Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Anđelka Bego-Šimunić

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Anđelka Bego-Šimunić (geboren am23. Oktober1941 inSarajewo,Jugoslawien; gestorben am9. Februar2022 ebenda,Bosnien und Herzegowina)[1] war eine jugoslawische bzw. bosnischeKomponistinkroatischer Herkunft.[2]

Leben und Werk

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sie studierte bis 1967Komposition bei Ivan Brkanović und Miroslav Špiler an der Musikakademie Sarajewo, wo sie 1973 einpostgraduales Studium abschloss. Von 1975 bis 2009 lehrte sie selbst an der Musikakademie die Fächer Komposition undInstrumentation, ab 1985 alsAssistenzprofessorin, von 1987 bis 1991 alsProdekanin, ab 1994 alsProfessorin und von 2006 bis 2008 als Leiterin des Fachbereichs Komposition.[1] Außerdem war sie von 1978 bis 1987 Redaktionsmitglied des MagazinsZvuk, von 1986 bis 1992 Präsidentin des Komponistenverbandes von Bosnien und Herzegowina sowie im selben Zeitraum eine der Hauptorganisatoren des FestivalsDani muzičkog stvaralaštva Bosne i Hercegovine (Days of Bosnian and Herzegovinian Composition).[3] Sie komponiertesinfonische Werke,Konzerte,Kammer-,Vokalmusik und Musik für Soloinstrumente. Ihre Werke wurden auch in den Niederlanden, in der Schweiz, in Italien, Frankreich und Russland aufgeführt.[4] Zu ihren ersten kompositorischen Erfolgen zählten das OrchesterwerkAllegretto scherzoso (1963) und dasKonzertstück für Klavier und Orchester (1971), uraufgeführt vomRTV Sarajevo Philharmonic Orchestra unter Radivoj Spasić mit der Solistin Milica Šnajder.[1] Stilistisch bleiben ihre Werke im Rahmen einer erweitertenTonalität und stehen demNeoklassizismus sowie dem frühenExpressionismus nahe.[2]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcIn memoriam: Anđelka Bego-Šimunić (Sarajevo, 23.10.1941–9.2.2022). In:Universität Sarajevo. 14. Februar 2022; abgerufen am 6. März 2022. 
  2. abIvan Čavlović: Bego-Šimunić, Anđelka. In:Grove Music Online (englisch; Abonnement erforderlich).
  3. In memoriam / Preminula kompozitorica Anđelka Bego-Šimunić. In:Radio Sarajevo. 12. Februar 2022; abgerufen am 6. März 2022. 
  4. Preminula kompozitorica Anđelka Bego-Šimunić čija su djela izvođena i u Vatikanu. In:Oslobođenje. 11. Februar 2022; abgerufen am 6. März 2022. 
Normdaten (Person):VIAF:756167867537023060001 |Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 6. März 2022.
Personendaten
NAMEBego-Šimunić, Anđelka
KURZBESCHREIBUNGjugoslawische bzw. bosnische Komponistin und Hochschullehrerin kroatischer Herkunft
GEBURTSDATUM23. Oktober 1941
GEBURTSORTSarajewo
STERBEDATUM9. Februar 2022
STERBEORTSarajewo
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Anđelka_Bego-Šimunić&oldid=235635870
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp