Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Alfred Sant

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alfred Sant, 2012

Alfred Sant (*28. Februar1948 inPietà) ist einmaltesischer Politiker, ehemaligerPremierminister und ehemaliger Vorsitzender derPartit Laburista.

Studium und akademische Titel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach dem Studium der Physik und Mathematik an derUniversity of Malta, das er 1967 mit einemBachelor of Science sowie 1968 einemMaster of Science abschloss, studierte er später noch Verwaltungswissenschaften an derENA inParis. Darüber hinaus erwarb er einenMaster of Business Administration an derBoston University sowie einen Doctor of Business Administration derHarvard University.

Aufstieg zum Parteivorsitzenden

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1982 wurde er zunächst Leiter der Informationsabteilung der Labour Party und bereits zwei Jahre zum Präsidenten der Partit Laburista gewählt. In diesem Amt verblieb er bis 1988.

1987 wurde er in das Parlament kooptiert. Bei der Parlamentswahl von 1992 wurde Sant dann zum Abgeordneten gewählt und noch im gleichen Jahr als Nachfolger vonCarmelo Mifsud Bonniċi Vorsitzender der Partit Laburista sowie Oppositionsführer.

Premierminister von 1996 bis 1998

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach der Parlamentswahl von 1996, die die Partit Laburista gewann, wurde Sant am 28. Oktober 1996 als Nachfolger vonEdward Fenech Adami Premierminister Maltas. Wenige Tage später zog er den Aufnahmevertrag Maltas in die Europäische Union zurück und erklärte auch den Austritt der Republik aus demNATO-Programm „Partnerschaft für den Frieden“, um die Neutralität und den nationalen Charakter desMittelmeerinselstaates zu wahren.

Aufgrund parteiinterner Probleme war er aber bereits 1998 gezwungen, Neuwahlen abzuhalten, die die Partit Laburista dann allerdings verlor. Er selbst wurde am 6. September 1998 von Fenech Adami als Premierminister abgelöst. Dieser erneuerte daraufhin bereits am 15. September 1998 den Aufnahmeantrag Maltas zurEU.

Gegner des Beitritts zur Europäischen Union

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Vorfeld desReferendums zum Beitritt Maltas zurEuropäischen Union 2003 führte Sant seine Partei auf Anti-Beitritts-Kurs und favorisierte stattdessen einen Partnerschaftsvertrag mit der EU. Sant rief die Anhänger seiner Partei zumBoykott des Beitrittsreferendums auf und blieb tatsächlich selbst der Wahlurne fern. Der Boykottaufruf führte dazu, dass die Beitrittsbefürworter nur knapp siegten und Sant das Ergebnis ablehnte, da dieses nicht die Mehrheit der Bevölkerung vertrete. In diesem Zusammenhang vertrat er die Ansicht, dass jederNichtwähler gegen den Beitritt Maltas zur Europäischen Union wäre.

Bei der Parlamentswahl 2003 verlor die Partit Laburista. Sant trat daraufhin als Parteivorsitzender zurück, wurde aber anschließend mit großer Mehrheit wieder zum Vorsitzenden gewählt. Seine Partei stimmte am 6. Juli 2005 allerdings im Parlament auch für die Verfassung der Europäischen Union.

Nach der knappen Niederlage bei derParlamentswahl 2008 kam es innerhalb der Partit Laburista zur Durchführung einer Urwahl, aus derJoseph Muscat als neuer Parteivorsitzender hervorging.

Europaparlamentarier

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei derEuropawahl 2014 wurde Sant insEuropäische Parlament gewählt.

Veröffentlichungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Malta’s European Challenge, 1995
  • Nie ein Anfang, Nie ein Ende - 1599 (historischer Roman)
  • Confessions of a European Maltese

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Premierminister von Malta
Personendaten
NAMESant, Alfred
KURZBESCHREIBUNGmaltesischer Politiker (PL), MdEP
GEBURTSDATUM28. Februar 1948
GEBURTSORTPietà
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alfred_Sant&oldid=252391019
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp