Allan Moffat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Allan Moffat im Ford Falcon GTHO, bei seiner Siegesfahrt 1970 inSurfers Paradise
Allan Moffat im Ford Falcon GTHO in der South Pacific Touring Car Series 1972

Allan George Moffat,OBE, (*10. November1939 inSaskatoon) ist ein ehemaligerkanadischerAutorennfahrer und Rennstallbesitzer, der auch dieaustralische Staatsbürgerschaft besitzt. Seine Rennen bestritt er mit einer australischen Fahrerlizenz.

Inhaltsverzeichnis

Karriere als Rennfahrer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Allan Moffat kam 1939 in Kanada zur Welt und übersiedelte 1956 mit seinen Eltern nach Australien. Sein Vater war beiMassey Ferguson tätig, einem Herstellerlandwirtschaftlicher Fahrzeuge und Maschinen inMelbourne, und nahm eine leitende Funktion an. Moffat, der 1964 mit dem Motorsport begann, wurde zu einem der erfolgreichsten Rennfahrer des australischen Motorsports. Zwischen 1973 und 1984 gewann er achtmal die Gesamtwertung deraustralischen Tourenwagen-Meisterschaft. Legendär wurden dabei seine Duelle mitPeter Brock. Seine erste Meisterschaft gewann er 1973 auf einemFord XY Falcon GT des australischenFord-Werksteam. Der letzte Gesamtsieg datiert aus dem Jahr 1984 imMazda RX-7 des eigenen Rennteams. Die beiden bedeutendsten australischenLangstreckenrennen gewann er mehrmals, sechsmal dasSandown 500 und viermal dasBathurst 1000.

Zweimal startete er beim12-Stunden-Rennen von Sebring, das er1975 gemeinsam mitBrian Redman,Hans-Joachim Stuck undSam Posey im Werks-BMW 3.0 CSL gewann. Auch beim24-Stunden-Rennen von Le Mans war er zweimal engagiert, mit dem besten Ergebnis1982, als er 14. der Gesamtwertung wurde.

Erst 2004 erhielt er die australischeStaatsbürgerschaft, die ihm bei einer Zeremonie im Rahmen desGroßen Preises von Australien verliehen wurde. Allan Moffat, dessen SöhneJames undAndy ebenfalls Rennfahrer wurden, zog sich 2019 wegen einerAlzheimer-Krankheit aus der Öffentlichkeit zurück.[1]

Statistik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Le-Mans-Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrTeamFahrzeugTeamkollegeTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
1980Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dick Barbour RacingPorsche 935K3Vereinigte StaatenVereinigte StaatenBob GarretsonVereinigte StaatenVereinigte StaatenBobby RahalAusfallVentilschaden
1982JapanJapan MazdaspeedMazda RX-7JapanJapanYōjirō TeradaJapanJapanTakashi YorinoRang 14

Sebring-Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrTeamFahrzeugTeamkollegeTeamkollegeTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
1968Vereinigte StaatenVereinigte StaatenShelby RacingFord MustangVereinigte StaatenVereinigte StaatenHorst KwechAusfallMotorschaden
1975DeutschlandBMW MotorsportBMW 3.0 CSLVereinigte StaatenVereinigte StaatenSam PoseyDeutschlandHans-Joachim StuckVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichBrian RedmanGesamtsieg

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
SaisonTeamRennwagen12345678910111213141516
1968Shelby RacingFord MustangVereinigte Staaten DAYVereinigte Staaten SEBVereinigtes Konigreich BRHItalien MONItalien TARDeutschland NÜRBelgien SPAVereinigte Staaten WATOsterreich ZELFrankreich LEM
DNFDNF
1980JLC Racing
Barbour Racing
Mazda RX-7
Porsche 935
Vereinigte Staaten DAYVereinigtes Konigreich BRHVereinigte Staaten SEBItalien MUGItalien MONVereinigte Staaten RIVVereinigtes Konigreich SILDeutschland NÜRFrankreich LEMVereinigte Staaten DAYVereinigte Staaten WATBelgien SPAKanada MOSVereinigte Staaten ROAItalien VALFrankreich DIJ
24DNF
1982MazdaspeedMazda RX-7Italien MONVereinigtes Konigreich SILDeutschland NÜRFrankreich LEMBelgien SPAItalien MUGJapan FUJVereinigtes Konigreich BRH
14

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Christian Moity, Jean-Marc Teissèdre, Alain Bienvenu:24 heures du Mans, 1923–1992. 2 Bände. Éditions d’Art, Besançon 1992,ISBN 2-909-413-06-3.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Allan Moffat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Allan Moffat an Alzheimer erkrankt
Normdaten (Person):LCCN:n2018049462 |VIAF:405153532493448820002 |Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 11. August 2020.
Personendaten
NAMEMoffat, Allan
ALTERNATIVNAMENMoffat, Allan George (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGkanadischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer
GEBURTSDATUM10. November 1939
GEBURTSORTSaskatoon
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Allan_Moffat&oldid=242052782
Kategorien:
Versteckte Kategorie: