Algizid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

Algizide sindBiozide mit Wirkung gegenAlgen. Praktische Bedeutung haben sie zum Beispiel bei der Bekämpfung von Algen inSchwimmbädern, am Bau in Fassadenanstrichen und Dämmmaterialien,[1] inKühltürmen.[2] oder inSchiffsanstrichen. EinigeHerbizide mit algizider Wirkung können gegen Algenwuchs auf Wegen verwendet werden.

Wirkstoffe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
WirkstoffHandelsnameBemerkung
SimazinSimazin, Ydrazin
AtrazinWonuk
DesmetrynTpousyn
Dichlorophen
DCMUDiuron, FI 106, Karmexseit 1997 nur noch eingeschränkt zugelassen, weitere Einschränkungen geplant
Kupfersulfatfrüher Standardmittel gegen Algen in Schwimmbädern, heute nur noch vereinzelt verwendet
KupferoxychloridSpritz Cupral, Funguran1942 erstmals in derNickelhütte Aue in Deutschland produziert, diente als Spritzmittel gegen Pflanzenkrankheiten[3]
BenzalkoniumchloridHauptwirkstoff in vielen aktuellen Algiziden im Schwimmbadbereich.[4]
Pelargonsäurein Deutschland gegen Algen auf Gehwegen zugelassen (Pflanzenschutzmittel-Zulassung)
CybutrynIrgarol
TerbutrynAls Algizid in Dispersionsfarben und Putzen

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Eawag:Biozide in Fassadenbeschichtungen: Auswaschung mit Folgen. In:COVISS, 5, 2007.
  2. Biozide für Kühlturme. lenntech.com
  3. Aue, Mosaiksteine der Geschichte. Stadtverwaltung Aue, Aue 1997, S. 58.
  4. Swimmingpool im Herbst und Winter – Wie Sie Ihr privates Schwimmbecken möglichst umweltschonend überwintern. (PDF; 2,48 MB) Verband Österreichischer Umweltberatungsstellen, 2004. (Memento vom 12. Januar 2017 imInternet Archive)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Algizid&oldid=217969228
Kategorien: