Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Annaïg Butel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Annaïg Butel (vorne links) im Dezember 2012 bei einem Punktspiel

Annaïg Butel (*15. Februar1992 inIvry-sur-Seine) ist einefranzösische Fußballspielerin.

Vereinskarriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Annaïg Butel spielte als Mädchen von 2000 bis 2004 zunächst beim FCChâteau-Landon, anschließend drei Jahre lang für dieEntente Bagneaux-Nemours. Bereits in ihrer Zeit bei Bagneaux-Nemours wurde sie erstmals in die französische U-17-Nationalelf berufen. 2007 holte derJuvisy FCF, dessen Dress auch schon ihre ältere SchwesterGwenaëlle trug, die 15-Jährige in seine Jugendabteilung. Bereits in ihrer ersten Saison kam Annaïg Butel dort zu zwei Einsätzen in derErstliga-Frauschaft, wurde allerdings überwiegend in Juvisys zweitem Team berücksichtigt. Dies änderte sich bereits in der Spielzeit 2008/09, als sie 14 der 22 Erstliga-Punktspiele bestritt. Seither gehört die 1,67 m großeAbwehrspielerin, die meist auf der Außenbahn eingesetzt wird, zur Stammelf; 2011/12 stand sie in sämtlichen 22 Meisterschaftsspielen auf dem Rasen. Einen nationalen Titel hat Butel bisher noch nicht gewonnen; allerdings wurde sie mit dem Juvisy FCF drei Mal französische Vizemeisterin (2008, 2010 und 2012). Zudem erreichte sie auf europäischer Ebene in derSaison 2010/11 das Viertel- und2012/13 sogar das Halbfinale; 2010/11 bestritt sie sämtliche neun Partien, 2012/13 fehlte sie einmal.Als Juvisy 2017 fusionsbedingt imParis FC aufging, vollzog Annaïg Butel diesen Wechsel mit. Nach sechs Jahren beim PFC zog es sie in dieUS-Soccer League zuWashington Spirit.

Stationen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • FC Château-Landon (2000–2004)
  • Entente Bagneaux-Nemours (2004–2007)
  • Juvisy FCF (2007–2017)
  • Paris FC (2017–2023)
  • Washington Spirit (seit 2023)

In der Nationalmannschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ab 2007 hat Annaïg Butel die verschiedenen Mädchennationalfrauschaften durchlaufen und sich auch dort jeweils zur Stammspielerin entwickelt. Sie brachte es darin auf 23 Einsätze in der U-17, 19 in der U-19 und drei in der U-20.[1] Mit der französischen U-17 stand sie2008 im Europameisterschaftsendspiel (0:3 gegen ihre deutschen Altersgenossinnen) und bestritt im selben Jahr bei derWeltmeisterschaft in Neuseeland alle drei Begegnungen. Mit der U-19 nahm sie 2010 an derJahrgangs-Europameisterschaft teil; in Mazedonien kam sie zu fünf Einsätzen, wobei sie im Endspiel gegen die Engländerinnen erst nach knapp einer Stunde eingewechselt wurde,[2] um die 2:1-Führung mit abzusichern. Dies gelang und Annaïg Butel wurde Europameisterin. Im selben Jahr folgte für sie die Teilnahme an derU-20-Weltmeisterschaft in Deutschland; inFrankreichs Aufgebot stand sie unter anderem an der Seite vonLaëtitia Philippe,Kelly Gadéa,Léa Rubio,Marina Makanza undCamille Catala, wobei sie alle drei Vorrundenpartien bestritt; allerdings schieden die französischen Frauen aufgrund der schlechteren Tordifferenz gegenüber denKolumbianerinnen vorzeitig aus.

Für die Freundschaftsbegegnung am 4. April 2013 gegenKanada hat NationaltrainerBruno Bini Annaïg Butel zum ersten Mal in dasfranzösische A-Aufgebot berufen und dann in der zweiten Halbzeit auch eingewechselt. Binis NachfolgerPhilippe Bergeroo griff ein Jahr später erneut auf sie zurück und nominierte sie zudem in seinemKader für die Weltmeisterschaft 2015, wo sie jedoch keine einzige Minute auf dem Rasen stand. Es dauerte dann bis zum Herbst 2018, ehe NationaltrainerinCorinne Diacre sie wieder einsetzte, und zwar als Innenverteidigerin anstelle vonWendie Renard. In ihren bisherigen zehn Länderspielen erzielte Butel noch keinen Treffer. (Stand: 1. September 2018)

Palmarès

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • U-19-Europameisterin 2010
  • NWSL-Vizemeisterin 2024

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen und Nachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. siehe Butels Datenblatt bei footofeminin.fr (unterWeblinks)
  2. siehe denSpielbericht auf der Seite der UEFA
Personendaten
NAMEButel, Annaïg
ALTERNATIVNAMENButel, Anaïg
KURZBESCHREIBUNGfranzösische Fußballspielerin
GEBURTSDATUM15. Februar 1992
GEBURTSORTIvry-sur-Seine, Frankreich
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Annaïg_Butel&oldid=250987166
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp