Angelo Amato

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Angelo Kardinal Amato (2015)
Kardinalswappen
Erzbischof Amato bei der Seligsprechung vonZoltán Meszlényi in Esztergom, 2009

Angelo Kardinal AmatoSDB (*8. Juni1938 inMolfetta,Provinz Bari,Italien; †31. Dezember2024 inRom) war ein italienischerOrdenspriester undKurienkardinal derrömisch-katholischen Kirche undPräfekt derKongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Ausbildung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach dem Eintritt in dieOrdensgemeinschaft derSalesianer Don Boscos studierte AmatoKatholische Theologie undPhilosophie und empfing am 22. Dezember 1967 dasSakrament derPriesterweihe. 1974 wurde er an derGregoriana inRom zum Doktor der Philosophiepromoviert und war anschließendProfessor fürDogmatik an derPäpstlichen Universität der Salesianer zu Rom, wo er auchDekan der Theologischen Fakultät und von 1997 bis 2000 Vizerektor war.

Bereits als Berater derKongregation für die Glaubenslehre tätig, wie auch für diePäpstlichen Räte für die Einheit der Christen bzw.für den Interreligiösen Dialog, ernannte ihnPapstJohannes Paul II. am 19. Dezember 2002 zumTitularerzbischof vonSila und bestellte ihn zum Sekretär der Kongregation für die Glaubenslehre.[1]

Bischof und Kardinal

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am 6. Januar 2003 spendete ihm Johannes Paul II. imPetersdom dieBischofsweihe;Mitkonsekratoren waren dieKurienerzbischöfeLeonardo Sandri undAntonio Maria Vegliò.

Am 9. Juli 2008 ernannte ihn PapstBenedikt XVI. zumPräfekten der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse.[2] Im feierlichenKonsistorium vom 20. November 2010 nahm ihn Papst Benedikt XVI. alsKardinaldiakon mit derTiteldiakonieSanta Maria in Aquiro in dasKardinalskollegium auf.[3][4]

Nach dem Rücktritt Benedikts XVI. nahm Amato amKonklave 2013 teil, in dem PapstFranziskus gewählt wurde.

Der neue PapstFranziskus bestätigte ihn im Dezember 2013 als Präfekten der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse.[5] Am 26. Mai 2018 ernannte Papst FranziskusGiovanni Angelo Becciu ab dem 1. September 2018 zum Nachfolger Amatos als Präfekt der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse.[6] Am 3. Mai 2021 wurde er von Papst Franziskus unter Beibehaltung seiner Titeldiakonie alsTitelkirchepro hac vice zumKardinalpriester ernannt.

Kardinal Amato starb am 31. Dezember 2024 im Alter von 86 Jahren in Rom.[7]

Mitgliedschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Angelo Amato war Mitglied folgender Institution derRömischen Kurie:

Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Angelo Amato – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Nomina del Segretario della Congregazione per la Dottrina della Fede. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 19. Dezember 2002, abgerufen am 6. Januar 2016 (italienisch). 
  2. Rinuncia del Prefetto della Congregazione delle Cause dei Santi e Nomina del Nuovo Prefetto. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 9. Juli 2008, abgerufen am 6. Januar 2016 (italienisch). 
  3. Concistoro Ordinario Pubblico per la Creazione di ventiquattro nuovi Cardinali (Continuazione). In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 10. November 2010, abgerufen am 6. Januar 2016 (italienisch). 
  4. Concistoro Ordinario Pubblico per il Voto su alcune Cause di Canonizzazione. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 3. Mai 2021, abgerufen am 3. Mai 2021 (italienisch). 
  5. Conferme nella Congregazione delle Cause dei Santi. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 19. Dezember 2013, abgerufen am 6. Januar 2016 (italienisch). 
  6. Nomina del Prefetto della Congregazione delle Cause dei Santi. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 26. Mai 2018, abgerufen am 27. Mai 2018 (italienisch). 
  7. Italien: Kardinal Amato verstorben. Vatican News, 1. Januar 2025, abgerufen am 1. Januar 2025. 
  8. Nomina di Membri della Congregazione per la Dottrina della Fede. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 16. Oktober 2010, abgerufen am 6. Januar 2016 (italienisch). 
  9. abcNomina di Cardinali Membri dei Dicasteri della Curia Romana. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 29. Dezember 2010, abgerufen am 6. Januar 2016 (italienisch). 
  10. Nomina di Membri della Congregazione per il Culto Divino e la Disciplina dei Sacramenti. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 6. Juli 2010, abgerufen am 6. Januar 2016 (italienisch). 
VorgängerAmtNachfolger
Tarcisio BertoneSDBSekretär der Glaubenskongregation
2002–2008
Luis LadariaSJ
José Kardinal Saraiva MartinsCMFPräfekt der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse
2008–2018
Giovanni Angelo Kardinal Becciu
Personendaten
NAMEAmato, Angelo
ALTERNATIVNAMENAmato, Angelo Kardinal SDB
KURZBESCHREIBUNGitalienischer Geistlicher, Kurienkardinal
GEBURTSDATUM8. Juni 1938
GEBURTSORTMolfetta, Provinz Bari, Italien
STERBEDATUM31. Dezember 2024
STERBEORTRom
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Angelo_Amato&oldid=251807100
Kategorien: