Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Alexander Jurjewitsch Subkow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alexander Subkow
Alexander Subkow trug bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele 2014 die russische Fahne
Voller NameAlexander Jurjewitsch Subkow
NationRussland Russland
Geburtstag10. August 1974
GeburtsortBratskRussland
Größe189 cm
Gewicht102 kg
Karriere
DisziplinZweier, Vierer
PositionPilot
TrainerPierre Lueders
Nationalkaderseit 1999
Statuszurückgetreten
Karriereende2014
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen0 ×Goldmedaille1 ×Silbermedaille1 ×Bronzemedaille
WM-Medaillen1 ×Goldmedaille3 ×Silbermedaille2 ×Bronzemedaille
EM-Medaillen4 ×Goldmedaille2 ×Silbermedaille1 ×Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Silber2006 TurinVierer
Bronze2010 VancouverZweier
 Bob-Weltmeisterschaften
Bronze2003 Lake PlacidVierer
Silber2005 CalgaryVierer
Silber2008 AltenbergVierer
Bronze2008 AltenbergZweier
Gold2011 KönigseeZweier
Silber2011 St. MoritzVierer
 Bob-Europameisterschaften
Gold2005 AltenbergVierer
Bronze2006 St. MoritzVierer
Gold2008 Cesana PariolZweier
Gold2009 St. MoritzVierer
Gold2011 WinterbergZweier
Silber2011 WinterbergVierer
Silber2012 AltenbergVierer
Platzierungen imBob-Weltcup
 Debüt im Weltcup2003
 Weltcupsiege6
 Gesamtweltcup Zweier1. (2010/11)
 Gesamtweltcup Vierer1. (2004/05, 2005/06,
2008/09, 2011/12, 2012/13)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Zweierbob123
 Viererbob521
letzte Änderung: 20. Februar 2018

Alexander Jurjewitsch Subkow (russischАлександр Юрьевич Зубков; *10. August1974 inBratsk) ist ein ehemaliger russischerBobpilot, Rennrodler und Politiker und heutiger Sportfunktionär.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Rodeln

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vor seiner Karriere im Bobsport war Subkow Rennrodler. 1994 gewann er mitDanil Tschaban den Titel im Doppelsitzer bei den Juniorenweltmeisterschaften. Er nahm an denOlympischen Spielen 1998 inNagano teil und wurde dort 20. im Einsitzer. Noch in derSaison 1998/99 startete er imRennrodel-Weltcup und wurde 12. der Gesamtwertung.

Bob

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Danach wurde Alexander Subkow der erfolgreichste russische Bobpilot. Er lebt inDmitrow und war seit 1999 im Bobsport aktiv. Erfolge stellten sich sehr schnell ein. Er war sowohl im Zweierbob wie auch im Viererbob aktiv. Bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi gewann er die Goldmedaille sowohl im Zweier- als auch im Viererbob, die ihm später wegen Dopings aberkannt wurden.[1]

Größere Erfolge erreichte er meist mit dem großen Bob. In derSaison 2002/03 wurde er im Viererbob Achter der Weltcup-Gesamtwertung im Viererbob und der Kombination und gewann mit seinen AnschiebernAlexei Seliwjorstow,Sergei Golubew undDmitri Stjopuschkin mit der Bronzemedaille bei derBob-Weltmeisterschaft 2003 inLake Placid die erste russische Bobmedaille seit dem Untergang der Sowjetunion. Diefolgende Saison wurde er hinterAndré Lange Zweiter der Gesamtwertung im Viererbob. Seine beste Saison fuhr der Russe2004/05. Im Viererbob gewann er zwei Weltcup-Rennen und wurde fünf Mal zweiter und gewann schließlich auch die Gesamtwertung. Im Zweierbob wurde er einmal Zweiter und dreimal Dritter und belegte in der Endabrechnung den dritten Rang. In der Kombinationswertung wurde er hinterMartin Annen Zweiter. Bei denWeltmeisterschaften konnte Subkows Viererbob, erneut in der Besetzung mit Seliwjorstow, Golubew und Stepuschkin, hinter Lange Silber gewinnen. Ähnlich erfolgreich verlief dieSaison 2005/06. Vier Mal gewannen Subkows Bobs, darunter auch erstmals zweimal mit dem kleinen Bob, je zwei Mal wurde er Zweiter und Dritter. Er gewann erneut die Gesamtwertung im großen Bob, im Zweier war nurPierre Lueders besser, der ihn auch in der Kombinationswertung beider Schlitten nur um sechs Punkte schlug. Bei denOlympischen Winterspielen 2006 vonTurin gewann Subkow mit seinen AnschiebernFilipp Jegorow, Seliwjorstow undAlexei Wojewoda die Silbermedaille und musste sich wiederum nur André Lange geschlagen geben. Im Zweierbob verpasste er als Viertplatzierter nur knapp eine weitere Medaille.

Im Dezember 2006 verletzte sich Subkow schwer und konnte erst fast ein Jahr später wieder im Weltcup starten. Er konnte an die alten Erfolge anknüpfen und gewann beim2007/08 drei Rennen und wurde vier Mal Vierter. In der Gesamtwertung des Zweierbob-Wettbewerbs stand am Ende ein dritter, im großen Schlitten ein zweiter Rang zu Buche. Auch bei derBob-Weltmeisterschaft 2008 inAltenberg gewann Subkow mit Silber erneut eine Medaille im Viererbob und zudem erstmals Bronze im kleinen Schlitten.

Nach der Saison 2009/10 trat er vom Bobsport zurück und wurde im August Minister derOblast Irkutsk fürFiskultura, Sport und Jugend. Aufgrund seiner Rückberufung in die russische Bobnationalmannschaft im Oktober 2010 wurde Subkow vom Amt wieder abberufen.[2]

Bei derBob-Weltmeisterschaft 2011 am Königssee gewann er erstmals den Weltmeistertitel im Zweierbob. Bei denOlympischen Winterspielen 2014 inSotschi wurde er mit Alexei Wojewoda sowohl Olympiasieger im Zweierbob als auch zusammen mitDmitri Trunenkow,Alexei Negodailo und Alexei Wojewoda im Viererbob. Im Viererbob erhielt er dafür einen privaten Schweizer Kufensatz des deutschen BobfahrersManuel Machata[3] der vomBSD mit einem Jahr Wettkampfsperre belegt wurde. AuchFrancesco Friedrich setzte am zweiten Tag denselben Kufentyp ein, jedoch ohne Erfolg.[4][5][6][7]

Im Sommer 2014 wurde Subkow bei einem Überfall verletzt und beendete danach seine Boblaufbahn.[8]

Im Mai 2016 veröffentlichte dieNew York Times einen Bericht, wonach es vor den Olympischen Winterspielen in Sotschi ein staatlich gestütztes Doping-System in Russland gegeben habe.[9] Die Zeitung schrieb von mindestens 15 gedopten russischen Medaillengewinnern und berief sich dabei auf den Leiter des Anti-Doping-Labors in Moskau, Gregori Rodtschenkow. Dieser habe extra für russische Sportler einen Mix aus drei verschiedenen Dopingmitteln entwickelt und in nächtlichen Aktionen Urinproben ausgetauscht. Zu den namentlich genannten Sportlern zählte auch Subkow, der die Vorwürfe ebenso wie die russische Regierung dementierte.[10][11] Am 24. November 2017entzog ihm dasInternationale Olympische Komitee die in Sotschi gewonnenen Medaillen und sperrte ihn lebenslänglich.[12] DerInternationale Sportgerichtshof bestätigte die Sperre. Ein Gericht in Moskau entschied Ende 2018 allerdings, dass sich Subkow in Russland entgegen der sportgerichtlichen Urteile weiterOlympiasieger nennen darf.[13] Aufgrund dieser Einstufung hat er weiter Anspruch auf eine lebenslange Rente.[14]

Funktionär

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach seiner aktiven Karriere wurde Subkow Präsident des russischen Bob-Verbands.[15] Der Bob- und Skeleton-Weltverband IBSF suspendierte ihn Ende 2018 wegen seiner Verwicklung in den Dopingskandal.[16] Anfang 2019 erklärte Subkow, sein Präsidentenamt bis zur Klärung ruhen zu lassen.[17]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Alexander Jurjewitsch Subkow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. IOC sanctions four Russian athletes as part of Oswald Commission findings. 24. November 2017, abgerufen am 17. Januar 2020 (englisch). 
  2. Eintrag zu Subkow (Memento vom 4. Januar 2014 imInternet Archive) im Biografischen Lexikon der Region Brastk:Imena Brastka, (abgerufen am 4. Januar 2014).
  3. olympia/olympia-2014/sportarten/bob_rodel/verband-schockiert-russe-auf-deutschen-kufen, abgerufen am 25. Februar 2014.
  4. Russisches Gold mit deutschen Kufen, FAZ vom 14. Februar 2014.
  5. Sperre und Geldstrafe für Machata, FAZ vom 3. März 2014.
  6. Kein „olympiawürdiger“ Schlitten, Christoph Becker, Krasnaja Poljana, FAZ vom 17. Februar 2014.
  7. sueddeutsche.de 6. März 2014:Rechtsverständnis wie im Mittelalter - Kommentar von René Hofmann
  8. Nach Raubüberfall: Bob-Olympiasieger Subkow erklärt Rücktritt, spiegel.de 31. Oktober 2014
  9. Ruiz, Rebecca R. ; Schwirtzmay, Michael:Russian Insider Says State-Run Doping Fueled Olympic Gold bei nytimes.com, 12. Mai 2016 (abgerufen am 14. Mai 2016).
  10. Mutmaßliches System vor Winterspielen in Sotschi: Neue Hinweise auf russisches Doping bei sportschau.de, 12. Mai 2016 (abgerufen am 14. Mai 2016).
  11. Doping Russland weist neue Doping-Vorwürfe zurück (Memento vom 14. Mai 2016 imInternet Archive) bei deutschlandfunk.de, 13. Mai 2016 (abgerufen am 14. Mai 2016).
  12. IOC sanctions four Russian athletes as part of Oswald Commission findings. Internationales Olympisches Komitee, 24. November 2017, abgerufen am 22. April 2018 (englisch). 
  13. Moskauer Gericht spricht Alexander Subkow Sotschi-Gold zu
  14. Internationaler Bobverband suspendiert Subkow vorläufig (Memento vom 26. Januar 2019 imInternet Archive)
  15. Die Wirkung des Cocktails
  16. Bob-Weltverband sperrt russisches Quintett um Alexander Subkow vorläufig
  17. Russlands Bob-Präsident legt Amt vorübergehend nieder@1@2Vorlage:Toter Link/www.handelsblatt.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2023.Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.

1931:Kilian,S. Huber |1933:Papană,Hubert |1934:Frim,Dumitrescu |1935:Capadrutt,Diener |1937:McEvoy,Black |1938:Fischer,Thielecke |1939:Lunden,Coops |1947:Feierabend,Waser |1949:Endrich,Waller |1950:Feierabend,Waser |1951:Ostler,Nieberl |1953:Endrich,Stöckli |1954:Scheibmeier,Zambelli |1955:Feierabend,Warburton |1957:Monti,R. Alverà |1958:Monti,R. Alverà |1959:Monti,R. Alverà |1960:Monti,R. Alverà |1961:Monti,Siorpaes |1962:Ruatti,De Lorenzo |1963:Monti,Siorpaes |1965:Nash,Dixon |1966:Monti,Siorpaes |1967:Thaler,Durnthaler |1969:De Zordo,Frassinelli |1970:Floth,Bader |1971:Gaspari,Armano |1973:Zimmerer,Utzschneider |1974:Zimmerer,Utzschneider |1975:G. Alverà,Perruquet |1977:Hiltebrand,Meier |1978:Schärer,Benz |1979:Schärer,Benz |1981:Germeshausen,Gerhardt |1982:Schärer,Rüegg |1983:Pichler,Leuthold |1985:Hoppe,Schauerhammer |1986:Hoppe,Schauerhammer |1987:Pichler,Poltera |1989:Hoppe,Musiol |1990:Weder,Gerber |1991:Lochner,Zimmermann |1993:Langen,Joechel |1995:Langen,Hampel |1996:Langen,Zimmermann |1997:Götschi,Acklin |1999:G. Huber,Costa,Renzi |2000:Langen,Zimmermann |2001:Langen,Jakobs |2003:Lange,Kuske |2004:Lueders,Zardo |2005:Lueders,Brown |2007:Lange,Kuske |2008:Lange,Kuske |2009:Rüegg,Grand |2011:Subkow,Wojewoda |2012:Holcomb,Langton |2013:Friedrich,Bäcker |2015:Friedrich,Margis |2016:Friedrich,Margis |2017:Friedrich,Margis |2019:Friedrich,Margis |2020:Friedrich,Margis |2021:Friedrich,Schüller |2023:Lochner,Fleischhauer |2024:Friedrich,Schüller

1929:van de Pol,Metzelaar |1965:Thaler,Koxeder |1966:Thaler,Koxeder |1967:Thaler,Durnthaler |1968:Zimmerer,Utzschneider |1969:Thaler,Durnthaler |1970:Gaspari,Armano |1971:Floth,Bader |1972:Zimmerer,Utzschneider |1973:Zimmerer,Utzschneider |1976:E. Schärer,P. Schärer |1978:Schönau,Seifert |1979:Germeshausen,Gerhardt |1980:Hiltebrand,Rahm |1981:Hiltebrand,Rahm |1982:E. Schärer,Rüegg |1983:Lehmann,Musiol |1984:Ķipurs,Šnepsts |1985:Ekmanis,Alexandrow |1986:Hoppe,Schauerhammer |1987:Hoppe,Schauerhammer |1988:Dietrich,Förster,Querner |1989:Weder,Gerber |1990:Weder,Morell |1991:Weder,Gerber |1992:Weder,D. Acklin |1993:Weder,D. Acklin |1994:Langen,Jöchel |1995:Langen,Kohlert |1996:Langen,Hampel |1997:Huber,Tartaglia |1998:Götschi,G. Acklin |1999:Götschi,G. Acklin |2000:Lange,Hoppe |2001:Langen,Zimmermann |2002:Reich,Anderhub |2003:Spies,Jakobs |2004:Langen,Heyder |2005:Lange,Putze |2006:Lange,Kuske |2007:Danilevič,Gomola |2008:Subkow,Wojewoda |2009:Lange,Putze |2010:Hefti,Lamparter |2011:Subkow,Wojewoda |2012:Florschütz,Kuske |2013:Hefti,Lamparter |2014:Hefti,Baumann |2015:Friedrich,Grothkopp |2016:Hefti,Baumann |2017:Friedrich,Margis |2018:Friedrich,Margis |2019:Friedrich,Grothkopp |2020:Ķibermanis,Miknis |2021:Friedrich,Margis |2022:Friedrich,Margis |2023:Lochner,Bruckert |2024:Ammour,Ammour|2025:Friedrich,Schüller

1967:Panțuru,Neagoe,Hristovici,Maftei |1968:Wicki,Candrian,Hofmann,Graf |1969:Frigo,Basuino,Brabcaccio,De Paolis |1970:Zimmerer,Gaisreiter,Steinbauer,Utzschneider |1971:Panțuru,Zangor,Pascu,Focșeneanu |1972:Müller,Ott,Born,Hiltebrand |1973:Zimmerer,Utzschneider,Gaisreiter,Ohlwärter |1976:Gaisreiter,Wagner,Ertel,Gilik |1978:Sperling,Köfel,Rednack,Köck |1979:Nehmer,Babock,Germeshausen,Gerhardt |1980:Schärer,Bächli,Marti,Benz |1981:Germeshausen,Trübner,Gerlach,Gerhardt |1982:Pichler,Ott,Leuthold, Klaus |1983:Fasser,Poletti,Märchy,Strittmatter |1984–1985:Giobellina,Stettler,Salzmann,Freiermuth |1986:Hiltebrand,Meier,Fassbind,Kiser |1987:W. Hoppe,Schauerhammer,Wetzig,Musiol |1988:Schebitz,Höring,Oechsle,Hiebe |1989:Appelt,Winkler,Redl,Mandl |1990:Kienast,Schroll,Riedl,Lindner |1991:Weder,Gerber,Schindelholz,Morell |1992:Czudaj,Bonk,Jang,Szelig |1993:Weder,D. Acklin,Meier,Semeraro |1994:Huber,Tartaglia,Ticci,Ruggiero |1995:W. Hoppe,Hielscher,Hannemann,Embach |1996:Langen,Rühr,Zimmermann,Hampel |1997:Götschi,G. Acklin,Giger,Seitz |1998:Czudaj,Voss,Görmer,Szelig |1999:Langen,Zimmermann,Platzer,Rühr |2000:Mingeon,Hostache,Fouquet,Robert |2001:Benesch,Voss,Lehmann,Szelig |2002:Lange,Kühn,Kuske,Embach |2003:Prūsis,Silarājs,Rullis,Ozols |2004:Lange,Lehmann,Kuske,R. Hoppe |2005:Subkow,Seliwjorstow,Golubew,Stjopuschkin |2006:Annen,Lamparter,Hefti,Grand |2007:Lange,Rödiger,Kuske,Putze |2008:Miņins,Dreiškens,Melbārdis,Dambis |2009:Subkow,Oreschnikow,Trunenkow,Stjopuschkin |2010:Lange,Rödiger,Kuske,Putze |2011:Machata,Adjei,Bredau,Becke |2012:Arndt,Hübenbecker,Rödiger,Putze |2013:Arndt,Hübenbecker,Rödiger,Putze |2014:Hefti,Baumann,Egger,Amrhein |2015:Melbārdis,Dreiškens,Vilkaste,Strenga |2016:Arndt,Korona,Putze,Heber |2017:Lochner,Mrowka,Bluhm,Rasp |2018:Lochner,Rademacher,Bluhm,Rasp |2019:Lochner,Rademacher,Rasp,Bauer |2020:Lochner,Weber,Bauer,Rasp |2021:Friedrich,Margis,Bauer,Schüller |2022:Ķibermanis,Spriņģis,Miknis,Nemme |2023:Hall,Lawrence,Gulliver,Cackett |2024:Friedrich,Bauer,Schüller,Straub |2025:Lochner,Bauer,Wenzel,Fleischhauer

Personendaten
NAMESubkow, Alexander Jurjewitsch
ALTERNATIVNAMENЗубков, Александр Юрьевич; Zoubkov, Alexandre; Zubkov, Alexsandr; Zubkov, Alexsander
KURZBESCHREIBUNGrussischer Bobpilot
GEBURTSDATUM10. August 1974
GEBURTSORTBratsk
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alexander_Jurjewitsch_Subkow&oldid=254523891
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp