Anthems of Rebellion | ||||
---|---|---|---|---|
Studioalbum vonArch Enemy | ||||
Veröffent- | ||||
Label(s) | Century Media | |||
Format(e) | ||||
Titel (Anzahl) | 13 | |||
43 min 18 sek | ||||
Besetzung |
| |||
|
Anthems of Rebellion ist das fünfte Album der schwedischenMelodic-Death-Metal-BandArch Enemy. Es wurde im Sommer 2003 vonCentury Media veröffentlicht. Es ist das einzige Album der Band mitAngela Gossow als Sängerin, das Klargesang beinhaltet.
Als Produzent wirkteAndy Sneap mit.[1]
Das Album wurde in Japan am 23. Juli 2003 vonToy's Factory Records veröffentlicht. Auf den anderen Märkten veröffentlichteCentury Media es am 26. August 2003.[2] Es gab zwei Single-Auskopplungen,We Will Rise undDead Eyes SeeNo Future. ZuWe Will Rise produzierte die Band auch ein Video.
Nr. | Titel | Autor(en) | Musik | Länge |
---|---|---|---|---|
1. | Tear Down the Walls | Instrumental | Michael Amott | 0:32 |
2. | Silent Wars | Angela Gossow | Michael Amott, Christopher Amott | 4:14 |
3. | We Will Rise | Michael Amott | Michael Amott, Christopher Amott | 4:06 |
4. | Dead Eyes See No Future | Michael Amott, Angela Gossow | Michael Amott, Christopher Amott | 4:14 |
5. | Instincts | Michael Amott | Michael Amott | 3:36 |
6. | Leader of the Rats | Angela Gossow, Michael Amott | Michael Amott, Christopher Amott, Sharlee D’Angelo | 4:20 |
7. | Exist to Exit | Angela Gossow, Michael Amott | Michael Amott, Christopher Amott, Daniel Erlandsson | 5:22 |
8. | Marching on a Dead End Road | Instrumental | Christopher Amott | 1:16 |
9. | Despicable Heroes | Angela Gossow | Michael Amott, Daniel Erlandsson | 2:12 |
10. | End of the Line | Michael Amott | Michael Amott, Christopher Amott | 3:35 |
11. | Dehumanization | Angela Gossow | Michael Amott | 4:15 |
12. | Anthem | Instrumental | Michael Amott | 0:56 |
13. | Saints and Sinners | Angela Gossow, Michael Amott | Michael Amott | 4:41 |
Gesamtlänge: | 43:18 |
Sean Palmerston vom MagazinExclaim! bezeichnete Anthems of Rebellion als das bislang beste Album der Band. Der Klang sei hart und melodisch zugleich.[3] Anders Sandvall vonMetal Rules lobte das Album ebenfalls und nannte es ein Meisterstück. Überzeugend seien unter anderem die vielen Tempowechsel, den vielseitigeren Gesang Gossows sowie die kreativen Arrangements.[1] Todd Kristel vonAllmusic bezeichnete das Album als solide. Der Gesang klinge jedoch bei vielen Liedern zu ähnlich. Auch seien die Liedtexte wenig überzeugend.[4]