Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Alphert Schimmelpenninck van der Oye

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alphert Schimmelpenninck van der Oye

Alphert Baron Schimmelpenninck van der Oye, Heer van Hoevelaken[1] (*6. April1880 inBussum; †30. April1943 inBaarn[2]) war einniederländischerKommunalpolitiker und Sportfunktionär.

Familie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

AlphertSchimmelpenninck van der Oye entstammte einer der angesehensten Familien der Niederlande, so war er der Großneffe des niederländischen AußenministersWillem Anne Schimmelpenninck van der Oye (1800–1872).

In erster Ehe war Alphert Schimmelpenninck van der Oye mit Henriette Suzanne Frederique Huyssen van Kattendijke verheiratet. Die 1905 geschlossene Ehe wurde 1930 geschieden, ihr entstammten drei Töchter. Jüngste Tochter war die in den 1930er Jahren erfolgreicheSkiläuferinGratia Schimmelpenninck van der Oye.[2] Noch im selben Jahr heiratete er in zweiter Ehe Minette Adrienne „Miesje“ van Lennep (1892–1975), die Mutter der späteren WiderstandskämpferinEsmée van Eeghen; das Ehepaar bekam einen gemeinsamen Sohn, Sander.[3]

Während derBesetzung der Niederlande durch die deutscheWehrmacht wurde die Stieftochter Esmée von den Deutschen erschossen, ihr Bruder Dave kam 1945 imKZ Buchenwald ums Leben. Ein weiterer Angehöriger der Familie, Alexander Schimmelpenninck van der Oye, wurde im August 1942 im GeisellagerSint-Michielsgestel von den Deutschen hingerichtet, als Vergeltung für Sabotageakte von Widerstandsgruppen.[4]

Bürgermeisteramt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
In diesem Haus lebte Schimmelpenninck mit seiner Familie während seiner Zeit als Bürgermeister von Doorn

1909 wurde Alphert Schimmelpenninck van der Oye Bürgermeister vonDoorn sowie vonMaarn. 1920 kam der ehemalige deutsche KaiserWilhelm II. nach Doorn, um inHaus Doorn seinen Wohnsitz zu nehmen. In den folgenden Jahren hatte der Bürgermeister regelmäßig persönlichen Kontakt mit dem Ex-Kaiser.[5]

Sport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Schimmelpenninck van der Oye war selbst sehr sportlich und wurde 1909 erster niederländischer Meister imDegenfechten.[6]

Im April 1925 wurde Schimmelpenninck van der Oye zum Vorsitzenden des niederländischenNationalen Olympischen Komitees gewählt, als Nachfolger des im Jahr zuvor verstorbenenFrits van Tuyll van Serooskerken. Er war zunächst wenig bekannt in der Öffentlichkeit – anders als sein umtriebiger Vorgänger –, überzeugte aber durch Ruhe, Überlegtheit und Humor.[7] Seine Amtszeit endete mit seinem Tod im Jahre 1943.

Als dieZweite Kammer der Niederlande beschloss, die Ausrichtung derOlympischen Spiele 1928 inAmsterdam nicht finanziell zu unterstützen, da es sich um eine Veranstaltung mit „heidnischem Charakter“ handele[8], reagierte Schimmelpenninck van der Oye mit ungewöhnlicher Schärfe, auch zum Unwillen seiner eigenen Parteifreunde von derChristelijk-Historische Unie (CHU): „Sinds 1896 zijn we om de vier jaar te gast geweest in diverse landen. Thans was het onze beurt om gastheer te zijn. Nederland heeft zich door het Kamerbesluit gedegradeerd tot de klasse van internationale klaplopers.“ (dt. = „Seit 1896 sind wir alle vier Jahre zu Gast in verschiedenen Ländern. Jetzt war es an uns, Gastgeber zu sein. Die Niederlande haben sich durch diesen Kammerbeschluss zu internationalen Schmarotzern degradiert.“)[7] Auf seine Initiative hin wurde ein Fonds eingerichtet, in dem innerhalb von zwei Wochen 1,5 Millionen Gulden zusammenkamen. Er selbst leitete mit gewohnter Ruhe die Organisation der Spiele, die anschließend allgemein gelobt wurden.[7]

Als sich im Vorfeld derOlympischen Spiele 1936 in Deutschland in den Niederlanden kritische Stimmen gegen die dortige Austragung laut wurden, zeigte sich Schimmelpenninck van der Oye überzeugt, dass die Spiele in olympischer Atmosphäre und mit Respekt vor den olympischen Idealen stattfinden würden.[9]

Seine letzte Auslandsreise und gleichzeitig letzte Amtshandlung für das IOC war eine Fahrt nach Brüssel, um dort im Januar 1942 in der Begleitung einer seiner Töchter der Trauerfeier für den belgischen IOC-PräsidentenHenri de Baillet-Latour beizuwohnen, eine Reise, die eigentlich nach den Vorschriften der deutschen Besatzer nicht erlaubt war. Nach einer späteren Schilderung der Tochter waren die deutschen SportfunktionäreCarl Diem undKarl von Halt gemeinsam mit einer Delegation von hochrangigen NS-Offizieren angereist. Die deutsche Abordnung legte einen Kranz mitHakenkreuz im Namen des „Führers“und des IOC nieder, was zu Entsetzen bei den Familienangehörigen des Verstorbenen geführt habe. Nach einer Pause betretenen Schweigens habe dann ihr Vater eine Trauerrede gehalten und klargestellt, dasser derjenige sei, der im Auftrag des stellvertretenden schwedischen IOC-PräsidentenSigfrid Edström an der Trauerfeier teilnehme.[10]

Ehrungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In Doorn ist eine Straße nach Alphert Schimmelpenninck van der Oye benannt.[11]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Alphert Schimmelpenninck van der Oye – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Alphert baron Schimmelpenninck van der Oye, heer van Hoevelaken, burgemeester van Doorn en Maarn, benoemd tot voorzitter van het Nederlands Olympisch Comité. europeana, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am26. Dezember 2014; abgerufen am 25. Dezember 2014. 
  2. abMr. Alphert baron Schimmelpenninck van der Oye. stamboomonderzoek.com, abgerufen am 25. Dezember 2014 (niederländisch). 
  3. Elias van der Plicht/Anja Marbus:Eeghen, Esmée Adrienne (1918–1944). Digitaal Vrouwenlexicon van Nederland, 13. Januar 2014, abgerufen am 24. Dezember 2014 (niederländisch). 
  4. Gerrit Kobes:Fusillade in de Goirlese bossen. Regionalarchief Tilburg, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am26. Dezember 2014; abgerufen am 26. Dezember 2014 (niederländisch). 
  5. Jurryt van de Vooren:Vergeten sporthelden: baron Schimmelpenninck van der Oye. Sportgeschiedenis.nl, 23. März 2009, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am25. Dezember 2014; abgerufen am 25. Dezember 2014 (niederländisch). 
  6. Nederlandse Kampioenen Schermen. (PDF; 1,2 MB) Koninklijke Nederlandse Algemene Schermbond, abgerufen am 25. Dezember 2014 (niederländisch). 
  7. abcAlphert, baron Schimmelpenninck van der Oye (1880–1943). NOC*NSF, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am26. Dezember 2014; abgerufen am 25. Dezember 2014 (niederländisch). 
  8. Amsterdam 1928. NOC*NSF, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am4. Oktober 2015; abgerufen am 26. Dezember 2014 (niederländisch). 
  9. André Swijtinks:Netherlands. In: Arnd Krüger, William Murray (Hrsg.):The Nazi Olympics. Sport, Politics and Appeasement in the 1930s. University of Illinois Press, Urbana IL u. a. 2003,ISBN 0-252-02815-5, S. 215.
  10. Anthony Th. Bijkerk:Setting The Record Straight. What actually happened at the funeral of Count Henri de Baillet-Latour, President of the International Olympic Committee from 1925 to his death in 1942. In:Journal of Olympic History. Bd. 7, Nr. 2, 1999,ISSN 1085-5165, S. 9–13, (Digitalisat (PDF; 240,95 kB) (Memento vom 12. September 2016 imInternet Archive)).
  11. Dorpsgezicht Doorn. dorpsgezicht-doorn.nl, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am26. Dezember 2014; abgerufen am 25. Dezember 2014 (niederländisch). 
Präsidenten desNOC und NOC*NSF

1912–1924 Frits van Tuyll van Serooskerken |1924–1925 Pieter Scharroo |1925–1943 Alphert Schimmelpenninck van der Oye |1946–1951, 1959–1961 Charles Pahud de Mortanges |1951–1959 Hans Linthorst Homan |1960–1970 Herman Adriaan van Karnebeek |1970–1977 Kees Kerdel |1977–1981, 1989–1990 Kees Kerdel |1981–1985 Jaap van der Krol |1985–1988 Henk Vonhoff |1990–1998 Wouter Huibregtsen |1998–1999 Joop van der Reijden (interim) |1999–2003 Hans Blankert |2003–2010 Erica Terpstra |2010–2019 André Bolhuis |seit 2019 Anneke van Zanen-Nieberg

Personendaten
NAMESchimmelpenninck van der Oye, Alphert
ALTERNATIVNAMENSchimmelpenninck van der Oye, Alphert Baron (vollständiger Name); Schimmelpenninck van der Oye, Heer van Hoevelaken, Alphert Baron
KURZBESCHREIBUNGniederländischer Kommunalpolitiker und Sportfunktionär
GEBURTSDATUM6. April 1880
GEBURTSORTBussum
STERBEDATUM30. April 1943
STERBEORTBaarn
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alphert_Schimmelpenninck_van_der_Oye&oldid=245279875
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp