Aljanah

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Datenbanklinks zu Aljanah
Doppelstern
Aljanah
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0,Epoche: J2000.0
SternbildSchwan
Rektaszension20h 46m 12,7s[1]
Deklination+33° 58′ 13″[1]
Winkelausdehnung{{{Winkel}}} mas
BekannteExoplaneten{{{Planeten}}}
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit2,48 mag[1]
Helligkeit (U-Band){{{magU}}} mag
Helligkeit (B-Band){{{magB}}} mag
Helligkeit (V-Band){{{magV}}} mag
Helligkeit (R-Band){{{magR}}} mag
Helligkeit (I-Band){{{magI}}} mag
Helligkeit (J-Band){{{magJ}}} mag
Helligkeit (H-Band){{{magH}}} mag
Helligkeit (K-Band) mag
G-Band-Magnitude mag
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp
B−V-Farbindex(1.04)[1]
U−B-Farbindex(0.85)[1]
R−I-Index(0.54)[1]
SpektralklasseK0 III[1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit(−12,41 ± 0,12) km/s[1]
Parallaxe(45,26 ± 0,53) mas[2]
Entfernung(72,1 ± 0,8) Lj
(22,1 ± 0,3) pc
VisuelleAbsolute Helligkeit Mvis mag
BolometrischeAbsolute Helligkeit Mbol{{{Absolut-bol}}} mag
Eigenbewegung[1]
Rek.-Anteil:(365,95 ± 1,78) mas/a
Dekl.-Anteil:(308,79 ± 1,77) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse M
Radius R
Leuchtkraft

 L

Effektive Temperatur K
Metallizität [Fe/H]
Rotationsdauer
Alter a
Andere Bezeichnungen undKatalogeinträge
Bayer-Bezeichnungε Cygni
Flamsteed-Bezeichnung53 Cygni
Bonner DurchmusterungBD +33° 4018
Bright-Star-KatalogHR 7949[1]
Henry-Draper-KatalogHD 197989[2]
Gliese-KatalogGJ 806.1[3]
Hipparcos-KatalogHIP 102488[4]
SAO-KatalogSAO 70474[5]
Tycho-KatalogTYC 2695-4139-1[6]
2MASS-Katalog2MASS J20461266+3358128[7]
Weitere BezeichnungenFK5 780 • GJ 9707 • Gienah • Aljanah • Gienah Cygni
Anmerkung
{{{Anmerkung}}}

Aljanah, Bayer-Bezeichnungε Cygni (Epsilon Cygni), veraltet auch "Gienah", ist ein 72 Lichtjahre entfernterStern imSternbild Schwan derSpektralklasse K0 mit einerscheinbaren Helligkeit von 2,5 mag. Der Stern ist vermutlich die hellste Komponente einesDoppel- oder Mehrfachsternsystems. Über den oder die Begleiter ist aber bisher wenig bekannt.

Der Eigenname Gienah (arabisch جناح,DMGğanāḥ ‚Flügel‘) ist historisch. Zur Unterscheidung vomgleichnamigen Stern im Sternbild Corvus wird er auchGienah Cygni genannt. Auf Empfehlung derIAU 2017 sollte der Name Gienah nur noch für Gamma Corvi benutzt werden, für Epsilon Cygni dagegen die davon abweichende Lateinumschrift Aljanah, wodurch die Zweideutigkeit im nicht-arabischen Sprachraum aufgehoben wird.[3][4]

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcdefgheps Cyg. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 29. Oktober 2018. 
  2. Eintrag imHipparcos-Katalog beiVizieR
  3. IAU:Naming Stars
  4. Stefan Parsch:Xamidimura und Zubenelhakrabi: 86 neue Sternnamen vergeben, auf: n-tv online, vom 15. Dezember 2017
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aljanah&oldid=204346149
Kategorien: