2018 bis 2023 der Fraktionsgemeinschaft GAL/Freie Wähler.

Jansen war zunächst Bürgerschaftsabgeordnete der Grünen, trat 2000 wegen der Zustimmung der Grünen zur deutschen Beteiligung amKosovokrieg aus der Partei aus, behielt jedoch ihrBürgerschaftsmandat.[5] Sie bekam Rückendeckung der LübeckerPDS, mit der sie fortan zusammenarbeitete. ZurBundestagswahl 2002 wurde sie von der PDS als parteilose Direktkandidatin aufgestellt. 2003 schied sie aus der Bürgerschaft aus. Jansen kandidierte bei derKommunalwahl 2008 als Spitzenkandidatin der Linken und zog erneut in die Bürgerschaft ein. Bei derKommunalwahl 2013 kandidierte sie erneut als Spitzenkandidatin der Linken, verteidigte ihr Mandat und blieb Fraktionsvorsitzende.

Am 31. März 2016 trat Jansen nach langwierigen Konflikten in ihrem Kreisverband aus der Partei Die Linke und deren kommunaler Fraktion aus. Die Linke verlor daraufhin ihren Fraktionsstatus. Jansen behielt wiederum ihr Bürgerschaftsmandat. Sie beteiligte sich mit vier aus der Fraktion der Grünen ausgetretenen Kommunalpolitikern an der Neugründung einer kommunalen Fraktion namens Grün-Alternativ-Links (GAL), die bis zum Ende der Legislaturperiode 2018, ohne zur Kommunalwahl angetreten zu sein, die drittstärkste politische Kraft in der Bürgerschaft stellte.[6][7] Bei derKommunalwahl 2018 erreichte die neu gegründeteWählergemeinschaft GAL ein Mandat und Jansen zog als Spitzenkandidatin erneut in die Bürgerschaft ein. Dort bildete sie bis Mai 2023 mit dem Vertreter der Partei Freie Wähler, die ebenfalls ein Mandat erreichte, eine Fraktionsgemeinschaft, deren Vorsitzende sie war. Bei derKommunalwahl 2023 trat Jansen erneut für die GAL an, verpasste jedoch den erneuten Einzug in die Lübecker Bürgerschaft.

Nach Umfragen derLübecker Nachrichten und desNDR war Jansen viele Jahre in Folge die bekannteste Politikerin Lübecks.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Neue Doppelspitze für Linkspartei in Schleswig-Holstein gewählt, NDR vom 5. Februar 2006.
  2. Torsten Teichmann:Klares Votum: Auch in Lübeck ist die Linke jetzt vereinigt. In:Lübecker Nachrichten.
  3. Linke stellen Kandidaten für Landtagswahl auf In: HL-live vom 8. August 2009.
  4. Freude bei den Linken: Antje Jansen im Landtag. In: Wahlsonderausgabe derLübecker Nachrichten vom 28. September 2009, S. 15.
  5. Grüne wollen Mandat wiederhaben. In:Lübecker Stadtzeitung. Nr. 145 vom 3. Oktober 2000.
  6. Deutsche Presseagentur (dpa):Die Grünen in der Lübecker Bürgerschaft spalten sich. In:Focus.de, 1. April 2016. (online)
  7. Kai Dordowsky:Chaos, Betrug und Verrat: Heftige Reaktionen auf die GAL. In:Lübecker Nachrichten. 2. April 2016. (online)
Normdaten (Person):Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 31. August 2024.
Personendaten
NAMEJansen, Antje
KURZBESCHREIBUNGdeutsche Politikerin (Die Linke), MdL
GEBURTSDATUM1. März 1950
GEBURTSORTKiel
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Antje_Jansen&oldid=248199488
Kategorien:
Versteckte Kategorie: