Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Aljaksandr Papou

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alexander Popow
Voller NameAlexander Wladimirowitsch Popow
Александр Владимирович Попов
VerbandSowjetunion Sowjetunion
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten GUS undVereintes Team Vereintes Team
Belarus Belarus
Geburtstag22. Februar 1965
GeburtsortTobolsk, Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Karriere
BerufBiathlontrainer
VereinDinamo
TrainerWladimir Kapschukow
Statuszurückgetreten
Karriereende1998
Medaillenspiegel
Olympische Spiele1 ×Goldmedaille1 ×Silbermedaille0 ×Bronzemedaille
Biathlon-Weltmeisterschaften4 ×Goldmedaille4 ×Silbermedaille2 ×Bronzemedaille
Sowjetische Meisterschaften4 ×Goldmedaille? ×Silbermedaille? ×Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold1988Calgary4 × 7,5 km Staffel
Silber1992Albertville4 × 7,5 km Staffel
 Biathlon-Weltmeisterschaften
Silber1987Lake Placid4 × 7,5 km Staffel
Gold1989FeistritzMannschaft
Silber1989 Feistritz4 × 7,5 km Staffel
Silber1991LahtiEinzel
Silber1991 LahtiStaffel
Gold1992NowosibirskMannschaft
Bronze1995AntholzStaffel
Gold1996RuhpoldingMannschaft
Bronze1996 RuhpoldingStaffel
Gold1997OsrblieMannschaft
Sowjetische Meisterschaften (Biathlon)Vorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Gold1985Sprint
Gold1986Staffel
Gold1987Militärpatrouille 25 km
Gold1988Staffel
Weltcupbilanz
Gesamtweltcup2.1988/1989
 

Alexander Wladimirowitsch Popow (russischАлександр Владимирович Попов;belarussischАляксандр ПапоўAljaksandr Papou; *22. Februar1965 inTobolsk,Russische SFSR[1]) ist einrussisch-sowjetischerBiathlet, der in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre fürBelarus startete.

Seine größten Erfolge gelangen ihm mit der Staffel und in Teambewerben: Bei denOlympischen Winterspielen 1988 inCalgary gewann er mit der sowjetischen Staffel die Goldmedaille. Vier Jahre später inAlbertville holte er mit der Staffel des Vereinigten Teams nochmals Silber. BeiWeltmeisterschaften gewann er 1989 mit der UdSSR und 1997 mit Belarus dieTeamwertung,1987,1989 und1991 je die Silbermedaillen im Staffelbewerb mit der UdSSR, 1995 und 1996 mit der belarussischen Staffel jeweils Bronze. Seine einzige Einzelmedaille war ein zweiter Platz 1991 im Einzelwettbewerb.

Im Jahr 1998 beendete Popow seine Karriere, ab 1999 leitete er zeitweise das belarussische Biathlon-Nationalteam. Er erhielt die höchste sowjetische Sportauszeichnung alsVerdienter Meister des Sports. Popow ist Absolvent der staatlichen sozialpädagogischen Akademie in Tobolsk (Тобольская государственная социально-педагогическая академия).

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Die IBU gibt als Geburtsland Belarus an, jedoch als OrtTobolsk (Alexandr POPOV (Memento vom 19. April 2008 imInternet Archive)).
Olympiasieger im Biathlon in der Männerstaffel

1968:Tichonow,Pusanow,Gundarzew,Mamatow (Sowjetunion 1955 URS) |1972:Tichonow,Safin,Bjakow,Mamatow (Sowjetunion 1955 URS) |1976:Jelisarow,Bjakow,Kruglow,Tichonow (Sowjetunion 1955 URS) |1980:Alikin,Tichonow,Barnaschow,Aljabjew (Sowjetunion 1955 URS) |1984:Wassiljew,Kaschkarow,Šalna,Bulygin (Sowjetunion URS) |1988:Wassiljew,Tschepikow,Papou,Medwedzew (Sowjetunion URS) |1992:Groß,Steinigen,Kirchner,F. Fischer (Deutschland GER) |1994:Groß,Luck,Kirchner,S. Fischer (Deutschland GER) |1998:Groß,Sendel,S. Fischer,Luck (Deutschland GER) |2002:Hanevold,Andresen,Gjelland,Bjørndalen (Norwegen NOR) |2006:Groß,Rösch,S. Fischer,Greis (Deutschland GER) |2010:Hanevold,T. Bø,Svendsen,Bjørndalen (Norwegen NOR) |2014:Lesser,Böhm,Peiffer,Schempp (Deutschland GER) |2018:Femling,Nelin,Samuelsson,Lindström (Schweden SWE) |2022:Lægreid,T. Bø,J. T. Bø,Christiansen (Norwegen NOR)

Europameister im Biathlon in der Männerstaffel

1994:Muslimow,Wawilow,Klykow,Rjabow (RUS) |1995:Chochrjakow,Papou,Ryschankou,Saschuryn (BLR) |1996:Maigurow,Dratschow,Roschkow,Kobelew (DEU) |1997:Karkoschka,Schönthier,Kreuzer,Morgenstern (DEU) |1998:Karkoschka,Morgenstern,Kirchner,Bretschneider (DEU) |1999:Karkoschka,Greis,Hodde,Wolf (DEU) |2000:Bretschneider,Wüstenfeld,Stitzl,Karkoschka (DEU) |2001:Wollschläger,Stitzl,Greis,Wolf (DEU) |2002:D. Graf,Heymann,Stitzl,Birnbacher (DEU) |2003:D. Graf,Pump,Wollschläger,Morgenstern (DEU) |2004:M. Rösch,Wollschläger,Heymann,D. Graf (DEU) |2005:Boltenko,Balandin,Rostowzew,Jaroschenko (RUS) |2006:Nowikau,Dratschow,Waliullin,Ryschankou (BLR) |2007:D. Graf,Knie,Pump,Wollschläger (DEU) |2008:Balandin,Konowalow,Maximow,Gussew (RUS) |2009:Kokkin,L’Abée-Lund,,Brattsveen (NOR) |2010:Schempp,Lesser,Böhm,Knie (DEU) |2011:Knie,Doll,F. Graf,Lesser (DEU) |2012:Böhm,Bischl,Kühn,Lesser (DEU) |2014:Wäger,Reiter,Brunner,Komatz (AUT) |2015:Tyschtschenko,Semenow,Pryma,Pidrutschnyj (UKR) |2025:Christiansen,Aspenes,Bakken,Frey (NOR)

Personendaten
NAMEPapou, Aljaksandr
ALTERNATIVNAMENПапоў, Аляксандр; Попов, Александр; Popow, Alexander Wladimirowitsch; Popov, Aleksander; Popov, Alexandr; Papou, Aljaksandr
KURZBESCHREIBUNGrussisch-belarussischer Biathlet
GEBURTSDATUM22. Februar 1965
GEBURTSORTTobolsk,Russische SFSR
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aljaksandr_Papou&oldid=245789130
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp