Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Antigua und Barbuda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Antigua und Barbuda
Antigua and Barbuda
FlaggeWappen
Wahlspruch:Each Endeavouring, All Achieving
(engl. für „Jeder strengt sich an, alle haben Erfolg“)
AmtsspracheEnglisch
HauptstadtSaint John’s
Staats- und Regierungsformkonstitutionell-parlamentarische Monarchie
StaatsoberhauptKönigCharles III.

vertreten durch
GeneralgouverneurRodney Williams

RegierungschefPremierministerGaston Browne
Fläche443 km²
Antigua: 282 km²
Barbuda: 161 km²
Einwohnerzahl103.600(185.) (2024; Schätzung)[1]
Bevölkerungsdichte234 Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung+ 1,5 % jährlich(2011–2024; Schätzung)[1]
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (KKP)
  • BIP/Einw. (nom.)
  • BIP/Einw. (KKP)
2024 (Schätzung)[2]
  • 2,2 Milliarden USD(174.)
  • 3,1 Milliarden USD(179.)
  • 21.326 USD(57.)
  • 30.286 USD(72.)
Index der menschlichen Entwicklung (HDI)0,851 (53.) (2023)[3]
WährungOstkaribischer Dollar (XCD)
Unabhängigkeit1. November 1981
(vomVereinigten Königreich)
National­hymneFair Antigua, We Salute Thee

Nationalfeiertag1. November
ZeitzoneUTC−4
Kfz-KennzeichenAG
ISO 3166AG, ATG, 028
Internet-TLD.ag
Telefonvorwahl+1 (268) sieheNANP
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH

Antigua und Barbuda (englischAntigua and Barbuda) ist einStaat, der aus den HauptinselnAntigua undBarbuda sowie 46 weiteren kleinen Inseln besteht und in der östlichenKaribik (Inseln über dem Winde) liegt. Er ist Mitglied desCommonwealth mit dembritischen KönigCharles III. als Staatsoberhaupt, Amtssprache istEnglisch und das Regierungssystem basiert auf dem britischenWestminster-System.

Landesname

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die InselAntigua wurde von denTaino (Arawak)Yarumaqui genannt, möglicherweise ausYaruma, einer Pflanze, die als Baumaterial für Kanus und Flöße verwendet wurde, undQui („Insel“), also „Kanu-Insel“. Die später dort siedelnden Kalinago (Kariben) nannten die InselWaladli bzw.Oüaladli („Land des Fischöls“), was heute noch leicht verändert(Wadadli) in Gebrauch ist. AlsChristoph Kolumbus 1493 die Insel erreichte, nannte er sie Antigua („die Alte“) nach der Kirche Santa Maria de la Antigua im spanischenSevilla.

Barbuda wurde von den ArawakWa’omoni bzw.Oüahómoni („Land der großen Vögel“) genannt. Kolumbus nannte sie Barbuda (spanisch für „bärtig“), vermutlich nach den auffälligen Flechten auf den einheimischen Feigenbäumen.[4][5][6][7]

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Territorium

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DerAntillenstaat Antigua und Barbuda gehört zu den sogenanntenInseln über dem Winde. Er befindet sich zwischen demKaribischen Meer und demAtlantischen Ozean, ca. 420 km südöstlich vonPuerto Rico. Die Landfläche von insgesamt etwa 443 km² verteilt sich auf zwei Haupt- und einige kleinere Inseln.[8][9] Die größte ist die 282 km² große InselAntigua, auf der sich auch die HauptstadtSaint John’s befindet.Barbuda umfasst knapp 161 km² und liegt 48 km nördlich von Antigua. 50 km westsüdwestlich von Antigua befindet sich die nur 0,5 km² große unbewohnte FelseninselRedonda. Andere Inseln mit einer Länge von mehr als einem Kilometer sindLong Island,Guiana Island undGreen Island vor der Küste von Antigua sowie dieNehrung11 Mile Beach auf Barbuda; diese Inseln sind flächenmäßig bei den jeweiligen Hauptinseln eingerechnet.

Geologie und Geomorphologie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Auch wenn die HauptinselAntigua vor allem ausKalkformationen aufgebaut ist, geht sie auf einen vor etwa 34 Millionen Jahren ausgebrochenen unterseeischen Vulkan zurück, dessen Reste das Hügelland im Südwesten der Insel mit dem 402 m hohenBoggy Peak, höchster Punkt der Insel und des ganzen Staates, bilden. Durch das Wachstum vonSteinkorallen breiteten sich Kalkablagerungen in Richtung Nordosten aus.

Barbuda ist die Oberfläche eines großen Korallenriffs. Der höchste Punkt der noch weitgehend unberührten Koralleninsel ragt allerdings nur 44,5 m aus dem Meer empor.

Die Küstenlinien der beiden Hauptinseln sind überaus reich gegliedert. Sie verfügen über eine Reihe von Stränden, Lagunen und zahlreichen natürlichen Häfen (Buchten). Umgeben sind die Inseln von einer Reihe vonKorallenriffen undUntiefen.

Die kleine FelseninselRedonda ist der 296 m hohe Rest eines erloschenen Vulkans.

Klima

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Klima isttropisch. Die Temperaturen erreichen im Monatsmittel Werte von 22 (Dezember bis Februar) bis 30 °C (Juni bis September). Mit einem mittleren Jahresniederschlag von 900 bis 1000 mm ist es für karibische Verhältnisse relativ trocken. Die meisten Niederschläge fallen zwischen September und November. Im Sommer (Juli bis Oktober) besteht die Gefahr vontropischen Wirbelstürmen. ImWeltrisikobericht 2021 liegt der Inselstaat auf Rang 5 der Länder mit dem höchsten Katastrophenrisiko weltweit.

Flora

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die dokumentierte Flora umfasst 1158 Pflanzenarten, darunter

197 dieser Pflanzen werden als vom Aussterben bedroht eingestuft.

Auf Antigua wurde die natürliche Vegetation durch die intensive Zuckerrohr-Plantagenwirtschaft (1660–1960) weitgehend vernichtet und besteht nur in kleinen Reservaten fort. Dagegen ist sie auf Barbuda flächendeckend erhalten geblieben.[10]

Fauna

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Zahlreiche Amphibien- und Reptilienarten sind beschrieben worden, darunter 5 Schildkrötenarten sowie 14 Schlangen- und Reptilienarten.[11] 182 Vogelarten wurden beobachtet, darunter etwa zwei Drittel Zugvögel. Das einzige einheimische Landsäugetier ist die Fledermaus, von der 7 Spezies beschrieben wurden. Im Lauf der europäischen Kolonisation wurden einige Säugetierarten absichtlich oder unabsichtlich eingeführt: dasAguti (Dasyprocta agouti), derDamhirsch (zur Jagd), derKleine Mungo (zur Schädlingsbekämpfung auf Zuckerrohrplantagen), dieHausratte, dieWanderratte und dieHausmaus. Von den 26 in der Karibik einheimischen Meeressäugetieren wurden sieben in den Gewässern von Antigua und Barbuda gesichtet, darunterBuckelwale,Grindwale,Zwergwale,Pottwale,Große Tümmler undZügeldelfine.[12]

Einige Arten sind durch die eingeführten Fressfeinde ausgestorben oder vom Aussterben bedroht. DieAntigua-Schlanknatter war vom Aussterben bedroht, die Population erholte sich jedoch aufgrund von Schutzmaßnahmen.

Bevölkerung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Demografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Zur Volkszählung 2011 hatte Antigua und Barbuda 85.567 Einwohner.[13] Die meisten davon lebten auf Antigua, auf Barbuda entfielen nur 1634 Einwohner, Redonda ist unbewohnt. Für das Jahr 2024 prognostizierte das nationale Statistikamt eine Bevölkerung von 103.600 Einwohnern,[1] das entspricht einem jährlichen Bevölkerungswachstum von + 1,5 % für den Zeitraum von 2011 bis 2024. Abweichend davon schätzte die Weltbank die Einwohnerzahl für 2022 auf 94.000 Bewohner[14] und das Bevölkerungswachstum auf + 0,6 %. Zum Bevölkerungswachstum trug ein Geburtenüberschuss (Geburtenziffer: 12,0 pro 1000 Einwohner[15] vs. Sterbeziffer: 6,1 pro 1000 Einwohner[16]) bei. Die Anzahl der Geburten pro Frau lag 2022 statistisch bei 1,6, die der Region Lateinamerika und die Karibik betrug 1,8.[17] DerMedian des Alters der Bevölkerung lag im Jahr 2021 bei 34,7 Jahren.[18] Im Jahr 2024 waren nach den Hochrechnungen des nationalen Statistikamts 20,7 Prozent der Bevölkerung unter 15 Jahre,[1] während der Anteil der über 65-Jährigen 10,2 Prozent der Bevölkerung betrug.[1]

Ethnien

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Inethnischer Hinsicht besteht die Bevölkerung Stand 2011 zu 87,3 % aus Menschen afrikanischer Abstammung, 2,7 %Hispanics, 1,6 % Weißen und zu 8,3 % gemischt, andere oder nicht spezifiziert.[19]

Sprachen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Verbreitete Sprachen sind Englisch (Amtssprache) und eine auf diesem basierendeKreolsprache.[19]

Religion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nominelle Mitglieder von Religionsgemeinschaften:[19]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Geschichte Antigua und Barbudas

Etwa ab 10.000 v. Chr. besiedelten Indianer vom Stamm derSiboney („Steinmenschen“) die Inseln. Bis 1200 verdrängten dieArawak-Indianer aus demOrinoco-Gebiet die Siboney. Danach fielenKariben ausSüdamerika ein und verbreiteten sich in dem Gebiet. Auf Antigua gibt es antike Steinmonumente. Die Koordinaten sind17° 4′ 29,1″ N,61° 51′ 2,7″ W17.07475-61.850761111111.

Im Jahr 1493 landeteChristoph Kolumbus in Antigua. In den folgenden Jahren wurden die auf den Inseln lebenden Indianer von Spaniern zur Sklavenarbeit nachHispaniola und in andere spanischeKolonien verschleppt. Ein Großteil der Indianer starb innerhalb kurzer Zeit an den Folgen der Arbeit oder an Krankheiten. Nach 1500 versuchten Spanier, Franzosen und Briten abwechselnd jedoch erfolglos, die Inseln dauerhaft zu besiedeln und in ihren Besitz zu bringen.[20]Piraten nutzten zu dieser Zeit die Inseln als Rückzugsorte.

Über 100 Jahre später gelangte Barbuda (1628) in englischen Besitz. Bemühungen seitens der Regierung zur Besiedlung scheiterten allerdings. Vier Jahre danach wurde Antigua vonSt. Kitts und Nevis aus durch britische Siedler kolonisiert. Die Siedler bauten dort zunächstTabak an. 1663 trafen dort die ersten Siedler aus England ein. 1666 wurde auch auf Barbuda die erste dauerhafte Siedlung errichtet.

Im Jahr 1680 gingen weite Teile von Barbuda in den Besitz der Familie Codrington über, die hier den nach ihr benannten Ort als Verwaltungszentrum anlegte. Fünf Jahre später wurden auf den InselnZuckerrohrplantagen angelegt, welche zum größten Teil unter Einsatz afrikanischer Sklaven bewirtschaftet wurden.

Zeichnung des EntdeckersWilliam Clark von einer Mühle auf Antigua (1823)

AdmiralHoratio Nelson baute 1784 auf Antigua einen britischenFlottenstützpunkt auf. Aufgrund des sturmsicheren Hafens wurdeEnglish Harbour zumHauptquartier der auf den Antillen stationierten Flotte ausgebaut. Die Flottenpräsenz vertrieb die letzten Piraten. DieSklaverei wurde 1834 abgeschafft, wodurch denPlantagen die wirtschaftliche Basis verloren ging. Das leitete eine schwierige Phase des ökonomischen Abschwungs und der Umstrukturierung ein. 1860 kam es zur Vereinigung von Antigua und Barbuda; der Name der Kolonie lautete nur Antigua.

Unter der Führung des späteren PremierministersVere Cornwall Bird formierte sich ab dem Jahr 1940 eine Unabhängigkeitsbewegung. Schon sechs Jahre später erhielten die Inseln ein eigenes Parlament. DasFrauenwahlrecht wurde 1951 eingeführt.[21] Antigua und Barbuda erhielten 1956 den Status einer eigenständigen Kolonie. Von 1958 bis 1962 gehörten die Inseln zur Provinz derWestindischen Föderation.

Die Inseln traten 1967 der Gruppe derWest Indies Associated States bei. Sie erlangten hierdurch die vollständige innenpolitische Autonomie; außenpolitische Belange wurden von Großbritannien wahrgenommen. Im Mai 1968 wurde der Staat Mitglied der Caribbean Free Trade Association (CARIFTA). Die seit Jahrhunderten dominierende Zuckerrohrwirtschaft wurde 1972 eingestellt. Am 1. November 1981 erlangten die Inseln die Unabhängigkeit vonGroßbritannien unter dem neuen Namen Antigua und Barbuda.

Bei einem Besuch vonEdward, Earl of Wessex und dessen FrauSophie am 26. April 2022 erklärte PremierministerGaston Browne dem Besucherpaar, dass Königin Elisabeth II. zwar Staatsoberhaupt sei, aber dass es der Wunsch der Bevölkerung sei, dass das Land eines Tages eine Republik werde. Außerdem forderte er „ausgleichende Gerechtigkeit“(reparatory justice) für die „Grausamkeiten, die [sich] während des Kolonialismus und der Sklaverei“ in der Vergangenheit ereignet hätten.[22]

Politik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Politisches System

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Staat ist seit 1981 eine zumCommonwealth of Nations gehörendekonstitutionelle Monarchie. Das politische System orientiert sich in seinem Aufbau am britischen Vorbild.[23]

Exekutive

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Staatsoberhaupt ist der Monarch desVereinigten Königreiches, derzeit KönigCharles III. Er wird vertreten von einemGeneralgouverneur; seit dem 14. August 2014 wird dieses Amt vonRodney Williams ausgeübt. Die eigentliche Regierungsmacht liegt beimPremierminister, der sich auf die Mehrheit der Abgeordneten imRepräsentantenhaus stützt. Seit 2014 istGaston Browne amtierender Premierminister. Aus den Reihen des Parlamentes ernennt der Premierminister die Mitglieder seiner Regierung. Mit Stand von 2024 umfasst das Kabinett 7 Minister.[24] Im Gegensatz zum Vereinigten Königreich besitzt Antigua und Barbuda eine geschriebene Verfassung.[25] 2022 erklärte der Premierminister die Absicht, aus dem Staat eine Republik machen und innerhalb von drei Jahren ein Referendum dazu abhalten zu wollen.[26]

Siehe auch:Liste der Generalgouverneure von Antigua und Barbuda undListe der Premierminister von Antigua und Barbuda

Legislative

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das seit 1946 bestehende Parlament besteht auszwei Kammern: einem Repräsentantenhaus und einemSenat mit je 17 Sitzen. Während die Mitglieder des Senats vom Generalgouverneur ernannt werden, erfolgt die Bestimmung der Mitglieder des Repräsentantenhauses in Wahlen, die alle fünf Jahre stattfinden. Die letzten Parlamentswahlen fanden als vorgezogene Neuwahlen am 21. März 2018 statt. Mit 59,39 % der Stimmen gewann dieAntigua and Barbuda Labour Party (ABLP) die Wahl. Sie erhielt 15 Sitze und stellt weiterhin den Premierminister. Ein Sitz entfiel auf dieUnited Progressive Party, (UPP) und ein Sitz auf dieBarbuda People’s Movement.[27] Das aktive und passiveFrauenwahlrecht besteht seit 1951.[28][29]

Judikative

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die höchste juristische Instanz für Antigua und Barbuda ist derPrivy Council in London. In der regionalen Gerichtsbarkeit teilt sich das Land mit acht benachbarten Inselstaaten seit 1967 einen gemeinsamen Gerichtshof, den Eastern Caribbean Supreme Court mit Sitz inCastries inSt. Lucia. Er besteht aus dem Obersten Gerichtshof (High Court of Justice), der u. a. Verfassungs- und Menschenrechtsfragen behandelt, sowie dem Berufungsgericht (Court of Appeal). Gebildet wird er aus einem vorsitzenden Richter (chief justice) und vier Berufungsrichtern (justices of appeal) am Hauptsitz sowie 19 Obersten Richtern (High Court judges), die in den neun Mitgliedstaaten residieren.[30] Auf örtlicher Ebene bestehen die untersten Gerichte (magistrates’ courts), die einfache Fälle verhandeln.[31]

Politische Indizes

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
VonNichtregierungsorganisationen herausgegebene politische Indizes
Name des IndexIndexwertWeltweiter RangInterpretationshilfeJahr
Fragile States Index51,9von 120127von 179Stabilität des Landes: stabil
0 = sehr nachhaltig / 120 = sehr alarmierend
Rang: 1 = fragilstes Land / 179 = stabilstes Land
2024[32]
Freedom in the World Index83von 100Freiheitsstatus: frei
0 = unfrei / 100 = frei
2024[33]

Politikfelder

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Staatshaushalt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DerStaatshaushalt umfasste im Jahr 2000 Ausgaben von umgerechnet 145,9 MillionenUS-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 123,7 Millionen US-Dollar gegenüber. Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 3,6 % desBIP.[19] Die Staatsverschuldung betrug 2009 etwa eine Milliarde US-Dollar oder ca. 90 % des BIP.[19]

Der Anteil der Staatsausgaben (in % des BIP) folgender Bereiche betrug:[19]

Außenpolitik und Sicherheitspolitik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Staat ist seit 1981 Mitglied derVereinten Nationen, seit 1995 Mitglied derWTO, Mitglied in derAOSIS,Gruppe der 77,CELAC und ist Vertragsstaat desICC.[34] Antigua und Barbuda ist seit dem 24. Juni 2009 Mitglied in derBolivarianischen Allianz für Amerika.[35] Laut einer Mitteilung desState Department von 2019 unterhält es gute Beziehungen zu denVereinigten Staaten.[36] Antigua und Barbuda ist Mitglied derCARICOM, derOECS und derOAS und gehört zu den Trägern derUniversität der Westindischen Inseln.

Siehe auch:Antigua and Barbuda Defence Force

Verwaltungsgliederung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Staat gliedert sich in sechsVerwaltungsbezirke (Parishes) und die zwei Nebengebiete (Dependencies)Barbuda undRedonda.

Parishes in Antigua
Nr.Verwaltungs­einheitFläche in km²[9]Einwohner (2011)[13]Einwohner je km²
1Saint George24,18.055334
2Saint John73,851.737701
3Saint Mary59,17.341124
4Saint Paul47,98.128170
5Saint Peter33,25.325160
6Saint Philip44,03.34776
Barbuda160,61.63410
Redonda0,500
Antigua und Barbuda443,185.567193
Siehe auch:Liste der Orte in Antigua und Barbuda

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Allgemeines

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seit dem 17. Jahrhundert war die Zuckerrohr-Plantagenwirtschaft der dominante Wirtschaftszweig Antiguas, dessen Bedeutung im 20. Jahrhundert abnahm und 1960 endgültig eingestellt wurde. Im darauf folgenden Strukturwandel nahm die Rolle des Agrarsektors rapide ab und die des Dienstleistungsbereichs stark zu. Heute ist der Tourismus die wichtigste Branche, er trägt zu über 50 % zumBruttosozialprodukt bei und beschäftigt direkt und indirekt 46 % der Erwerbstätigen. Wichtig ist auch die vom Tourismus angetriebene Baubranche.[37]

Wirtschaftsdaten Antigua und Barbuda
ParameterPrimärer Sektor
(Urproduktion)
Sekundärer Sektor
(Verarbeitendes Gewerbe)
Tertiärer Sektor
(Dienstleistungen)
GesamtBezugsjahrQuelle
Anteil amBIP1,8 %20,8 %70,3 %2.122.000.000 (USD) (2019)2017[38]
Anteil anErwerbstätigen7 %11 %82 %30.000 (2000)1983

Verkehrswesen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jolly Harbour auf Antigua

Auf Antigua und Barbuda gibt es kein Eisenbahnnetz. Von ungefähr 1903 bis 1971 existierte ein etwa 80 km langesSchmalspurnetz mit einer Spurweite von 762 mm, das dem Transport vonZuckerrohr diente.[39]

Die Hauptlast des Transportwesens liegt auf dem Straßenverkehr. Das Straßennetz hatte 2011 eine Länge von 1170 km. Davon waren aber nur 386 km befestigt. Autobahnen fehlen ganz.[19] Der Überlandverkehr wird von einigen Buslinien abgewickelt. 2013 waren im Inselstaat fast 30.000 Kraftfahrzeuge zugelassen.[40]

DerFlughafen V.C. Bird International (IATA-Flughafencode: ANU) befindet sich im Nordosten der Insel Antigua, etwa acht Kilometer nordöstlich der HauptstadtSaint John’s. Er wurde imZweiten Weltkrieg als amerikanischer Militärstützpunkt angelegt und verfügt heute über eine 3038 m lange Start- und Landebahn. Von ihm aus werden Flüge nach Nordamerika und Europa angeboten. Angeflogen werden unter anderemPuerto Rico (eine Stunde),Miami (drei Stunden),New York (vier Stunden),Baltimore (vier Stunden),Toronto (vier Stunden),London (acht Stunden),Paris (acht Stunden) undFrankfurt am Main (neun Stunden). Folgende Fluggesellschaften fliegen täglich bis wöchentlich nach St. John’s auf Antigua:Air Canada,American Airlines,Continental Airlines,Delta Airlines undUS Airways. Nach Europa bieten weitere Airlines ihre Flugdienste an:British Airways,Virgin Atlantic,Sunsail Airways undCondor Flugdienst.LIAT,Air St.Kitts/Nevis,Carib Aviation,Caribbean Airlines,Montserrat Airways undCaribbean Star Airlines Ltd verbinden St. John’s mit den meisten Inseln der Karibik.

In Saint John’s befindet sich auch der Überseehafen, welcher unter anderem von Kreuzfahrtschiffen angelaufen wird. Unter der Flagge des Inselstaates waren 2005 insgesamt 981 Schiffe mit einer Größe von über sieben MillionenBruttoregistertonnen registriert. Darunter nutzten aber 953 Schiffe dieFlagge von Antigua und Barbuda alsBilligflagge. Von den ausgeflaggten Schiffen stammten 1094 aus Deutschland.[19]

Kultur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Feiertage

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Cricket ist der beliebteste Sport Antigua und Barbudas und gilt als Nationalsport des Inselstaates.[41] Antigua und Barbuda ist eines der Länder, das mit anderen Karibikstaaten dasWest Indies Cricket Team bildet, eine der „Nationalmannschaften“ im internationalen Cricket mitTeststatus, der angesehensten Form dieses Sports. Das West Indies Cricket Team nahm an beinahe jedemCricket World Cup teil, gewann die ersten beiden Austragungen1975 und1979 und verpasste lediglich dasTurnier 2023. Außerdem gewannen sie denMen’s T20 World Cup zweimal (2012 und2016) sowie je einmal dieChampions Trophy (2004) und dieU19-Cricket-Weltmeisterschaft (2016). Zusammen mitBarbados,Grenada,Guyana,Jamaika,St. Kitts und Nevis,St. Lucia undTrinidad und Tobago war man Gastgeber desCricket World Cup 2007. Auch wurden hier acht Spiele desICC Men’s T20 World Cup 2024 ausgetragen.[42] In der nationalen Meisterschaft wird das Land von denLeeward Islands vertreten. Aus Antigua und Barbuda stammen bekannte Cricketspieler wieViv Richards undCurtly Ambrose.

Special Olympics Antigua und Barbuda wurde mit Sitz inSt. John’s gegründet.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Medien

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Weitere Inhalte in den
Schwesterprojekten der Wikipedia:

Commons– Medieninhalte (Kategorie)
Wiktionary– Wörterbucheinträge
Wikivoyage– Reiseführer
Übersichtsartikel
Politik/politisches System
Geschichte

Anmerkungen und Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcdePopulation projections by age group, annual 1991 to 2026. In: statistics.gov.ag. Government of Antigua and Barbuda – Statistics Division, Ministry of Finance and Corporate Governance, 10. August 2021, abgerufen am 7. Dezember 2024 (englisch). 
  2. GDP, current prices Billions of U.S. dollars. In: IMF DataMapper. Internationaler Währungsfonds, 2025, abgerufen am 11. November 2025 (englisch). ;GDP, current prices Purchasing power parity; billions of international dollars. In: IMF DataMapper. Internationaler Währungsfonds, 2025, abgerufen am 11. November 2025 (englisch). GDP per capita, current prices. U.S. dollars per capita. In: IMF DataMapper. Internationaler Währungsfonds, 2025, abgerufen am 11. November 2025 (englisch). ;GDP per capita, current prices - Purchasing power parity; international dollars per capita. In: IMF DataMapper. Internationaler Währungsfonds, 2025, abgerufen am 11. November 2025 (englisch). 
  3. Table: Human Development Index and its components. In:Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (Hrsg.):Human Development Report 2025. United Nations Development Programme, New York 2025,ISBN 978-92-1154263-9,S. 278 (englisch,undp.org [PDF]). 
  4. Society for Caribbean Linguistics: SCL Frequently Asked Questions. Auburn University: Center for Diversity and Race Relations, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. März 2008; abgerufen am 22. März 2008 (englisch). 
  5. Taíno name for the Islands. Taino Cyber Culture Center, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. Oktober 2010; abgerufen am 20. November 2013. 
  6. Lennox Honychurch: The Kalinago Fight for Oüaladli and Oüahómoni: A Clash of Cultures over Possession of Antigua and Barbuda. (Web-Artikel/Conference Paper) The University of the West Indies, 14. Juni 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 8. Februar 2024 (englisch). 
  7. Susan Lowes: Prehistory. (Web-Artikel) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Februar 2024; abgerufen am 8. Februar 2024 (englisch). 
  8. Statchel Edwards (Hrsg.):2011 Population and Housing Census – A Demographic Profile. Government of Antigua and Barbuda – Statistics Division, Ministry of Finance and Corporate Governance, 2017, Table 1.5:Population Density by Parish, 2011,S. 4 (englisch,statistics.gov.ag [PDF;5,0 MB; abgerufen am 7. Dezember 2024]). 
  9. abRohan Anthony (Hrsg.):Census 2011 – Preliminary Data Release. Vorläufiges Zensusergebnis. Government of Antigua and Barbuda – Statistics Division, Ministry of Finance, the Economy and Public Administration, 2. Februar 2012, Table 1:Estimated Resident Population Density by Parish,S. 4 (englisch,statistics.gov.ag [PDF;390 kB; abgerufen am 7. Dezember 2024] Spalte „Land Area“, von Square Miles in Quadratkilometer umgerechnet). 
  10. Office of the Prime Minister St. John’s Antigua and Barbuda: Antigua and Barbuda’s First National Report to the Convention on Biological Diversity. (PDF) Prepared under UNDP Project ANT/97/G31/1G Biodiversity Enabling Activity Project. 2001, S. 18–19, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Februar 2024; abgerufen am 8. Februar 2024 (englisch). 
  11. Malhotra, Anita/Thorpe, Roger S.: Reptiles & Amphibians of the Eastern Caribbean.Macmillan Education Ltd. 1999,ISBN 0-333-69141-5, S. 68–73.
  12. Office of the Prime Minister St. John’s Antigua and Barbuda: Antigua and Barbuda’s First National Report to the Convention on Biological Diversity. (PDF) Prepared under UNDP Project ANT/97/G31/1G Biodiversity Enabling Activity Project. 2001, S. 21, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Februar 2024; abgerufen am 8. Februar 2024 (englisch). 
  13. abStatchel Edwards (Hrsg.):2011 Population and Housing Census – A Demographic Profile. Government of Antigua and Barbuda – Statistics Division, Ministry of Finance and Corporate Governance, 2017, Table 1.4:Population by Parish and Sex (2001, 2011),S. 4 (englisch,statistics.gov.ag [PDF;5,0 MB; abgerufen am 21. November 2024]). 
  14. Population, total. In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2023, abgerufen am 9. September 2024 (englisch). 
  15. Birth rate, crude (per 1,000 people). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 9. September 2024 (englisch). 
  16. Death rate, crude (per 1,000 people). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 9. September 2024 (englisch). 
  17. Fertility rate, total (births per woman). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 9. September 2024 (englisch). 
  18. World Population Prospects 2022 - Population Dynamics -Download Files. Hauptabteilung Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen, 2021, abgerufen am 9. September 2024 (englisch). 
  19. abcdefghAntigua and Barbuda. In: The World Factbook. Central Intelligence Agency, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. September 2017; abgerufen am 7. September 2017 (englisch). 
  20. Walter Adolphe Roberts:The French in the West Indies. Bobbs-Merrill, Indianapolis 1942, S. 35–36.
  21. Jad Adams:Women and the Vote. A World History. Oxford University Press, Oxford 2014,ISBN 978-0-19-870684-7, Seite 438
  22. Andre Rhoden-Paul: Royal couple told of Antigua and Barbuda's wish to be republic. In: BBC News. 26. April 2022, abgerufen am 26. April 2022 (englisch). 
  23. Antigua und Barbuda – The Governmental System. In: countrystudies.us. Abgerufen am 16. Oktober 2019 (englisch). 
  24. A-Z Index of AB Government Agencies. In: Antigua and Barbuda's Government Information and Services. Abgerufen am 9. September 2024 (englisch). 
  25. Our Constitution. In: ab.gov.ag. Abgerufen am 28. August 2019 (englisch). 
  26. Antigua und Barbuda soll nach Tod der Queen eine Republik werden. Abgerufen am 18. November 2023 (österreichisches Deutsch). 
  27. Antigua and Barbuda Election Center. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. April 2018; abgerufen am 27. Juli 2018 (englisch). 
  28. Berndt Hillebrands:Antigua und Barbuda. In: Dieter Nohlen (Hrsg.):Handbuch der Wahldaten Lateinamerikas und der Karibik (=Politische Organisation und Repräsentation in Amerika. Band 1). Leske + Budrich, Opladen 1993,ISBN 3-8100-1028-6, S. 21–27, S. 22.
  29. Mart Martin:The Almanac of Women and Minorities in World Politics. Westview Press Boulder, Colorado, 2000, S. 9.
  30. https://www.eccourts.org/
  31. commonwealthgovernance.org
  32. Fragile States Index: Global Data. Fund for Peace, 2024, abgerufen am 13. Juli 2025 (englisch). 
  33. Countries and Territories. Freedom House, 2025, abgerufen am 13. Juli 2025 (englisch). 
  34. Der Fischer Weltalmanach 2008. Fischer Taschenbuch-Verlag, Frankfurt 2007,ISBN 978-3-596-72008-8.
  35. Patrick Guillaudat, Pierre Mouterde:Les couleurs de la révolution – La gauche à l’épreuve du pouvoir : Venezuela, Équateur, Bolivie. Un bilan à travers l’histoire. Éditions Syllepse, Paris 2022,ISBN 979-1-03990040-9,S. 251. 
  36. U.S. Relations With Antigua and Barbuda. In: state.gov. Außenministerium der Vereinigten Staaten, 20. März 2019, abgerufen am 10. April 2019 (englisch). 
  37. The Commonwealth: The Blue Economy Context in Antigua and Barbuda. (Web-Publikation) In: Rapid Readiness Assessment for the Transition to a Sustainable Blue Economy: Pilot project in Antigua and Barbuda. 21. März 2023, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Februar 2024; abgerufen am 8. Februar 2024 (englisch). 
  38. https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/antigua-and-barbuda/#economy
  39. Glyn Williams: Railways in Antigua & Barbuda. In: sinfin.net. Abgerufen am 8. Juni 2024 (englisch). 
  40. Registered vehicles – Data by country. In: apps.who.int. 30. November 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Januar 2018; abgerufen am 12. April 2019 (englisch, Originalseite wird laufend aktualisiert; Angaben beruhen auf Archivversion). 
  41. Antiguans and Barbudans. everyculture.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Oktober 2019; abgerufen am 19. Mai 2018 (englisch). 
  42. Nagraj Gollapudi: Next Men's T20 World Cup set to be played from June 4 to 30, 2024. Cricinfo, 28. Juli 2023, abgerufen am 27. April 2024 (englisch). 
  43. Antigua.news. Abgerufen am 10. März 2025. 
  44. Antigua Observer. Abgerufen am 10. März 2025. 
Politische GliederungNordamerikas
Mitgliedstaaten der
Vereinten Nationen:

Antigua und Barbuda |Bahamas |Barbados |Belize |Costa Rica |Dominica |Dominikanische Republik |El Salvador |Grenada |Guatemala |Haiti |Honduras |Jamaika |Kanada |Kuba |Mexiko |Nicaragua |Panama |St. Kitts und Nevis |St. Lucia |St. Vincent und die Grenadinen |Trinidad und Tobago 1 |Vereinigte Staaten

Abhängige Gebiete:

Amerikanische Jungferninseln |Anguilla |Aruba 1 |Bermuda |Bonaire 1,Saba undSint Eustatius |Britische Jungferninseln |Curaçao 1 |Grönland |Guadeloupe |Cayman Islands |Martinique |Montserrat |Navassa |Puerto Rico |San Andrés und Providencia |Saint-Barthélemy |Saint-Martin |Saint-Pierre und Miquelon |Sint Maarten |Turks- und Caicosinseln

1 
Liegt auf demsüdamerikanischen Festlandssockel, wird aber politisch zu Nordamerika gezählt.
Verwaltungsgliederung vonAntigua und Barbuda
Mitgliedstaaten derOrganisation Amerikanischer Staaten (OAS)
Mitgliedstaaten derKaribischen Gemeinschaft (CARICOM)
Mitgliedstaaten derOrganisation Ostkaribischer Staaten (OECS)
Mitgliedstaaten desCommonwealth of Nations
Mitgliedstaaten derBolivarianischen Allianz für Amerika (ALBA)

17.05-61.8Koordinaten:17° N,62° W

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Antigua_und_Barbuda&oldid=261476422
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp