Alférez Mayor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

Alférez Mayor oderAlférez Real war vom 11. bis zum 14. Jahrhundert der Titel des königlichenBannerträgers inKastilien,León undNavarra, der als oberster Militärbefehlshaber des Königreiches fungierte. Dasspanische WortAlférez leitet sich vomArabischenal-Faris (Fahnenträger) ab. Auch der spanische NationalheldEl Cid († 1099) hatte dieses Amt als oberster Heerführer Kastiliens vor der Thronbesteigung KönigsAlfons VI. (1072) zeitweilig inne. 1382 wurde das Amt von KönigJohann I. durch das desCondestable (Konstabler) ersetzt.

Noch heute istAlférez ein Dienstgrad in der spanischen Armee; er entspricht dem deutschenFähnrich oderUnterleutnant.

Amtsinhaber

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 1074:García Ordóñez, Graf von Nájera, X 1108
  • 1076: Fortún Iñíguez, Sohn von Iñigo López Ezquerra, Graf vonBiskaya, 1076 Alférez Mayor von Navarra
  • 1080–1087: Rodrigo Ordóñez, Bruder von García Ordóñez (Haus Asturien)
  • 1089–1091:Pedro González de Lara, Alférez von Kastilien (Haus Lara)
  • 1107–1109:Pedro González de Lara, Alférez von Kastilien (2. Mal)
  • 1145–1155: Nuño Pérez de Lara, Alférez von Kastilien
  • 1157–1158: Lope Díaz, Graf vonHaro, Herr von Biskaya, † 1170
  • 1183–1187: Diego López el Bueno, Graf von Haro, Herr von Biskaya, † 1214
  • 1186–1188: García López, Bruder von Diego López, Alférez Mayor von León
  • 1187–1188: Fernando Núñez de Lara, Alférez von Kastilien
  • 1188–1189: Diego López el Bueno, Graf von Haro, Herr von Biskaya, † 1214
  • Sancho von Kastilien, † Juli/August 1220, Señor de Monteagudo y Aguilar, Alférez Mayor von León, Sohn von KönigFerdinand II.;
  • 1199–1201: Álvaro Núñez de Lara, Alférez von Kastilien
  • 1201–1205: Fernando Núñez de Lara, Alférez von Kastilien (2. Mal)
  • 1208–1217: Álvaro Núñez de Lara, Alférez von Kastilien (2. Mal)
  • 1217–1236: Lope Díaz de Haro, Sohn von Diego López, Herr von Biskaya, † 1236
  • 1220: Gonzalo Núñez de Lara, Alférez von Kastilien
  • 1238–1254: Diego López de Haro, Sohn von Lope Díaz, Herr von Biskaya, † 1254
  • 1258–1275: Manuel von Kastilien, † Dezember 1283, Sohn von KönigFerdinand III.
  • 1276–1284: Juan Infant von Kastilien, X 25. Juni 1319 in derVega de Granada, Sohn von KönigAlfons X.
  • 1286–1288: Diego López de Haro, † 1310, ab 1288 Herr von Biskaya
  • 1288–1295: Alfonso Téllez de Meneses, † 1314, Sohn von Alfons Infant von Kastilien († 1272)
  • 1296–1309: Diego López de Haro, † 1310, 2. Mal
  • 1309–1317: Juan Infant von Kastilien, X 25. Juni 1319 in derVega de Granada, 2. Mal
  • 1317–1326: Juan von Kastilien, genannt „el Tuerto“, † ermordet 2. Dezember 1326, 1319/26 Herr von Biskaya,
  • 1333–1336: Juan Alfonso deAlburquerque, Bastard von Portugal, † 1354
  • Juan Núñez de Lara, † 28. November 1350, Herr vonLara und Biskaya, Sohn vonFernando de la Cerda
  • 1366–1367: Sancho Alfonso, † 19. Februar 1374,Conde de Alburquerque, Sohn von KönigAlfons XI.
  • 1367–1370: Tello Alfonso, † 15. Oktober 1370, Graf von Castañeda, Sohn von KönigAlfons XI.
  • 1370–1371: Sancho Alfonso, † 19. Februar 1374,Graf von Alburquerque, 2. Mal

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Detlev Schwennicke:Europäische Stammtafeln
    • Band II (1984) Tafel 62–64 (Könige von Kastilien und León aus demHaus Burgund-Ivrea)
    • Band III.1 (1984) Tafel 117/118 (Los Soberanos de Vizcaya)
    • Band III.1 (1984) Tafel 123ff (Nebenlinien des Hauses Burgund-Ivrea)

(siehe auch:Stammliste des Hauses Burgund-Ivrea)

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alférez_Mayor&oldid=210449516
Kategorien: