Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Amstel Gold Race

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel befasst sich mit der RadsportveranstaltungAmstel Gold Race, zum FrauenradrennenAmstel Gold Race Ladies Edition.
Logo
Strecke 2012

DasAmstel Gold Race ist einStraßenradrennen, das seit 1966 jährlich in der Nähe vonMaastricht in denNiederlanden stattfindet.

DasklassischeEintagesrennen, welches nach der niederländischenBiersorteAmstel benannt ist, war bis 2004, dem letzten Jahr dieser Serie, Teil des zehn Rennen umfassendenRad-Weltcups. Anschließend gehörte es zur neu eingeführtenUCI ProTour und seit 2011 zur NachfolgeserieUCI WorldTour.

Der rund 250 km lange niederländischeKlassiker galt aufgrund seiner eher einfachen Topographie lange Zeit eher als Radrennen für Sprinter. In den letzten Jahren wurden dagegen immer mehr neue Hügel in den Parcours des Rennens eingebaut. Als entscheidend hat sich vor allem die Verlegung des Ziels erwiesen: Seit dem Jahr 2003 endet das Amstel Gold Race nicht mehr in Maastricht, sondern auf demCauberg inValkenburg, einem relativ kurzen, aber steilen Anstieg, der auch schon viermal Schauplatz derStraßenweltmeisterschaften war. 2013 wurde das Ziel erneut verlegt. Es war nun 1,8 Kilometer hinter dem Cauberg, an derselben Stelle an der2012 auch schon die Weltmeisterschaft endete.[1] Seit 2017 ist der Cauberg nicht mehr die letzte Steigung, sondern der Bemelerberg und das Ziel ist inBerg en Terblijt.[2]

Wochenschau über die Amstel Gold Race 1969 mitEddy Merckx (AufNiederländisch)

Bis Anfang der 1990er-Jahre wurde das Amstel Gold Race weitgehend von Belgiern und Niederländern dominiert. Seit das Rennen Teil desRad-Weltcups bzw. derUCI ProTour ist, hat sich dasPalmarès deutlich internationalisiert. Rekordsieger des Amstel Gold Race ist der NiederländerJan Raas, der das Rennen zwischen 1977 und 1982 fünfmal gewinnen konnte, gefolgt vonPhilippe Gilbert, der von 2010 bis 2017 viermal siegte. Deutsche Sieger warenOlaf Ludwig 1992,Erik Zabel 2000 undStefan Schumacher im Jahr 2007. 1993 und 1998 gewann der SchweizerRolf Järmann und 1995Mauro Gianetti.

FürFrauen wurde das Rennen bis 2016 nur dreimal ausgetragen, nämlich von 2001 bis 2003. 2003 war dasAmstel Gold Race Teil desRad-Weltcups. 2017 wurde das Rennen für die Frauen als Teil derUCI Women’s WorldTour wieder veranstaltet.

Hauptartikel:Amstel Gold Race Ladies Edition

Seit einigen Jahren wird das Amstel Gold Race auch alsJedermannrennen am Tage vor dem Eliterennen veranstaltet. Die vorherige „Touristik-Version“ des Amstel Gold Race, die Radtour „Limburgs Mooiste“ wird aber weiterhin ausgerichtet.

Die Austragung des Jahres 2020 wurde aufgrund derCOVID-19-Pandemie zunächst von April auf Oktober verschoben und schließlich abgesagt.[3]

Ab 2025 wird das Rennen vonFlanders Classics übernommen.[4]

Anstiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Anstiege des Amstel Gold Race sind meist nur kurz, dafür aber steil.2017 mussten die Fahrer 32Heuvel (deutsch: Hügel), wie die Anstiege in Limburg genannt werden, mit einer Gesamtlänge von 46,7 km und einem Höhengewinn von 2318 m absolvieren. Sechs Anstiege werden zweimal befahren, lediglich der Zielort Cauberg wird dreimal befahren (Zahlen in Klammern).

