Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

André Lange

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
André Lange
André Lange (2002)
NationDeutschland Deutschland
Geburtstag28. Juni 1973
GeburtsortIlmenauDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Größe188 cm
Gewicht100 kg
BerufSportsoldat
Karriere
DisziplinZweier, Vierer
PositionPilot
VereinBSR Rennsteig Oberhof
Nationalkaderseit 1998
Statuszurückgetreten
Karriereende2010
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen4 ×Goldmedaille1 ×Silbermedaille0 ×Bronzemedaille
WM-Medaillen8 ×Goldmedaille4 ×Silbermedaille2 ×Bronzemedaille
EM-Medaillen8 ×Goldmedaille7 ×Silbermedaille4 ×Bronzemedaille
JWM-Medaillen3 ×Goldmedaille0 ×Silbermedaille0 ×Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold2002 Salt Lake CityVierer
Gold2006 TurinZweier
Gold2006 TurinVierer
Gold2010 VancouverZweier
Silber2010 VancouverVierer
 Bob-Weltmeisterschaften
Silber2000 AltenbergZweier
Gold2000 AltenbergVierer
Silber2001 St. MoritzVierer
Gold2003 Lake PlacidZweier
Gold2003 Lake PlacidVierer
Bronze2004 KönigsseeZweier
Gold2004 KönigsseeVierer
Silber2005 CalgaryZweier
Gold2005 CalgaryVierer
Gold2007 St. MoritzZweier
Bronze2007 St. MoritzVierer
Gold2008 AltenbergZweier
Gold2008 AltenbergVierer
Silber2009 Lake PlacidVierer
 Bob-Europameisterschaften
Gold2000 Cortina d’AmpezzoZweier
Bronze2001 KönigsseeVierer
Silber2002 Cortina d’AmpezzoZweier
Gold2002 Cortina d’AmpezzoVierer
Silber2003 WinterbergZweier
Silber2003 WinterbergVierer
Bronze2004 St. MoritzZweier
Gold2004 St. MoritzVierer
Gold2005 AltenbergZweier
Silber2005 AltenbergVierer
Gold2006 St. MoritzZweier
Silber2006 St. MoritzVierer
Bronze2007 Cortina d’AmpezzoZweier
Gold2007 Cortina d’AmpezzoVierer
Silber2008 Cesana PariolZweier
Bronze2008 Cesana PariolVierer
Gold2009 St. MoritzZweier
Silber2010 IglsZweier
Gold2010 IglsVierer
 Bob-Junioren-WM
Gold1998 Cortina d’AmpezzoZweier
Gold1998 Cortina d’AmpezzoVierer
Gold1999 AltenbergVierer
Platzierungen imBob-Weltcup
 Debüt im Weltcup1998
 Weltcupsiege45
 Gesamtweltcup Zweier1. (2007/08)
 Gesamtweltcup Vierer1. (2000/01, 2002/03,
2003/04, 2007/08)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Zweierbob19134
 Viererbob26139
 

André Lange (*28. Juni1973 inIlmenau) ist ein ehemaligerdeutscherBobsportler. Mit vier Gold- sowie einer Silbermedaille ist er der bisher erfolgreichste Bobpilot beiOlympischen Winterspielen.

Werdegang

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

André Lange begann als Achtjähriger in derDDR mit demRennrodeln und wechselte 1993 zum Bobsport. Lange warSportsoldat im Dienstgrad eines Hauptfeldwebels und startete für denBSR Rennsteig Oberhof. Im August 2009 wurde er zum Berufssoldaten ernannt.

Sportliche Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1998 wurde er Juniorenweltmeister im Zweier- und Viererbob, 1999 im Vierer. Bei denOlympischen Winterspielen 2002 inSalt Lake City gewann er sein erstes Gold im Viererbob. Vier Jahre später wiederholte er diesen Erfolg bei denOlympischen Spielen inTurin und gewann außerdem Gold im Zweierbob. 22 Jahre zuvor hatteWolfgang Hoppe zuletzt Doppelgold im Bobsport bei denOlympischen Winterspielen 1984 erreicht. Lange siegte jeweils achtmal bei Welt- und Europameisterschaften.

André Lange als Fahnenträger der deutschen Mannschaft bei der Eröffnungsfeier derOlympischen Winterspiele 2010 inVancouver

Bei denOlympischen Spielen 2010 in Vancouver war LangeFahnenträger für Deutschland. Zu seinem Team für die Saison 2009/2010 gehörtenKevin Kuske,René Hoppe,Martin Putze undAlexander Rödiger. Lange startete am 20. und 21. Februar 2010 als Pilot mit seinem Bremser Kevin Kuske im Zweierbob, wo er am 20. Februar 2010 nach dem 1. Lauf auf Rang 2 und nach dem 2. Lauf auf Rang 1 lag, den er auch in den Läufen 3 und 4 am 21. Februar 2010 verteidigte.[1][2][3][4] Lange errang damit einen historischen Sieg – er ist der erste Bobfahrer, der viermal Olympiagold gewinnen konnte.

Am 26. und 27. Februar 2010 startete Lange mit Kevin Kuske, Alexander Rödiger (da René Hoppe wegen Verletzung ausfiel) und Martin Putze im Viererbob und konnte nach dem 4. Lauf knapp Silber vorLyndon Rush erringen.[5]

Nach den Olympischen Winterspielen 2010 beendete Lange seine Karriere als Aktiver im Bobsport. Mit seinen insgesamt vier Gold- und einer Silbermedaille wurde er der bisher erfolgreichste Bobpilot bei olympischen Winterspielen. Für seine sportlichen Leistungen erhielt er dasSilberne Lorbeerblatt.

Sein Rekord von 45 Weltcup-Siegen wurde im Januar 2021 von seinem LandsmannFrancesco Friedrich übertroffen.[6]

Leben nach dem Ende der Karriere als aktiver Leistungssportler

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach dem Ende seiner Karriere als aktiver Bobpilot arbeitete Lange im Trainerstab desBob- und Schlittenverbandes für Deutschland (BSD). Seine Teammitglieder wechselten zu den PilotenMaximilian Arndt undThomas Florschütz.[7] 2010 wurde er zum Ehrenmitglied der FIL gewählt. In der Saison 2010/2011 war Lange Experte für dieARD und analysierte die Fahrten der Bobpiloten.

Vom 1. August 2014 bis Ende 2016 war André Lange Leiter des Oberhofer Bundesleistungszentrums im Olympiastützpunkt Thüringen.[8]

Von Anfang 2017 bis zu denOlympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang trainierte André Lange das Team des Gastgebers Südkorea. Während der Spiele arbeitete er als Bobexperte für RechteinhaberEurosport. Von 2018 bis 2022 war Lange Piloten-Trainer des chinesischen Bobteams in Vorbereitung derOlympischen Winterspiele 2022 in Peking.[9]

Bei denKommunalwahlen in Thüringen im Mai 2024 kandidierte er mit Unterstützung vonCDU,FDP undFreien Wählern alsparteiloser Bewerber für das Amt desLandrats imIlm-Kreis.[10] Er erreichte Platz 3 nach der AmtsinhaberinPetra Enders (parteilos) und einemAfD-Kandidaten.[11]

Seit 2012 ist André Lange mit der HochspringerinAriane Friedrich liiert. 2014 kam ein gemeinsames Kind zur Welt. Die Familie lebt inKirchheim.

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Olympische Winterspiele: 4 × Gold, 1 × Silber
    2002 – 1 × Gold (Vierer)
    2006 – 2 × Gold (Zweier, Vierer)
    2010 – 1 × Gold (Zweier)
    2010 – 1 × Silber (Vierer)
  • Weltmeisterschaft: 8 × Gold, 4 × Silber, 2 × Bronze
    2000 – 1 × Silber (Zweier)
    2000 – 1 × Gold (Vierer)
    2001 – 1 × Silber (Vierer)
    2003 – 2 × Gold (Zweier, Vierer)
    2004 – 1 × Gold (Vierer)
    2004 – 1 × Bronze (Zweier)
    2005 – 1 × Silber (Zweier)
    2005 – 1 × Gold (Vierer)
    2007 – 1 × Gold (Zweier)
    2007 – 1 × Bronze (Vierer)
    2008 – 2 × Gold (Zweier, Vierer)
    2009 – 1 × Silber (Vierer)
  • Weltcup-Gesamtwertung: 4 × Erster im Viererbob, 1 × Erster im Zweierbob
    2001 – 1 × Erster (Vierer)
    2003 – 1 × Erster (Vierer)
    2004 – 1 × Erster (Vierer)
    2008 – 2 × Erster (Zweier, Vierer)
  • Europameisterschaft: 8 × Gold, 7 × Silber, 4 × Bronze
    2000 – 1 × Gold (Zweier)
    2001 – 1 × Bronze (Vierer)
    2002 – 1 × Gold (Vierer)
    2002 – 1 × Silber (Zweier)
    2003 – 1 × Silber (Vierer)
    2003 – 1 × Silber (Zweier)
    2004 – 1 × Bronze (Zweier)
    2004 – 1 × Gold (Vierer)
    2005 – 1 × Gold (Zweier)
    2005 – 1 × Silber (Vierer)
    2006 – 1 × Silber (Vierer)
    2006 – 1 × Gold (Zweier)
    2007 – 1 × Bronze (Zweier)
    2007 – 1 × Gold (Vierer)
    2008 – 1 × Silber (Zweier)
    2008 – 1 × Bronze (Vierer)
    2009 – 1 × Gold (Zweier)
    2010 – 1 × Silber (Zweier)
    2010 – 1 × Gold (Vierer)

Weltcupsiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
ZweierbobViererbob
Nr.DatumOrtBahn
1.15. Jan. 2000Italien Cortina d’AmpezzoPista olimpica Eugenio Monti
2.7. Dez. 2002Osterreich Innsbruck-IglsOlympia Eiskanal Igls
3.7. Feb. 2003Kanada CalgaryBob- und Rennschlittenbahn im Canada Olympic Park
4.20. Dez. 2003Deutschland AltenbergRennschlitten- und Bobbahn Altenberg
5.14. Feb. 2004Osterreich Innsbruck-IglsOlympia Eiskanal Igls
6.27. Nov. 2004Deutschland WinterbergBobbahn Winterberg
7.11. Nov. 2005Kanada CalgaryBob- und Rennschlittenbahn im Canada Olympic Park
8.19. Nov. 2005Vereinigte Staaten Lake PlacidOlympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg
9.20. Jan. 2006Schweiz St. MoritzOlympia Bob Run St. Moritz–Celerina
10.1. Dez. 2006Kanada CalgaryBob- und Rennschlittenbahn im Canada Olympic Park
11.7. Dez. 2006Vereinigte Staaten Park CityUtah Olympic Park Track
12.16. Dez. 2006Vereinigte Staaten Lake PlacidOlympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg
13.7. Feb. 2007Deutschland WinterbergBobbahn Winterberg
14.23. Feb. 2007Deutschland KönigsseeKombinierte Kunsteisbahn am Königssee
15.30. Nov. 2007Kanada CalgaryBob- und Rennschlittenbahn im Canada Olympic Park
16.26. Jan. 2008Schweiz St. MoritzOlympia Bob Run St. Moritz–Celerina
17.6. Dez. 2008Deutschland AltenbergRennschlitten- und Bobbahn Altenberg
18.19. Dez. 2009Deutschland AltenbergRennschlitten- und Bobbahn Altenberg
19.16. Jan. 2010Schweiz St. MoritzOlympia Bob Run St. Moritz–Celerina
Nr.DatumOrtBahn
1.14. Nov. 1998Italien Cortina d’AmpezzoPista olimpica Eugenio Monti
2.17. Dez. 2000Italien Cortina d’AmpezzoPista olimpica Eugenio Monti
3.18. Feb. 2001Kanada CalgaryBob- und Rennschlittenbahn im Canada Olympic Park
4.25. Jan. 2001Vereinigte Staaten Park CityUtah Olympic Park Track
5.17. Nov. 2001Vereinigte Staaten Lake PlacidOlympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg
6.8. Dez. 2001Osterreich Innsbruck-IglsOlympia Eiskanal Igls
7.26. Jan. 2002Italien Cortina d’AmpezzoPista olimpica Eugenio Monti
8.1. Dez. 2002Deutschland AltenbergRennschlitten- und Bobbahn Altenberg
9.8. Dez. 2002Osterreich Innsbruck-IglsOlympia Eiskanal Igls
10.8. Feb. 2003Kanada CalgaryBob- und Rennschlittenbahn im Canada Olympic Park
11.22. Nov. 2003Kanada CalgaryBob- und Rennschlittenbahn im Canada Olympic Park
12.30. Nov. 2003Vereinigte Staaten Lake PlacidOlympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg
13.21. Dez. 2003Deutschland AltenbergRennschlitten- und Bobbahn Altenberg
14.25. Jan. 2004Schweiz St. MoritzOlympia Bob Run St. Moritz–Celerina
15.30. Jan. 2004Italien Cortina d’AmpezzoPista olimpica Eugenio Monti
16.14. Feb. 2004Osterreich Innsbruck-IglsOlympia Eiskanal Igls
17.12. Nov. 2005Kanada CalgaryBob- und Rennschlittenbahn im Canada Olympic Park
18.2. Dez. 2006Kanada CalgaryBob- und Rennschlittenbahn im Canada Olympic Park
19.3. Feb. 2008Deutschland KönigsseeKunsteisbahn Königssee
20.10. Feb. 2008Deutschland WinterbergBobbahn Winterberg
21.30. Nov. 2008Deutschland WinterbergBobbahn Winterberg
22.20. Dez. 2009Deutschland AltenbergRennschlitten- und Bobbahn Altenberg
23.10. Jan. 2010Deutschland KönigsseeKunsteisbahn Königssee
24.17. Jan. 2010Schweiz St. MoritzOlympia Bob Run St. Moritz–Celerina
25.24. Jan. 2010Osterreich Innsbruck-IglsOlympia Eiskanal Igls

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: André Lange – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. 1. Lauf Zweierbob Männer. In: vancouver2010.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. April 2010; abgerufen am 1. Dezember 2015 (englisch). 
  2. 2. Lauf Zweierbob Männer. In: vancouver2010.com. en, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Mai 2010; abgerufen am 1. Dezember 2015. 
  3. 3. Lauf Zweierbob Männer. In: vancouver2010.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. April 2010; abgerufen am 1. Dezember 2015 (englisch). 
  4. 4. Lauf Zweierbob Männer. In: vancouver2010.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Mai 2010; abgerufen am 1. Dezember 2015 (englisch). 
  5. Frank Kastner, Michael Fox: Olympia in Vancouver: Lange holt Silber im Viererbob – Sportarten. In: stern.de. 28. Februar 2010, abgerufen am 1. Dezember 2015. 
  6. Erster EM-Titel für Francesco Friedrich im Viererbob – Weltcup-Rekord gebrochen (Memento vom 16. Januar 2021 imInternet Archive). In: deutschlandfunk.de, 12. Januar 2021 (abgerufen am 13. Januar 2021).
  7. Frank Kastner, Michael Fox: Nach Bob-Abschied: André Lange rodelt wieder. In: stimme.de. 1. März 2010, abgerufen am 1. Dezember 2015. 
  8. Andre Lange wird Funktionär in Oberhof. In: Thüringer Allgemeine. 17. Juli 2014, abgerufen am 1. Dezember 2015. 
  9. Olympia | Bob: Bob-Legende Lange: Die großen Abstände stimmen mich nachdenklich. In: sportschau.de. Abgerufen am 18. September 2023. 
  10. Quereinsteiger: Bob-Olympiasieger will Landrat werden. In: insuedthueringen.de. Abgerufen am 18. September 2023. 
  11. CDU und AfD bei Kreistagswahlen gleichauf – bisherige Ergebnisse aus Thüringen. In: Welt Online. 27. Mai 2024, abgerufen am 27. Mai 2024. 

1932:Vereinigte Staaten 48H. Stevens,C. Stevens |1936:Vereinigte Staaten 48Brown,Washbond |1948:SchweizEndrich,Waller |1952:Deutschland BundesrepublikOstler,Nieberl |1956:ItalienDalla Costa,Conti |1964:Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichNash,Dixon |1968:ItalienMonti,De Paolis |1972:Deutschland BundesrepublikZimmerer,Utzschneider |1976:Deutschland Demokratische Republik 1949Nehmer,Germeshausen |1980:SchweizSchärer,Benz |1984:Deutschland Demokratische Republik 1949Hoppe,Schauerhammer |1988:SowjetunionĶipurs,Koslow |1992:SchweizWeder,Acklin |1994:SchweizWeder,Acklin |1998:KanadaLueders,MacEachern /ItalienHuber,Tartaglia |2002:DeutschlandDeutschlandLangen,Zimmermann |2006:DeutschlandDeutschlandLange,Kuske |2010:DeutschlandDeutschlandLange,Kuske |2014:SchweizHefti,Baumann |2018:DeutschlandDeutschlandFriedrich,Margis /KanadaKripps,Kopacz |2022:DeutschlandDeutschlandFriedrich,Margis

1924:SchweizScherrer,Neveu,A. Schläppi,H. Schläppi |1928:Vereinigte Staaten 48Fiske,Tucker,Mason,Gray,Parke |1932:Vereinigte Staaten 48Fiske,Eagan,Gray,O’Brien |1936:SchweizMusy,Gartmann,Bouvier,Beerli |1948:Vereinigte Staaten 48Tyler,Martin,Rimkus,D’Amico |1952:Deutschland BundesrepublikOstler,Kuhn,Nieberl,Kemser |1956:SchweizKapus,Diener,Alt,Angst |1964:Kanada 1957V. Emery,Kirby,Anakin,J. Emery |1968:ItalienMonti,De Paolis,Zandonella,Armano |1972:SchweizWicki,Hubacher,Leutenegger,Camichel |1976:Deutschland Demokratische Republik 1949Nehmer,Babock,Germeshausen,Lehmann |1980:Deutschland Demokratische Republik 1949Nehmer,Musiol,Germeshausen,Gerhardt |1984:Deutschland Demokratische Republik 1949W. Hoppe,Wetzig,Schauerhammer,Kirchner |1988:SchweizFasser,Meier,Fässler,Stocker |1992:OsterreichÖsterreichAppelt,Winkler,Haidacher,Schroll |1994:DeutschlandDeutschlandCzudaj,Brannasch,Hampel,Szelig |1998:DeutschlandDeutschlandLangen,Zimmermann,Jakobs,Hampel |2002:DeutschlandDeutschlandLange,Kühn,Kuske,Embach |2006:DeutschlandDeutschlandLange,Kuske,R. Hoppe,Putze |2010:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenHolcomb,Mesler,Tomasevicz,Olsen |2014:LettlandMelbārdis,Vilkaste,Dreiškens,Strenga |2018:DeutschlandDeutschlandFriedrich,Bauer,Grothkopp,Margis |2022:DeutschlandDeutschlandFriedrich,Margis,Bauer,Schüller

Deutsche Fahnenträger bei Olympischen Spielen
Sommer
Deutsches KaiserreichDeutsches Reich

1896–1904keine Fahnenträger1906Georg Hax1908Wilhelm Kaufmann1912Karl Halt

Deutsches ReichDeutsches Reich

1920/24keine Teilnahme1928Ernst Paulus1932Georg Gehring

Deutsches ReichDeutsches Reich NS

1936Hans Fritsch (E) /Toni Merkens (S)

Unter alliierter BesatzungDeutschland 1946

1948keine Teilnahme

DeutschlandDeutschland Bundesrepublik

1952Friedel Schirmer (E) /Herbert Klein (S)

SaarlandSaarland 1947

1952Toni Breder (E) /Herbert Kesel (S)

Gesamtdeutsche MannschaftDeutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956

1956Karl-Friedrich Haas (E) /Klaus Richtzenhain (S) •Reiterspiele:Fritz Thiedemann (E) + (S)

Gesamtdeutsche MannschaftDeutschland Mannschaft Gesamtdeutsch

1960Fritz Thiedemann (E) /Ingrid Krämer (S) •1964Ingrid Engel-Krämer (E) /Bernhard Britting (S)

BR DeutschlandDeutschland BR

1968Wilfried Dietrich (E) /Ingrid Becker (S) •1972Detlef Lewe (E) /Carsten Keller (S) •1976Hans Günter Winkler (E) /Annegret Richter (S) •1980keine Teilnahme1984Willi Kuhweide (E) /Ulrike Meyfarth (S) •1988Reiner Klimke (E) /Anja Fichtel (S)

DDRDeutschland Demokratische Republik 1949

1968Karin Balzer (E) /Dieter Schubert (S) •1972Manfred Wolke (E) /Renate Stecher (S) •1976Hans-Georg Reimann (E) /Ruth Fuchs (S) •1980Kristina Richter (E) /Waldemar Cierpinski (S) •1984keine Teilnahme1988Ulf Timmermann (E) /Olaf Heukrodt (S)

DeutschlandDeutschlandDeutschland

1992Manfred Klein (E) /Nicole Uphoff (S) •1996Arnd Schmitt (E) /Birgit Fischer (S) •2000Birgit Fischer (E) /Heike Drechsler (S) •2004Ludger Beerbaum (E) /Kathrin Boron (S) •2008Dirk Nowitzki (E) /Katrin Wagner-Augustin (S) •2012Natascha Keller (E) /Kristof Wilke (S) •2016Timo Boll (E) /Sebastian Brendel (S) •2020Laura Ludwig,Patrick Hausding (E) /Ronald Rauhe (S) •2024Anna-Maria Wagner,Dennis Schröder (E) /Laura Lindemann,Max Rendschmidt (S)

Winter
Deutsches ReichDeutsches Reich

1924keine Teilnahme1928Karl Neuner1932Martin Schröttle

Deutsches ReichDeutsches Reich NS

1936Georg von Kaufmann (E) /nicht überliefert (S)

Unter alliierter BesatzungDeutschland 1946

1948keine Teilnahme

DeutschlandDeutschland Bundesrepublik

1952Helmut Böck (E) /Andreas Ostler (S)

SaarlandSaarland 1947

1952keine Teilnahme1956Gesamtdeutsche Mannschaft

Gesamtdeutsche MannschaftDeutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956

1956Andreas Ostler (E) + (S)

Gesamtdeutsche MannschaftDeutschland Mannschaft Gesamtdeutsch

1960Helmut Recknagel (E) /Georg Thoma (S) •1964Georg Thoma (E) /Ortrun Enderlein (S)

BR DeutschlandDeutschland BR

1968Hans Plenk (E) /Franz Keller (S) •1972Walter Demel (E) /Wolfgang Zimmerer (S) •1976Wolfgang Zimmerer (E) /Rosi Mittermaier (S) •1980Urban Hettich (E) /Irene Epple (S) •1984Monika Pflug (E) /Peter Angerer (S) •1988Peter Angerer (E) /Fritz Fischer (S)

DDRDeutschland Demokratische Republik 1949

1968Thomas Köhler (E) /Klaus-Michael Bonsack (S) •1972Klaus-Michael Bonsack (E) /Wolfgang Scheidel (S) •1976Meinhard Nehmer (E) /Ulrich Wehling (S) •1980Jan Hoffmann (E) /Frank Ullrich (S) •1984Frank Ullrich (E) /Karin Enke (S) •1988Frank-Peter Roetsch (E) /Christa Rothenburger (S)

DeutschlandDeutschlandDeutschland

1992Wolfgang Hoppe (E) /Antje Misersky (S) •1994Mark Kirchner (E) /Claudia Pechstein (S) •1998Jochen Behle (E) /Gunda Niemann (S) •2002Hilde Gerg (E) /Georg Hackl (S) •2006Kati Wilhelm (E) /Claudia Pechstein (S) •2010André Lange (E) /Magdalena Neuner (S) •2014Maria Höfl-Riesch (E) /Felix Loch (S) •2018Eric Frenzel (E) /Christian Ehrhoff (S) •2022Claudia Pechstein,Francesco Friedrich (E) /Thorsten Margis (S)

(E) = Eröffnungsfeier, (S) = Schlussfeier

1931:Kilian,S. Huber |1933:Papană,Hubert |1934:Frim,Dumitrescu |1935:Capadrutt,Diener |1937:McEvoy,Black |1938:Fischer,Thielecke |1939:Lunden,Coops |1947:Feierabend,Waser |1949:Endrich,Waller |1950:Feierabend,Waser |1951:Ostler,Nieberl |1953:Endrich,Stöckli |1954:Scheibmeier,Zambelli |1955:Feierabend,Warburton |1957:Monti,R. Alverà |1958:Monti,R. Alverà |1959:Monti,R. Alverà |1960:Monti,R. Alverà |1961:Monti,Siorpaes |1962:Ruatti,De Lorenzo |1963:Monti,Siorpaes |1965:Nash,Dixon |1966:Monti,Siorpaes |1967:Thaler,Durnthaler |1969:De Zordo,Frassinelli |1970:Floth,Bader |1971:Gaspari,Armano |1973:Zimmerer,Utzschneider |1974:Zimmerer,Utzschneider |1975:G. Alverà,Perruquet |1977:Hiltebrand,Meier |1978:Schärer,Benz |1979:Schärer,Benz |1981:Germeshausen,Gerhardt |1982:Schärer,Rüegg |1983:Pichler,Leuthold |1985:Hoppe,Schauerhammer |1986:Hoppe,Schauerhammer |1987:Pichler,Poltera |1989:Hoppe,Musiol |1990:Weder,Gerber |1991:Lochner,Zimmermann |1993:Langen,Joechel |1995:Langen,Hampel |1996:Langen,Zimmermann |1997:Götschi,Acklin |1999:G. Huber,Costa,Renzi |2000:Langen,Zimmermann |2001:Langen,Jakobs |2003:Lange,Kuske |2004:Lueders,Zardo |2005:Lueders,Brown |2007:Lange,Kuske |2008:Lange,Kuske |2009:Rüegg,Grand |2011:Subkow,Wojewoda |2012:Holcomb,Langton |2013:Friedrich,Bäcker |2015:Friedrich,Margis |2016:Friedrich,Margis |2017:Friedrich,Margis |2019:Friedrich,Margis |2020:Friedrich,Margis |2021:Friedrich,Schüller |2023:Lochner,Fleischhauer |2024:Friedrich,Schüller

1930:Zaninetta,Biasini,Dorini,Rossi |1931:Zahn,Schmidt,Bock,Hinterfeld |1934:Kilian,Schwarz,von Valta,Huber |1935:Kilian,Gruber,von Valta,Schwarz |1937:McEvoy,Looker,Green,Black |1938:McEvoy,Looker,Green,Mackintosh |1939:Feierabend,Cattani,Hörning,Beerli |1947:Feierabend,Waller,Endrich,Waser |1949:Benham,Martin,Casey,D’Amico |1950:Benham,Martin,Atkinson,D’Amico |1951:Ostler,Leitl,Pössinger,Nieberl |1953:Johnson,Biesiadecki,Miller,Smith |1954:Feierabend,Warburton,Diener,Angst |1955:Kapus,Diener,Alt,Angst |1957:Zoller,Theler,Küderli,Leu |1958:Rösch,Hammer,Bauer,Haller |1959:Tyler,Sheffield,Voorhis,Butler |1960:Monti,Siorpaes,Nordio,Alverà |1961:Monti,Siorpaes,Nordio,Rigoni |1962:Schelle,Sterff,Siebert,Göbl |1963:Zardini,Dalla Torre,Mocellini,Bonagura |1965:Emery,Presley,Young,Kirby |1969:Zimmerer,Utzschneider,Steinbauer,Gaisreiter |1970:De Zordo,Zandonella,Armano,De Paolis |1971:Stadler,Forster,Schärer,Schärer |1973:Stadler,Camichel,Schärer,Schärer |1974:Zimmerer,Utzschneider,Schumann,Wurzer |1975:Schärer,Schärer,Camichel,Benz |1977:Nehmer,Germeshausen,Gerhardt,Bethge |1978:Schönau,Bernhardt,Seifert,Musiol |1979:Gaisreiter,Gebhard,Wagner,Busche |1981:Germeshausen,Gerhardt,Gerlach,Trübner |1982:Giobellina,Stettler,Salzmann,Freiermuth |1983:Fasser,Märchy,Poletti,Strittmatter |1985:Lehmann,Trübner,Voge,Grummt |1986:Schärer,Meier,Fassbind,Kiser |1987:Hiltebrand,Fehlmann,Fassbind,Kiser |1989:Weder,Morell,Gerber,Schindelholz |1990:Weder,Gerber,Schindelholz,Morell |1991:W. Hoppe,Musiol,Kühn,Langen |1993:Weder,Acklin,Meier,Semeraro |1995:W. Hoppe,Hannemann,Hielscher,Embach |1996:Langen,Zimmermann,Rühr,Hampel |1997:W. Hoppe,Rühr,Hannemann,Embach |1999:Mingeon,Hostache,Le Chanony,Robert |2000:Lange,R. Hoppe,Behrendt,Embach |2001:Langen,Zimmermann,Peter,Metzger |2003:Lange,R. Hoppe,Kuske,Embach |2004:Lange,Lehmann,Kuske,R. Hoppe |2005:Lange,R. Hoppe,Kuske,Putze |2007:Rüegg,Lamparter,Hefti,Grand |2008:Lange,R. Hoppe,Kuske,Putze |2009:Holcomb,Olsen,Mesler,Tomasevicz |2011:Machata,Adjei,Bredau,Becke |2012:Holcomb,Olsen,Langton,Tomasevicz |2013:Arndt,Hübenbecker,Rödiger,Putze |2015:Arndt,Korona,Rödiger,Heber |2016:Melbārdis,Dreiškens,Vilkaste,Strenga |2017:Friedrich,Bauer,Grothkopp,Margis &Lochner,Kagerhuber,Bluhm,Rasp |2019:Friedrich,Bauer,Grothkopp,Margis |2020:Friedrich,Bauer,Grothkopp,Schüller |2021:Friedrich,Margis,Bauer,Schüller |2023:Friedrich,Margis,Bauer,Schüller |2024:Friedrich,Margis,Schüller,Straub

1929:van de Pol,Metzelaar |1965:Thaler,Koxeder |1966:Thaler,Koxeder |1967:Thaler,Durnthaler |1968:Zimmerer,Utzschneider |1969:Thaler,Durnthaler |1970:Gaspari,Armano |1971:Floth,Bader |1972:Zimmerer,Utzschneider |1973:Zimmerer,Utzschneider |1976:E. Schärer,P. Schärer |1978:Schönau,Seifert |1979:Germeshausen,Gerhardt |1980:Hiltebrand,Rahm |1981:Hiltebrand,Rahm |1982:E. Schärer,Rüegg |1983:Lehmann,Musiol |1984:Ķipurs,Šnepsts |1985:Ekmanis,Alexandrow |1986:Hoppe,Schauerhammer |1987:Hoppe,Schauerhammer |1988:Dietrich,Förster,Querner |1989:Weder,Gerber |1990:Weder,Morell |1991:Weder,Gerber |1992:Weder,D. Acklin |1993:Weder,D. Acklin |1994:Langen,Jöchel |1995:Langen,Kohlert |1996:Langen,Hampel |1997:Huber,Tartaglia |1998:Götschi,G. Acklin |1999:Götschi,G. Acklin |2000:Lange,Hoppe |2001:Langen,Zimmermann |2002:Reich,Anderhub |2003:Spies,Jakobs |2004:Langen,Heyder |2005:Lange,Putze |2006:Lange,Kuske |2007:Danilevič,Gomola |2008:Subkow,Wojewoda |2009:Lange,Putze |2010:Hefti,Lamparter |2011:Subkow,Wojewoda |2012:Florschütz,Kuske |2013:Hefti,Lamparter |2014:Hefti,Baumann |2015:Friedrich,Grothkopp |2016:Hefti,Baumann |2017:Friedrich,Margis |2018:Friedrich,Margis |2019:Friedrich,Grothkopp |2020:Ķibermanis,Miknis |2021:Friedrich,Margis |2022:Friedrich,Margis |2023:Lochner,Bruckert |2024:Ammour,Ammour|2025:Friedrich,Schüller

1967:Panțuru,Neagoe,Hristovici,Maftei |1968:Wicki,Candrian,Hofmann,Graf |1969:Frigo,Basuino,Brabcaccio,De Paolis |1970:Zimmerer,Gaisreiter,Steinbauer,Utzschneider |1971:Panțuru,Zangor,Pascu,Focșeneanu |1972:Müller,Ott,Born,Hiltebrand |1973:Zimmerer,Utzschneider,Gaisreiter,Ohlwärter |1976:Gaisreiter,Wagner,Ertel,Gilik |1978:Sperling,Köfel,Rednack,Köck |1979:Nehmer,Babock,Germeshausen,Gerhardt |1980:Schärer,Bächli,Marti,Benz |1981:Germeshausen,Trübner,Gerlach,Gerhardt |1982:Pichler,Ott,Leuthold, Klaus |1983:Fasser,Poletti,Märchy,Strittmatter |1984–1985:Giobellina,Stettler,Salzmann,Freiermuth |1986:Hiltebrand,Meier,Fassbind,Kiser |1987:W. Hoppe,Schauerhammer,Wetzig,Musiol |1988:Schebitz,Höring,Oechsle,Hiebe |1989:Appelt,Winkler,Redl,Mandl |1990:Kienast,Schroll,Riedl,Lindner |1991:Weder,Gerber,Schindelholz,Morell |1992:Czudaj,Bonk,Jang,Szelig |1993:Weder,D. Acklin,Meier,Semeraro |1994:Huber,Tartaglia,Ticci,Ruggiero |1995:W. Hoppe,Hielscher,Hannemann,Embach |1996:Langen,Rühr,Zimmermann,Hampel |1997:Götschi,G. Acklin,Giger,Seitz |1998:Czudaj,Voss,Görmer,Szelig |1999:Langen,Zimmermann,Platzer,Rühr |2000:Mingeon,Hostache,Fouquet,Robert |2001:Benesch,Voss,Lehmann,Szelig |2002:Lange,Kühn,Kuske,Embach |2003:Prūsis,Silarājs,Rullis,Ozols |2004:Lange,Lehmann,Kuske,R. Hoppe |2005:Subkow,Seliwjorstow,Golubew,Stjopuschkin |2006:Annen,Lamparter,Hefti,Grand |2007:Lange,Rödiger,Kuske,Putze |2008:Miņins,Dreiškens,Melbārdis,Dambis |2009:Subkow,Oreschnikow,Trunenkow,Stjopuschkin |2010:Lange,Rödiger,Kuske,Putze |2011:Machata,Adjei,Bredau,Becke |2012:Arndt,Hübenbecker,Rödiger,Putze |2013:Arndt,Hübenbecker,Rödiger,Putze |2014:Hefti,Baumann,Egger,Amrhein |2015:Melbārdis,Dreiškens,Vilkaste,Strenga |2016:Arndt,Korona,Putze,Heber |2017:Lochner,Mrowka,Bluhm,Rasp |2018:Lochner,Rademacher,Bluhm,Rasp |2019:Lochner,Rademacher,Rasp,Bauer |2020:Lochner,Weber,Bauer,Rasp |2021:Friedrich,Margis,Bauer,Schüller |2022:Ķibermanis,Spriņģis,Miknis,Nemme |2023:Hall,Lawrence,Gulliver,Cackett |2024:Friedrich,Bauer,Schüller,Straub |2025:Lochner,Bauer,Wenzel,Fleischhauer

Personendaten
NAMELange, André
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Bobsportler
GEBURTSDATUM28. Juni 1973
GEBURTSORTIlmenau,Deutsche Demokratische Republik
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=André_Lange&oldid=260956030
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp