| Angelo Domenghini | ||
Angelo Domenghini, 1968 | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Geburtstag | 25. August1941 | |
| Geburtsort | Lallio, Italien | |
| Größe | 175 cm | |
| Position | Stürmer | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 1960–1964 | Atalanta Bergamo | 69 (17) |
| 1964–1969 | Inter Mailand | 134 (50) |
| 1969–1973 | Cagliari Calcio | 99 (18) |
| 1973–1974 | AS Rom | 300(4) |
| 1974–1976 | Hellas Verona | 280(3) |
| 1976–1977 | US Foggia | 170(4) |
| 1977–1978 | Olbia Calcio 1905 | 210(9) |
| 1978–1979 | Trento Calcio | 190(3) |
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
| 1963–1972 | Italien | 330(7) |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. | ||
Angelo Domenghini (*25. August1941 inLallio) ist ein ehemaligeritalienischerFußballspieler und-trainer.
DerStürmer Domenghini begann seine Profikarriere 1961 beiAtalanta Bergamo. 1964 wechselte er zuInter Mailand, wo eritalienischer Nationalspieler wurde. Er gehörte zur italienischen Mannschaft, die dieFußball-Europameisterschaft 1968 gewann. 1969 wechselte er zumsardischen ClubCagliari Calcio, wo er den zu Inter gewechseltenRoberto Boninsegna ersetzte. In der Nationalmannschaft spielte er mit seinem ClubkollegenLuigi Riva und Boninsegna bei derFußball-Weltmeisterschaft 1970, wo er den einzigen Treffer für Italien in der Vorrunde beim 1:0-Sieg gegenSchweden erzielte. Dennoch wurde die Mannschaft Gruppensieger und erreichte nach demJahrhundertspiel gegenDeutschland das Finale, das gegenBrasilien mit 1:4 verloren ging.
1973 verließ erCagliari und ging zurAS Rom. Die erfolgreichen Zeiten waren für Domenghini jedoch beendet. Für die Hauptstädter spielte er nur eine Saison und zog weiter zuHellas Verona. Nach 1976 spielte er nur noch für unterklassige Vereine und beendete 1979 seine Laufbahn.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Domenghini, Angelo |
| KURZBESCHREIBUNG | italienischer Fußballspieler und -trainer |
| GEBURTSDATUM | 25. August 1941 |
| GEBURTSORT | Lallio |