Nr.kmNameGipfelHöheLängeSteigung
01010,7Maasberg062 m22 m500 m4,4 %
02032,5Adsteeg112 m27 m500 m5,4 %
03040,2Lange Raarberg124 m59 m1300 m4,5 %
04055,5Bergseweg180 m90 m2700 m3,3 %
05067,4Sibbergrubbe (1)145 m87 m2100 m4,1 %
06072,8Cauberg (1)137 m69 m1200 m5,8 %
07076,3Geulhemmerweg (1)126 m62 m1000 m6,2 %
08095,7Wolfsberg (1)191 m35 m800 m4,4 %
09101,3Loorberg (1)225 m83 m1500 m5,5 %
10111,4Schweibergerweg220 m114 m2900 m3,9 %
11117,8Camerig281 m163 m4300 m3,8 %
12130,8Drielandenpunt321 m142 m3700 m3,8 %
13133,6Gemmenich273 m58 m900 m6,4 %
14137,1Vijlenerbos269 m92 m1800 m5,1 %
15146,9Eperheide225 m103 m2300 m4,5 %
16154,9Gulperberg (1)153 m57 m700 m8,1 %
17158,5van Plettenbergweg141 m42 m1000 m4,2 %
18160,4Eyserweg205 m95 m2200 m4,3 %
19165,3Huls214 m77 m1000 m7,7 %
20170,7Vrakelberg178 m55 m700 m7,9 %
21178,6Sibbergrubbe (2)145 m87 m2100 m4,1 %
22184,1Cauberg (2)137 m69 m1200 m5,8 %
23187,6Geulhemmerweg (2)126 m62 m1000 m6,2 %
24201,3Bemelerberg127 m45 m900 m5,0 %
25218,4Wolfsberg (2)191 m35 m800 m4,4 %
26224,0Loorberg (2)225 m83 m1500 m5,5 %
27232,3Gulperberg (2)153 m57 m700 m8,1 %
28237,8Kruisberg162 m60 m800 m7,5 %
29239,9Eyserbosweg187 m89 m1100 m8,1 %
30243,6Fromberg166 m64 m1600 m4,0 %
31248,1Keutenberg136 m66 m700 m9,4 %
32260,4Cauberg (3)137 m69 m1200 m5,8 %
  • Amstel Gold Race 2007
    Amstel Gold Race 2007
  • Amstel Gold Race 2006
    Amstel Gold Race 2006

Palmarès

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrSiegerZweiterDritter
1966FRAJean StablinskiBELBernard Van De KerckhoveNEDJan Hugens
1967NEDArie den HartogNEDCees LuteNEDHarry Steevens
1968NEDHarry SteevensBELRoger RosiersBELDaniel Van Ryckeghem
1969BELGuido ReybrouckBELJos HuysmansBELEddy Merckx
1970BELGeorges PintensBELWilly Van NesteBELAndré Dierickx
1971BELFrans VerbeeckNEDGerben KarstensBELRoger Rosiers
1972BELWalter PlanckaertBELWilly De GeestNEDJoop Zoetemelk
1973BELEddy MerckxBELFrans VerbeeckBELHerman Van Springel
1974NEDGerrie KnetemannBELWalter PlanckaertBELWalter Godefroot
1975BELEddy MerckxBELFreddy MaertensBELJoseph Bruyère
1976BELFreddy MaertensNEDJan RaasBELLuc Leman
1977NEDJan RaasNEDGerrie KnetemannNEDHennie Kuiper
1978NEDJan RaasITAFrancesco MoserNEDJoop Zoetemelk
1979NEDJan RaasNEDHenk LubberdingSWESven-Åke Nilsson
1980NEDJan RaasBELAlfons De WolfIRLSean Kelly
1981FRABernard HinaultBELRoger De VlaeminckBELAlfons De Wolf
1982NEDJan RaasIRLStephen RocheGERGregor Braun
1983AUSPhil AndersonBELJan BogaertNEDJan Raas
1984NEDJacques HanegraafDENKim AndersenBELPatrick Versluys
1985NEDGerrie KnetemannBELJozef LieckensNEDJohnny Broers
1986NEDSteven RooksNEDJoop ZoetemelkBELRonny Van Holen
1987NEDJoop ZoetemelkNEDSteven RooksGBRMalcolm Elliott
1988NEDJelle NijdamNEDSteven RooksBELClaude Criquielion
1989BELEric Van LanckerBELClaude CriquielionCANSteve Bauer
1990NEDAdrie van der PoelBELLuc RoosenNEDJelle Nijdam
1991NEDFrans MaassenITAMaurizio FondriestBELDirk De Wolf
1992GEROlaf LudwigBELJohan MuseeuwRUSDmitri Konyschew
1993SUIRolf JärmannITAGianni BugnoGERJens Heppner
1994BELJohan MuseeuwITABruno CenghialtaITAMarco Saligari
1995SUIMauro GianettiITADavide CassaniSUIBeat Zberg
1996ITAStefano ZaniniITAMauro BettinBELJohan Museeuw
1997DENBjarne RiisITAAndrea TafiSUIBeat Zberg
1998SUIRolf JärmannNEDMaarten den BakkerITAMichele Bartoli
1999NEDMichael BoogerdUSALance ArmstrongITAGabriele Missaglia
2000GERErik ZabelNEDMichael BoogerdSUIMarkus Zberg
2001NEDErik DekkerUSALance ArmstrongBELSerge Baguet
2002ITAMichele BartoliRUSSergei Walerjewitsch IwanowNEDMichael Boogerd
2003KAZAlekszandr VinokurovNEDMichael BoogerdITADanilo Di Luca
2004ITADavide RebellinNEDMichael BoogerdITAPaolo Bettini
2005ITADanilo Di LucaNEDMichael BoogerdITAMirko Celestino
2006LUXFränk SchleckSUISteffen WesemannNEDMichael Boogerd
2007GERStefan SchumacherITADavide RebellinITADanilo Di Luca
2008ITADamiano CunegoLUXFränk SchleckESPAlejandro Valverde
2009RUSSergei Walerjewitsch IwanowNEDKarsten KroonNEDRobert Gesink
2010BELPhilippe GilbertCANRyder HesjedalITAEnrico Gasparotto
2011BELPhilippe GilbertESPJoaquim RodríguezAUSSimon Gerrans
2012ITAEnrico GasparottoBELJelle VanendertSVKPeter Sagan
2013CZERoman KreuzigerESPAlejandro ValverdeAUSSimon Gerrans
2014BELPhilippe GilbertBELJelle VanendertAUSSimon Gerrans
2015POLMichał KwiatkowskiESPAlejandro ValverdeAUSMichael Matthews
2016ITAEnrico GasparottoDENMichael ValgrenITASonny Colbrelli
2017BELPhilippe GilbertPOLMichał KwiatkowskiSUIMichael Albasini
2018DENMichael ValgrenCZERoman KreuzigerITAEnrico Gasparotto
2019NEDMathieu van der PoelAUSSimon ClarkeDENJakob Fuglsang
2020abgesagt
2021BELWout van AertGBRThomas PidcockGERMaximilian Schachmann
2022POLMichał KwiatkowskiFRABenoît CosnefroyBELTiesj Benoot
2023SLOTadej PogačarIRLBen HealyGBRThomas Pidcock
2024GBRThomas PidcockSUIMarc HirschiBELTiesj Benoot
Mehrfachsieger
#NameSiegeZweiterDritterSiegjahre
1Niederlande Jan Raas5111977, 1978, 1979, 1980, 1982
2Belgien Philippe Gilbert4002010, 2011, 2014, 2017
3Polen Michał Kwiatkowski2102015, 2022
Niederlande Gerrie Knetemann2101974, 1985
5Schweiz Enrico Gasparotto2022012, 2016
6Belgien Eddy Merckx2011973, 1975
7Schweiz Rolf Järmann2001988, 1993

Stand: 1. Mai 2024

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 30 Jaar Amstel Gold Race. Wieler Revue, Raalte 1995

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Amstel Gold Race – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Organisatoren übernehmen Ziel des WM-Rennens - Amstel Gold Race endet künftig hinter dem Cauberg. radsport-news.com, 16. Januar 2013, abgerufen am 21. April 2014. 
  2. Amstel Gold Race 2017: Preview. In: cyclingnews.com. 13. April 2017, abgerufen am 13. Juli 2019 (englisch). 
  3. Amstel Gold Race abgesagt. In: radsport-news.com. 30. September 2020, abgerufen am 30. September 2020. 
  4. Flanders Classics to organise Amstel Gold Race from 2025. CyclingNews, 22. September 2023; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 

1966 |1967 |1968 |1969 |1970 |1971 |1972 |1973 |1974 |1975 |1976 |1977 |1978 |1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 |1985 |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |— |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Radrennen derUCI WorldTour

Tour Down Under •Cadel Evans Great Ocean Road Race •Omloop Het Nieuwsblad •UAE Tour •Strade Bianche •Paris–Nizza •Tirreno–Adriatico •Mailand–Sanremo •Classic Brugge-De Panne •E3 Harelbeke •Katalonien-Rundfahrt •Gent–Wevelgem •Dwars door Vlaanderen •Flandern-Rundfahrt •Baskenland-Rundfahrt •Paris–Roubaix •Amstel Gold Race •La Flèche Wallonne •Lüttich–Bastogne–Lüttich •Tour de Romandie •Eschborn–Frankfurt •Giro d’Italia •Critérium du Dauphiné •Tour de Suisse •Tour de France •Clásica San Sebastián •Polen-Rundfahrt •Renewi Tour •Vuelta a España •Cyclassics Hamburg •Bretagne Classic Ouest-France •GP de Québec •GP de Montréal •Lombardei-Rundfahrt •Tour of Guangxi

Ehemalige World Tour Rennen:
Tour of Beijing •Prudential RideLondon & Surrey Classic •Kalifornien-Rundfahrt •Türkei-Rundfahrt

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Amstel_Gold_Race&oldid=253519452
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp