Alphonse Richard Hoge (*5. September1912 inCacequi,Rio Grande do Sul,Brasilien; †25. Dezember1982 inSão Paulo) war ein brasilianischerHerpetologe. Sein Forschungsschwerpunkt waren dieEchsen undGiftschlangen Südamerikas.
Hoges Vater war ein belgischer Ingenieur, der sich zeitweise in Brasilien aufhielt, um Brückenbauprojekte zu betreuen. Ab 1913 lebte Hoge mit seiner Familie inGent, Belgien. Zwischen 1929 und 1934 studierte er Naturwissenschaften und Medizin an derUniversität Gent. Anschließend wurde er Assistent vonGeorges Bobeau in Paris, der die Verwendung von Schlangengift bei der Hemmung von Krebszellenwachstum erforschte. 1939 kehrte Hoge nach Brasilien zurück und arbeitete beim Pharmazieunternehmen Ciba, Roche & Torres. 1946 wurde er Mitarbeiter beimInstituto Butantan und 1969 wurde er zum Leiter der biologischen Abteilung ernannt. 1982 ging er in den Ruhestand.
Zwischen 1946 und 1981 veröffentlichte Hoge 112 wissenschaftliche Artikel. Nahezu alle sind herpetologischer Natur und beschäftigen sich mit der Systematik, der Verbreitung und der Beschreibung vieler neuer Taxa, darunterAtropoides occiduus,Bothrops fonsecai,Bothrops marajoensis,Bothrops moojeni,Bothrops sanctaecrucis,Corallus cropanii,Erythrolamprus mossoroensis,Lygophis paucidens,Oxyrhopus guibei,Phalotris mertensi,Psychosaura macrorhyncha undTrimeresurus brongersmai. Zu Hoges Hauptwerken zählenPreliminary account on Neotropical Crotalinae (Serpentes Viperidae) (1965),Neotropical pit vipers, sea snakes, and coral snakes (1971),Sinopse das serpentes pegonhentas do Brasil. Serpentes, Elapidae e Viperidae (1973, mit einer zweiten Auflage im Jahr 1978) sowiePoisonous snakes of the world. I. Check list of the pit vipers. Viperidea, Viperidae, Crotalinae (1978). Bei allen bis auf den ersten Titel war Hoges Frau Alma Romano Mitverfasserin.
Zu Hoges bedeutendsten Artikeln aus biologischer Sicht gehört eine Studie über dieInsel-Lanzenotter (Bothrops insularis), die auf der kleinen, zerklüfteten InselQueimada Grande vor der Südostküste des brasilianischen BundesstaatesSão Pauloendemisch ist. Diese Art, die von Hoges Butantan-KollegenAfrânio Pompílio Gastos do Amaral entdeckt wurde, weist einen hohen Anteil von Exemplaren mit geschlechtlichen Abnormitäten auf, die mitunter bis zurZwitterbildung reichen. Die Anzahl der Intersexe stieg zwischen Amarals Entdeckung Anfang der 1920er Jahre bis in die 1950er Jahre, wo Hoge das Phänomen detailliert untersuchte, auf 70 Prozent.[1]
Hoge starb am 25. Dezember 1982 an den Folgen eines medizinischen Unfalls.
Nach Hoge sind die SchlangenartAtractus alphonsehogei, die DoppelschleichenartAmphisbaena hogei undHoges Krötenkopfschildkröte (Mesoclemmys hogei) benannt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hoge, Alphonse Richard |
KURZBESCHREIBUNG | brasilianischer Herpetologe |
GEBURTSDATUM | 5. September 1912 |
GEBURTSORT | Cacequi,Rio Grande do Sul, Brasilien |
STERBEDATUM | 25. Dezember 1982 |
STERBEORT | São Paulo, Brasilien |