Die Gemeinde hat 5670 Einwohner (Stand 31. Dezember 2023) bei einer Bevölkerungsdichte von 313,47 Einwohnern pro Quadratkilometer. Sie hat eine Fläche von 16,55 Quadratkilometern.
Alezio geht vermutlich auf eine griechische Gründung zurück. Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden Inschriften inoskischer Sprache gefunden. Inrömischer Zeit profitierteAletium von derVia Traiana, die es mit anderen Zentren des Salento verband. Um das Jahr 1000 wurde Alezio vonSarazenen zerstört, die Bevölkerung floh nach Gallipoli und der Ort war mehrere Jahrhunderte nicht bewohnt.
Zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert errichtetenMönche eine Kirche,Santa Maria della Lizza, um die herum eine Siedlung mit dem NamenCasal de Alezio entstand. Erst Anfang des 18. Jahrhunderts wurde von örtlichen Landbesitzern hier wieder Land an Bauern verpachtet. Der Ort hieß damalsVilla Picciotti. Erst 1854 wurde er selbständig, seit 1873 führt es wieder den antiken Namen Alezio.
Felice G. Lo Porto:Aletium (Alezio) Apulia, Italy. In:Richard Stillwell u. a. (Hrsg.):The Princeton Encyclopedia of Classical Sites. Princeton University Press, Princeton NJ 1976,ISBN 0-691-03542-3 (englisch,perseus.tufts.edu).