Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Ant-Man and the Wasp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Film
TitelAnt-Man and the Wasp
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr2018
Länge118 Minuten
Altersfreigabe
Stab
RegiePeyton Reed
Drehbuch
Produktion
MusikChristophe Beck
KameraDante Spinotti
Schnitt
Besetzung
Synchronisation
Chronologie

Ant-Man and the Wasp ist einUS-amerikanischerScience-Fiction-Actionfilm rund um die Marvel-FigurAnt-Man vonPeyton Reed und eine Fortsetzung des FilmsAnt-Man (2015). Es ist der 20. Film imMarvel Cinematic Universe (MCU) und Teil der „Dritten Phase“. Der Film kam am 6. Juli 2018 in die US-amerikanischen und am 26. Juli 2018 in die deutschen Kinos. Im Februar 2023 kam die FortsetzungAnt-Man and the Wasp: Quantumania in die deutschen Kinos.

Handlung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nachdem es Scott Lang einst geschafft hat, den subatomaren Raum wieder zu verlassen, tüfteln Hank Pym und seine Tochter Hope van Dyne an einem „Tunnel“, einem Weg, wie man diesen Raum betreten und wieder verlassen kann. Beide glauben, dass Hanks im subatomaren Raum verschollene Frau Janet noch am Leben ist und wollen diese zurückholen.

Scott konnte derweilnach den Geschehnissen in Deutschland mit den Regierungen aushandeln, dass er als Strafe nur zwei Jahre unter Hausarrest stehen muss, um so seine Tochter Cassie regelmäßig sehen zu können. Als er mit dieser zusammen in seinem Haus inSan Francisco über eine selbstgebaute Konstruktion in den Garten rutscht, bricht er mit seinerFußfessel durch den Zaun. Durch den dadurch ausgelösten Alarm wird das FBI unter der Leitung von Jimmy Woo zu seinem Haus gerufen, woraufhin sie dieses durchsuchen, um sicherzustellen, dass Scott keinen Kontakt zu Hank oder Hope hat. Als Scott später ein Bad nimmt, hat er eine Vision von Janet, die mit der jungen Hope spielt. Daraufhin ruft er Hank an, um diesem von seinen Erlebnissen zu erzählen. Kurze Zeit später wird er von einer Ameise gestochen und bewusstlos.

Als Scott wieder erwacht, wird er von Hope gerade zu Hanks neuem Labor gebracht. Beide erweisen sich Scott gegenüber als ziemlich ablehnend, da sie mit dessen Handlungen in Deutschland nicht einverstanden waren. Da er Hanks Anzug (unerlaubt) verwendete, sucht das FBI nach den beiden. Hank offenbart Scott, dass sie dessen Vision von Janet als Zeichen dafür sehen, dass diese noch am Leben und im subatomaren Raum gefangen ist. Aus diesem Grund wollen sie den „Tunnel“ stabiler machen, wofür sie ein Bauteil vom Schwarzmarkthändler Sonny Burch kaufen müssen. Burch ist allerdings nur daran interessiert, mit Hank und Hope ertragreiche Geschäfte zu machen und macht einen Verkauf davon abhängig. Sie willigt nicht ein, weshalb Burch das Bauteil sowie ihr Geld behält. Daraufhin kämpft Hope mit ihrem „Wasp“-Kostüm, das im Gegensatz zu Ant-Mans Anzug auch Flügel und Waffen hat. Wasp kann einen Großteil der Gefolgsleute von Burch ausschalten, wird aber von der plötzlich auftauchenden „Ghost“ daran gehindert, das Bauteil mitzunehmen. Als Ant-Man dazukommt und Wasp im Kampf gegen Ghost unterstützt, verschwindet diese und nimmt Hanks geschrumpftes Labor samt dem „Tunnel“ sowie das Bauteil mit.

Um das Labor wiederzubekommen, besuchen die drei Hanks alten Kollegen Dr. Bill Foster, der mittlerweile an einer Hochschule unterrichtet. Dr. Foster hilft ihnen, Hanks geschrumpftes Labor ausfindig zu machen, woraufhin sich die drei zum Zuhause von Ghost begeben. Beim Versuch das Labor mitzunehmen, werden sie von Ghost überwältigt und gefangen genommen. Dort stellt sich heraus, dass Dr. Foster ein Verbündeter von Ghost ist. Diese offenbart sich als Ava Starr, die Tochter eines ehemaligen Kollegen von Hank, den dieser aus der Firma werfen ließ. Daraufhin forschte Avas Vater alleine weiter, wurde aber zusammen mit seiner Frau bei einem Unfall während seiner Forschung getötet. Ava, die die einzige Überlebende war, bekam durch die austretenden Kräfte die unkontrollierbare Fähigkeit, gleichzeitig in verschiedenenPhasen zu sein und dadurch unsichtbar zu werden oder durch Objekte laufen zu können. Dr. Foster half Ava einst und möchte sie nun von ihren durch ihre Fähigkeit verursachten Schmerzen befreien. Dafür möchten sie die Quantenenergie von Janet extrahieren. Da Hank weiß, dass dies Janet töten könnte, simuliert er einen Herzinfarkt und bringt Dr. Foster so dazu, eine Dose mit geschrumpften Ameisen zu öffnen. Diese vergrößern sich und befreien Scott, Hope und Hank, woraufhin die drei mitsamt dem Labor und dem Bauteil fliehen können.

In der Zwischenzeit hat Burch von Scotts Geschäftspartnern Luis, Dave und Kurt, die eine erfolglose Security-Firma betreiben, mit Hilfe eines Wahrheitsserums den Aufenthaltsort der drei Flüchtigen herausbekommen, woraufhin er diese Information dem FBI mitteilt. Scott, Hope und Hank, die mittlerweile einen stabilen „Tunnel“ gebaut haben und durch einen Kontakt zu Janet deren Aufenthaltsort ermitteln konnten, werden von Luis vor dem FBI gewarnt. Während Scott noch rechtzeitig bei sich zu Hause sein und somit seine Abwesenheit vor Agent Woo verheimlichen konnte, werden Hope und Hank vom FBI gefangen genommen. Dabei gelingt es Ghost, Hanks Labor ein erneutes Mal zu stehlen.

Nachdem Scott Hope und Hank aus dem Verhörraum befreien kann, kommt es zum Kampf zwischen Ghost und den dreien, wobei diese auch Unterstützung von Luis erhalten. Bei der Verfolgungsjagd fällt das Labor Burch in die Hände, der damit auf eine Fähre flüchtet, allerdings von Scott, der nun zu „Giant-Man“ wird, gestoppt wird. Hank kann mit einem selbst gebauten Flugkörper durch den „Tunnel“ in den subatomaren Raum eintreten und von dort seine Frau Janet zurückholen. Mit Hilfe ihrer Energie schafft es Janet, Ghost zu heilen und von ihren Schmerzen zu befreien. Dr. Foster erklärt sich später dazu bereit, sich um Ava zu kümmern. Dave und Kurt konnten unterdessen Burch und dessen Leute festnehmen und mit Hilfe des Wahrheitsserums diese ihre Taten vor der Polizei gestehen lassen, was das Ansehen ihrer Firma deutlich steigert. Nachdem Agent Woo den Hausarrest von Scott, der nun wieder mit Hope zusammen ist, beendet hat, kann dieser Cassie wieder zu Hause besuchen.

In derMid-Credit-Szene begibt sich Scott in den subatomaren Raum, um von dort Quantenenergie für Ghost zu holen. Als er Hope, Hank und Janet bittet, ihn wieder rauszuholen, bekommt er keine Antwort, da die drei durch dasFingerschnippen von Thanos zu Staub zerfallen sind und Scott somit festsitzt. Nach dem Abspann sieht man die Nachwirkungen des Schnippens in der Stadt, und wie eine der riesigen Ameisen in Scotts Zuhause Schlagzeug spielt.

Produktion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Produktionsgeschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Peyton Reed bei der Premiere vonAnt-Man

Kevin Feige, der Produzent des FilmsAnt-Man, bestätigte nach dessen Premiere im Juli 2015, dass das Studio „eine supercoole Idee für einen nächsten Ant-Man-Film“ habe und sie einen Weg finden würden, diesen zu realisieren, falls das Publikum das möchte.[3] Der Regisseur Peyton Reed erwähnte Gespräche über ein mögliches eigenständiges Abenteuer mit Hank Pym alsAnt-Man, was nach Eric Eisenberg vonCinema Blend eine gute Möglichkeit eröffnen würde, die Marvel-Kurzfilm-Reihe wiederzubeleben. Nach dem großen weltweiten Erfolg des FilmsAnt-Man gab Walt Disney Pictures im Oktober 2015 offiziell eine Fortsetzung mit dem TitelAnt-Man and the Wasp bekannt.[4]Bis Ende November 2015 hatteAnt-Man weltweit über 518 Millionen US-Dollar eingespielt und avancierte hierdurch zu einem der erfolgreichsten Filme des Jahres 2015.[5]

Im Film trägt Hope van Dyne einen von ihrem Vater entwickelten neuen und verbesserten Anzug von stromlinienförmiger Ästhetik, der mit Flügeln und Blastern versehen ist.[6][7] Im März 2018 erklärten die RegisseureAnthony undJoe Russo, dass der Film eng mit der Handlung vonAvengers: Infinity War verbunden ist.[8] Neben dem Schauspieler Paul Rudd warenChris McKenna,Erik Sommers,Andrew Barrer undGabriel Ferrari an den Arbeiten für das Drehbuch beteiligt.[9]

Besetzung und Filmmusik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ende Juli 2015 erklärte auch der SchauspielerDavid Dastmalchian seine Bereitschaft, bei einer Fortsetzung wieder mitwirken zu wollen, der im ersten Ant-Man-Film als Kurt Ant-Man Scott Lang unterstützte.[10]Paul Rudd übernahm ein weiteres Mal die Rolle von Scott Lang, der alsAnt-Man unterwegs ist.Evangeline Lilly spielt Hope van Dyne, die als The Wasp die zweite Titelrolle übernahm.Michael Douglas spielt Hank Pym,Michael Peña übernahm die Rolle von Luis undWalton Goggins spielt Sonny Burch. Im Juli 2017 wurde im Rahmen derComic-Con in San Diego bekannt, dassLaurence Fishburne undMichelle Pfeiffer zur Besetzung gehören. DieCatwoman-Darstellerin Pfeiffer spielt im Film als Janet van Dyne und auf subatomare Größe geschrumpfte beziehungsweise verschollene Frau von Hank Pym eine sehr zentrale Rolle. Fishburne stellt Dr. Bill Foster dar, der in den Comics sowohl mit Tony Stark als auch mit Hank Pym zusammenarbeitet. Zudem verkündete Marvel, dass die britische SchauspielerinHannah John-Kamen die Rolle von Ghost erhalten hatte.[11]

Die Filmmusik wurde vonChristophe Beck komponiert. Der Soundtrack zum Film, der insgesamt 25 Musikstücke umfasst, wurde am 6. Juli 2018 von Hollywood Records und Marvel Music als Download veröffentlicht.[12]

Dreharbeiten und Veröffentlichung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Dreharbeiten zuAnt-Man and the Wasp begannen am 1. August 2017 in denPinewood Atlanta Studios im US-BundesstaatGeorgia.[13] Im September 2017 erfolgten weitere Aufnahmen inSan Francisco.[14] Anschließend drehte man im Oktober inSavannah und im November aufHawaii,[15] wo am 19. November 2017 die Dreharbeiten beendet wurden.[16]

Der erste eineinhalbminütige Trailer wurde am 30. Januar 2018, knapp sechs Monate vor dem geplanten deutschen Kinostart, veröffentlicht. Am 1. Mai 2018 folgte ein zweiter Trailer auf Englisch, welcher am 15. Juni 2018 in einer leicht abgewandelten Form auf Deutsch erschien. Die Weltpremiere erfolgte am 25. Juni 2018 in Los Angeles.[17] Der Film kam am 6. Juli 2018 in die US-amerikanischen und am 26. Juli 2018 in die deutschen Kinos.[18] Am 24. August 2018 erfolgte der Kinostart in China.[19]

Rezeption

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Altersfreigabe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In den USA wurde der Film von derMPAA als PG-13 eingestuft. In Deutschland wurde er von derFSK ab 12 Jahren freigegeben, in Begleitung der Eltern jedoch bereits ab 6 Jahren erlaubt. In der Freigabebegründung heißt es: „Der Film ist mit genretypischen Mitteln, zahlreichen Actionszenen, aber auch humoristischen Elementen erzählt, die immer wieder für Entlastung sorgen. So können zwar Kinder unter 12 Jahren von einigen dramatischen und bedrohlichen Passagen in Kombination mit einer Fülle teils ambivalenter Figuren überfordert werden, doch 12-Jährige sind auf der Basis ihrer Medienerfahrung in der Lage, diese Aspekte in den Genrekontext einzuordnen. Die vielen comichaften, oft komischen Übertreibungen sowie die deutlich phantastischen Settings erleichtern dieser Altersgruppe die Distanzierung. Da der Film zudem positive Werte wie Freundschaft und Zusammenhalt betont, besteht für diese Altersgruppe kein Risiko einer Überforderung.“[20]

Kritiken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Unter den mehr als 425 beiRotten Tomatoes aufgeführten Kritiken sind 87 Prozent eher positiv und vergeben durchschnittlich 7 der möglichen 10 Punkte.[21] AufMetacritic bekam er eineMetascore von 70 von 100 möglichen Punkten.[22]

Philipp Schwarz vonSpiegel Online erklärt, im Film sei das ansonsten so fixe und berechenbare System der Größenverhältnisse aus den Angeln gehoben worden, und diese leichtfüßige Umwälzung eines zentralen Gerüsts unserer Alltagswirklichkeit sei vor allem komisch: „Die schlagartige Miniaturisierung des eigentlich Großen und die schlagartige Expansion des eigentlich Kleinen – es sind zwei Seiten eines großen kosmischen Witzes, der sich auch durch zigfache Wiederholung nicht erschöpft.“[23]

Daniel Krüger vomMusikexpress erklärt, im Gegensatz zumersten Film werde nicht nur die veränderte Körpergröße der Helden für Actionszenen genutzt, nun schrumpften auch Gebäude, Salzstreuer und vor allem Autos, was in einer spektakulären Verfolgungsjagd gipfelt, um die letztendlich der gesamte Film geschrieben wurde. Vor und nach dieser Sequenz geschehe jedoch nichts Erinnerungswürdiges, Witze, Setpieces und Wissenschafts-Nonsens würden routiniert aus dem ersten Teil kopiert, so Krüger weiter. MitAnt-Man and the Wasp seien die Ideen vonEdgar Wright aufgebraucht, undPeyton Reed habe nur einen Abklatsch seines Films aus dem Jahr 2015 gedreht.[24]

Steve Buchta vomPC Magazin meint, Reed habe die „Ant-Man“-Story sehr logisch weitererzählt und als turbulenten Spaß voller Ideen inszeniert, was insbesondere für den immer wieder abrupt erfolgenden Wechsel der Perspektive von groß zu klein und von winzig zu gigantisch gelte: „Das Spiel mit den Größen ist mal lustig, mal kurios, mal beeindruckend und dabei gerade auch in 3D immer toll anzusehen. Wie man es von einer Fortsetzung erhofft, schalten die Macher in allen Bereichen einen Gang nach oben, ohne aber die unbeschwerte Lockerheit zu verlieren, die den erstenAnt-Man ausgezeichnet hat.“ Die im ersten Teil etablierten Darsteller gingen erneut sichtlich in ihren Rollen auf, so Buchta weiter, und besondersEvangeline Lilly als Wasp profitiere vom Ausbau ihres Charakters. Aber auch die Neuzugänge, darunterMichelle Pfeiffer, fügten sich stimmig ins Ensemble ein, und generell seien es vor allem die starken weiblichen Figuren, die in Erinnerung blieben. Auch der KomponistChristophe Beck finde stets die richtigen Töne und tobe sich in den Action-Szenen so richtig aus, so Buchta und resümiert: „Wer den ersten Teil mochte, dürfte mit dem SequelAnt-Man and the Wasp mehr als zufrieden sein. Da die Origin-Story wegfällt, gibt es sogar noch mehr Ant-Man in Aktion zu erleben.“[25]

Neon-Zombie.net schrieb, der Film stelle zwar keinen Game-Changer dar, so wie esThor: Ragnarok (2017) noch gewesen sei, er führe aber die Reihe konsequent weiter, baue die eigene Welt massiv aus und umarme die Comic-Wurzeln der Vorlage vollkommen.[26]

Einspielergebnis

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In Nordamerika setzte sichAnt-Man and the Wasp an seinem Startwochenende mit einem Einspielergebnis von rund 76 Millionen US-Dollar an die Spitze der Kino-Charts, womit er fast 20 Millionen US-Dollar mehr als sein VorgängerAnt-Man einspielen konnte.[27] Die weltweiten Einnahmen belaufen sich bisher auf 622,67 Millionen US-Dollar,[28] womit er sich auf Platz 11 dererfolgreichsten Filme des Jahres 2018 befindet.[29] In Deutschland verzeichnet der Film 822.425 Besucher.[30]

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Anfang Dezember 2018 wurde bekannt, dass sich der Film in der Vorauswahl für dieOscarverleihung 2019 in der KategorieBeste visuelle Effekte befindet.[31]

Golden Trailer Awards 2019

  • Nominierung für denBesten Home-Entertainment-Trailer eines Actionfilms
  • Nominierung für denBesten Home-Entertainment-Trailer eines Fantasy-Abenteuerfilms
  • Nominierung für dasBeste Voiceover in einem TV-Spot
  • Nominierung für denBesten TV-Spot eines Fantasy-Abenteuerfilms[32]

Hollywood Music in Media Awards 2018

Hollywood Professional Association Awards 2018

Screen Actors Guild Awards 2019

Teen Choice Awards 2019

  • Nominierung alsChoice Action Movie
  • Nominierung alsChoice Action Movie Actor (Paul Rudd)
  • Nominierung alsChoice Action Movie Actress (Evangeline Lilly)[36]

Synchronisation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die deutscheSynchronisation entstand nach einemDialogbuch vonKlaus Bickert unter derDialogregie vonBjörn Schalla im Auftrag derFFS Film- & Fernseh-Synchron.

Paul Rudd spielt
Ant-Man
Evangeline Lilly spieltWasp
Michael Douglas spieltHank Pym
Michael Peña spieltLuis
Hannah John-Kamen spieltGhost
Laurence Fishburne spieltBill Foster
Walton Goggins spieltSonny Burch
Michelle Pfeiffer spieltJanet van Dyne
RolleDarstellerSynchronsprecher
Ant-Man / Scott LangPaul RuddMarkus Pfeiffer
Hope van Dyne / WaspEvangeline LillyAlexandra Wilcke
Dr. Henry PymMichael DouglasVolker Brandt
LuisMichael PeñaNicola Devico Mamone
Ava Starr / GhostHannah John-KamenRuna Aléon
Dr. Bill Foster / GoliathLaurence FishburneTom Vogt
Sonny BurchWalton GogginsMichael Deffert
Jimmy WooRandall ParkKarlo Hackenberger
Cassie LangAbby Ryder FortsonMarie Düe
Janet van Dyne / WaspMichelle PfeifferAndrea Aust
KurtDavid DastmalchianRicardo Richter
DaveT.I.Martin Kautz
PaxtonBobby CannavaleTobias Kluckert
Maggie LangJudy GreerBianca Krahl
UzmanDivian LadwaMarius Clarén
AnitolovGoran KostićWaléra Kanischtscheff

Wissenswertes

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Während der Verkleinerungsphase sieht Hank mehrereBärtierchen.
  • Bei der großen Autoverfolgungsjagd hat Ant-Man-SchöpferStan Lee seinen obligatorischen Cameo-Auftritt.
  • Scott, Hope und Cassie sehen sich am Ende am Laptop den Schwarz-Weiß-FilmFormicula mit Riesenameisen an.

Fortsetzung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Anfang November 2019 berichtete derHollywood Reporter, dassPeyton Reed als Regisseur für einen drittenAnt-Man-Film mitPaul Rudd unterschrieben habe,[37] der den TitelAnt-Man and the Wasp: Quantumania trägt.[38] Der Film kam Anfang Februar 2023 in die US-amerikanischen Kinos.[39]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Ant-Man and the Wasp – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Freigabebescheinigung fürAnt-Man and the Wasp.Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüf­nummer: 180707/K).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. Alterskennzeichnung fürAnt-Man and the Wasp.Jugendmedien­kommission.
  3. Erik Davis zitiert Kevin Feige:Interview: Marvel Studios President Kevin Feige on ‘Ant-Man’ In:Fandango.com, 17. Juli 2015 (englisch).
  4. Arthur A.: Ant-Man 2 hat einen Titel und einen Starttermin! In: Filmfutter.com. 8. Oktober 2015, abgerufen am 9. Oktober 2015. 
  5. Ant-Man In: boxofficemojo.com. Abgerufen am 19. Dezember 2015.
  6. http://www.slashfilm.com/ant-man-and-the-wasp-trailer/
  7. Björn Becher:„Spider-Man: Homecoming“: Das Filmstarts-Interview mit Marvel-Mastermind Kevin Feige und Regisseur Jon Watts In: filmstarts.de, 1. Juli 2017.
  8. https://movieweb.com/ant-man-wasp-movie-connections-infinity-war-avengers/
  9. https://www.epd-film.de/filmkritiken/ant-man-and-wasp
  10. Nina Metz:David Dastmalchian geeks out over ‘Ant-Man’ role. In:Chicago Tribune, 23. Juli 2015 (englisch).
  11. Björn Becher: „Ant-Man And The Wasp“: Laurence Fishburne und Michelle Pfeiffer stoßen zu „Ant-Man 2“. In: Filmstarts. 23. Juli 2017, abgerufen am 16. Oktober 2017. 
  12. 'Ant-Man and the Wasp' Soundtrack Details. In: filmmusicreporter.com, 5. Juli 2018.
  13. Ant-Man and the Wasp Begins Filming. 1. August 2017, abgerufen am 24. November 2018. 
  14. Ant-Man and The Wasp Set Video Teases San Francisco Action Sequence. 10. September 2017, abgerufen am 28. November 2018. 
  15. Marvel’s ‘Ant-Man’ sequel filming in Savannah. You could be among the swarm of extras. 4. Oktober 2017, abgerufen am 28. November 2018. 
  16. ‘Ant-Man and the Wasp’ wraps principal photography in Hawaii. 19. November 2017, abgerufen am 28. November 2018. 
  17. Christina Veta: How 'Ant-Man and the Wasp' continues Marvel's push for gender equality - Los Angeles Times. In: latimes.com. 26. Juni 2018, abgerufen am 2. März 2024 (englisch). 
  18. Starttermine Deutschland In: insidekino.com. Abgerufen am 17. Februar 2018.
  19. https://screenrant.com/ant-man-2-wasp-china-release-date/
  20. Freigabebegründung fürAnt-Man and the Wasp. In: Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft. Abgerufen am 26. Juli 2018.
  21. Ant-Man and the Wasp. In: Rotten Tomatoes. Fandango, abgerufen am 24. Juni 2021 (englisch). 
  22. Ant-Man and the Wasp. In: Metacritic. Abgerufen am 18. Juni 2019 (englisch). 
  23. Philipp Schwarz: Marvels "Ant-Man and the Wasp": Große Kleinkunst. In: Spiegel Online. 26. Juli 2018, abgerufen am 7. Oktober 2018. 
  24. Daniel Krüger:„Ant-Man and the Wasp“-Kritik: Ein ganz kleiner Film. In: Musikexpress, 10. Juli 2018.
  25. https://www.pc-magazin.de/testbericht/ant-man-and-the-wasp-filmkritik-kinostart-deutsch-trailer-kritik-marvel-filme-2018-3199638.html
  26. Markus Haage: Ant-Man and the Wasp (USA, 2018). In: Neon-Zombie.net. Markus Haage Medien, 26. Juli 2018, abgerufen am 26. Juli 2018. 
  27. Marvels Ant-Man and the Wasp überragt seinen Vorgänger zum US-Start. 9. Juli 2018, abgerufen am 9. Juli 2018. 
  28. Ant-Man and the Wasp (2018). In: Box Office Mojo. Abgerufen am 18. Januar 2019. 
  29. 2018 Worldwide Grosses. In: boxofficemojo.com. Abgerufen am 18. Januar 2019.
  30. Top 100 Deutschland 2018. In: insidekino.com. Abgerufen am 18. Januar 2019.
  31. Kristopher Tapley:Oscars: 'Aquaman', 'Avengers' and More Advance in VFX Race. In: Variety, 3. Dezember 2018.
  32. The 20th Annual Golden Trailer Award Winners, abgerufen am 2. Juni 2019.
  33. 2018 Hollywood Music in Media Awards Nominations Announced. In: filmmusicreporter.com, 16. Oktober 2018.
  34. Carolyn Giardina:'Avengers: Infinity War' Leads HPA Awards Feature Nominations. In: The Hollywood Reporter, 26. September 2018.
  35. Paul Sheehan:2019 SAG Awards nominations: Full list of Screen Actors Guild Awards nominees. In: goldderby.com, 12. Dezember 2018.
  36. Jordan Moreau: ‘Avengers: Endgame,’ ‘Riverdale,’ ‘Aladdin’ Top 2019 Teen Choice Award Nominations. In: Variety. 19. Juni 2019, abgerufen am 20. Juni 2019. 
  37. Borys Kit: Peyton Reed to Direct 'Ant-Man 3' (Exclusive). In: The Hollywood Reporter. 1. November 2019, abgerufen am 2. November 2019. 
  38. Anthony D’Alessandro: ‘Ant-Man 3’ Gets New Title; ‘Big Little Lies’ Actress Kathryn Newton Joins Cast. In: Deadline.com. 10. Dezember 2020, abgerufen am 11. Dezember 2020. 
  39. Anthony D’Alessandro: Marvel Shows Off ‘Eternals’ Footage, Dates ‘Ant-Man & The Wasp 3’, Titles ‘Black Panther 2’ & ‘Captain Marvel 2’. In: Deadline.com. 3. Mai 2021, abgerufen am 3. Mai 2021. 
Kinofilme
Phase 1

Iron Man (2008) •Der unglaubliche Hulk (2008) •Iron Man 2 (2010) •Thor (2011) •Captain America: The First Avenger (2011) •Marvel’s The Avengers (2012)

Phase 2

Iron Man 3 (2013) •Thor – The Dark Kingdom (2013) •The Return of the First Avenger (2014) •Guardians of the Galaxy (2014) •Avengers: Age of Ultron (2015) •Ant-Man (2015)

Phase 3

The First Avenger: Civil War (2016) •Doctor Strange (2016) •Guardians of the Galaxy Vol. 2 (2017) •Spider-Man: Homecoming (2017) •Thor: Tag der Entscheidung (2017) •Black Panther (2018) •Avengers: Infinity War (2018) •Ant-Man and the Wasp (2018) •Captain Marvel (2019) •Avengers: Endgame (2019) •Spider-Man: Far From Home (2019)

Phase 4

Black Widow (2021) •Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings (2021) •Eternals (2021) •Spider-Man: No Way Home (2021) •Doctor Strange in the Multiverse of Madness (2022) •Thor: Love and Thunder (2022) •Black Panther: Wakanda Forever (2022)

Phase 5

Ant-Man and the Wasp: Quantumania (2023) •Guardians of the Galaxy Vol. 3 (2023) •The Marvels (2023) •Deadpool & Wolverine (2024) •Captain America: Brave New World (2025) •Thunderbolts* (2025)

Phase 6

The Fantastic Four: First Steps (2025) •Spider-Man: Brand New Day (2026) •Avengers: Doomsday (2026) •Avengers: Secret Wars (2027)

Serien
ABC

Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D. (2013–2020) •Marvel’s Agent Carter (2015–2016) •Marvel’s Inhumans (2017)

Netflix

Marvel’s Daredevil (2015–2018) •Marvel’s Jessica Jones (2015–2019) •Marvel’s Luke Cage (2016–2018) •Marvel’s Iron Fist (2017–2018) •Marvel’s The Defenders (2017) •Marvel’s The Punisher (2017–2019)

Hulu

Marvel’s Runaways (2017–2019) •Helstrom (2020)

Freeform

Marvel’s Cloak & Dagger (2018–2019)

Disney+
Phase 4

WandaVision (2021) •The Falcon and the Winter Soldier (2021) •Loki (2021–2023) •What If…? (2021–2024) •Hawkeye (2021) •Moon Knight (2022) •Ms. Marvel (2022) •Ich bin Groot (2022–2023) •She-Hulk: Die Anwältin (2022)

Phase 5

Secret Invasion (2023) •Echo (2024) •Agatha All Along (2024) •Der freundliche Spider-Man aus der Nachbarschaft (2025) •Daredevil: Born Again (2025) •Ironheart (2025)

Phase 6

Eyes of Wakanda (2025) •Marvel Zombies (2025)

Specials

Werewolf by Night (2022) •The Guardians of the Galaxy Holiday Special (2022)

Kurzfilme

Marvel One-Shots (2011–2018)

Weitere Serien

Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D.: Slingshot (2016) •The Daily Bugle (seit 2019)

Filme vonPeyton Reed

Dexter Riley – Total verkabelt und nichts begriffen (1995) •Ein toller Käfer kehrt zurück (1997) •Girls United (2000) •Down with Love – Zum Teufel mit der Liebe! (2003) •Trennung mit Hindernissen (2006) •Der Ja-Sager (2008) •Ant-Man (2015) •Ant-Man and the Wasp (2018) •Ant-Man and the Wasp: Quantumania (2023)

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ant-Man_and_the_Wasp&oldid=258980850
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp