Alexander Rossi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unterAlexander Rossi (Begriffsklärung) aufgeführt.
Alexander Rossi
Alexander Rossi 2017
Nation:Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Formel-1-Weltmeisterschaft
Startnummer:53
Erster Start:Großer Preis von Singapur 2015
Letzter Start:Großer Preis von Brasilien 2015
Konstrukteure
2015 Marussia
Statistik
WM-Bilanz:WM-20. (2015)
StartsSiegePolesSR
5
WM-Punkte:
Podestplätze:
Führungsrunden:
Vorlage:Infobox Formel-1-Fahrer/Wartung/Alte Parameter

Alexander Michael Rossi (*25. September1991 inAuburn) ist einUS-amerikanischerAutomobilrennfahrer. Er trat 2011 und 2012 in derFormel Renault 3.5 an. Von 2013 bis 2015 startete er in derGP2-Serie und erreichte dort 2015 den zweiten Gesamtrang. 2015 nahm er zudem anFormel-1-Rennen teil. Seit 2016 fährt er in derIndyCar Series, in der er bei seinem Debüt dasIndianapolis 500 gewann. 2021 siegte er bei dem24-Stunden-Rennen von Daytona.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Anfänge im Motorsport (2005 bis 2010)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nachdem Rossi seine Karriere imKartsport begonnen hatte, wechselte er 2005 in denFormelsport in dieSkip Barber Western Regional Series, die er ein Jahr später mit acht Siegen bei zwölf Rennen gewann. Außerdem wurde er Dritter in der nationalenSkip Barber Meisterschaft und Siebter derFormel TR Pro Series FR 1600. 2007 wechselte er in dieFormel BMW USA. Nachdem er in seiner Debütsaison Dritter geworden war, gewann er ein Jahr später den Meistertitel. Er gewann zehn von 15 Rennen. Mit seinem Meistertitel qualifizierte er sich für das Weltfinale der Formel BMW, das er vorMichael Christensen undEsteban Gutiérrez gewann.[1]

2009 wechselte Rossi nach Europa in dieinternationale Formel Master. Mit drei Siegen belegte er am Saisonende den vierten Gesamtrang. Im Dezember absolvierte Rossi als Belohnung für seinen Sieg beim Formel-BMW-Weltfinale einenFormel-1-Testtag imBMW Sauber.[2] In derSaison 2009/2010 derGP2-Asia-Serie erhielt Rossi zunächst ein Cockpit beiOcean Racing Technology.[3] Nach nur einem Rennwochenende wechselte er zum malaysischenMeritus-Team.[4] In der Gesamtwertung belegte er schließlich den neunten Gesamtrang.

Im Anschluss an sein Engagement in der GP2-Asia-Serie ging Rossi2010 fürART Grand Prix in derGP3-Serie an den Start.[5] Mit zwei Siegen belegte er den vierten Gesamtrang. Außerdem trat er beim prestigeträchtigen Rennen inMonte Carlo in derFormel Renault 3.5 an.[6]

Formel Renault 3.5 (2011 und 2012)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Daniel Ricciardo (Zweiter), Rossi (Sieger) undJean-Éric Vergne (Dritter) auf dem Siegerpodest in Le Castellet 2011

2011 ging Rossi fürFortec Motorsport in der Formel Renault 3.5 an den Start.[7] Mit einem Sieg beim Saisonauftakt inAlcañiz startete Rossi in die Saison. InSilverstone kam Rossi zunächst in beiden Rennen auf dem zweiten Platz ins Ziel, wurde aber anschließend für das zweite Rennen disqualifiziert, da sein Team irreguläre Radmuttern verwendet hatte.[8] Mit insgesamt zwei Siegen und sechs Podest-Platzierungen beendete er die Saison auf dem dritten Platz in der Fahrerwertung. Teamintern setzte er sich mit 156 zu 47 Punkten gegenCésar Ramos durch. Am Ende des Jahres nahm Rossi für dasCaterham Team AirAsia amGP2 Final 2011 teil[9] und wurde Zehnter. Anschließend absolvierte er fürLotus, dem Formel-1-Team von Caterham, einen Formel-1-Test.[10]2012 bestritt Rossi fürArden Caterham Motorsport seine zweite Saison in der Formel Renault 3.5.[11] Während er seinem ersten TeamkollegenLewis Williamson überlegen war, unterlag er dessen NachfolgerAntónio Félix da Costa mit 63 zu 166 Punkten deutlich. Mit einem dritten Platz als beste Platzierung wurde Rossi Elfter in der Fahrerwertung. Darüber hinaus war er Testfahrer beim Formel-1-Team Caterham und nahm in dieser Funktion auch an freien Trainings der Formel 1 teil.[12]

GP2-Serie und Formel 1 (2013 bis 2015)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Rossi beim Großen Preis der USA 2015

2013 stieg Rossi zum zweiten Rennwochenende derGP2-Serie in die laufende Meisterschaft mit Caterham ein. Bereits in seinem ersten Rennen inas-Sachir stand er als Dritter auf dem Podest. Dieses Ergebnis wiederholte er beim Hauptrennen inSpa-Francorchamps. Im Sprintrennen inMonza wurde er Zweiter. Bei der letzten Veranstaltung der Saison auf demYas Marina Circuit erzielte Rossi im Hauptrennen seinen ersten GP2-Sieg. Er schloss die Saison auf dem neunten Gesamtrang ab. Mit 92 zu 3 Punkten setzte er sich deutlich gegen seinen TeamkollegenSergio Canamasas durch. Darüber hinaus blieb Rossi Formel-1-Testfahrer des Rennstalls.[13] In dieser Funktion nahm er am freien Training der Großen Preise vonKanada und derUSA teil. Außerdem debütierte er2013 in derFIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) und trat fürGreaves Motorsport beim24-Stunden-Rennen von Le Mans2013 an.2014 bestritt Rossi seine zweite GP2-Saison für Caterham und blieb außerdem Caterham-Formel-1-Testfahrer.[14] Nachdem das Formel-1-Team von Caterham im Juli verkauft worden war, verließ Rossi den Rennstall in beiden Serien.[15] Rossi war durch seine Verbindung zuTony Fernandes zu seinen Caterham-Engagements gekommen.[16] In der GP2-Serie schloss er sich daraufhin für ein WochenendeCampos Racing an, nachdem StammpilotKimiya Satō wegen anderer Verpflichtungen ausgefallen war. Am Saisonende belegte er den 21. Gesamtrang. In der Formel 1 schloss sich RossiMarussia an und wurde Test- und Ersatzfahrer des Rennstalls.[17] In dieser Funktion sollte Rossi beimGroßen Preis von BelgienMax Chilton vertreten, nachdem dessen Teilnahme aus vertraglichen Gründen abgesagt worden war.[18] Während des ersten freien Trainings, das Rossi bestritt, gab das Team jedoch bekannt, dass Chilton doch fahren werde und das Cockpit ab dem zweiten freien Training übernehme.[19] Nachdem der zweite Marussia-StammpilotJules Bianchi inJapan schwer verunglückt war, wurde Rossi für denGroßen Preis von Russland als Ersatz für Bianchi gemeldet. Marussia zog Rossis Meldung jedoch vor dem ersten freien Training zurück.[20] Nach dem Rennen meldete Marussia Insolvenz an und trat zum nächsten Rennen nicht mehr an. Darüber hinaus absolvierte Rossi2014 ein Langstreckenrennen in derUnited SportsCar Championship.

2015 kehrte Rossi in die GP2-Serie zurück und ging fürRacing Engineering an den Start.[21] Er gewann das Sprintrennen inSpa-Francorchamps sowie die Hauptrennen inMonza undSotschi. Er wurde Gesamtzweiter und unterlag dem MeisterStoffel Vandoorne mit 181,5 zu 341,5 Punkten. Darüber hinaus nahm Rossi2015 für das Manor Marussia F1 Team an fünf Formel-1-Rennen teil.[22] Er wählte in Anlehnung anHerbie die #53 als seine feste Startnummer.[23] Durch die fünf Einsätze in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 hätte sich Rossi auch für dieSuperlizenz 2016 qualifiziert, wenn er nicht GP2-Zweiter geworden wäre.

IndyCar Series (seit 2016)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Rossi nach seinem Sieg beim Indy 500 2016

2016 kehrte Rossi nach Nordamerika zurück und wechselte in dieIndyCar Series. Er erhielt das vonBryan Herta betreute Fahrzeug vonAndretti Autosport.[24] Dort gewann er dasIndianapolis 500 als erster Rookie seit dem Sieg vonHélio Castroneves 2001. Gegen Rennende gab es eine Gelbphase während der das Feld 36 Runden vor dem Ende stoppte. Bei einer üblichen Stintlänge von 32 Runden war das Ziel nur durch Spritsparen zu erreichen oder durch volles Tempo fahren und auf eine weitere Gelbphase zu hoffen. Teamchef Herta und Rossi entschieden sich als einzige der Spitzengruppe fürs Spritsparen. Die Konkurrenten mussten alle noch einmal die Boxengasse ansteuern. Rossi fuhr die letzte Runde mit einer Geschwindigkeit von ca. 290 km/h; der zweitplatzierteCarlos Muñoz war 60 km/h schneller unterwegs und hatte im Ziel einen Rückstand von 4,5 Sekunden.[25] Er beendete die Saison eine Position hinter seinem Teamkollegen Muñoz auf dem elften Gesamtrang und wurde damit zum bestenRookie. Darüber hinaus war Rossi in derFormel-1-Weltmeisterschaft 2016 Ersatzfahrer bei Manor.[26] 2017 blieb Rossi bei Andretti in der IndyCar Series.[27] Die Saison beendete er mit einem Sieg inWatkins Glen auf dem siebten Platz. Beim Auftakt derSaison 2018 in St. Petersburg sorgte Rossi für eine Kontroverse. Beim letzten Restart zwei Runden vor Schluss versuchte Rossi den führendenRobert Wickens zu überholen. Dabei kam es zur Kollision und Wickens drehte sich in die Streckenbegrenzung. Rossi beendete das Rennen noch auf dem dritten Platz, während Wickens bei seinem IndyCar-Debüt ausschied.[28] Im Laufe der Saison holte er drei Siege und ging mit Titelchancen in den letzten Saisonlauf in Sonoma. Dort musste er sichScott Dixon geschlagen geben und holte den Vizetitel.[29] Auch2019 kämpfte Rossi bis zum letzten Rennen um den Titel. Er gewann zwei Rennen. InLong Beach dominierte er wie im Vorjahr. Er lag in 80 der 85 Runden an der Spitze und gewann mit 20 Sekunden Vorsprung. InElkhart Lake führte er in 54 der 55 Runden das Feld an und gewann mit 28 Sekunden Vorsprung. Am Ende wurde er Dritter in der Jahreswertung hinterJosef Newgarden undSimon Pagenaud. 2018 und 2019 nahm er auch amBaja 1000 teil. 2018 wurde er Zweiter seiner Klasse.[30] 2019 schied er aus.[31] 2019 nahm er mitJames Hinchcliffe als Teamkollegen amBathurst 1000 teil. Sie beendeten das Rennen als 19. von 26 Teilnehmern.[32]

Rossi 2021 auf dem Indianapolis Motor Speedway

DieSaison 2020 verlief bedeutend schlechter für Rossi als die beiden Jahre zuvor. Vor dem Start des ersten Rennens musst bei seinem Fahrzeug die ECU gewechselt werden, was eine Durchfahrtsstrafe zur Folge hatte. Eine weitere Durchfahrtsstrafe bekam er für das überschreiten des Boxengassentempolimits.[33] Er beendete das Rennen inFort Worth als 15. Beim vierten Saisonrennen inElkhart Lake kam er als Dritter ins Ziel. Bis zum zehnten Rennen inLexington war es der einzige Podestplatz eines Andretti-Autosport-Piloten. Er selbst belegte dort den dritten Platz. Es folgten zwei zweite und ein dritter Platz in den nächsten Rennen. Beim letzten Saisonrennen inSt. Petersburg erbte er in Runde fünf die Führung vonWill Power, der Getriebeprobleme hatte. In der 70. der 100 Runden beendete Rossi nach 61 Führungsrunden sein Rennen mit einem Dreher und Mauerkontakt. Er blieb erstmals in einer IndyCar-Saison sieglos. Er belegte den neunten Platz in der Fahrerwertung. Im Januar 2021 trat er für Wayne Taylor Racing bei den24 Stunden von Daytona in einem Acura-DPi an. Mit seinen TeamkollegenFilipe Albuquerque,Ricky Taylor undHélio Castroneves gewann er das Rennen.[34] Beim IndyCar-Saisonauftakt2021 inBirmingham setzte er auf eine drei-Stopp-Strategie und lag damit zwischendurch auch in der Spitze des Feldes. Er kam als neunter ins Ziel. In St. Petersburg wurde er 21. nachdem er auf Platz sieben liegend mitGraham Rahal aneinandergeraten war. Beim Indy 500 gab es während der ersten Boxenstopps eine Gelbphase. Rossi und Dixon hatten beide noch nicht gestoppt und so wenig Benzin im Tank, dass die Motoren während ihrer Boxenstopps ausgingen. Sie verloren beide eine Runde. Während Dixon es wieder in die Führungsrunde schaffte, blieb Rossi das ganze Rennen über eine Runde zurück und kam als 29. ins Ziel. Als Zweitplatzierter inPortland stand er ein einziges Mal auf dem Podest. Im vorletzten Rennen inMonterey startete er von Platz zwei. In der zweiten Runde versuchte erColton Herta, der zuvor zuweit von der Strecke abkam, für die Führung zu überholen. Rossi berührte ihn und kam mit verbogener Spurstange neben der Strecke zum stehen. Er kam als 25. ins Ziel. Die Meisterschaft beendete er auf dem zehnten Platz.

Persönliches/Diverses

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Rossi bringt zusammen mitJames Hinchcliffe einen Podcast namens „Off Track with Hinch and Rossi“ heraus.[35] Für dieFellowship of Christian Athletes war er Redner bei ihrer „Night of Champions“ 2017.[36]

Statistik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Karrierestationen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 2019:V8 Supercars (Platz 51)
  • 2019:IMSA WeatherTech SportsCar Championship, DPi (Platz 23)
  • 2020: IndyCar Series (Platz 9)
  • 2020: IMSA WeatherTech SportsCar Championship, DPi (Platz 20)
  • 2021: IndyCar Series (Platz 10)
  • 2021: IMSA WeatherTech SportsCar Championship, DPi (Platz 8)
  • 2022: IndyCar Series (Platz 9)
  • 2023: IndyCar Series (Platz 9)
  • 2024: IndyCar Series (Platz 10)

Einzelergebnisse in der GP3-Serie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrTeam12345678910111213141516PunkteRang
2010ART Grand PrixSpanien ESPTurkei TURSpanien ESPVereinigtes Konigreich GBRDeutschland GERUngarn HUNBelgien BELItalien ITA384.
8143DNFDNF52DNF881132DNF15

Einzelergebnisse in der GP2-Serie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrTeam12345678910111213141516171819202122PunkteRang
2013Caterham RacingMalaysia MASBahrain BRNSpanien ESPMonaco MONVereinigtes Konigreich GBRDeutschland GERUngarn HUNBelgien BELItalien ITASingapur SINVereinigte Arabische Emirate UAE929.
32066DNF19109116131632282DNF231DNF
2014Caterham RacingBahrain BRNSpanien ESPMonaco MONOsterreich AUTVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBRDeutschland GERUngarn HUNBelgien BELItalienItalien ITARusslandRussland RUSVereinigte Arabische Emirate UAE1221.
2225DNF141611851221
Campos RacingDNF7
2015Racing EngineeringBahrain BRNSpanienSpanien ESPMonaco MONOsterreichÖsterreich AUTVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBRUngarn HUNBelgien BELItalienItalien ITARusslandRussland RUSBahrain BRNVereinigte Arabische Emirate UAE181,52.
34342768241219611DNF161894C

Statistik in der Formel 1

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Diese Statistik umfasst alle Teilnahmen des Fahrers an derFormel-1-Weltmeisterschaft.

Gesamtübersicht

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
SaisonTeamChassisMotorRennenSiegeZweiterDritterPolesschn.
Rennrunden
PunkteWM-Pos.
2014Marussia F1 TeamMarussia MR03Ferrari 1.6 V6 Turbo00
2015Manor Marussia F1 TeamMarussia MR03Ferrari 1.6 V6 Turbo5020.

Einzelergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Saison12345678910111213141516171819
2014
POPOWD
2015
1418121518
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Einzelergebnisse in der IndyCar Series

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrTeam1234567891011121314151617PunkteRang
2016Andretti Herta Autosport
with Curb-Agajanian
STPPHOLBHALAIMSINDYDETROAIOWTORMDOPOCTXSWGLSNM43011.
12142015101L111012L156L161420L1185
2017Andretti Herta Autosport
with Curb-Agajanian
STPLBHALAPHOIMSINDYDETTXSROAIOWTORMDOPOCSTLWGLSNM4947.
11195158735722131126361*21
2018Andretti AutosportSTPPHOLBHALAIMSINDYDETTXSROAIOWTORMDOPOCSTLPORSNM6212.
331*115432312*316981*1*28*7
2019Andretti AutosportSTPCOAALALBHIMSINDYDETTXSROATORIOWMDOPOCSTLPORLAG6083.
5L95L1L222L92L52L1*365181336
2020Andretti AutosportTXSIMSROAIOWINDYSTLMDOIMSSTP3179.
15251936827L922143L22321*
2021Andretti AutosportALASTPTXSIMSINDYDETROAMDONSHIMSSTLPORLAGLBH33210.
921820729107L1375174172256
2022Andretti AutosportSTPTXSLBHALAIMSINDYDETROAMDOTORIOW1IOW2IMSNSHGATPORLAG3819.
20L278911523L192313181*L425710
2023Arrow McLaren SPSTPTXSLBHALAIMSINDYDETROAMDOTORIOW1IOW2NSHIMSGATPORLAG3759.
4222283L57L5L10101610151954L207
2024Arrow McLarenSTPLBHALAIMSINDYDETROALAGMDOIOW1IOW2TORGATPORMIL1MIL2NSH36610.
610258L44L5183L6815INJ19L1276L15L
2025Ed Carpenter RacingSTPTTCLBHALAIMSINDYDETGATROAMDOIOW1IOW2TORLAGPORMIL1NSH2010.
10

Legende

Le-Mans-Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrTeamFahrzeugTeamkollegeTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
2013Vereinigtes Konigreich Greaves MotorsportZytek Z11SNVereinigte Staaten Éric LuxVereinigtes Konigreich Tom Kimber-SmithRang 23

Sebring-Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrTeamFahrzeugTeamkollegeTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
2019Vereinigte StaatenVereinigte StaatenAcura Team PenskeAcura ARX-05Vereinigte StaatenVereinigte StaatenRicky TaylorBrasilienHélio CastronevesRang 4
2020Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Acura Team PenskeAcura ARX-05Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ricky TaylorBrasilien Hélio CastronevesRang 8
2021Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Konica Minolta AcuraAcura ARX-05Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ricky TaylorPortugalFilipe AlbuquerqueRang 4

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Alexander Rossi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. „Biography and Racing Resume“ (Memento vom 22. April 2016 imInternet Archive) (Biografie, englisch)
  2. „Jerez, 01. Dezember 2009“ (Motorsport-Total.com am 1. Dezember 2009)
  3. „GP2 Asia: Das Fahrerfeld formiert sich“ (Motorsport-Total.com am 19. Oktober 2009)
  4. „Rossi wechselt zu Meritus“ (Motorsport-Total.com am 27. Januar 2010)
  5. „ART mit Gutierrez, Rossi und Enrique in der GP3“ (Motorsport-Total.com am 13. Januar 2010)
  6. “Rossi to race at Monaco in FR3.5” (autosport.com am 7. Mai 2010)
  7. “Rossi confirmed at Fortec for 2011” (gpupdate.net am 5. Februar 2011)
  8. “Fortec duo Alexander Rossi and Cesar Ramos disqualified from race two at Silverstone” (autosport.com am 21. August 2011)
  9. “Alexander Rossi To Contest GP2 Final in Abu Dhabi With Caterham Team AirAsia” (gp2series.com am 3. November 2011)
  10. „Rossi: ‚Viel Potenzial freizuschalten‘“ (Motorsport-Total.com am 17. November 2011)
  11. «Rossi alla Arden via Caterham» (Memento vom 2. September 2013 imInternet Archive) (italiaracing.net am 26. Januar 2012)
  12. „Caterham-Freitagseinsätze für Rossi“ (Motorsport-Total.com am 9. März 2012)
  13. Sven Haidinger: „Comeback bei Caterham: Kovalainen neuer Freitagtester“. Motorsport-Total.com, 17. April 2013, abgerufen am 17. April 2013. 
  14. Philipp Schajer: „GP2 – Caterham fährt mit Rossi und Haryanto“. Aussicht auf die Formel 1. Motorsport-Magazin.com, 21. Januar 2014, abgerufen am 21. Januar 2014. 
  15. Mario Fritzsche: „Caterham: Kolles und Co. ziehen die Zügel an“. Motorsport-Total.com, 16. Juli 2014, abgerufen am 16. Juli 2014. 
  16. Peter Allen: “Alexander Rossi splits with Caterham teams”. paddockscout.com, 16. Juli 2014, abgerufen am 16. Juli 2014 (englisch). 
  17. Mario Fritzche: „Rossi dockt bei Marussia an“. Motorsport-Total.com, 24. Juli 2014, abgerufen am 24. Juli 2014. 
  18. Stefan Ziegler: „Spontanes Formel-1-Debüt: Rossi statt Chilton bei Marussia“. Motorsport-Total.com, 21. August 2014, abgerufen am 21. August 2014. 
  19. Dominik Sharaf: „Chilton zahlt und fährt: Marussia bootet Rossi wieder aus“. Motorsport-Total.com, 22. August 2014, abgerufen am 22. August 2014. 
  20. “Russian Grand Prix – FIA Document 9”. fia.com, 10. Oktober 2014, abgerufen am 10. Oktober 2014. 
  21. Peter Allen: Alexander Rossi joins Racing Engineering for 2015 GP2 campaign. paddockscout.com, 27. Februar 2015, abgerufen am 27. Februar 2015 (englisch). 
  22. Sven Haidinger: Manor-Marussia: US-Amerikaner Alexander Rossi ersetzt Merhi. Motorsport-Total.com, 16. September 2015, abgerufen am 16. September 2015. 
  23. Alexander Rossi auf Twitter. twitter.com, 17. September 2015, abgerufen am 19. September 2015. 
  24. Lawrence Barretto: Former Manor F1 driver Rossi moves to IndyCar with Andretti. autosport.com, 23. Februar 2016, abgerufen am 23. Februar 2016 (englisch). 
  25. Ruben Zimmermann: "Unglaubliche Strategie": So fuhr Rookie Rossi zum Indy-Sieg. motorsport-total.com, 30. Mai 2016, abgerufen am 29. Oktober 2021. 
  26. Lawrence Barretto: Andretti IndyCar driver Alexander Rossi to act as Manor F1 reserve. autosport.com, 9. März 2016, abgerufen am 9. März 2016 (englisch). 
  27. Bruce Martin: Indy 500 winner Rossi re-signs with Andretti and Herta in IndyCar. autosport.com, 3. Oktober 2016, abgerufen am 9. Oktober 2016 (englisch). 
  28. H. Stritzke, D. Malsher & S. Wittich: Wickens und Rossi schieben sich gegenseitig Schuld zu. motorsport-total.com, 11. März 2018, abgerufen am 2. April 2020. 
  29. Mario Fritzsch: Scott Dixon ist IndyCar-Champion 2018. motorsport-total.com, 17. September 2018, abgerufen am 2. April 2020. 
  30. Podium at the Baja 1000. alexanderrossi.com, 22. November 2018, abgerufen am 29. Oktober 2021 (englisch). 
  31. Melissa Eickhoff: Baja 1000 with Rossi and Honda, Day 4: Taking it in stride. racer.com, 24. November 2019, abgerufen am 29. Oktober 2021 (englisch). 
  32. Phil Branagan: Hinchcliffe, Rossi persevere to Bathurst finish. racer.com, 13. Oktober 2019, abgerufen am 29. Oktober 2021 (englisch). 
  33. Rossi Finishes 15th as IndyCar Returns to Racing at Texas. napaonline.com, abgerufen am 29. Oktober 2021 (englisch). 
  34. Mario Fritzsche: 24h Daytona 2021: WTR-Acura siegt - Pech für Ganassi-Cadillac. motorsport-total.com, 31. Januar 2021, abgerufen am 29. Oktober 2021 (englisch). 
  35. Off Track with Hinch and Rossi, podcasts.apple.com, abgerufen am 29. Oktober 2021
  36. Rossi used Christian faith to help him get through tough times in racing. In: tribstar.com. 25. Mai 2017, archiviert vom Original am 26. Juni 2017; abgerufen am 29. Oktober 2021 (englisch). 
Personendaten
NAMERossi, Alexander
ALTERNATIVNAMENRossi, Alexander Michael
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer Automobilrennfahrer
GEBURTSDATUM25. September 1991
GEBURTSORTAuburn
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alexander_Rossi&oldid=253927752
Kategorien: