Anna Korsun
Anna Korsun (ukrainischАнна Корсун; *1986 inDonezk) ist eine inDeutschland lebendeukrainischeSängerin,Pianistin,Organistin,Dirigentin,Komponistin undHochschullehrerin. Ihre Werke, die oft menschliche Stimmen, traditionelle Instrumente undelektronische Musik mit theatralischen Elementen verbinden, wurden bei bedeutenden europäischen Festivals aufgeführt.
Leben
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Anna Korsun wurde in Donezk geboren.[1][2] Sie studierte an derNationalen Musikakademie der Ukraine „Peter Tschaikowski“ von 2005 bis 2009, mit dem AbschlussBachelor of Arts,[3] dann an derHochschule für Musik und Theater München beiMoritz Eggert von 2010 bis 2012, wo sie mit demMaster of Arts abschloss.[3][2] Sie trat als Sängerin,[1] Pianistin, Organistin und Dirigentin auf.[4] Ihre Kompositionen bringen die menschliche Stimme und traditionelle Instrumente mit elektronischen Mitteln in Verbindung. Sie bezieht Elemente von Theater, Video undChoreographie in ihre Werken ein.[1]
Korsun veranstaltete Konzertreihen wieEvening of Low Music in München,6+1, mit Vokalmusik, in Moskau und Kiew,[3] undEreignishorizont, mit Orgelmusik, in Köln. Ihre Werke wurden bei verschiedenen europäischen Festivals aufgeführt, zum Beispiel beimWarschauer Herbst und beiMusica Viva in Lissabon[4], beimMusikfest der Münchner Gesellschaft für Neue Musik (MGNM) sowie im Rahmen derDarmstädter Ferienkurse und der Stockhausen-Konzerte und -Kurse inKürten.[3] Sie verwirklichte Projekte unter anderen mitNeue Vocalsolisten Stuttgart, demSWR Vokalensemble Stuttgart,Ensemble Modern, an derBayerischen Theaterakademie August Everding, mit denThüringer Symphonikern[5] und derBaltic Sea Philharmonic.[3]
Korsun wurde mit dem Stipendium derVilla Massimo in Rom 2018 ausgezeichnet.[1] Sie war Fellow of Composition für die FestivalsAkademie Schloss Solitude (2014)[3] undSchloss Wiepersdorf (2021).[5] Sie lehrt seit 2018 amConservatorium van Amsterdam[4][5][6] und gibtMeisterklassen.[5]
In der Jurybegründung zum Open Ear Award (2018, Amsterdam) hieß es, Korsuns Kompositionen sei eine unmittelbare Wirkung eigen, ohne dass sie je ins Melodramatische oder Sentimentale abglitten. Ihre Arbeit als Komponistin profitiere stark von ihrem Können und ihrer Erfahrung als Sängerin, auch von ihrer Fähigkeit, neue Klänge und Geräusche hervorzubringen. Timing sei eine ihrer größten Stärken. Die Präsenz einer doch jungen Künstlerin, die ihren Weg dermaßen kraftvoll verfolge, wurde abschließend als erfrischend und hoffnunggebend bezeichnet.[7]
Werk
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Korsuns WerkeUlenflucht, die beiSchott veröffentlicht wurden und 2019 beiWergo eingespielt wurden, erhielten denPreis der deutschen Schallplattenkritik.[8][9][10] Diese Porträt-CD enthält fünf Kompositionen für 20 singende und spielende Performer. Der Titel bezieht sich auf die Abendstunde, in der die Eulen auffliegen.[11] Ihr StückMarevo für zweiSingende Sägen, zwei Geigen, zwei Celli und Klavier wurde vom Ensemble Modern bei denWittener Tagen für neue Kammermusik 2020 aufgeführt.[12] Das Ensemble spielte das Werk erneut in einem Benefizkonzert für die Ukraine in der FrankfurterAlten Oper.[13]
Auszeichnungen
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- 2014:Kompositionspreis der Stiftung Gaudeamus[4]
- 2017: Preis derChristoph-und-Stephan-Kaske-Stiftung[14]
- 2018:Kunstpreis Berlin[4]
- 2018:Villa Massimo[1]
- 2018: Open Ear Award der Stiftung Trillende Lucht, Amsterdam[15]
- 2021: Preisträgerin beim impuls WettbewerbKomponisten für 2023[16]
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Offizielle Website von Anna Korsun
- Anna Korsun (Artikel)Neue Musikzeitung 2022
- Interview with Anna Korsun (Nominee Gaudeamus Award 2014) aufYouTube, abgerufen am 22. Juli 2024.
- Konzertsaal / Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt / „Worauf es wirklich ankommt, ist, dass niemand gleichgültig bleibt“ (Memento vom 4. März 2022 imInternet Archive)HR2, 17. Februar 2022
- Benefizkonzert für die Ukraine (Marevo, 2020)hr-Sinfonieorchester 10. März 2022
Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑abcde Villa Massimo 2018/2019, Villa Massimo, 2018. Abgerufen im 20. Januar 2022
- ↑ab Anna Korsun, Composers’ Association of Serbia, 2013. Abgerufen im 4. März 2022 (englisch).
- ↑abcdef Anna Korsun / Composition, Akademie Solitude, 2014. Abgerufen im 4. März 2022
- ↑abcde Anna Korsun,Conservatorium van Amsterdam, 2022. Abgerufen im 4. März 2022 (englisch).
- ↑abcd Anna Korsun / Composition, Schloss Wiepersdorf, 2021. Abgerufen im 4. März 2022
- ↑ Anna Korsun – Komponistin, Jeunesse musicales Bavaria, 2022. Abgerufen im 4. März 2022
- ↑Sinngemäß nachJury Report on the 2018 Open Ear Award, Winner Anna Korsun, (Jury 2018: Martijn Padding, Vorsitz, Alison Isadora, Carola Bauckholt) Amsterdam, 30. Januar 2019.
- ↑ Anna Korsun,Schott, 2022. Abgerufen im 4. März 2022
- ↑Anna Korsun. In: Dominik Susteck. 3. Mai 2020, abgerufen am 4. März 2022.
- ↑Anna Korsun. In: Podium Gegenwart. Abgerufen am 4. März 2022.
- ↑Egbert Hiller: Anna Korsun,Deutschlandfunk, 26. Januar 2019. Abgerufen im 4. März 2021
- ↑ Wittener Tage für neue Kammermusik 2020,WDR, 2020. Abgerufen im 4. März 2022
- ↑Benefizkonzert für die Ukraine. hr-Sinfonieorchester, 10. März 2022, abgerufen am 14. März 2022.
- ↑Komponistin Anna Korsun mit Preis der Christoph und Stephan Kaske Stiftung ausgezeichnet – neue musikzeitung. In: Neue Musikzeitung. Abgerufen am 18. November 2021.
- ↑2018, Winnaar/Winner: Anna Korsun. Stichting Trillende Lucht, abgerufen am 15. März 2022 (niederländisch, englisch).
- ↑impuls, Internationaler Kompositionswettbewerb, Komponisten für 2023. impuls. Verein zur Vermittlung zeitgenössischer Musik, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Oktober 2021; abgerufen am 15. März 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Korsun, Anna |
ALTERNATIVNAMEN | Корсун, Анна (ukrainisch) |
KURZBESCHREIBUNG | ukrainische Sängerin, Pianistin, Organistin, Dirigentin, Komponistin und Hochschullehrerin |
GEBURTSDATUM | 1986 |
GEBURTSORT | Donezk |