Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Alice Mary Smith

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Alice Mary Smith (*19. Mai1839 inLondon; †4. Dezember1884 ebenda) war eine englischeKomponistin. Ihre Sinfonie in c-moll aus dem Jahr1863 gilt als erste vollendete und aufgeführteSinfonie einer Komponistin in England.[1][2]

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Smith wuchs als Tochter eines Spitzenhändlers in London auf. Sie erhielt Privatunterricht beiWilliam Sterndale Bennett undGeorge Alexander Macfarren. 1867 heiratete sie den Anwalt Frederick Meadows White; im gleichen Jahr wurde sie zurFemale Professional Associate derRoyal Philharmonic Society sowie 1883 zum Ehrenmitglied derRoyal Academy of Music gewählt.

Werk

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Smith komponierte Kammermusik, Orchesterwerke, Bühnenwerke und Vokalmusik.

Zu den frühen bedeutenden Instrumentalwerken gehören ihr erstes Klavierquartett B-Dur aus dem Jahr 1861 und die Sinfonie c-moll aus dem Jahr 1863, welche durch dieMusical Society of London aufgeführt wurden und öffentliche Aufmerksamkeit erlangten. Eine zweite Sinfonie in a-moll wurde 1876 komponiert. Smiths Instrumentalmusik umfasst vierKlavierquartette, dreiStreichquartette, eine Sonate für Klarinette und Klavier (1870),Konzertouvertüren und zwei Sinfonien.

Bereits 1865 schrieb Smith dieOperetteGisela of Rüdesheim sowie die ChorkantateThe Masque of Pandora, von der allerdings nur die Ouvertüre und zwei Intermezzi orchestriert sind. Später folgten weitere prominente Werke für Chor und Orchester:Ode to the North-East Wind (1880),The Passions (1882), das auf demThree Choirs Festival aufgeführt wurde,Song of the Little Baltung (1883) undThe Red King (1884). Die Chorwerke wurden bei Novello & Co. verlegt.

Smith komponierte weiterhin eine beachtliche Sammlung an geistlicher Chormusik, die von Leonard Sanderman ediert und mit dem EnsembleThe Eoferwic Consort aufgenommen wurde. Sie enthält sechsAntheme, vierCantica (davon eines fragmentarisch) und eineKantate.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Nigel Burton:Smith, Alice Mary. In: Julie Anne Sadie, Rhian Samuel (Hrsg.):The Norton/Grove dictionary of women composers. Norton, New York 1995,ISBN 0-333-51598-6,S. 427–428 (englisch). 
  • Ian Graham-Jones:The Life and Music of Alice Mary Smith (1839–1884), A Woman Composer of the Victoria Era. A Critical Assessment of her Achievement. Edwin Mellen Press, Lewiston (New York) 2010,ISBN 978-0773413832.
  • Jürgen SchaarwächterSmith, Alice Mary. In:Ludwig Finscher (Hrsg.):Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite Ausgabe, Personenteil, Band 15 (Schoof – Stranz). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 2006,ISBN 3-7618-1135-7 (Online-Ausgabe, für Vollzugriff Abonnement erforderlich)
  • Alice Mary Smith,Symphonies, hrsg. von Ian Graham-Jones (=Recent researches in the music of the nineteenth and early twentieth centuries. Bd. 38). A-R Editions, Middleton 2003,ISBN 0-89579-550-7. (Vorschau bei Google Books)
  • Rosemary Williamson:Smith [White; Meadows White], Alice Mary. In:Grove Music Online, 2001.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Smith:Symphonies. S. vii.
  2. Maddy Shaw Roberts: Ever heard of Alice Mary Smith, the first known woman in Britain to have composed a symphony? In: Classic FM. 23. Februar 2021; abgerufen am 4. Oktober 2021 (englisch). 
Personendaten
NAMESmith, Alice Mary
KURZBESCHREIBUNGenglische Komponistin
GEBURTSDATUM19. Mai 1839
GEBURTSORTLondon
STERBEDATUM4. Dezember 1884
STERBEORTLondon
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alice_Mary_Smith&oldid=244518371
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp