Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Alexander Schmidt (Fußballtrainer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alexander Schmidt
Alexander Schmidt (2021)
Personalia
Geburtstag23. Oktober1968
GeburtsortAugsburgDeutschland
Größe187 cm
Junioren
JahreStation
FC Augsburg
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
FC Augsburg
TSG Augsburg 85
SV Thierhaupten
FC Canavese
TSV Dasing
TSV Schwaben Augsburg
TSV Bobingen
DJK Lechhausen
FC Pipinsried
SSV Höchstädt
TSV Hilgertshausen
mind. 2002SSV Höchstädt
Stationen als Trainer
JahreStation
2000–2002FC Augsburg U17
2002SSV Höchstädt (Spielertrainer)
2002–2007TSV 1860 München Jugend
2007–2009TSV 1860 München U17
2009–2010TSV 1860 München U19
2010–2012TSV 1860 München (Co-Trainer)
2012TSV 1860 München II
2012–2013TSV 1860 München
2014SSV Jahn Regensburg
2017SpVgg Unterhaching U19
2017–2018FC Red Bull Salzburg U16
2018FC Red Bull Salzburg U18
2019–2020SKN St. Pölten
2020–2021Türkgücü München
2021–2022Dynamo Dresden
2022Kickers Offenbach
2023–2024AKA Austria Klagenfurt U-18
2024–TSV Landsberg
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Alexander Schmidt (*23. Oktober1968 inAugsburg) ist eindeutscherFußballtrainer.

Karriere als Spieler

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Schmidt kam während seiner aktiven Zeit als Fußballspieler lediglich auf Einsätze in der 3. oder einer niedrigeren Liga. Nach seiner Jugendzeit beimFC Augsburg gehörte er zunächst demBayernligakader derFuggerstädter an. Später spielte er für die TSG Augsburg, den SV Thierhaupten in der A-Klasse (heute Kreisliga), denTSV Schwaben Augsburg, denFC Canavese in der italienischenSerie C2, den TSV Bobingen, TSV Dasing,FC Pipinsried und den TSV Hilgertshausen. Außerdem übernahm er in der Saison 2002/03 zusätzlich zu seiner Tätigkeit bei 1860 München auch das Spielertrainer-Amt bei der Spiel- und Sportvereinigung (SSV) Höchstädt. Das legte Schmidt allerdings noch vor der Winterpause nieder.[1]

Karriere als Trainer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

2000 wurde er Trainer der B-Jugend beim FC Augsburg. Nach zwei Jahren wechselte er nach München-Giesing zumTSV 1860 München. Bei denMünchner Löwen war er in den folgenden Jahren Trainer in den NachwuchsklassenU16, U17 und U19. In dieser Zeit trainierte er unter anderem die späteren NationalspielerLars undSven Bender,Peniel Mlapa,Moritz Leitner undKevin Volland.[1]

ZurSpielzeit 2010/11 wurde SchmidtTrainerassistent vonReiner Maurer bei der Zweitligamannschaft von 1860. Diesen Posten hatte er nominell auch in der nachfolgendenSaison 2011/12 inne. Allerdings war er neben Wolfgang Schellenberg und Denis Bushuev nur dritter Co-Trainer, da er gleichzeitig an derHennes-Weisweiler-Akademie die Ausbildung zumFußballlehrer absolvierte, die er im Frühjahr 2012 erfolgreich abschloss.[1]

ZurSpielzeit 2012/13 wurde Schmidt Cheftrainer der U-21 in derRegionalliga Bayern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hielt sich die Mannschaft unter seiner Leitung im oberen Tabellendrittel.

Am 18. November 2012 wurde Schmidt Nachfolger von Reiner Maurer als Cheftrainer der Zweitligamannschaft des TSV 1860, nachdem dieser aufgrund mangelnden Erfolges beurlaubt worden war.[2]

Am 6. Spieltag in der Saison 2013/14 wurde Schmidt nach der 0:2-Niederlage gegen denSV Sandhausen suspendiert. Sein Nachfolger wurdeFriedhelm Funkel.

ZurSpielzeit 2014/15 verpflichtete derSSV Jahn Regensburg Schmidt als Cheftrainer.[3] Am 9. November 2014 wurde er jedoch aufgrund des ausbleibenden sportlichen Erfolgs beurlaubt.[4] Sein Nachfolger wurdeChristian Brand.

Ab 2015 arbeitete er zunächst als Scout für denVfB Stuttgart[5], danach gehörte der sportlichen Leitung des schwäbischen Bundesligisten an. Im Januar 2017 wurde er Trainer der U-19-Jugend derSpVgg Unterhaching.[6]

Mit 1. Juli 2017 wechselte er nachÖsterreich zumFC Red Bull Salzburg, wo er Trainer der U-16-Mannschaft der Akademie wurde. Zur Saison 2018/19 übernahm er die U-18-Mannschaft der Salzburger. In der Winterpause jener Saison verließ er den Verein.

Zur Saison 2019/20 wurde er Trainer des österreichischen BundesligistenSKN St. Pölten.[7] Im März 2020 trennten sich die Niederösterreicher von Schmidt, der Verein lag zu jenem Zeitpunkt auf dem letzten Tabellenplatz.[8]

ZurSaison 2020/21 kehrte Schmidt nach Deutschland zurück und wurde Trainer des DrittligaaufsteigersTürkgücü München.[9] Anfang Februar 2021 trennte sich der Verein von Schmidt, nachdem man fünfmal hintereinander sieglos geblieben war.[10] Der Aufsteiger hatte zu diesem Zeitpunkt aus 23 Spielen 33 Punkte geholt und stand im oberen Mittelfeld der Tabelle. Schmidt kommentiere seine Entlassung später aufgrund der für einen Aufsteiger eigentlich guten Tabellenposition als „Witz“.[11]

Ende April 2021 übernahm Schmidt bis zum Saisonende Türkgücüs LigakonkurrentenDynamo Dresden als Nachfolger vonMarkus Kauczinski.[12] Dynamo Dresden stand nach dem 34. Spieltag nach nur fünf Punkten aus den letzten sechs Spielen zwei Punkte hinter dem Aufstiegsrelegationsplatz und vier Punkte hinter einem direkten Aufstiegsplatz, hatte aber noch zwei Nachholspiele zu absolvieren, in denen sie unter Schmidt sechs Punkte einfuhren.[13] Schmidt wurde mit Dynamo Dresden Meister der 3. Liga 2021.[14] Deswegen erhielt er dort einen Vertrag bis 2023.[15] Am 1. März 2022 trennte sich der Verein von Schmidt.[16] Die Mannschaft war zuvor in sieben Ligaspielen in Folge sieglos geblieben, stand nach dem 24. Spieltag derSaison 2021/22 mit 26 Punkten auf dem 14. Platz und hatte einen Punkt Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsplatz.

ZurSaison 2022/23 übernahm Schmidt in der viertklassigenRegionalliga Südwest dieKickers Offenbach als Nachfolger vonSreto Ristić, wurde aber bereits nach acht Spieltagen im September 2022 wieder entlassen.[17]

Am 1. Juli 2023 übernahm Schmidt die U-18 des österreichischen BundesligistenSK Austria Klagenfurt; er schied dort aus, um am 18. August 2024 den Süd-Bayernligisten TSV Landsberg zu übernehmen und dort zugleich als Projektleiter des „Jugend-Campus“ zu fungieren.[18][19]

Privates

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Schmidt hat einen Sohn und eine Tochter. Er lebt getrennt von seiner Frau.[20]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Alexander Schmidt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcAlexander Schmidt feiert 44. Geburtstag (Memento vom 4. Januar 2014 imInternet Archive) auf tsv1860.de. 23. Oktober 2012, abgerufen am 23. November 2012
  2. Neu-Trainer Alexander Schmidt will die Stärken stärken (Memento vom 29. November 2012 imInternet Archive) auf tsv1860.de. 18. November 2012, abgerufen am 23. November 2012
  3. Schmidt wird Regensburg-Coach (Memento vom 17. September 2016 imInternet Archive); Sport1.de, 30. Mai 2014.
  4. Jahn beurlaubt Alexander Schmidt (Memento vom 10. November 2014 imInternet Archive); ssv-jahn.de, 10. November 2014.
  5. Weichenstellungen. VfB Stuttgart 1893 e. V., 25. Mai 2015, abgerufen am 26. Oktober 2022. 
  6. Schmidt für Reisinger: Bei der Spvgg Unterhaching ersetzt der Ex-Löwe einen Ex-Löwen (Memento vom 8. März 2017 imInternet Archive), vom 11. Januar 2017.
  7. Alexander Schmidt ist neuer Chefcoach der Wölfe! (Memento vom 29. September 2020 imInternet Archive) skn-stpoelten.at, am 15. Juni 2019, abgerufen am 15. Juni 2019
  8. Robert Ibertsberger übernimmt Cheftrainerposten! (Memento vom 29. September 2020 imInternet Archive) skn-stpoelten.at, am 9. März 2020, abgerufen am 9. März 2020
  9. Drittliga-Aufsteiger Türkgücü präsentiert neuen Trainer kicker.de, am 26. Juni 2020, abgerufen am 27. Juni 2020
  10. TGM und Schmidt gehen getrennte Wege (Memento vom 9. Februar 2021 imInternet Archive), turkgucu.de, 9. Februar 2021, abgerufen am 9. Februar 2021.
  11. 37. Spieltag | SGD - TGM | Pressekonferenz vor dem Spiel. In: YouTube. SG Dynamo Dresden e. V., 14. Mai 2021; abgerufen am 15. Mai 2021 (Minute 15:45): „Wir waren sehr erfolgreich in meinen Augen. Wir waren im vorderen Tabellendrittel, haben teilweise an die Aufstiegsplätze rangeschmeckt und diese Freistellung war damals in meinen Augen ein Witz.“ 
  12. Alexander Schmidt übernimmt als Cheftrainer bis Saisonende (Memento vom 26. April 2021 imInternet Archive), dynamo-dresden.de, 26. April 2021, abgerufen am 26. April 2021.
  13. Dresden ist wieder Tabellenführer der 3. Liga. In: t-online.de. 1. Mai 2021, abgerufen am 2. Mai 2021. 
  14. Sportgemeinschaft Dynamo Dresden e.V: Wir. Zusammen. Meister! Archiviert vom Original am 22. Mai 2021; abgerufen am 22. Mai 2021. 
  15. Sportgemeinschaft Dynamo Dresden e.V: SGD verlängert mit Cheftrainer Alexander Schmidt. Archiviert vom Original am 22. Mai 2021; abgerufen am 22. Mai 2021. 
  16. Dynamo Dresden beurlaubt Alexander Schmidt (Memento vom 6. Mai 2022 imInternet Archive), dynamo-dresden.de, 1. März 2022, abgerufen am 1. März 2022.
  17. hessenschau.de:Kickers Offenbach trennt sich von Trainer Schmidt (21. September 2022), abgerufen am 3. Oktober 2022
  18. Alexander Schmidt - Trainerprofil. Abgerufen am 20. August 2024. 
  19. Ex-Dynamo-Coach Schmidt soll den TSV Landsberg wieder in die Spur bringen. Abgerufen am 20. August 2024. 
  20. Marco Plein:Trainerwechsel: Alexander Schmidt – „Im Moment der Richtige“; abendzeitung-muenchen.de. 18. November 2012, abgerufen am 23. November 2012
Fußballtrainer der 1. Herrenmannschaft desTSV 1860 München

Fred Spiksley(1913) |Josef Braumüller(1919–1925) |Max Breunig(1925–1928) |Richard Dombi(1928–1929) |Josef Vogl(1930) |Max Breunig(1930–1934) |Josef Rechenmacher(1934–1935) |Rudolf Prokoph(1935–1936) |Josef Braumüller(1936–1937) |Max Schäfer(1937–1938) |Dietrich Tillmann(1938–1939) |Otto Eckhardt(1939–1940) |Franz Schmeifler(1940–1941) |Max Schäfer(1941–1945) |Georg Ertl &Ludwig Goldbrunner(1945–1946) |Max Schäfer(1946–1951) |Josef Molzer(1951–1952) |Fred Harthaus(1952–1953) |Max Schäfer(1953–1956) |Hans Hipp(1956–1961) |Max Merkel(1961–1966) |Hans-Wolfgang Weber(1966–1967) |Gunther Baumann(1967) |Albert Sing(1967–1968) |Hans Pilz(1968–1969) |Fritz Langner(1969) |Franz Binder(1969–1970) |Hans Tilkowski(1970–1973) |Elek Schwartz(1972–1973) |Rudi Gutendorf(1973–1974) |Max Merkel(1974–1975) |Heinz Lucas(1975–1978) |Eckhard Krautzun(1978–1979) |Alfred Baumann(1979) |Carl-Heinz Rühl(1979–1981) |Wenzel Halama(1981–1982) |Willibert Kremer(1982) |Kurt Schwarzhuber & Bernd Schumm(1982) |Erich Beer(1983) |Bernd Patzke(1983–1984) |Oktavian Popescu(1984) |Erich Beer(1984) |Wenzel Halama(1984–1986) |Dieter Kurz(1986) |Fahrudin Jusufi(1986–1987) |Thomas Zander(1987) |Uwe Klimaschefski(1987–1988) |Willi Bierofka(1988–1990) |Karsten Wettberg(1990–1992) |Edmund Stöhr(interim 1992) |Werner Lorant(1992–2001) |Peter Pacult(2001–2003) |Falko Götz(2003–2004) |Reiner Maurer(interim 2004) |Gerald Vanenburg(2004) |Rudi Bommer(2004) |Reiner Maurer(2004–2006) |Bernhard Trares(interim 2006) |Walter Schachner(2006–2007) |Marco Kurz(2007–2009) |Uwe Wolf(2009) |Ewald Lienen(2009–2010) |Reiner Maurer(2010– 2012) |Alexander Schmidt(2012–2013) |Markus von Ahlen(interim 2013) |Friedhelm Funkel(2013–2014) |Markus von Ahlen(interim 2014) |Ricardo Moniz(2014) |Markus von Ahlen(2014–2015) |Torsten Fröhling(2015) |Benno Möhlmann(2015–2016) |Daniel Bierofka(interim 2016) |Denis Buschujew(interim 2016) |Daniel Bierofka(interim 2016) |Kosta Runjaic(2016) |Denis Buschujew(interim 2016) |Vítor Pereira(2017) |Daniel Bierofka(2017–2019) |Oliver Beer(interim 2019) |Michael Köllner(2019–2023) |Günther Gorenzel(interim 2023) |Maurizio Jacobacci(2023) |Frank Schmöller(interim 2024) |Argirios Giannikis(2024–2025) |Patrick Glöckner(2025) |Alper Kayabunar(interim 2025) |Markus Kauczinski(seit 2025)

Normdaten (Person):VIAF:8847158188223920260002 |Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 21. Juli 2025.
Personendaten
NAMESchmidt, Alexander
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Fußballtrainer
GEBURTSDATUM23. Oktober 1968
GEBURTSORTAugsburg, Deutschland
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alexander_Schmidt_(Fußballtrainer)&oldid=261450686
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp